Lansky Turnbox Crock Stick

  • Ein kleiner Review zu der Crock Stick Turnbox von Lansky. Nachdem ich kürzlich schon vor der Qual der Wahl stand welches Schärfesystem ich für mein SnG nehmen sollte habe ich hier meinen Meister gefunden. Folgende Systeme hatte ich bereits und kann sie daher auch fair beurteilen:


    - Lansky Deluxe Knife Sharpening System
    - Lansky Crock Stick Turnbox Deluxe
    - Lansky The Mini Knife Sharpener
    - Spyderco Sharpmaker
    - DMT Diamant Sharpening System


    All diese waren vom prinzip gut, wenn ich auch bei dem allseits beliebten Lansky Deluxe Knife Sharpening System nicht wirklich auf der 100% Fan-Seite stehe. Dieses System hat durch seine wacklige Stabmontage und die glatte Klammer einfach zwei Nachteile die DMT deutlich besser gemacht hat - bei einem gleichem Preis + Diamant Steine die bei DMT nunmal wirklich gut sind.


    Zurück zum Thema, die Turnbox ist für mich das optimale da sie für einen sehr günstigen Preis von 12$ alles erfüllt was ich brauche. Grundsätzlich gibt es zwei Versionen: Standart und Deluxe. Sie unterscheiden sich lediglich dadurch dass die Deluxe Variante 4 anstatt zwei Schleifstäbe in sich trägt - genauer ein Paar fein und ein Paar mittel.


    Die Holzbox könnte einfacher nicht sein, seitlich ein drehbarer Deckel in dem Man die Schleifstäbe bei Transport lagern kann und auf der Oberseite vier Löcher mit zwei verschiedenen Schleifwinkeln. Die Stäbe bestehen aus Keramik, sind Spülmaschinenfest und sind mit einem Radiergummi sehr leicht wieder in den Neuzustand zu versetzen. Im Gegensatz zu dem Sharpmaker haben die Runden Stäbe den Vorteil dass man sie zu 100% der Seitlichen Fläche nutzen kann und immer voll aufliegt. Man hat die Möglichkeit sein Messer mit 20* und 25* Grad zu schleifen, das Prinzip ist identisch mit dem Spyderco Sharpmaker - nur deutlich günstiger, ein etwas anderer Winkel und weniger Anwendungsbereiche. Wer also nur sein(e) Messer schleifen möchte und die Gartenschere oder Axt anderweitig versorgt, der ist mit der Lansky Turnbox bestens bedient ;)


    Sicher, sie ist nicht so multifunktionell wie Produkte der Konkurenz und die Stäbe sind auch nicht so perfekt gerade aber dennoch hat man für den Preis sehr viel in der Hand das seine Arbeit wirklich gut macht. Für mein SnG wüsste ich nichts einfacheres oder besseres zu diesem Preis, irgendwie trifft es auch die Philsophie von Strider - nicht unbeding schön und auch nicht auf den 10tel Milimeter gearbeitet aber es funktioniert :D Ein umschliff der Schneide ist damit natürlich nicht möglich aber das regelmäßige auffrischen auf Rasierschärfe ist sehr einfach möglich :thumbup:




    3 Mal editiert, zuletzt von MaxEmanuel ()

  • Ich denke das die Lansky Turnbox nicht vergleichbar ist mit dem Lansky Sharpening System :rolleyes:
    Als aller erstes was ist mit der Spitze vom Messer, ich befürchte entweder bleibt sie stumpf oder sie wird rund.
    Dann frage ich mich wie ich Scharten ausbügeln soll oder eine angedischte Spitze wieder richten soll
    Die Lansky Turnbox könnte ich mir gut als in verbindung mit dem Lansky Sharpening System vorstellen aber ohne :S


    Ich für mein Teil würde Stein, Diamantplatte, Lansky Sharpening System, Tomek usw je nach Geldbeutel und Geschmack als Pflicht ansehen für denjenigen der ein scharfes Gebrauchsmesser haben will.


