Scheppach BTS 900X wer nutzt ihn?

  • Hallo zusammen,


    ich würd gern wissen ob jemand von euch den Bandschleifer nutzt? Ich überleg mir ob ich mir einen holen soll zum Messerbauen. Ich hab schon viel gelesen über Banschleifer (BS200, BS175, Eigenbau usw). Praktisch wäre schweißen und co. kein Problem, aber mir fehlt die Möglichkeit selbst was zu fertigen, da ich kaum noch Zugang zu Bandsäge und Schweißmaschine habe, ich will aber auch keine Unsummen investieren und Drehstrom hab ich auch keinen in der Garage ...


    Deswegen wollte ich mal fragen ob jemand mit dem oben angesprochnen Bandschleifer schonmal ein Messer gebaut hat ... gehts ? zwar vielleicht nicht sooo komfortabel, aber dennoch gut möglich?


    Ich will und werde sicher nicht der neue Jürgen Schanz oder Markus Reichart ... ich wills nur für mich um 5-10 Messer im Jahr zu bauen just for fun ... ich habs auch mit feilen probiert, ist aber ne halbe Katastrophe :thumbdown: :rolleyes: :P


    vielen Dank für die Beteiligung schonmal und ich hoffe es kommen ein paar hilfreiche Tips :thumbup:

  • Ich hatte das Pendant hierzu von Westfalia bevor ich den EB200W gekauft habe.
    Ein Bekannter hat genau den Scheppach, er macht allerdings keine Messer obwohl wir den BS zusammen einmal schon dazu mißbraucht haben.
    Die Bänder sind eigentlich zu breit, die Bandgeschwindigkeit zu niedrig und die Maschine generell eher für Holz geeignet als für Metall.



    Beim Westfalia konnte man das Band nur auf einer Seite bis an den Rand der Schleifauflage laufen lassen (für den Übergang zum Ricasso) was zur Folge hatte, daß man den einen Übergang gegen die Schneide und den anderen MIT der Schneide schleifen mußte, was irgendwie IMMER asymmetrisch wurde.



    Ich habe grob geschätzt 20 Messer auf meinem Westfalia gemacht. Bei der Stahlbearbeitung ist die niedrige Bandgeschwindigkeit ein Fluch, bei der Griffbearbeitung ein Segen. Selbst 5-10 Messer im Jahr möchte ich darauf nicht machen müssen. Dieser BS ist in meinen Augen die Mitte zwischen Feilen und dem BS200W.



    Messermachen ist damit möglich, aber "gut möglich" ist es definitiv nicht.

  • Den BS175 gibts auch mit 230 Volt. Creamneuron hat den, wenn ich nicht irre. Zum Umbaupotential des BS175 kann ich nicht viel sagen.
    Ich kann nicht verstehen, daß Metabo den BS200 aus dem Programm genommen hat, der hinterläßt echt ne Lücke... :(

  • bs175 hat doch glaub nen starkstrom anschluss oder?


    Nein, der BS175 hat 'nen 230V-Anschluss. Den BS200 gab es als Drehstrom- (BS200 D) und als Wechselstrom-Variante (BS200 W).


    Einige Umbaumaßnahmen, bzw. Verbesserungen für den BS175 hat SONIC vorgestellt: Umbau eines Bandschleifers

    In Combat, you do not rise to the occasion. You sink to the level of your training!

    Franconian Resistance #6 - Kopportunist #0002 - T.I.T.A.N. #0012

  • Grüss dich ! :thumbup:


    Gute Entscheidung ! :thumbup:


    Solltest du bzgl. des Umbaus noch Fragen haben , einfach PN.
    Habe in der Zwischenzeit einiges an meinem ursprünglichen Umbau optimiert. :D
    Ich werde die Tage mal ein paar Fotos machen und meinen alten Threat "Umbau eines Bandschleifers" aktualisieren.


    Viele Grüsse


    Sonic

    Franconian Resistance #003

  • Der BS 175 ist da und ich hab auch schon mal bisschen probe geschliffen, an meinem Rohling ... sind wirklich welten zum Feilen und das sogar mit dem standart Schleifer :thumbup:


    Was mir allerdings gleich mal negativ aufgefallen ist, das Band sollte höher laufen, am übergang zum Griff lässt sichs so nicht schleifen, da ist die Abdeckung im Weg ...


    SONIC
    ich warte gespannt auf deine Bilder .... :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!