Fälschungen (Messer)




  • da könntest du recht haben. bis auf den fehlenden "made in italy" schriftzug ist das gesamte geocamo-muster identisch.


    sah denn die scheide auch so aus ?


    habe den titel des threads mal etwas erweitert, da sowas ja immer von allgemeinem interesse sein dürfte. :thumbup:

    Jörg

  • Zitat

    ich möchte behaupten, dass auf den fotos alles besser ausschaut wie in natura.

    Das dürfte daran liegen, dass dieser Fälscher nicht nur Messer kopiert, sondern zum Teil auch Fotos:
    http://www.sheu.a3579.com/US1/BOKER/bo2.htm
    Und zum Vergleich:
    http://images.knifecenter.com/…er/boker/images/bo586.jpg


    Schaut mal die beiden Fotos an - die Staubkörner und Fusseln auf der Griffschale sind identisch. Ich habe auf dem Foto mal eingekreist, was ich meine.
    bo586 vergleich.jpg

  • Also bei den Extrema Ratio Modellen gibt es schon ein paar Sachen woran man die Fälschung erkennt.
    Bei den Fulcrum Modellen fehlt die Sägezahnung und die richtige Beschriftung. Bei dem Col Moschin fehlt das Logo.
    Und die Griffe sehen auch leicht anders aus, weil Forprene wirkt auf Bildern wirkt einfach anders.
    Aber was mir am besten gefällt das er als Stahl 440 angibt, dass macht es einfacher.



    Ich würde gerne mal so eine Kopie bestellen und vergleichen mit einem Orginal. Na gut jeder wüsste schon was dabei rum kommt, aber trotzdem.
    Aber was davon abhält ist z.B, dass jede gekaufte Kopie Extrema Ratio schadet (wer weiß wie viele neue Kopien mit dem Kaufpreis finanziert werden) und das würde mich zu sehr stören da es meine lieblings Marke ist.

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Auf diese Seite bin ich gerade eher zufällig gestoßen.
    An Hand der Fotos würde ich nie draufkommen das das alles Fakes sind...
    Fake an Fake.....


    http://www.sheu.a3579.com/US/US2.htm

    Wow....DAS ist mal ne schweinerei!!! Also manche fälschungen sind richtig mies, cold steel und das reeve pacific zB , aber die ER fälschungen sind schon sehr dicht am original...grade bei dem kukri, also ich bezweifle das ich das gemerkt hätte wenn ichs nicht im vorfeld gewusst hätte X(

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

  • ich möchte behaupten, dass auf den fotos alles besser ausschaut wie in natura.


    Hallo JAG,


    leider muss ich dir in meinem Fall wiedersprechen das Kukri Geocamo wenn man sich mal das original Bild von meinem Teil anschaut sieht echt verdammt original aus.


    Wie das natürlich bei diesem http://www.sheu.a3579.com/US/f1.htm Ding ist wird man erst wissen wenn man son Teil mal in Natura sieht.


    Und deine Frage nach der Scheide muß ich auch sagen das sie besser aussah wie auf dem Bild hier.


    Ich weiß bis heute nicht 100 % ob das ER Kukri Geocamo welches ich einem Mitglied angeboten hatte ein FAKE ist.


    Gruß
    Frank

    Gruß Frank

  • Dieser Chinese mit seinen ER - Fakes hat bestimmt die Originalmesser fotografiert. Sie brauchen ja mindestens ein Original, um es überhaupt fälschen zu können.
    Übrigens hab ich auch mal diesen Böker Subcom Fake auf einem Flohmarkt gesehen.


    Hat übrigens schon mal wer daran gedacht, ER auf diese Internetseite hinzuweisen? Ich glaube, ich werde den Link mal kurz nach Prato mailen.

