Bladesystems Street Bowie
Technische Daten
Klingenlänge: 10 cm bzw. 11 cm bis Griffschalen
Klingenstärke: 4 mm
Gesamtlänge:
Griffmaterial: Micarta
Stahl: D 2
Erster Eindruck
Das BladeSystem Bowie hat eine agressive Ausstrahlung, wozu die Grooves der Griffschalen
erheblich beitragen.
Anwendungsbereich
Das Messer bedient einen weiten Anwendungsbereich. Die Bowieklinge hat einen weit
hochgezogenen und sehr scharfen Anschliff, wodurch es sich sehr gut zum Schneiden eignet. Die
Klingenspitze kann auch als solche verwendet werden und ist gut ausgeprägt. Das Klingenfinish
(perlgestrahlt) trägt zu der Unempfindlichkeit der Klinge gegenüber Kratzer bei. Ferner zeichnet
sich der D2 Stahl generell wegen seiner guten Schnitthaltigkeit aus, so dass ein Nachschärfen sicher
nicht so häufig erforderlich sein wird. Die große Fingermulde und die Grooves garantieren dafür,
dass ein Abrutschen der Hand auf die Klinge ausgeschlossen wird. Der Griff ist durchgängig ca. 1,7
cm stark und liegt satt in der Hand. Eine gute Daumenauflage gibt diesen Halt beim Greifen des
Messers im Fechtgriff, den ich bei diesen Messer bevorzuge. Der Hammer- oder Reversegriff ist
jedoch auch möglich.
Der Griff ist großzügig dimensioniert, so dass das Ende des Griffes etwas übersteht und als
Schlagelement verwendet werden kann. Aufgrund dieser Eigenschaften reicht der
Anwendungsbereich des BladeSystems Bowie von EDC Aufgaben, über leichte Outdooreinsatze bis
hin zum Einsatz als SV-Werkzeug.
Tragmöglichkeiten
Die Möglichkeiten zum Tragen des Bowies sind aufgrund der Kydex ebenso vielseitig wie der
Anwendungsbereich des Messers. Die Kydex hat insgesamt 13 Löcher, die sowohl zu kleinen als
auch zu großen TekLok's kompatibel sind, hierdurch sind für Links- und Rechtshänder eine Vielzahl
von Tragmöglichkeiten gegeben. Ferner ist die zweiteilige Kydex asymetrisch gestaltet worden. Der
eine Teil der Kydex ist länger als der andere, zu dem ist die Klinge unterschiedlich an die Kydex
angepasst. Diese Eigenschaften der Kydex zeigen ihren Vorteil bei der IWB Trageweise für welche
diese Kydex vornehmlich ausgerichtet zu sein scheint. Beim IWB Tragen in der Crossdrawposition
befindet sich der weiter ausgeprägt Teil der Kydex auf der zum Körper gerichteten Seite. Hierdurch
wird ein flacheres Tragen möglich und verhindert, dass man sich beim Zurückstecken des Messers
in die Kydex selbst verletzt, da man anhand der Kydexform geführt wird. Die IWB Tragweise
erweist sich deshalb bei diesem Messer als sehr angenehm, dass Messer stört trotz seiner Größe
weder bei Bewegungsabläufen (Gehen, Laufen und Fahrradfahren) noch beim Sitzen.
Die weiteren Tragmöglichkeiten mittels Schulterholster, mit dem Griff nach unten an der
Ausrüstung oder einfach per Paracord am Gürtel sind natürlich auch gegeben. Das BS Bowie ist seit
seinem Eintreffen mein neues EDC.
Verarbeitung
Zu der Verarbeitung der BladeSystems Messern wurde hier im Forum schon mehrfach berichtet, so
dass ich mich diesbezüglich anschließen möchte. Dennoch möchte ich die Verarbeitung des Griffes
und der Kydex besonders hervorheben. Die Griffschalen sind exakt und sauber angepasst. Die
Grooves bzw. deren Anordnung wirken nicht nur optisch gut, sondern sind auch funktional. Die
großen Grooves, die in der Mitte des Griffes angeordnet sind, geben den Fingern speziell im
Fechtgriff eine zusätzliche Ablagefläche und erlauben ein sehr schnelles Umgreifen des Messers aus
den Fecht- in den Reversegriff und umgekehrt. Hierdurch unterscheiden sich diese von den Grooves
anderer Hersteller. Die Kydex ist neben den oben genannten Vorteilen auch hervorragend
verarbeitet und gefüttert, um die Gefahr von Kratzer auf der Klinge zu verringern.
Fazit
Das perfekt verarbeitete BladeSystems Street Bowie ist für mich derzeit wegen dessen Vielseitigkeit das perfekte EDC.