So, und hier nun ein kurzer Blick auf das 2. Messer im Hong Kong Paket...das Enlan EL-04 MCT,Vorhang auf:
Die Griffschalen bestehen aus leicht gegroovtem Micarta welches auch angenehm aufgerauht wurde.
Der Clip ist abnehm- aber nicht umsetzbar, somit eher nur für Rechtshänder gedacht, die Klinge wäre angeclipt dann tipup. Der Clip kommt schrägt auf den Griff zu, so lässt sich das Ding sauber fixieren.
Die Klinge ist aus dem altbekannten 8Cr13Mov Stahlt und kam schon ordentlich scharf bei mir an. Die Unterarmhaare rieseln zwar noch nicht so sauber runter als wenn ich es frisch abziehe, aber immerhin werden einige abgeschnitten...wobei ich mittlerweile dazu übergegangen bin diesen Test an den Beinen durchzuführen
Die Klinge hat über einen weiten Teil der Länge die gesamte Stärke am Rücken, das läuft dann langsam spitz zu und es handelt sich wohl tatsächlich um einen Flachschliff. Die Schneidphase ist was ich mit freiem Auge erkennen kann symmetrisch.
Ein spartanisches Jimping mit 4 ausgeprägten Rillen ist ebenfalls vorhanden, tut aber aber seinen Job. Mir persönlich gefällt diese langezogene Droppointklinge außerordentlich gut.
Bis auf eine Schraube ist alles Torx...die wichtigste ist eben wieder irgendein Spezialkäse.
Auf dem obigen Bild kann man aber schon das große Manko am Messer leicht erkennen:
beim grooven wurde leider auch Material in der Nähe des Pins abgetragen,d as sieht nicht sehr schick aus. Die Klebereste am Liner jedoch sieht man ausschließlich am Foto, so mit freiem Auge sehe ich die garnicht muss wohl zu Fielmann.
Apropos Daumenpin, der ist wieder ein wenig unangenehm am Daumen, ist aber nicht so schwergängig und die Klinge selber flutscht auch leicht raus/rein wenn man den Pin zurückzieht. Das geht ganz locker aus dem Handgelenk.
last but not least, die Klinge steht auch gut zentriert im Griff:
Man sieht das in den Linern feine Aussparungen sind, viel kann das nicht zur Gewichtsreduktion beitragen, sind eher Schlitze als Löcher,hab also keinen Schimmer wozu die gut sind