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Hier gerade gefunden bei Ebay.
    http://cgi.ebay.de/EXTREMA-RAT…in_77?hash=item1c0ed6cd92


    Für mich eine Fälschung. Begründug
    - Der Glasbrecher beim Orginal ist kleiner
    - Die Sicherungsschraube der Klingenachse fehlt
    - Man sieht nirgendswo auf einen Bild die Klingensicherung, weil es sie vll nicht gibt?
    - Die Verpackung ist die Falsche
    - Ein Messer des Col Moschins mit ner Goldfarbenen Klinge???

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Ich halte den ER-Folder auch für eine Fälschung. Zusätzlich zu den von Heine genannten Punkten stimmen die Griffschrauben in Größe, Anzahl sowie Anordnung auch nicht mit dem original überein.
    Ist schon dreist genug wenn die "normalen" Versionen kopiert werden, aber jetzt auch noch irgendwelche angebliche "limited editions" zu erfinden schießt den Vogel ab! X(

    Gruß jokerman

  • Nö, das sieht wirklich nicht echt aus. Der Glasbrecher ist auch nur mit drei von vier Schrauben festgemacht...
    Warum gerade ER gefälscht werden, ist mir ein Rätsel. Jeder, der ER kennt, weiß, was eine Fälschung ist und was nicht.


    Nachtrag: Auf der Klinge steht: "Madenitaly"
    Nicht mal richtig schreiben können se...

    Busse - Harsey - Hinderer


  • Nachtrag: Auf der Klinge steht: "Madenitaly"
    Nicht mal richtig schreiben können se...


    Auf Vermutungen hin würde ich ein Messer nicht einfach so als Fälschung verurteilen ... etwas Nachforschung sollte dann schon sein :


    Es gibt durchaus eine Mini-Version von ER zum MF2 ... die dann aber nicht MF2 heisst, sondern MF0
    Der Schriftzug auf der Klinge lautet : MADENITALY ... also durchaus korrekt ....


    Weiterführende Hinweise (vertrauenswürdigere Quellen ...):


    http://www.knifetom.net/produc…hd37ultc5e5g9veip740i7e40


    Hier der Schriftzug sehr gut erkennbar : http://www.youtube.com/watch?v=DXMDzcRLf8c&NR=1


    Aussagekräftige Bilder einer MF0 Col Moshin Version konnte ich nicht finden ... scheint aber schon zu existieren (wahrscheinlich aber dann tatsächlich Rarität)


    Auch will ich nicht behaupten, es würde sich beim Ebay-Angebot gesichert nicht um eine Fälschung handeln (3 Clipschrauben ... MF2 Verpackung).


    Die Col Moshin-Ausführungen unterscheiden sich aber trotzdem gemeinerhand in ein paar Details von den Standard-Ausführungen ... als gesicherte Fälschung würde ich demnach das Ebay-Angebot erst dann bezeichnen, wenn ein tatsächlicher Beweis gegenüber einem gesichert echtem Exemplar vorliegen würde ....


    Wiso ich weniger von Fälschung ausgehe :
    Ich denke, dass eher eine Standardversion als eine limitierte Col Moshin Version kopiert würde.
    Der Schriftzug "MADENITALY" ist gesichert kein Hinweis auf eine Kopie ...


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Xyored1965 ()

  • Ich will das Messer hier nicht "per Definition" als Fälschung brandmarken, habe aber auch selbst zumindest solche Zweifel an der Echtheit, daß ICH es selbst nicht kaufen würde.
    Die Fixierung des Clips mit drei Schrauben ist authentisch, dafür sind die Farbkontraste bei den beschichteten Schrauben und dem Clip im Vergleich zum Rahmen untypisch. Außerdem fehlt es dem Messer an der Zusatzverriegelung. Okay, möglicherweise kann ER bei einer Sonderversion darauf verzichtet haben. Zusätzlich hätte man dann aber auch gleich auf die kleine Konterschraube zur Achsschraube verzichtet.
    Auch die Verpackung sieht für mich irgendwie glatter und "billiger" aus, als ich es von ER kenne.
    Insgesamt wirkt das Messer, als hätte man es nicht nur kleiner, sondern auch gleich billiger bauen wollen als das Ausgangsmodell.
    Das sind alles nur subjektive Eindrücke, letztlich wird vielleicht ER Aufklärung bringen...
    Trotzdem finde ich den Austausch hier legitim, denn Fakes - ob dieses konkret eins ist oder nicht - haben heute teilweise wirklich eine derart hohe Ähnlichkeit zum Original erlangt, daß man sonst auf den ersten Blick und ohne Detailprüfung selbst als Messerfreund mächtig reinfallen kann...

