Tag,
heute möchte ich euch mein neustes Neckknife vorstellen:
Es handelt sich hierbei um das niedliche Böker Plus Grasshopper. Warum niedlich? Weil es selbst im Größenvergleich mit dem Böker Plus Gnome nicht groß rüberkommt.
http://www.boker.de/fahrtenmes…insatzmesser/02BO265.html
Die wichtigsten Daten im Überblick:
Stahl: 440C (Titanbeschichtet gemäß boker.de)
Klingenstärke: 3.3mm
Gesamtlänge: 12cm
Klingenlänge (bzw. Länge der Schneide): 4.5 cm
Gewicht: 30 g
Preis: 30-35 Euro
Picture 632.jpgPicture 635.jpgPicture 636.jpgPicture 644.jpg
Wie aus den Daten hervorgeht, handelt es sich um ein Leichtgewicht. Der Grasshopper wiegt mit seinen 30g ganze 17g weniger als das Böker Plus Gnome. Vom Gewicht her sollte der Grasshopper demnach keine Probleme machen, wenn man ihn um den Hals trägt. Die 4.5cm kurze Klinge (Schneide) grenzt den Aufgabenbereich ziemlich ein aber das haben Neckknives so an sich. Das Messer kommt eher schlicht und freundlich rüber, so dass es sich auch in Hinblick auf das Gewicht für EDC eignet.
Picture 643.jpgPicture 639.jpgPicture 640.jpg
Größenvergleich mit Spyderco Tenacious und Böker Plus Gnome.
Der Griff ist für zwei Finger ausgelegt. Bei drei Fingern wird es schon eng. Demnach scheiden schwere Aufgaben für dieses Messer aus. Ansonsten liegt das Messer recht angenehm in der Hand. Die Daumenriffelung am Klingenrücken ("jimping") ist meiner Ansicht nach reine Kosmetik, denn aufgrund der Eigentschaft als Zweifingermesser müsste die Riffelung ungefähr 1cm näher zum Griff liegen. Wenn man jedoch mit drei Fingern greift, dann passt die Lage. (Aber dann wieder: Der Griff besitzt zwei große Fingermulden.)
GrasshopperVic.jpgPicture 645.jpgPicture 646.jpg
Größenvergleich mit Victorinox Farmer, Kershaw OverDrive OD-2, Spyderco Honeybee, Böker Plus Bob.
Die Schärfe bei Auslieferung ist in Ordnung. Man sollte keine Wunder erwarten aber Papier lässt sich damit schneiden.Und der Anschliff geht auch in Ordnung (gleichmäßiger Anschliff). Auf der Klingenvorderseite ist das Böker Plus Logo zu erkennen. Die Rückseite der Klinge gibt das "Krein Knives"-Logo sowie den 440C und die Seriennummer her. Wo das Messer hergestellt wurde, kann ich nicht sagen, da diesbezüglich keine Angaben auf dem Messer zu finden sind. Es wird in Anbetracht des Preises wohl Taiwan oder China sein.
Die mitgelieferte Kydexscheide ist funktional. Damit meine ich, dass diese keinen Schönheitswettbewerb gewinnen wird. Allerdings ist positiv anzumerken, dass die Scheide "Messerbetont ist", also nicht doppelt so groß ist als das eigentliche Messer. Weiterhin ist der Widerstand beim herausziehen hoch. Wenn man das Messer als Neckknife mit der mitgelieferten Kette trägt, dann wird man beim herausziehen des Messers die Scheide festhalten müssen, da sonst die Kette reisst. Ob das positiv oder negativ anzusehen ist, überlasse ich jedem Einzelnen. Mir persönlich ist eine etwas zu hoher Widerstand lieber als ein zu niedriger, da ich ein Messer nur ungern verliere. Meiner Ansicht nach erfüllt die Scheide ihre Aufgabe zu 100% und von alleine wird das Messer niemals herausrutschen, egal wie sehr man an der Scheide Schüttelt.
Zusammengefasst: Der Böker Plus Grasshopper ist ein schlichtes und günstiges Neckknife mit EDC-Tauglichkeit.Das Design ist immer Geschmackssache aber ich finde es elegant. Man kann es wunderbar unauffällig tragen.
MfG, 440c