GEK EDC - Problem mit Druckknopf (Lederscheide)

  • Wenn es eine Scheide aus der aktuellen Fertigung ist, sollte es die überarbeitete Scheide sein. Bei meinem GEK EDC ist das änlich, ist wohl nicht zu vermeiden.


    Irgendwie muss der Druckknopf ja auf springen, wenn du das Messer ziehst...Für mich ganz normal.


    Mein Dealer hat mir gesagt, dass wenn das Messer gezogen wird und der Druckknopf von alleine auf geht und der Druckknopf, bei in der Scheide gestecktem Messer, leicht wieder zusammengedrückt werden kann, sei es die überarbeitete Scheide. Das ging wohl bei den ersten Scheiden nicht, da der Knopf falsch gesetzt wurde.

    Anti-InnerCircle-User

  • Danke!
    Kann mein Messer nicht ziehen, der Druckknopf oeffnet sich nicht von selbst.


    Gibt es ein weiteres Merkmal damit ich erkennen kann ob es aus aktueller Produktion ist oder schon seit Monaten beim Haendler lag?
    Auf der Klinge steht D0154?

  • ...... den Bildern nach ist das die "erste" Scheide.


    Der Druckknopf ist ca. 3mm zu weit nach innen und schabt natürlich am Messer.


    Angeblich sollte das geändert werden, bzw. der Druckknopf versetzt werden, was theoretisch ja kein Problem dastellen sollte.


    Gruß
    Siegfried

  • Danke!
    Kann mein Messer nicht ziehen, der Druckknopf oeffnet sich nicht von selbst.


    Gibt es ein weiteres Merkmal damit ich erkennen kann ob es aus aktueller Produktion ist oder schon seit Monaten beim Haendler lag?
    Auf der Klinge steht D0154?

    Dann ist es definitiv die alte Scheide. Ich kann meins einhändig ziehen....Meins hat die Nummer 245 und ist aus der aktuellen Fertigung.


    @Oldwestleather: Nicht nur angeblich, sondern definitiv :D Meine Scheide öffnet sich beim ziehen und ich kann den Druckknopf ohne Probleme wieder schließen. Aber "Ziehspuren" sind doch unvermeidbar oder nicht ? Ich seh da auch nicht wirklich viel an dem aktuellen Beispiel. Meine Kydex reibt mehr am G10 :whistling:

    Anti-InnerCircle-User

    Einmal editiert, zuletzt von Kopfgeist ()

  • Das Messer ist ja deshalb nicht schlecht. Die Scheide kannst du umarbeiten, falls du sie nicht gegen was ordentliches ersetzen willst ;)


    Ich würd mir da keinen Stress machen !

    Anti-InnerCircle-User

  • Sicher kann ich eine neue Scheide kaufen. Allerdings erwarte ich bei 185 Euro eine perfekte Version :)


    Ich nimm es mit in Ausland und es soll in Russischer Wildnis perfekt funktionieren ohne am Druckknopf zu haken.

    2 Mal editiert, zuletzt von mdobner ()

  • ..... von den "neuen" Scheiden hatte ich noch keine hier.


    Alle die ich bis jetzt in Händen hatte oder verkauft haben, hatten diesen Mangel.


    Wenn ich eine Scheide anfertige, geht das Messer am Druckknopf vorbei, das ist eben was anderes ;)


    mdobner

    Zitat

    Sicher kann ich eine neue Scheide kaufen. Allerdings erwarte ich bei 185 Euro eine perfekte Version :)

    .... da hast du vollkommen Recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldwestleather ()

  • Kulanz, er hat Dir ja kein fehlerhaftes oder beschädigtes Modell verkauft. Ist ja auch ein Fehler des Herstellers, nicht des Händlers.



    Versuchen würde ich es dennoch, und alternativ direkt an Eickhorn herantreten. Vielleicht ist der Tausch der Scheide möglich.

  • Versanhandel oder Ansässiger? Bei Versanhändler einfach zurück senden. Das darfst du 14 Tage lang tun und du hast auch das Recht es dir zuhause anzusehen/handhaben, als wenn du im Ladengeschäft wärst. Also darfst du den Knopf öffnen und es ziehen so oft du willst.

