XTAR D01 Divers Backup

  • Heute kam sie mit der Post, die D01 von XTAR.


    Als XTAR vor einiger Zeit ankündigte, neben der bewährten D31 mit ca. 2300 Lumen eine zweite Taucherlampe zu produzieren, war meine Aufmerksamkeit geweckt. Da ich mehrere Taucher zu meinem Bekanntenkreis zähle, war ich es ihnen schuldig, alles darüber herauszufinden.


    Ein Telefonat mit unserem Forenpartner Walde (Miracle-Store) brachte schnell Klarheit. Er versicherte mir, der Erste zu sein, der die neue D01 in Händen halten würde. Auf ihn ist Verlass, die Lampe habe ich nun hier.


    Zunächst mal 2 „feuchte Fotos“, die zwar nichts über die Wasserdichtigkeit sagen, aber den Leser schon mal „in Stimmung“ versetzen können.





    Erster Eindruck, ein Handschmeichler von hervorragender Griffigkeit und Abmessungen (Größe und Gewicht) die die Lampe zur „Divers Backup“ prädestinieren.


    Innovativ der stromlose magnetische Schiebeschalter an einer für den Daumen idealen Stelle. Er geht butterweich, kein reiben, kein hakeln. Nach ca. einem Drittel der Wegstrecke beginnt die Lampe bei gefühlten 5 Lumen zu leuchten und begibt sich absolut stufenlos zu ihrer maximalen Helligkeit von (XP-G R5 typischen) ca. 350 Lumen.


    Der Spot ist eng und klar abgegrenzt, der Spill dennoch hell und harmonisch dazu passend. Zu den technischen Daten schreibe ich gleich noch mehr.


    Schon jetzt ist mir klar, für DAS Geld darf die Lampe nicht nur an Taucher gehen, sie wird Outdoorfans und Jäger begeistern.

  • Technische Daten:


    -Bis 100m wasserdicht
    -CREE XP-G R5 LED mit 50 000 Std. Lebenserwartung
    -Strom- und kontaktloser magnetischer Schiebeschalter ohne
    mechanische Verbindung zum Lampeninneren
    -Maximaler Lichtstrom von 350 Lumen
    -Glatter Reflektor mit guter Weit- und Nahausleuchtung
    -250 m Reichweite an Land
    -Konstante Helligkeit durch elektronische Steuerung
    -Stromversorgung 1x18650 1x18700 2xCR123A Batterie
    -Alu-Batterieträger im POM Gehäuse, Lampenkopf HIII anodisiert
    -Druckresistente Rundum-Verarbeitung für 100m Tauchtiefe
    -5mm Glaslinse, gehärtet, ultraclear
    -Betriebsspannung von 3,7 bis 7,0 Volt
    -Gewicht 198g ohne Batterien
    -Maße 44,77mm Kopf- und 30mm Batterierohrdurchmesser, Länge 143,5mm
    -Taucher-Handschlaufe im Lieferumfang


    Preis 59,- €






    Bilder mit Genehmigung des europäischen Generalimporteurs

  • Natürlich steht eine dauerhafte Erprobung noch aus, jedoch macht die Lampe einen sehr wertigen und verlässlichen Eindruck. Die Schraubstelle zum Batteriegehäuse ist doppelt O-Ring gedichtet. Die Glaslinse mutet an wie ein Bullauge im U-Boot.


    Der Reflektor ist makellos und staubfrei und die LED perfekt zentriert. Der Beam verspricht schon an der Wand, was er heute Abend im Dunkeln zu bieten gedenkt. Ich kann´s kaum abwarten, dass es wieder dunkler wird :)


    XTAR scheint mit der Lampe ein Spagat gelungen zu sein, die Vereinigung einer hochwertigen Lampe zu einem Preis aus dem Segment der eher niedrigen Kategorie.


