SurviveKnives EDC 4 by MartinSheath


  • Martin von Martinsheath hatte auf Facebook zu einem Pasasaround für das EDC-4 von SurviveKnives.com aufgerufen,
    da musste ich dabei sein. Hier findet ihr nun mein Review zu dem feinen Stück Stahl.
    Danke noch einmal an Martin für diese Möglichkeit!


    Daten
    Klingenlänge : 10.8cm (Spitze bis Schleifkerbe)
    Klingenhöge : 3.2cm
    Klingendicke : 4mm
    Griffdicke : 15mm (Min) / 22mm (Max)
    Gesamtlänge : 22.9cm
    Schliff : Nicht rückenhoher Flachschliff / Sabre Grind
    Klingenform : Droppoint
    Stahl : Bohler-Uddeholm Elmax Tiefkühlbehandelt und dreifach Wärmebehandelt auf 59-60 HRC
    Griffmaterial : TeroTuf
    Scheide : Kydex
    Gewicht ohne Scheide : 202gr
    Gewicht mit Scheide : 304gr



    Erster Eindruck
    So mag ich das : Am Samstag aufstehen, zum Briefkasten schlappen und ein Messer für einen Passaround vorfinden.
    Was fällt beim ersten betrachten auf? Orange, überall Orange und ich bin schon angetan. Das Ding hat was.
    Die Scheide schaut wertig, funktional und durchdacht aus. Das Messer sitzt satt.
    Das Messer ist sauber verarbeitet, spricht mich von der (recht simplen, no offense) Form sehr an.
    Schauen wir mal was das Ding so kann...



    Das Messer


    Verarbeitung
    Die Verarbeitung ist Alles in Allem sauber. Leichter Flugrust war am hinteren Griffende und oben auf der Klinge
    zu finden. Sollte aber mit ein wenig WD-40 abzubekommen sein. Der Griff könnte etwas sauberer gearbeitet sind,
    aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Gesamtpaket ist stimmig und fuer den Preis geht das gebotene in Ordnung.



    Der Griff
    Das Messer liegt sauber in der Hand und bietet auch für größere Hände ausreichend Platz.
    Dazu trägt der 3D konturierte Griff viel bei, ebenso das Material mit seiner Griffigkeit.
    Der Schwerpunkt liegt leicht hinter der Zeigefingermulde was ein führiges Arbeiten garantiert.
    Als kleines extra kann der Griff auf Wunsch mit einer Mulde für das Feuerbohren versehen werden. (fehlt beim Testmesser)
    Das Material TeroTuf war mir bislang unbekannt. Es ist ähnlich wie G10 jedoch mit Polyester Harz und Matten.
    Mehr Infos findet ihr unter : http://usaknifemaker.com/handl…rdware-c-95/terotuff.html


    Eine Fangriemenöse ist am abgesetzten Ende des Griffs vorhanden. Mit dem Ende des Griffs kann man sicher
    auch mal eine Kokusnuss knacken falls notwendig :) Da würde ich mir den hinteren Schutz (Fingermulde)
    etwas ausgeprägter Wünschen. Man würde bei einem Schlag vermutlich leicht abrutschen.



    Der Stahl
    Hier werden sich die Stahlfetishisten freuen können. Das Messer gibt es in CPM-3V und ELMAX (+10$).
    Insbesondere den ELMAX Stahl kannte ich bislang nur von der Hinderer Serie bei Zero Tolerance.
    Die Wärmebehandlung scheint top gelungen zu sein. Die Schneide rasiert auch nach einiger Arbeit mit trockenen
    Hölzern noch problemlos und gleitet durch Papier wie durch Butter.
    Scharfhalten war kein Thema, ein zwei mal über den Stein gezogen und es hat wieder seine Ausgangsschärfe.


    Arbeiten
    Normale Schnitz- und Küchenarbeiten gehen problemlos von der Hand. Auch starke Druckschnitte klappen einwandfrei.
    Batoning und sehr trockenes Holz habe ich nicht getestet. Ich denke, dass es aber im Bushcraftingbereich ein treuer Begleiter
    sein wird der einen kaum im Stich lässt. Mal schauen was die anderen Teilnehmer so Alles testen :)
    Ich habe zwar nicht Stunden damit gearbeitet aber in der Zeit des Tests konnte ich keine Ermüdungen feststellen.
    Ich bin mal auf die weiteres Tests gespannt... Manch einem könnte die Spitze vielleicht etwas zu fragil sein.



