Leatherman

  • @ BullsEye


    Nein es war nichts defekt oder zerkratzt.


    Hier nochmals eine genauere Erklärung von meiner Meinung über die Qualität des Charge TTi:


    Ich würde das Tool von der Qualität so um die 20/25 Euro einschätzen, also ein wenig besser, als dass was im Baumarkt verramscht wird. Ich muss einfach vertrauen in einen Gegenstand haben um in zu benutzen und das habe ich bei diesen nicht mal ansatzweise. Die haptische Qualität erinnert mich eher an eine schlechtes Kinderspielzeug.


    Meine Erfahrungen mit Leatherman:


    Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, hatte ich schon mal sehr schlechte Erfahrungen mit einen Leatherman. Es war eins der Ersten, die Dinger wo man die Zangen nur mit Handschuhen benutzen konnte, und die Werkzeuge nur entriegeln konnte, wenn man ein zweites öffnet. Bei so einer Aktion bin ich abgerutscht, und habe mir den halben Finger, an der Klinge mit dem Wellenschliff abgesäbelt. Das Leatherman habe ich einige Wochen später, als ich meine Finger wieder einigermaßen gebrauchen konnte, so entsorgt dass von im nicht viel übriggeblieben ist. Vielleicht bin ich auch nach ca. 7 bis 9 Jahren, immer noch sauer auf diese Marke, weil ich eine ziemlich unschöne Naben an meiner Hand habe.


    Meine Erfahrungen mit Victorinox swiss Tool:


    Nachdem das Leatherman entsorgt wurde habe ich mir für ca. 90DM das Victorinox swiss Tool gekauft und trage es seitdem jeden Tag an der Arbeit. Es hat eine Tasche die man quer tragen kann und einen Bit Satz dabei. Die Tasche erwies sich als unpraktisch, denn wenn man diese nicht richtig geschlossen hatte oder es komplett vergessen hatte die Tasche zu schließen (bin halt immer ein wenig zerstreut), ist das Tool manchmal beim laufen oder Treppen steigen aus der Tasche gefallen. Zum Glück konnte ich es immer gut hören wenn 284 Gramm auf den Betonboten / Treppenstufen aufschlagen. Ich benutze in der Regel immer das Werkzeug dass in meiner Nähe ist und das ist meistens das Tool gewesen. Ich habe die Zange, am meisten misshandelt. Ich kann mich an Situationen erinnern, wo ich um Schrauben zu lösen und die Kraft nicht ausgereicht hat, mit beiden Händen die Griffenden des Tool’s zusammen zu drücke, ich eine in der nähe befindliche Schraubzwinge als Unterstützung verwendet habe. In all den Jahren, hat die Feile ein bisschen gelitten, sie mag wohl kein gehärtetes Material und die Bit sind mehrfach ausgetauscht worden. Zu dem jetzigen zustand, kann ich nur bis auf oben genannten Sachen sagen dass, das Tool noch wie am ersten Tag funktioniert. Ich kann natürlich nicht sagen, ob die jetzigen Victorinox swiss Tool’s noch diese Qualität haben, aber für mich ist es das beste Tool was ich je in meinen Leben besessen habe.


    Urteil über das Charge TTi:


    Das Leatherman hätte, um mich zu überzeugen, besser oder gleich gut sein müssen wie mein Victorinox und das ist es einfach nicht mal ansatzweise. Ich werde als zweit Tool mir lieber das Victorinox swiss Tool Spirit zulegen.


    Schlusswort:


    Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, jedes Tool hat seine Liebhaber und seine Berechtigung egal welcher Marke und Modelversion es sein mag.


    Nur bei mir ist das Charge TTi ein Klumpen unbrauchbares Metall.

  • @Kickback
    Gut, wenn man solch finstere Erfahrungen macht, versteh ich einigermaßen, dass Du das aus einem anderen Blickwinkel betrachtest.
    Ich will auch keine Grundsatzdiskussion, bin nur an Objektivität (so gut es halt geht) interessiert und deine Posts zu dem Thema haben halt eher nicht danach geklungen.
    Grundsätzlich ist mir schon klar, dass nicht ein jeder die Produkte unter gleichen Bedingungen nutzt und gleiche Ansprüche hat.
    Jedenfalls danke für Deine Klarstellung!


