Frage kann man ein schon gehärtetes Messer noch kürzen ohne es zu zerstören?
um Infos wäre ich dankbar
Es handelt sich um ein Böker Rold (VOX design) D2 Stahl sollte so ca 2cm gekürzt werden
Frage kann man ein schon gehärtetes Messer noch kürzen ohne es zu zerstören?
um Infos wäre ich dankbar
Es handelt sich um ein Böker Rold (VOX design) D2 Stahl sollte so ca 2cm gekürzt werden
Geht schon, ist aber aufwändig. Entweder am Bandschleifer bei langsam laufendem Band und Kühlung, oder mit einer Nassschleifmaschine. Frag mal Jürgen Schanz, der kann sowas bestimmt.
um Infos wäre ich dankbar
Wir wären auch für Infos dankbar.... Klappmesser oder Fixed, um wieviel soll es gekürzt werden, Stahlsorte, kürzen mit oder ohne Veränderung der Schneidengeometrie, vorhandenes Werkzeug, Preis des Messers....
Mfg Pascal
Ich habe dieses Messer gekürzt, das hatte ursprünglich eine relativ lange Bowie Klinge, bei der die Spitze abgebrochen war.
Ich habe das auf einem normalen Schleifbock gemacht unter ständiger Kühlung mit Wasser. Die Klinge hat nichts von ihrer Härte verloren und hält die Schärfe bis zur Spitze.
Wenn Du es machen lassen möchtest, Schanz wurde schon genannt, kannst Du auch hier im Forum Markus Reichart oder Martin/ Blade-Systems fragen.
Markus hat mir mal bei einem BRKT Gunny die Daumenrampe/Feuerstarter abgeschliffen. Das war kein Problem.
natürlich kann man es kürzen, egal welcher Stahl, die Trennscheibe schneidet ja im Prinzip durch alles. Das Problem ist die Kühlung, also immer schön einen kurzen Schnitt, dann kühlen, usw. Ich meine, wieso Berührungsängste, primär geht es darum ein Werkzeug auf den jeweiligen Bedarf eines Nutzers abzustimmen, hier ist es eben das Optimieren einer Klinge. Wie geschrieben, besser ein bißchen Zeit antun und einmal mehr als weniger in den Wassereimer, so kann man es am heimischen Schraubstock machen und man sieht selbst ob das fertige Werk einem zusagt oder nicht, oder wo man noch Nachbesserungsbedarf hat.
Viele Grüße
Roman
natürlich kann man es kürzen, egal welcher Stahl, die Trennscheibe schneidet ja im Prinzip durch alles.
Stimmt natürlich, ich habe nur gefragt um klarzustellen ob ein evtl. erneutes Härten in Eigenregie möglich wäre.
Vielen Dank für die Tipps ,ich glaube ich werde es selbst versuchen ihr habt mir ja genug anregungen geschrieben
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!