Muss man ein beschichtetes Messer vorbehandeln oder kann man gleich mit den Kieseln loslegen?
Hätte nicht gedacht das stonewashen so einfach geht und dabei so gut aussieht.
Muss man ein beschichtetes Messer vorbehandeln oder kann man gleich mit den Kieseln loslegen?
Hätte nicht gedacht das stonewashen so einfach geht und dabei so gut aussieht.
...das mit der Waschmaschiene werd ich auch mal probieren!
Äh eine Frage noch was für nen Waschgang nehm ich denn? Schonwäsche??
Auf schleudern! :crazy:
Die Beschichtung muss auf jeden Fall runter und dann ist schleifen angesagt. Um so feiner, um so schöner wird's später!
Zum Waschprogramm: Ich habe erst den Trockner ausprobiert, hier fällt die Nalgene aber bei jeder Drehung tiefer und die Kiesel hauen zu dicke Schrammen ins Material. Darum: Nalgene, Kiesel, WD-40 - alles in ein olles Handtuch einwickeln, Paracord rum und das in 'nen Jutesack. Dann stecke ich das Teil einfach mit zur nomalen Wäsche, ganz normaler Waschgang, 30°C/Buntes.
Besten Dank für die Info!
Doc
Mit runter und schleifen meinst du mit sandpaper? Wieviel grit empfiehlst du? Messer ist S30V.
Die Beschichtung bekommst du ziehmlich zügig mit 'ner Beize herunter. Ich habe bisher 'n fieses und grünes Gel von Molto benutzt. Die Dose geht für um die 15 €.
Die Körnung des Sandpapiers je nachdem wieviel Beschichtung nach dem Entfernen auf der Klinge verblieben ist auswählen.
Aus welchem Material die Klinge besteht ist für das Sandpapier total egal. Ich nutze 150 -> 120. Das ist groß genug um's glatt zu ziehen und fein genüg, um keine Schrilen ins Material zu döseln.
Wenn es richtig gut werden soll, dann musst du Kontakt mit Robert (S&RT) aufnehmen, denn keiner kann es hier im TF besser!
Danke!
Kein Thema.
Mußte das Stonewashen heute abend auch mal ausprobieren. Versuchskaninchen war die Klinge eines Sanrenmu 730T. Ich dachte, bei der Beschichtung würde es sich nur um Farbe handeln - aber Aceton hat mal rein gar nix bewirkt. Also ging die Klinge so wie sie war zusammen mit einigen recht rauhen, beim Gassigehen aufgelesenen Steinchen unterschiedlicher Größe in einer Dose zusammen mit der Wäsche in die Waschmaschine - längster Waschgang. Das Ergebnis gefällt mir richtig gut - abgesehen von den Beschichtungsresten in der Riffelung auf dem Klingenrücken, wo die Steine nichts ausrichten konnten.
Vorher:
Nachher:
Absolut Top kann man da nur sagen! Wie groß waren die Steine und wieviel Platz hatte die Klinge noch in dem Behältniss?
Ich habe alles in eine stabile Schraubdeckeldose gesteckt, welche einen Durchmesser von ~ 10 cm und eine Höhe von ~ 16 cm hat. Die war halt gerade zur Hand - in diesen Dosen bekommen wir im Tattoostudio das Kilo Vaseline. Die Steine waren so ca. 15 - 35 mm groß und haben den Boden der Dose satt bedeckt.
Super so einfach gehts also auch, das ist ja stark .
ich hätte da ein Messer was verbessert werden könnte
frage welche Kies und wie hoch soll der Flaschenboden gefühlt sein ?
Danke
Sehr gute Idee und ein echt schönes Ergebnis mit ganz einfachen Mitteln, hätte ich echt nicht gedacht .
Werd ich auch mal ausprobieren !!
Inspiriert von den bisher geposteten Arbeiten hab ich mal eins meiner Twools einer Behandlung unterzogen. Beim Spaziergang mit den Hunden erst mal ein paar Kiesel besorgt. Die dann in 'ne kürzlich geleerte (und ausgewaschene) Erdnussbutter-Dose gepackt, Twool und etwas Öl dazu. Den Deckel mit Duct Tape abgeklebt, die Dose mit 'nem Handtuch umwickelt und das alles in ein altes T-Shirt (Stoffbeutel o.Ä. geht auch) geknotet. Das fertig geschnürte Päckchen kam dann für 'ne Stunde mit der Schleuderwäsche in den Trockner.
Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Werde die anderen beiden Twools in den nächsten Tagen der gleichen Behandlung unterziehen, nur das Öl lass ich diesmal weg (wäre 'ne ganz schöne Sauerei geworden, hätte ich die Dose nicht abgeklebt und dick eingepackt ).
Super Ergebnis, das muss ich auch probieren, scheint ja einfach zu sein
So heute hat es mich auch überkommen und Ich hab mal einen Stonewash Versuch gestartet :
Versuchsaufbau :
- 2 Rosbacher PET Flaschen circa auf 60% vom Boden aus getrennt, so dass man beide ineinander stecken kann
- 6 Kieselsteine vorm Haus gesammelt so gross wie etwa eine Walnussschalen-Hälfte
- 20 kleine Kiesel in gängiger Paracord/Skull Bead Grösse
- nen Schuss Olivenöl
Eine ER Shrapnel Klinge (!)
Alles zusammengeschüttet und in ein Badetuch gerollt, mit Schnur verwzurrt und ab damit für anderthalb Stunden in die Waschmaschine mit abschliessendem 400 U/Min Schleudergang..
Das Ergebnis :
Schneide und Spitze sind selbstverständlich platt, Ich hoffe das richtet mir mein Freund Markus R. wieder, aber das Ergebnis hat mir sehr gefallen.
Die Beschichtung habe Ich vorher nicht entfernt, ein guter Hauch davon ist noch vorhanden.
Da Spitze und Schneide sowieso platt sind hab Ich direkt mal ein paar Blechbüsen damit gestabbed und es scheint als wäre es unempfindlich.
Als nächstes bringe Ich mir jetzt das schleifen von Grund auf bei.. !
Schönen Abend
Patrick
Na das schaut ja alles höchst professionell aus!
Zum Glück gibts so experimentierfreudige Forumskollegen...
Gruß, Ben
Und wenn man es mit der Hand anstatt der Maschine macht Muskelkater inklusive. =)
Meine Herre haben mir die Arme wehgetan danach.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!