    Diskutiere nicht mit Idioten! Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau und dann schlagen sie dich mit Erfahrung.

  • Falls Du es zurück gibst und Dir ein anderes holen willst, dann kauf es doch direkt bei Tony Lennartz (tony ist auch hier im Forum). Guter Preis, aktuelle Version und ein Zertifikat gibt es auch dazu.

  • Hab ich Anrecht auf einen Umtausch oder ist dies Kulanz des Haendlers?


    Anrecht hast du keines, vielleicht lässt der Händler aber mit sich reden. Wir haben aber ein Anrecht auf eine ordentliche Vorstellung von dir.
    Es scheint in letzter Zeit wieder enorm in Mode zu sein, kein Wort zu seiner Person zu schreiben, sehr schade diese Entwicklung.


    Grüße,
    B.

  • Wenn Du es gerade erst gekauft hast und nicht benutzt ist, dann nehme ich an, dass es ein Händler wieder zurück nimmt. Das gehört imho zum guten Service. Es kann allerdings sein, dass er Dir nur einen Gutschein für den Laden ausstellt. Wenn Du es online bestellt hast, ist es unproblematisch: Du kannst es zurück schicken und bekommst Dein Geld zurück. Da der Wert ja über 40 Euro beträgt muss der Händler auch die kosten für die Rücksendung übernehmen. Wenn Du nur das Messer bestellt hast muss er Dir auch noch die Versandkosten für die Hinsendung zurück erstatten.

  • erst vorgestern hatte ich ein Telefonat mit einem Herren welcher berufl. in Moskau zu tun hat und ein GEK od. lieber ein GEK - EDC innerhalb seines russischen Wildnisgrundstücks nutzen wollte. Das Gespräch führte von Messern zu ballistischen Verteidigungswaffen und endete mit seiner Einladung an mich, falls ich im Raum Moskau zu tun hätte. Im Laufe des Gesprächs riet ich ihm zwecks fundierter Informationen bezüglich seiner Intersessen, doch auch im TF reinzuschauen, das "Blaue" kannte er bereits. So umfangreich das Telefonat auch war, er sagte nicht, dass er bereits ein EDC hätte, geschweige vom Druckknopfproblem. Irgendwie finde ich das alles etwas befremdlich.

  • moin,


    hab unter anderem die neue scheide und kann nur sagen: ziehspuren sind auch da unvermeidlich.
    aber leut, das messer will benutzt werden und da hat man sowieso irgendwann gebrauchspuren.
    die spuren sind ja ohnehin kaum zu sehen, zumindest hab ich noch keine fotos von schlimmen abnutzungen im forum erblickt.
    tony kann ja mal den griff seines gek 2000 posten ;), ich bin sicher der lacht heimlich über uns...

    2 Mal editiert, zuletzt von pamay ()

  • Als 2011 die ersten GEK – EDCs im Handel waren, wurde die damalige Positionierung des Druckknopfes zu Recht bemängelt und wir haben daraufhin sofort reagiert und den Knopf um 3mm versetzt. Alternativen zu dieser Sicherungsweise, z.B. durch Sicherungsriemen lasse ich nicht zu. Solche Lösungen erfordern vor dem Messerziehen motorisch einen zusätzlichen Griffablauf und damit Zeitverlust. Da das Messer aber ergonomisch einfach und für den tatsächlichen Praktiker schnell in der Hand sein soll, haben wir die bestmögliche Lösung gewählt. Dass dabei mit der Zeit irgendwelche Spuren entstehen sollte genauso begreiflich sein wie die Patina an einer Lederhose.

  • servus


    also ich habe noch die alte bauart und mir persönlich ist es lieber das mein messer "verlustsicher" ist.


    wenn ich es brauche muß es halt griffbereit sein.


    der gebrauch eines messers hinterlässt bei mir immer gebrauchsspuren und das gek ist halt (bei mir) ein edc und kein vitrinenstück !!!


    ....meine meinung 8)


    gruß joe

    Wer aufgibt hat bereits verloren!
    Kopportunist Nr: 0969

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!