    Die Scheide
    Die Scheide ist von Martin und das Ding ist aller erste Sahne! Die Scheide kommt passend zum Messer in Orange
    und bietet dank TecLock viele Optionen und Tragemöglichkeiten.
    Die Verarbeitung ist sauber und handwerklich erstklassisch ausgeführt.
    Das Messer lässt sich sauber ziehen und wird bombenfest gehalten.
    Die Öffnung der Scheide wurde nach oben gebogen um das ziehen des Messer, unter zuhilfenahme des Daumnens, zu erleichtern.
    Für die einfache Reinigung bietet die Scheide ein Abflussloch. Ausspülen ist somit kein Problem.


    Die Scheide bietet aber auch etwas besonderes. Martin hat auf den Einsatz von Nieten gänzlich verzichtet.
    Drei Schrauben, eine davon so die anderen beiden halten das TecLock mit, halten die Scheide zusammen.
    Das funktioniert hervorragend, erleichtert die Reinigung und schaut, für mich, auch noch super aus.



    Fazit
    Das Gesamtkonzept gefällt... Die Scheide überzeugt. Das Messer macht Spaß. Für den Preis ist es auf auf meiner Wunschliste gelandet.
    (geschätzte ~150 Euro inkl Zoll und Versand, wobei hier eine Scheide dabei ist die wohl nicht von Martin stammt).
    Es ist günstiger als Bravo 1 und andere Optionen in der Outdoorklasse, es bietet in diesem Preissegment eine schöne(re für mich) Alternative.
    Für einen hunderter mehr gibt es schon Messer von den üblichen verdächtigen Machern hier im Forum :)
    Dies muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein tolles Messer bekommt man mit jeder Variante.


    Qualitativ gibt es wenig auszusetzen und man wird auf jeden fall lange einen treuen Begleiter bei sich haben.
    Die Scheide seperat betrachtet ist genial und ich denke, dass ich mir von Martin mal was für ein anderes Messer fertigen lasse.


    Grüße,
    Ben

    Die Bilder in groß gibt es hier : http://s1170.beta.photobucket.…Passaround%20Martinsheath






    8 Mal editiert, zuletzt von sleepless ()

  • Maritn at Martinsheath called out a passaround for an EDC-4 from SurviveKnives.com and I was happy to join.
    Below you find my review for this fine piece of steel.
    Thanks to Martin for making this possible!



    Facts
    Blade Length: 4.25" (tip to grinding choil)
    Blade Height: 1.25"
    Blade Thickness: .156"(5/32")
    Overall Length: 9"
    Blade Material: Bohler-Uddeholm Elmax Cryo treated and triple tempered to 59-60Rc
    Grind : Sabre Grind
    Blade Shape : Droppoint
    Handle Material : TeroTuf
    Sheath : Kydex



    First impression
    This is how I like to start my Saturdays : Get up, go to the mailbox and find a knife for a passaround. :)
    So what's the first impression? It's orange, orange everywhere... And I like that. This thing gets me.
    The sheath looks well made, functional and very elaborated. The knife fits perfectly.
    The knife itself is well machined and I like the simple overall shape.
    So let's get a closer look at this thing.



    The knife


    Build quality
    The overall quality is very good. Some small rust stains on the back of the handle and on the back of the blade.
    But those should be easily removed with some WD-40. The handle good have gotten a little more love, but
    this is criticism on a high level. The whole package is coherent and for that price it's a good buy :)



    The handle
    The knife fits very nicely in my hand and should be sufficient for even bigger hands.
    The 3D contoured handle takes a big part to this comfort as well as the handle material and its grip.
    The balance is right behind the finger choil which gives you a nice handable knife.
    As a special option the handle can be machined with a small groove for fire drilling. (not on the test knife)
    The handle material TeroTuf was unknown to me. It's like G10 but with Polyester resin and fibers.