  • Ich habe beim Ebay-Anbieter nun direkt "nach dem Rechten" gefragt ...


    Scheint einerseits ein "echtes Extrema Ratio" zu sein ... andererseits aber nicht zur eigentlichen Produktreihe zu gehören ... wohl eine Art "abgespecktes Werbegeschenk", was nicht für den Handel gedacht ist (... und würde z.B.auch das Fehlen der aufwedigen Veriegelung erklären)


    Ein echtes MF0 ist es keineswegs ... ich denke eher, ein allgemeines Werbestück oder Ausstellungsstück für die MF-Serie von Extrema Ratio (daher auch die komische Box)
    Wenn jemand wirklich Fakes verkauft : Tut es meist nicht als Einzelstück ... sondern im grösseren Stil ... ausser er wäre selber Opfer geworden und hätte solchen Fake (bewusst oder unbewusst) gekauft.


    Wogegen im Normalhandel für ein Serien.MF0 schon gerne 200 Euro verlangt werden : Dieses hier wird etwa auf 60 Euro geschätzt.


    Eigentlich dürfte solches Teil recht selten sein ... und da wohl tatsächlich von Extrema Ratio hergstellt : Einene gewissen Sammlerwert aufzeigen.
    Für ER-Sammler villeicht sogar ein Muss ... als allgemeiner Allroundsammler bevorzuge ich aber ein vollwertiges MF aus der Serie (und auch bereits in Bestellung ... MF2 Col Moshin)


    Hier die genaue (etwas ungepflegte) Antwort vom Anbieter :
    (Sogar wenn kein Fake : Angeboten trotzdem unter Angaben, die eigentlich nicht so sein dürften, da Täuschung)


    Hallo xyored1965,


    hallo, habe nachgeschuat ist kein MF0 ist ein sonderding das als geschnek gedacht war für kunden bei einer messe , habe ein par so bekommen von einem bekanten händler der hat gemeint er darf die in seinem laden nicht verkaufen aber bei ebay sollte es kein problem sein, möchten sie eines habe gesehen das sie aus luxenburg sind wenn sie wollen kann ihnen einen schieken für 60 euro sie können auch mit paypal zahlen mfg

    - bandirma21


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Ich habe ne E-mail an ER geschrieben mal gucken was die sagen.


    Selbst wenn ER eine abgespeckte Version das MF 0 gemacht haben, warum dann diese Umstände bei den Schrauben und dem Glabrecher? Das wäre ja wieder mehr aufwand.
    Und warum MADENITALY? Wenn bei dem echten MF0 MADE IN ITALY steht?



    Zum Vergleich
    2375-MF0-1.jpg

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Die Aufschrift der Klinge mit dem Parachute Regiment hat die falschen Anführungszeichen "", die Box trägt die falsche Aufschrift, die Box für diese Sonderedition ist aus scharzem Plastik mit Schaumstoff, nicht die Kartonbox, dazu "Made N Italy", falsche Farbe der Klingenbeschichtung, die es so nicht gibt von ER, keine Sicherung wie sonst üblich, Clip ohne Löcher, usw. Und in der Verkaufshistorie des Verkäufers taucht auch das altbekannte verlängerte "Subcom" plus weitere Nachbauten auf. Ich denke, er kauft billig in China und verkauft dann hier weiter. Und ich hoffe, dass ER da eine saftige Abmahnung oder sogar Strafantrag stellt.




    BTW: Wurde gerade für 120€ verkauft, da wird sich aber jemand sehr freuen...


    Hier mal der Link zum Original:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!