    Ein guter Weg wie ich meine, um sich den Platzhirschen auf dem Markt gegen den Wind zu nähern. :whistling:


    Bin schon gespannt auf die angekündigten Lampen A01 und B01 :D

  • Sieht gut aus, gehen wir in Langgöns nachts schwimmen um sie zu testen? :hai:

    Man card revoked if you don't firmly grip my hand when you shake it. (You're excused if you're under 8.) Also, if you shake too long, I will get very annoyed with you...

  • In Langgöns werden wir die Spezifikation um Bier, Schweiß, Tränen und Blut erweitern :laber: :juhuu:

  • So, gleich geht die D01 auf ein 2tägiges Tauchevent, danach kann ich bestimmt mehr zum "Tiefseeverhalten" ;) sagen. Natürlich kommt sie mit zum Forentreffen, ist doch klar :thumbup:


    Ich sehe, dass Walde die Lampe gerade eingestellt hat zu einem Preis, der wohl mit seinem heutigen Geburtstag und der dazugehörigen Bestlaune zu tun hat :thumbup:


    geburtstag-3767.gif
    Happy Birthday lieber Walde

  • Vielleicht eine blöde Frage aber ich weiß es wirklich nicht, dauerbetrieb im trockenen ist kein Problem?
    Was hältst du von den 2300 Lumen?


    Ich bin mit der D31 durcheinander gekommen :whistling:
    Bei 350 Lumen wird Hitze ja keine große rolle spielen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Chris77 ()

  • Ist beileibe keine blöde Frage, sondern ein zentraler Faktor bei der Entwicklung jeder Lampe. Die D31 ist schon anders dimensioniert und hat eine große Oberfläche zur Kühlung, zudem nen hervorragenden Kühlkörper. Wie auch die anderen "Großen" von Olight, Jetbeam usw.



    Aber du hast Recht, die kleine Lampe verpackt das locker. Von Vorteil ist natürlich der Betrieb unter Wasser, so schleppst du deine Kühlung immer mit dir rum :)


    Gerade habe ich die Lampe bei meinem Kumpel im lokalen Tauchclub abgeliefert, die haben schon alle Augen gemacht 8) Samstag und Sonntag wird das Ding rangenommen und anschließend wird das Ergebnis von mir hier schonungslos offengelegt.


    Ich habe allerdings keine Bedenken, da XTAR auf dem Vormarsch ist und auf Ratschläge und Verbesserungsvorschläge noch hört.:)

  • Die D01 ist vom Tauchgang zurück. Ca. 12 Taucher konnten sie testen und waren mit ihr sehr zufrieden. Hervorgehoben wurde die Lampe wegen ihrer Eignung als Backup-Lampe, denn die Hauptlampen sind in aller Regel stärker (nicht unbedingt im Spot) und auf weite Streuung ausgelegt.


    Der zentrale Kegel der D01 überzeugt unter Wasser, während der Spill, also der umgebende Sekundärkegel jedenfalls in der Tiefe nicht genügend ausleuchtet. An Land ist das kein Thema.


    Die Lichtfarbe ist im Wasser sehr nah am Weiß und weicht daher von klassischen Taucherlampen hinsichtlich der Farbwiedergabe beleuchteter Objekte eher etwas ab. Offensichtlich gibt es für das Wasser eine idealere Farbtemperatur. Auch wir wählen ja inzwischen durchaus zwischen neutral white und warm white aus.


    Als Verbesserungsvorschlag wurde eine Klettbefestigung in Schlaufenform am Unterarm geäußert zusätzlich zur vorhandenen Schlaufe.


    Als verbesserungswürdig wurde auch die Größe des Schiebeschalters empfunden, der mit Taucherhandschuhen nur schwer zu ertasten ist.


    Handhabung und Dichtigkeit, Brenndauer, Abmessungen und Gewicht sowie schließlich der Preis wurden gelobt, das "habenwill-Gefühl" vehement geweckt.


    Ich danke den Kollegen vom Tauchclub ganz herzlich für den Test. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!