    A lanyard hole is at the back of the handle. With the back of the handle you are well equipped to slash
    some coconuts if you ever have to :) I would love to see the back guard a bit more beefy.
    With the current design you may well slip onto the thing you hit (remember that cocunut).



    Steel
    All you steel fetishists will love this... The knife is available in both CPM-3V and ELMAX (+10$).
    Especially the ELMAX steel I had only known to be used by Zero Tolerance and the Hinderer series.
    The heat treatment seems to be perfectly done. Even after some work with dry wood the edge is still hairpopping sharp.
    Keeping this thing sharp wasn't that big of a hassle, five strokes on the stone and it was back to the initial edge.



    Work
    Normal carving and kitchenwork is no problem (as expected). Even hard preasure cuts work flawless.
    I didn't try batooning. This is up to the other paricipants of the passaroung :)
    It will be a very good user for bushcrafting and some nice outdoor trips.
    I haven't worked with it for hours but in the time working with it there was no fatigue in my hand.
    I'm looking forward for the other tests. The blade tip may be a bit to fragile for others.



    The sheath
    The sheath is made by Martin and this little sucker is TOP NOTCH!
    It came in matching orange and gives you a bunch of carry options thanks to the design and TecLock.
    The build quality is amazing and a nice example for good craftmenship.
    The sheath gives you a perfect draw and holds the knife like they are glued together.
    The opening of the sheath is bend to ease the draw with the help of your thumb.
    For the ease of cleaning there is a sink / cleaning hole.


    The sheath is something special. It's built without any rivets. The screws, two holding the TecLock, keep the sheath together.
    This works like a charm, eases cleaning and gives a great look.



    Conclusion
    The whole concept is very pleasing. The sheath is great. The knives is fun. For this price (about 150 Euro including shipping and
    customs to Germany, but without the sheath from Martin) it went directly on my wishlist.
    It's cheaper than the Bravo 1 and other Options in the outdoor category and is a great alternative in this segment.
    For 100 bucks more you will be in the range of a custom knife by the usual suspects on the board.
    You have to judge by yourself which option suits you the best. You'll get a great knife with any option.


    Regarding quality there is nearly nothing to brag about. You will surely have a nice user which will stay by your side for loooong.
    The sheath by itself is genius and I'm sure I will contact Martin to do me a sheath for one of my other knives.


    Thanks,
    Ben


    See pictures here : http://s1170.beta.photobucket.…Passaround%20Martinsheath






    5 Mal editiert, zuletzt von sleepless ()

  • Ich habe mir schon Anfang November 2 gesichert, da es damals noch das super Weihnachtsangebot gab (sagar noch besser als das jetzige! :D ). Nach dem Review hab ich mich echt gefreut, da ich wohl keinen Mist geordert habe!

  • Hä? Wie? Wo? Was??? Das GSO 4.1 ist schon bei Dir?? Ich dachte dass die alle gerade noch in der Endfertigung sind und noch keine verschickt wurden So ist jedenfalls mein Stand.

  • Ah sorry, hab gerade gesehen, dass es hier ja ursprünglich um das EDC 4 ging. Aber bei den Messern dürfte es nicht viel Unterschiede geben. ;)

  • Tja, nachdem Sleepless im ersten Beitrag total ausführlich war und ich auch am
    Passaround dabei war, kann ich mir nur allem anschließen. Weniger Wort
    sind mehr! Anbei ein paar Bilder!




  • Vorweg gesagt, mir hat das Messer Spaß gemacht.


    Ich denke es spielt in der selben oder einer ähnlichen Liga der bekannten "outdoor" Messer von Bark River oder Fällkniven.
    Es gibt nur noch wenige Hersteller die nicht mindestens ein Messer dieser Art im Sortiment haben.


    Ausgepackt und angefasst empfand ich zuerst die Haptik des Griffmaterials gewöhnungsbedürftig. Im allgemeinen bin ich eher der Fan von Micarta.
    Gut ausbalanciert und nicht zu schwer. Sollte eingentlich alles können was die anderen auch können.
    Der Stahl erst macht es zu einem nicht alltäglichen Messer. ELMAX kennt mach doch eher selten bei "Messern von der Stange"
    Ich habe es schon mit einer annehmbaren Schärfe bekommen habe also keinen Handlungsbedarf gesehen direkt nachzuarbeiten.