    @All
    Meine Meinung zu den Leatherman Produkten:
    Ich kann nur über ca. 10 Jahre mit dem Leatherman Wave berichten. Zugegeben, ich brauch das Ding nicht täglich im Kampf gegen Außerirdische oder im arktischen Eis ;), aber als Retter in der Not und als Multitool am Gürtel, für die kleinen und ab und zu mal größeren Aufgaben, hat sich das Produkt bestens bewährt.


    Hab seit heute (als Nachfolger für einen 2. unbenutzten und daher verkauften Wave) das Charge TTi in Händen. Dazu muß ich sagen, dass die Werbetrommel und die Produktablichtungen mehr versprochen haben als das in Natura betrachtete Produkt hält. Trotzdem macht es einen soliden Eindruck und ist IMHO ein würdiger Nachfolger. :P
    Preis/Leistung sind mit ~109 € für Leatherman Charge TTi und liteXpress Workx 500 (siehe Post #13) nach meinem Dafürhalten auch nicht zu viel.

  • @ Kickback


    Gestern postest Du, dass Du das TTi am gleichen Tag (also Gestern) erhalten hättest.
    Und Gestern postest Du, dass Du es als Schrott abtust ... also innerhalb weniger Stunden ...
    Wo bleiben denn da die Erfahrungswerte ????


    Wie ich in Post 6 bereits geschrieben habe :
    Ich habe das TTi seit nun über 1 Jahr als stetiger und mittlerweile unverzichtbaren Begleiter ... musste mich aber schon ein paar Tage daran gewöhnen, und erst dann lernte ich die absolute Zuverlässigkeit dieses Leatherman kennen und schätzen.


    Mit ist allemal lieber, ein Tool wie das Leatherman präsentiert sich bei Auslieferung etwas "kantiger und grober" ... behält aber letztendlich über erstaunlich langen Zeitraum auch bei wüsterem Einsatz unbeschadet diesen Zustand bei, ohne dass die Anfangsqualität abnimmt.


    Deutlich weniger gefallen mir dagegen die Hochglanz-Tools wie auch Victorinox, die zwar beim Kauf Glanz und Freude bereiten, dann aber bei ordentlichem Einsatz sehr bald ihren Glanz verlieren, und auch qualitätsmässig sehr schnell abbauen.
    2 meiner Arbeitskollegen haben zeitgleich mit meinem TTi-Kauf sich ein Swisstool zugelegt ... und sind mittlerweile damit absolut nicht mehr zufrieden ... nach Langzeitstudie ...
    Mein Leatherman ist immer noch qualitätsmässig im Auslieferungszustand ... hat keinerlei Macken oder verbrauchte Werkzeuge, obwohl stetig im Einsatz.


    Es handelt sich immerhin um Tools, also Werkzeuge, und nicht um Vorzeigeobjekt.
    Die Säge z.B. muss auch schon mal 10mm Inoxschrauben kürzen können ... und tut dies dann auch problemlos, und mit der Feile können die Schrauben dann so entgratet werden, dass auch die Muttern ordentlich draufpassen.
    Schneidaufgaben sind sehr vielfältig, und werden durch sehr ordentliche Haupt-Klinge stets gut gemeistert.
    Bithalter (ich brauchte Wochen, um mich daran zu gewöhnen) ist mittlerweile sehr oft im Einsatz ... und macht mittlerweile Freude.


    Neben den Arbeitskollegen kenne ich einige andere Leute im Hobby-Bekanntenkreis, die von Swisstool auf Leatherman umgesattelt sind ... und nun zufriedener sind, ein paar allerdings auch umgekehrt, also wohl reine Ansichtssache ...


