Moin,
ich plane derzeit ein Charlie One in meine EDC Rotation mit aufzunehmen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich lieber das unbeschichtete Outdoor nehm, weil ziviler im Aussehen und weils nach hartem Gebrauch eben gebraucht und nicht missbraucht aussieht oder das Survival weil ich mir damit keine Gedanken über Rostbildung unter der Griffwicklung/Griffschalen machen muß.
Das wäre beim Charlie One Outdoor auch meine einzige wirkliche Sorge. Da es eng am Körper getragen wird ist es durchaus Feuchtigkeit/Schweiss ausgesetzt. Die Klinge kann man ja problemlos immer mal wieder abwischen, aber die Griffwicklung mach ich ja nicht jede Woche runter. Ist Rostbilung unter der Griffwicklung überhaupt ein praxisrelevantes Problem oder langts da alle zwei bis drei Monate mal die Wicklung zu tauschen und etwas zu ölen/tuffen?
Und, nur um es mal gesagt zu haben, ich weis das mir das Messer sicher nicht "wegrosten" wird. Da hier aber einige Leute unterwegs sind die ein Charlie One Outdoor bzw. ein Messer aus D2 haben, interessieren mich da einfach mal Meinungen aus der Praxis.
CU
Denis