    Zuerst musste es ein wenig Kleinholz zum anzünden des Kamins vorbereiten. Schnitzen und grobe Späne fabrizieren war kein Problem.
    Der Anschliff ist vermutlich extra so gewählt um Arbeiten dieser Art möglichst einfach von der Hand gehen zu lassen.
    Mit dem Firesteel und dem Messerrücken konnte ich schöne Funken erzeugen ohne das Spuren am Messer zurück geblieben sind.


    Am Folgetag im Wald direkt wieder etwas geschnitzt, leicht gehackt...ging alles problemlos. Warum auch nicht?
    Holz spalten mittels Schlagholz habe ich mir gespart, ist ja nicht mein Messer :D


    Bei der Arbeit habe ich das Messer 4 Tage dabei gehabt und auch da hat es mich nicht im Stich gelassen, musste da auch nur Lebensmittel schneiden.
    Dabei fiel mir auch das erste mal auf,dass die Klinge gar nicht so wahnsinnig dick ist wie es zum Teil bei Outddor Messer der Fall ist.
    Das Vermessen des Messer habe ich mir gespart. Sleepless hat da wunderbar vorgearbeitet.


    Das SURVIVE! EDC 4 ist gut verabreitet, die Scheide ebenfalls! in dieser Kombination an einem TEK LOK kann man das Messer bequem horizontal und vertikal am Gürtel tragen.
    Es ist nicht zu groß geraten, des Griff war für meine Hand gut dimensioniert (8,5-9)


    Zum Ende ein paar Bilder und ein Dank an Martin Swinkels (Martinsheath.com) der das testen ermöglich hat :thumbup:












  • To make it easier for our international members to understand my review, I decided to do it in english.


    First off, the EDC 4 is a good price/value package. You definitely get what you pay for. The blade is nicely finished, except for some minor issues that could be done a little bit better, pictures will follow.


    The knife feels very comfortable in my hands, not to big, not to small, ideal size for EDC or even a longer trip to the woods. The handle has a nice contour and is not to bulky, yet grippy. All corners are nicely deburred.


    When it arrived here, it was very dull, a few minutes on the Tormek T3 solved that issue. I sharpened the knive to somewhat 40° inclusive. The blade gained a very fine edge, not as toothy as for example S30V. It was comparably easy to sharpen, but kept a good edge really long. Even after some light chopping tasks the knife was not as dull as expected. A few seconds on the Tormek hone fully restored the razor-sharp edge. My guess is that even a finer edge could easily be applied without loosing to much edge retention performance. With the 40° inclusive I did not experience chips or dents, at least no visible ones. The steel performed as expected. Corrosion was not an issue for me, in general Elmax is not prone to corrosion and the stonewash finish creates a fine surface without "deep" (we are taklking about probably 10 micrometers....) cavities that contribute to corrosion.


    My guess is that even slight contact with salt water is not a problem.


    I am very happy with ELMAX and Zero Tolerance, so am I with the EDC4. Again, no surprise concerning steel performance.


    However I am not satisfied with a few details: The scales show lots of machining marks, something that definitely could be done better. If I put that in contrast to the manufacturers retail price, this could be neglected and easily fixed with some sand paper and a fine honing compound.


    The sheath: It is definitely a masterpiece of kydex craftsmanship! Very nice fit and finish. The knife locks up with an audible click and good retention, without beeing to hard to be easily pulled out. However, the holes were not deburred after drilling them and some minor burr could still be seen. Again, nothing that really impacts the good overall appearance. Beeing able to mount a Tek-Lock rounds up the entire package.


    My picture addressing some of the issues explained above will follow, these are stored on my iPhone, what currently is beeing replaced...


    Thanks for the opportunity to test the knife!

  • Here are the missing pictures!




    One of the very few spots that are not nicely finished



    Another slight issue



    Machining marks



    Crisp and clean laser etching



    Holes not deburred


    Again... these issues are very minor and do not affect my very positive feedback. Nothing that can not be fixed within a few minutes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!