    Vor Leatherman war bei mir ein SOG Powerlock im Einsatz ... wohl eines der verkanntesten Tools bezüglich Preis-Leistung.
    (Das Tool hat seine beiden "Lehrjahre" unbeschadet überstanden ... und nur ausrangiert worden, um für die Lehrjahre des TTi Platz zu schaffen)
    Die SOG sind noch etwas klobiger als die Titan-Leatherman, kosten aber nur etwa 1/2 ... und sind sehr brauchbar ...



    Villeicht werde ich mir trotz diverser Vorwarnungen bald auch mal ein Swisstool zulegen, um selber direkt vergleichen zu können, wie es sich gegenüber dem TTi im "rauhen Alltag" dann wirklich schlägt ...
    Ich würde aber niemals "auf Sicht" das Swisstool gegenüber dem TTi bereits verurteilen, ohne es nicht zumindest unter gleichen bedingungen getestet zu haben ...


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Xyored1965 ()

  • Ich hatte bisher 3 Tools:


    - Wave die erste Variante ca. 220 DM
    - Gerber (einfaches Modell in schwarz) 30 €
    - Swisstool (von Reissdorf für wenig Geld) 39 €


    Das Swisstool habe ich verschenkt, da ich es nicht getragen haben, weil es mir einfach zu schwer und zu klobig war. Hier treffe ich keine Aussage zur Qualität.
    Im Dienst trage ich das Gerber, weil ich keine Lust habe mir mein Wave zu schrotten. Es ist für den Normalgebrauch eine Schraube fest zu ziehen oder ein Seil abschneiden o.k.
    Am Wave habe ich nichts auszusetzen. Tragbar am Gürtel, noch im alten geschlossenen Lederetui. Auch ist es funktionell.
    Die Rostträgheit ist natürlich eine andere Sache.
    Andere Tools, SOG hatte ich schon in der Hand, würde ich mir wegen der ausklappbaren Werkzeuge nicht kaufen, vielleicht noch das Paratool.


    Aber wie gesagt die Geschmäcker sind verschieden.


    Michael
    T.I.T.A.N 0060 Kopportunist 0060

  • Zitat von @ Xyored1965


    Gestern postest Du, dass Du das TTi am gleichen Tag (also Gestern) erhalten hättest.
    Und Gestern postest Du, dass Du es als Schrott abtust ... also innerhalb weniger Stunden ...
    Wo bleiben denn da die Erfahrungswerte ???

    In meinen letzten Beitrag, habe ich wegen der Anfrage von BullsEye, erklärt wie ich zu meiner Meinung gekommen bin.


    Ich habe in diesen Bericht immer von haptischer / gefühlter Qualität gesprochen!


    Auch habe ich niemals davon gesprochen, es im Alltag getestet zu haben!


    Zudem habe ich vorher eindeutig zu verstehen gegeben, dass ich es erst gar nicht testen werde, sondern gleich wieder zurück schicke.


    Sorry Serge, wie kannst du fragen wo meine Erfahrungswerte bleiben, wenn ich eindeutig zu verstehen gegebene habe das ich mit dem TTi keine sammeln möchte?


    Zitat von @ Xyored1965


    Ich würde aber niemals "auf Sicht" das Swisstool gegenüber dem TTi bereits verurteilen, ohne es nicht zumindest unter gleichen bedingungen getestet zu haben ...



    Jeder setzt andere Maßstäbe an sein Werkzeug, ich verlange schon beim anfassen das die Qualität spürbar ist und habe nur beschrieben dass ich bei diesen Tool das nicht mal ansatzweise spüre.


    Zitat von @ Xyored1965


    Mit ist allemal lieber, ein Tool wie das Leatherman präsentiert sich bei Auslieferung etwas "kantiger und grober" ... behält aber letztendlich über erstaunlich langen Zeitraum auch bei wüsterem Einsatz unbeschadet diesen Zustand bei, ohne dass die Anfangsqualität abnimmt.


