@ BullsEye
Nein es war nichts defekt oder zerkratzt.
Hier nochmals eine genauere Erklärung von meiner Meinung über die Qualität des Charge TTi:
Ich würde das Tool von der Qualität so um die 20/25 Euro einschätzen, also ein wenig besser, als dass was im Baumarkt verramscht wird. Ich muss einfach vertrauen in einen Gegenstand haben um in zu benutzen und das habe ich bei diesen nicht mal ansatzweise. Die haptische Qualität erinnert mich eher an eine schlechtes Kinderspielzeug.
Meine Erfahrungen mit Leatherman:
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, hatte ich schon mal sehr schlechte Erfahrungen mit einen Leatherman. Es war eins der Ersten, die Dinger wo man die Zangen nur mit Handschuhen benutzen konnte, und die Werkzeuge nur entriegeln konnte, wenn man ein zweites öffnet. Bei so einer Aktion bin ich abgerutscht, und habe mir den halben Finger, an der Klinge mit dem Wellenschliff abgesäbelt. Das Leatherman habe ich einige Wochen später, als ich meine Finger wieder einigermaßen gebrauchen konnte, so entsorgt dass von im nicht viel übriggeblieben ist. Vielleicht bin ich auch nach ca. 7 bis 9 Jahren, immer noch sauer auf diese Marke, weil ich eine ziemlich unschöne Naben an meiner Hand habe.
Meine Erfahrungen mit Victorinox swiss Tool:
Nachdem das Leatherman entsorgt wurde habe ich mir für ca. 90DM das Victorinox swiss Tool gekauft und trage es seitdem jeden Tag an der Arbeit. Es hat eine Tasche die man quer tragen kann und einen Bit Satz dabei. Die Tasche erwies sich als unpraktisch, denn wenn man diese nicht richtig geschlossen hatte oder es komplett vergessen hatte die Tasche zu schließen (bin halt immer ein wenig zerstreut), ist das Tool manchmal beim laufen oder Treppen steigen aus der Tasche gefallen. Zum Glück konnte ich es immer gut hören wenn 284 Gramm auf den Betonboten / Treppenstufen aufschlagen. Ich benutze in der Regel immer das Werkzeug dass in meiner Nähe ist und das ist meistens das Tool gewesen. Ich habe die Zange, am meisten misshandelt. Ich kann mich an Situationen erinnern, wo ich um Schrauben zu lösen und die Kraft nicht ausgereicht hat, mit beiden Händen die Griffenden des Tool’s zusammen zu drücke, ich eine in der nähe befindliche Schraubzwinge als Unterstützung verwendet habe. In all den Jahren, hat die Feile ein bisschen gelitten, sie mag wohl kein gehärtetes Material und die Bit sind mehrfach ausgetauscht worden. Zu dem jetzigen zustand, kann ich nur bis auf oben genannten Sachen sagen dass, das Tool noch wie am ersten Tag funktioniert. Ich kann natürlich nicht sagen, ob die jetzigen Victorinox swiss Tool’s noch diese Qualität haben, aber für mich ist es das beste Tool was ich je in meinen Leben besessen habe.
Urteil über das Charge TTi:
Das Leatherman hätte, um mich zu überzeugen, besser oder gleich gut sein müssen wie mein Victorinox und das ist es einfach nicht mal ansatzweise. Ich werde als zweit Tool mir lieber das Victorinox swiss Tool Spirit zulegen.
Schlusswort:
Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, jedes Tool hat seine Liebhaber und seine Berechtigung egal welcher Marke und Modelversion es sein mag.
Nur bei mir ist das Charge TTi ein Klumpen unbrauchbares Metall.