Hallo zusammen,
wer kann mir sagen, womit ich meine TK12 optimal betreibe? Hier geht es um Marke und um V?!
Döööönke schon!
Hallo zusammen,
wer kann mir sagen, womit ich meine TK12 optimal betreibe? Hier geht es um Marke und um V?!
Döööönke schon!
Was heißt für dich optimal? Optimale Lichtausbeute, lange Laufzeit, effizient, Geld sparend?
CR123 sind nicht gerade das, was man unter billig versteht. Einweg und teuer.
Ich betreibe meine Lampen mit 1x 18650 Akku anstelle 2x CR123, wobei das allerdings nicht jede Lampe verträgt. Aber für die TK12 sollte das problemlos gehen. Und ein 18650 Akku plus Ladegerät macht sich schon nach wenigen Aufladezyklen im Geldbeutel bemerkbar.
Es geht mir um die beste Leistung. Wenn Akkus, dann welche Marke und dort gibt es ja auch wieder Unterschiede (Volt, mAh).
18650er LiIon-Akkus haben immer 3,7 Volt und alle Leistungs-/Kapazitätsangaben die über 2400 mAh sind würde ich mit Vorsicht genießen :hmmm:
... ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit den Trustfire-Akkus gemacht > http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20392
Bei den aktuellen Flashlightmodellen mit über 250 lm Lichtausbeute kommt es schon mal vor, das die in den Akkus eingebaute Schutzschaltung auslöst und man im Dunklen steht ... ist mir mit den Trustfire noch nicht passiert ... im Gegensatz zu Cytac und Ultrafire :wacko:
Ansonsten erzählt man auch nur Gutes über AW-Akkus.
Manche Lampen sind für die Verwendung von 18650 optimiert, andere für CR123. Beides ist meist nicht der Fall, jedoch ist Fenix da eine rühmliche Ausnahme.
s. auch:
http://www.light-reviews.com/fenix_tk12/
Bei den Laufzeitdiagrammen sieht man, dass bei Verwendung von beiden Batterien oder Akkus die Regelung die Leistung konstant hält und erst am Schluss sich Unterschiede ergeben.
Jedoch ergeben sich bei 18650 leicht längere Laufzeiten, die max. Lichtausbeute ist hingegen gleich.
sorry, as ist an CR123. teuer wenn man sie bei sussanna kauft? ich habe sehr gute erfahrungen mit unter 2 euro batterien von sussanna gemacht.
nikko
Weil 2x CR123 4€ macht und das bei mir dann jeden Monat => mit Versand 50€ im Jahr. Ladegerät und Akku war zusammen < 10€.
Vom Wegwerf-/ Umweltaspekt mal ganz zu schweigen.
Alles anzeigen18650er LiIon-Akkus haben immer 3,7 Volt und alle Leistungs-/Kapazitätsangaben die über 2400 mAh sind würde ich mit Vorsicht genießen :hmmm:
... ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit den Trustfire-Akkus gemacht > http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20392
Bei den aktuellen Flashlightmodellen mit über 250 lm Lichtausbeute kommt es schon mal vor, das die in den Akkus eingebaute Schutzschaltung auslöst und man im Dunklen steht ... ist mir mit den Trustfire noch nicht passiert ... im Gegensatz zu Cytac und Ultrafire :wacko:
Ansonsten erzählt man auch nur Gutes über AW-Akkus.
Trustfire sind es dann geworden! Vielen Dank für euer Unterstützung
Bei den aktuellen Flashlightmodellen mit über 250 lm Lichtausbeute kommt es schon mal vor, das die in den Akkus eingebaute Schutzschaltung auslöst und man im Dunklen steht ... ist mir mit den Trustfire noch nicht passiert ... im Gegensatz zu Cytac und Ultrafire :wacko:
Ansonsten erzählt man auch nur Gutes über AW-Akkus.
Ich habe nur AWs und da gibt es keinerlei Probleme. Die 18650-2600 laufen mit dem Oveready M2-50 ohne dass eine Schutzschaltung ausgelöst würde, das Ding zieht aber auch bloss knapp über 5A um 1.200 Lumen bereitzustellen (genau : 1 x 18650 wird gefüttert und nicht mehr)...
Die neuesten AW haben jetzt 2900 mA und es gibt keinen Grund an der Leistung zu zweifeln, bei diversen "Fire" Akkus steht allerdings schon mal 3000 drauf, weil es gut aussieht!
Es ging ja eigentlich um die optimale Energiequelle für eine Fenix TK12 - NICHT um Grundsätzliches zum Thema "Strom in der Röhre" Schön hätte/würde ich gefunden/finden:"Ich betreibe meine TK12 mit, weil...!"
"Persönliche Erfahrung", wie Oskar schrieb - So etwas in der Art!
Viele Meinungen das. Auch zu anderen Lämpchen & Lampen, der eine sagt das, der andere das - Aber unterm Strich? SO interessiert mich nicht wie und warum so ein Mini-Kraftwerk funktioniert, ich möchte wissen, welche POWER für die TK12 super ist.
Ich habe mir nun die Trustfire bestellt und bin gespannt, wie die Teile laufen. Das 123er auf Dauer bissle teuer sind, ist mir klar wie Sonnenschein, wenn ich aber die Leitung damit konstant hoch halten kann, eben "S O N N E N schein, macht es nichts, wenn ich dann und wann in den Geldbeutel greifen muss.
In diesem Sinne, vielen Dank - Einstweilen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!