    Deutlich weniger gefallen mir dagegen die Hochglanz-Tools wie auch Victorinox, die zwar beim Kauf Glanz und Freude bereiten, dann aber bei ordentlichem Einsatz sehr bald ihren Glanz verlieren, und auch qualitätsmässig sehr schnell abbauen.
    2 meiner Arbeitskollegen haben zeitgleich mit meinem TTi-Kauf sich ein Swisstool zugelegt ... und sind mittlerweile damit absolut nicht mehr zufrieden ... nach Langzeitstudie ...
    Mein Leatherman ist immer noch qualitätsmässig im Auslieferungszustand ... hat keinerlei Macken oder verbrauchte Werkzeuge, obwohl stetig im Einsatz.

    Mein Victorinox swiss Tool ist seit mindestens 7 Jahren, im täglichen Einsatz, im Karosseriebau, Dort ist es Schweißspritzer, aggressiven Dämpfen und Materialien ausgesetzt.Weder die Beschichtung noch die Funktion, hat im geringsten nachgelassen, es funktioniert bis auf die im Vorpost beschrieben Sachen, wie am ersten Tag.




    Hier nochmals meine beiden Schlussworte, falls du diese überlesen hast.


    Ich bin sicher, es gibt viele, die dieses Tool sehr gut finden.
    Ich akzeptiere diese Meinung, also akzeptiert bitte auch meine Meinung, zu diesem Tool.


    Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, jedes Tool hat seine Liebhaber und seine Berechtigung egal welcher Marke und Modelversion es sein mag.

    Einmal editiert, zuletzt von Kickback ()

  • @ BullsEye


    Glückwunsch zu deinem TTi, ich hoffe du hast viel Spaß mit ihm.


    @ Michael 60
    Zitat: "Das Swisstool habe ich verschenkt, da ich es nicht getragen haben, weil es mir einfach zu schwer und zu klobig war."


    Genau aus diesem Grund, bin ich auf der Suche, nach einem leichteren zweit Tool.

  • Hier nochmals eine genauere Erklärung von meiner Meinung über die Qualität des Charge TTi:


    Ich würde das Tool von der Qualität so um die 20/25 Euro einschätzen, also ein wenig besser, als dass was im Baumarkt verramscht wird. Ich muss einfach vertrauen in einen Gegenstand haben um in zu benutzen und das habe ich bei diesen nicht mal ansatzweise. Die haptische Qualität erinnert mich eher an eine schlechtes Kinderspielzeug.


    Sorry Serge, wie kannst du fragen wo meine Erfahrungswerte bleiben, wenn ich eindeutig zu verstehen gegebene habe das ich mit dem TTi keine sammeln möchte?


    Na ... wenn das keine Vorverurteilung ist ?
    Wenn ich mir keine wirkliche Meinung bilden möchte, dann gebe ich auch kein Statement ab ...


    Ich habe ja in keinster Weise etwas Schlechtes über ein Swisstool geäussert ... obwohl ich solche bereits öfters in Echt gesehen habe.
    Da ich solches aber nie im Einsatz hatte : Ich würde auch niemals weder Pro noch Kontra darüber veröffentlichen ...


    Sollte eines der beiden Tools wirklich überlegen sein :
    Ich denke nicht, dass dadurch das andere als Schrott oder untauglich beschrieben werden sollte ... wäre dann wohl eher ein kleinerer Vorsprung, der sowas nicht rechtfertigen würde.
    Beide dürften zu der Oberklasse der Multitools gehören ... in etwa ebenbürtig, und keines der beiden würde ich als Baumarktqualität beschreiben ... allenfalls so, dass ich dem ein oder anderen leichten Vorzug geben würde.


    Ich werde kommende Woche mal einen Arbeitskolegen zum Tausch für 1-2 Monate überreden ... er soll mir dann sein Swisstool überlassen, und darf dafür mit meinem TTi anstellen, was auch immer er möchte ...
    Erst dann werde ich mir wirklich ein Bild davon machen, ob ich dann beide in etwa Gleich einschätzen würde, oder doch Vorzüge bei einem der beiden Tools.
    Er kann mir ja dann auch über seine Meinung berichten ... hat zumindest mein TTi noch nie gegenüber seinem Swisstool als Schrott erklärt.
    (Gut möglich, dass auch beide Tools Vorzüge und Schwächen aufweisen ... beim TTi würde ich ohnehin als Schwäche die missglückte Schere aufführen)


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Zitat von @ Xyored1965 im post 27
    Zitat von Kickback


    Hier nochmals eine genauere Erklärung von meiner Meinung über die Qualität des Charge TTi:


    Ich würde das Tool von der Qualität so um die 20/25 Euro einschätzen, also ein wenig besser, als dass was im Baumarkt verramscht wird. Ich muss einfach vertrauen in einen Gegenstand haben um in zu benutzen und das habe ich bei diesen nicht mal ansatzweise. Die haptische Qualität erinnert mich eher an eine schlechtes Kinderspielzeug.