    Turnbox, Sharpmaker oder auch der gute alte Wetzstahl tragen einfach zu wenig, bzw gar kein Material ab. Für zwischendrin sind sie gut geeignet aber bei ein stumpfen Messer welches vielleicht noch Scharten hat ist Sense.


    Grade bei den "Heavy Duty" Messern sind Scharten ja immer ein Thema da die Schneide das empfindlichste am ganzen Messer ist.
    Die Messer sind ja schon von der Bauart alleine nicht nur zum schneiden gedacht.


    An deiner Stelle Max würde ich mir überlegen ob ich mein altes DMT Diamant Sharpening System nicht lieber behalten möchte. ;)
    Die hin und her schickerrei von Gebrauchsmessern nur um sie schärfen zu lassen ist doch auf dauer nichts :rolleyes:

  • Ich denke das die Lansky Turnbox nicht vergleichbar ist mit dem Lansky Sharpening System


    Hallo Chris! Natürlich gebe ich dir Recht, die Turnbox ist keinesfalls ein voller Ersatz für das Sharpening System, dies hatte ich aber auch hier schon geschrieben:


    Ein umschliff der Schneide ist damit natürlich nicht möglich aber das regelmäßige auffrischen auf Rasierschärfe ist sehr einfach


    Trotzdem aber finde ich dass die TB für wirklich wenige Geld seinen Job wunderbar macht. Je nach Einsatz und Stahlqualität braucht man sein Messer ja auch nicht ständig mit einem vollkommen neuem Anschliff versehen, oder ;)


    Klar, wäre mein SnG über Monate im harten Kriegseinsatz dann würde ich sicher keine Turnbox mitnehmen. Hier bei mir vor Ort, für Pakete öffnen, Stöcke für die Doggys schnitzen, Unterstände im Wald konstruieren, Routenhalter bauen, im Job Kabel abisolieren, Panzertape zurechtschnitzen, Bindungen Lösen, Muscheln beim Tauchen öffnen, Backup etc. liegt zu wenig 'harte' Belastund auf der Schneide dass es die TB für mich vollkommen tut.


    Wenn jemand anders mit seinem Messer arbeitet braucht er natürlich auch eine andere Lösung. Wie gesagt, das hier ist nur meine Meinung :D

  • Aber wenn du mit dem Turnbox auf dauer arbeitest ohne zwischendrin mal anständig zu schärfen wird die Spitze rund oder bleibt stumpf weil du sie nicht komplett rüberziehst.
    Gleiches Problem gibts mit dem Spyderco Sharpmaker. Da sind die ansätze "ohne zu drücken", "nicht komplett durchziehen auf der flachen Seite der Stäbe" etc hilfreich aber auf dauer gehts natürlich nicht.


    Ich bin nicht überzeugt :nocomment: :D


    Für zwischendrin zum scharf halten ähnlich eines Wetzstahls wunderbar aber nicht einzig und alleine.


    Davon abgesehen das S30V nicht auf dauer dafür bestimmt ist Rasierschärfe zu haben. Dafür gibt es weitaus bessere Stahlsorten.
    Ich würde bei S30V sagen Gebrauchsschärfe die lange hält. Überhaupt sind die meißten Stridermesser dafür ausgelegt unter extrembedingungen möglichst lange einsatzfähig zu bleiben ohne das man sie schärfen oder pflegen muss :)

    Einmal editiert, zuletzt von Chris77 ()

  • Oh Chris, dich muss man mögen :D Nein, ernsthaft, du magst sicher auch Recht haben, trotzdem wenn man das Messer beim
    ziehen mit abrollt bekommt man auch die Spitze wunderbar scharf. Sicher für ein neues Anschärfen nach extremsten nutzen
    in rauer Umgebung würde ich auch etwas anderes nehmen - darum ging es mir hier aber nicht ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!