    Sorry Serge, wie kannst du fragen wo meine Erfahrungswerte bleiben, wenn ich eindeutig zu verstehen gegebene habe das ich mit dem TTi keine sammeln möchte?


    Na ... wenn das keine Vorverurteilung ist ?
    Wenn ich mir keine wirkliche Meinung bilden möchte, dann gebe ich auch kein Statement ab ...


    Du hast da schon das Richtige Zitat heraus genommen.


    Oben in diesen Zitat, weise ich direkt darauf hin, das es sich nur um meine Meinung, über die Qualität des TTi handelt und im Abschlußsatz, weise ich auch eindeutig darauf hin, dass es sich um einen haptischen Eindruck der Qualität handelt.


    Ich kann es auch noch mal, anders formulieren.


    Der durch das erste anfassen des TTi entstandene Eindruck, über die vorhandenen Qualität ist sehr negativ, und wenn ich das Gefühl habe, das ich mit diesen Stück Metal in den Händen auf gar keinen Fall arbeiten oder es benutzen möchte, dann ist es für mich halt ein unnützer Metall Gegenstand. Diesen betitele ich dann als das für was ich ihn halte.


    Zitat von @ Xyored1965 post 27Ich habe ja in keinster Weise etwas Schlechtes über ein Swisstool geäussert ... obwohl ich solche bereits öfters in Echt gesehen habe.
    Da ich solches aber nie im Einsatz hatte : Ich würde auch niemals weder Pro noch Kontra darüber veröffentlichen ...


    Zitat von @ Xyored1965 post 23


    Deutlich weniger gefallen mir dagegen die Hochglanz-Tools wie auch Victorinox, die zwar beim Kauf Glanz und Freude bereiten, dann aber bei ordentlichem Einsatz sehr bald ihren Glanz verlieren, und auch qualitätsmässig sehr schnell abbauen.
    2 meiner Arbeitskollegen haben zeitgleich mit meinem TTi-Kauf sich ein Swisstool zugelegt ... und sind mittlerweile damit absolut nicht mehr zufrieden ... nach Langzeitstudie ...
    Mein Leatherman ist immer noch qualitätsmässig im Auslieferungszustand ... hat keinerlei Macken oder verbrauchte Werkzeuge, obwohl stetig im Einsatz.

    Das lasse ich mal so im Raum stehen.


    Bis darauf das BullsEye mich gebeten meinen Meinung genauer zu erläutern. Das habe ich anschließend auch gemacht und er konnte mich einigermaßen verstehen. Du bist anschießend auf diesen Zug aufgesprungen, und natürliche antworte ich dir genau so wie ich ihm geantwortet habe.


    Zitat von @ Xyored1965 im post 27Sollte eines der beiden Tools wirklich überlegen sein :
    Ich denke nicht, dass dadurch das andere als Schrott oder untauglich beschrieben werden sollte ... wäre dann wohl eher ein kleinerer Vorsprung, der sowas nicht rechtfertigen würde.
    Beide dürften zu der Oberklasse der Multitools gehören ... in etwa ebenbürtig, und keines der beiden würde ich als Baumarktqualität beschreiben ... allenfalls so, dass ich dem ein oder anderen leichten Vorzug geben würde.

    Zum Thema Schrott:


    In post 15 um 16:04 habe ich das TTi als Schrott bezeichnet.
    In post 16 um 16:07 wurde ich daraufhin gewiesen das es ziemlich intolerant klingt.
    In post 17 um 16:17 habe ich gebeten das Wort Schrott in meinen post 15 durch das Wort Metall zu ersetzen.


    Du hast mich jetzt schon zum zweimal bei nachfolgenden post mit diesen Wort zitiert, ich bitte dich beim nächsten mal mich nicht mehr mit den Wort Schrott zu zitieren sondern korrekterweise mit dem Wort Metall. ;)


    Zu meinen Kommentaren mit Baumarktqualität und Kinderspielzeug stehe ich natürlich.


    Vorab:
    Dies ist ein gefühlter Eindruck, und keine technische Beschreibung, technisch gesehen ist es natürlich kein Kinderspielzeug, die Baumarktqualität Qualität passt aber.


    Ich habe mich auch in keiner weise, über die Funktionalität des TTi geäußert.


    Die Beschreibungen über die Erfahrungen, und die Benutzung waren nur über das alte Leatherman und über mein swiss Tool.


    Die Beschreibungen der Funktionsweisen / Erfahrungen zwischen TTi und swiss Tool hast du durch deinen post beschrieben.


    Ich habe auch darauf hin gewiesen das jedes Tool, egal welcher Marke oder Model seinen daseins Berechtigung hat.


    Wir reden hier ganz schön aneinander vorbei!


    Wir sollten uns ersteinmal einigen, über was wir hier reden.


    Wenn du eine Diskussion über die Handhabung, Funktionsvorteile, verwendete Materialien, Materialbeschaffenheiten und Haltbarkeit von Multitools führen möchtest, dann kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen. Denn das TTi ist in meinem Kofferraum gut verpackt um es am Montag zurück zum Händler zu schicken.


    Wenn du aber, eine Diskussion über die gefühlte Qualität, von Multitools führen möchtest, und wie ich mich in dieser Beziehung ausgedrückt habe, dann kanns weiter gehen.


    Jeder Mensch ist anders, und stellt andere Ansprüche an seine Werkzeug.
    Mit Sicherheit gibt es Multitools die besser als ein Leatherman oder swiss Tool sind, egal ob man von der haptischen oder Tatsächlichen Qualität spricht.
    Für mich muss ein Multitool immer beide Kriterien erfüllen und das TTi ist bei mir, bei der haptischen Qualität, mit Pauken und Trompeten durchgefallen.


    Zu dieser Meinung stehe ich weiterhin!

    Einmal editiert, zuletzt von Kickback ()

  • So langsam wird es etwas unübersichtlich mit den ganzen Zitaten :whistling:


    Supertool ist ja nun Geschichte, genau wie scharfe Kannten etc.
    Mein Victorinox hat kein Glanz verloren über die Jahre, Kratzer kriegen beide bei normalem Gebrauch, es sind nun mal Tools.
    Richtig fiesen Rost habe ich bis jetzt noch auf keinem Leatherman oder Victorinox gesehen.


    Für mich sind beide nicht schlecht, der größte Unterschied sehe ich für mich in den Werkzeugen, ihrer Form, ihrer Anordnung und im Gewicht. :rolleyes:

  • Sorry Chris77,


    für mich war die Angelegenheit eigentlich beendet, wo BullsEye in einen Beitrag geschrieben hatte, das er meine Meinung, jetzt einigermaßen nachvollziehen kann.


    Ich hatte auch immer eindeutig zu verstehen gegeben, das ich hier keine Grundsatzdiskussion lostreten möchte, jedes Tool hat seine Liebhaber und seine Berechtigung egal welcher Marke und Modelversion es sein mag.


    Ich mag es nur nicht, wenn mir Sachen in den Mund gelegt werden, die ich so nicht gemeint oder geschrieben habe. In diesen fall bin ich immer bemüht diese Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

  • Wenn du aber, eine Diskussion über die gefühlte Qualität, von Multitools führen möchtest, und wie ich mich in dieser Beziehung ausgedrückt habe, dann kanns weiter gehen.


    Nein ...: solche Diskussion möchte ich nun wirklich nicht weiterführen, zumal meine eigentlich gaaaaanz einfache Botschaft lautet, dass man gerade bei Multitools der Oberklasse Qualität nicht so einfach binnen weniger Stunden erfühlen kann, indem man sie überhaupt nicht einsetzt ... es sein denn : siehe letzter Abschnitt "Zu Deiner gefühlen Qualität" :


    Wenn der "Diskussionspartner" dazu auch noch die eigentlich gemeinte Botschaft nicht versteht, sondern allmöglichen Neben-Aussagen zerpflückt : Es erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion.
    Ausserdem sind wir hier ja nicht im Off-Topic-Bereich ... also gehörte sowas ohnehin nicht hierhin. :S


    Da halt zerpflückt wurde : :plaerr:
    Bei Aussage bezüglich Hochglanztools : Victorinox bezog sich nur darauf, dass es sich ebenfalls um ein Hochglanztool handelt (nicht das es hier zu den Schlechten gehören würde)
    Daher habe ich extra darauf hingewiesen, dass ich über das Tool keine eigene Meinung bezüglich Qualität und Eigenschaften äussere ... weil mir die Erfahrungswerte fehlen.
    Gesehen habe ich schon welche => mir ist bekannt, dass sie schöner glänzen als die Titan-Leatherman.


    Die Aussagen bezüglich Enttäuschungen von Arbeitskollegen hinsichtlich Swisstool : Habe ich nur wiedergegeben, aber nicht meine Meinung ... weil ich nicht behaupten würde, die Qualität erfühlen zu können, obwohl ich diese schon in der Hand hatte ... aber nur kurz.



    Zu Deiner gefühlen Qualität (+ neue Gedanken) : 8o
    Mir ist bekannt, dass es anscheinend eine sehr grosse Streuung bei Leatherman Charge gibt ... also Tools zwischen sehr gut bis schlecht.
    Zudem schwanken die Preise zwischen "hier in Luxemburg im Laden" zu 249.00 Euro bis 75.00 Euro aus USA ... für gleiches Tool.


    Es kann also schwanken zwischen :
    249.00 Euro für ein Tool, was dann zufälllig zu der schlechteren Machart gehört ... man würde wohl schlecht darüber urteilen (Preis-Leistungs-Verhältnis)
    75.00 Euro für ein Tool, was dann zufällig zu der guten Machart gehört ... man bildet sich schon eher ein gutes Urteil.
    Meines hat mich 75.00 Euro Endpreis (inklusive Zoll, Versand ....) ab Werk gekostet ... und ich habe daran nichts auszusetzten ... daher bin ich wohl voreingenommen.


    Bei Swisstool gibt es Streuungen in dem Maße bezüglich "gängiger" Preise und Qualität wohl nicht ... und sollte bei Leatherman wohl auch in dem Maße nicht sein.
    Dies natürlich ein klares Pro für Swisstool :
    Man weiss in etwa, was man für die fast überall gleichen Preise bekommt, also kein derartiger Risiko-Kauf wie bei Leatherman.
    Risikokauf bei Leatherman : Sollte natürlich nicht sein ....



    ((( An die Mods : :buds:
    Bitte nicht zu hart über die Diskussion (zuviel OT) hier urteilen ... ich halte mich ab nun ohnehin hier raus ... bis etwa in 2-3 Monaten, wenn ich ein Swisstool zum Vergleich über diesen Zeitraum habe testen können ...))) :danke:


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Genau das habe ich schon geschrieben, wir reden komplett aneinander vorbei.
    Ich habe genau diesen ersten Eindruck, nach den auspacken von dem TTi beschrieben.
    Und du hast immer geschrieben das ich mir in der kurzen Zeit kein Urteil bilden kann.


    Da ich nur ein TTi zur Auswahl hatte, kann ich nicht sagen ob es zu den Guten oder Schlechten gehört, mir war von einer Großen Serienstreuung nichts bekannt.


    Ich habe auch nie einen Geheimnis daraus gemacht, das ich gegenüber Leatherman voreingenommen bin.


    Das ist jetzt auch egal, ich bin auch deiner Meinung, das die Diskussion beendet ist und sie kann auch ruhig in einen anderen Bereich verschoben werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!