Fälschungen (Messer)

  • Ja ist nen gut gemachter Fake, aber ein bekannter. Die Schrift auf der Box hat das falsche rot, die Schrauben des Clips stimmen nicht, das sind Torx, müssten aber Kreuzschlitz sein und die runde Klingenachse müsste flach sein. Ebenfalls sind die Schrauben am Griff Torx und müssten auch Kreuschlitz sein. Insgesamt echt ein guter Fake, leider schwer zu entlarven wenn man sich nicht genau auskennt und am besten noch den Fake kennt. :thumbdown:

    Gruß
    Steffen

  • jau, das wäre die lange Variante... is a bissl frech sowas und irgendwelche Suppenköpfe bieten noch drauf
    freuen sich dann, den Commander für 27,90€ plus Versand zu bekommen und ärgern die dumm und dusselig
    wenn das Ding in kürzester Zeit den Bach runter geht... und dann liest man im MF von einem frisch angemeldeten,
    was die Emerson Messer doch für eine beschissene Quali haben


    ^^

    Lasse Dich nie für eine Agenda gegen jemanden einspannen, der Dir nie ein Leid getan hat.

  • Bei gezielter Suche nach diesem Emerson : Ich wäre wohl darauf hereingefallen ... da ich hinter solcher Aumachung kaum ein Fake vermutet und erkannt hätte ...


    Genau die gleiche Beschreibung (ATS-34 und Schlitzschrauben) aber z.B. bei diesem Händlerangebot (wo ja villeicht der Ebay-Anbieter die Beschreibung kopiert hat) ... und villeicht deshalb nicht stimmt, weil von ungeeigneter Quelle kopiert :
    http://www.outdoor-treasure.de…-Knives-Karambit/c-25-40/


    Auf den Bildern sehe ich eigentlich das Emerson Commander in genau gleicher Form (Schrauben, nur Achsschraube hat Schlitz) wie auf allen anderen gefundenen Bildern anderer Anbieter ...
    Auch auf der Box : Keinen wirklichen Unterschied zu echten Boxen (ausser dass die neueren Boxen die www.-Auschrift haben)... Farben bei Eigenbildern ... zumal wenn so schlecht wie hier : Können schon deutliche Abweichungen haben ..


    Kenne mich aber mit Emerson aufgrund mangelndem Eigeninteresse nicht aus ... und bedaure nun schon den Höchstbieter, wenn er denn tatsächlich einem Fake zum Opfer fällt ...


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Ja, definitiv eine Schande. Dazu kommt noch das das Messer mehrfach von mehreren Personen bei ebay als Fake gemeldet wurde. Scheint die nur nicht wirklich interessiert zu haben. Na die haben auch nicht die Emerson Profis bei sich sitzen ;)


    Der Fake ist aber wie gesagt erst bei genauerer Betrachtung als solcher zu erkennen, von einem Laien vielleicht gar nicht. Wen direkte Vergleichsfotos des Fakes und eines Originals interessieren, hier ist ein super Link: http://pcknives.com/fake.htm

    Gruß
    Steffen

  • Danke Mr. S für den Link. Bei Emerson Messern ist es anscheinend wirklich schwer diese als Fake zu erkennen, habe hierzu bereits etwas im Bladeforum gelesen. Dort wurde generell vom Kauf über Ebay abgeraten, da dort anscheinend sehr viele "gute" Fakes, die man nicht ohne weiteres erkennt, angboten werden.


    Wenn man sich die Vergleichfotos auf der verlinkten Emerson- Seite ansieht erkennt man den Fake sofort.

  • Wirklich toller Link von Mr.S , der leider aber auch zeigt, wie nahe Fakes mittlerweile an Originale rankommen können :
    Noch etwas mehr Gewissenhaftigkeit (... in diesem Falle sicherlich das falsche Wort ...) der Fälscher und die Fakes wären kaum noch von den Originalen zu unterscheiden.


    Der Link zeigt noch deutliche Unterschiede ... aber teilweise nur im direkten Vergleich zum Original noch auszumachen ... macht schon sehr nachdenklich.
    Mehr Detailbilder der Hersteller wie im Emerson-Fake-Thread :
    Könnten der Ientifizierung dienen ... genausogut aber auch den Fälschern dazu dienen, zu ersehen, wo sie noch "nacharbeiten" müssten, um die Fakes "zu perfektionieren" ...


    Traurig aber wahr :
    Scheinbar denken sich die Chinesen noch nicht mal was Schlechtes dabei, indem sie kopieren (geht nicht in 1ter Linie um Gewinnsucht) ... ihre Mentalität :
    "Ein Hersteller sollte doch eher froh ein, wenn wir sein Produkt nachahmen ... zeigt doch eine Form von Respekt, dass dieses Produkt von uns solche Beachtung findet, dass wir es als wert erachten, es zu kopieren ... ein schlechtes Produkt würden wir nicht kopieren"


    Es scheint aber auch nicht so einfach zu sein, ihnen das "Handwerk" zu legen ... die Produktion kann ohnehin kaum unterbunden werden, rechtlich kann ein USA-oder EU-Hersteller gegen einen Chinesen kaum was ausrichten, und die Verbreitung ist auch schwierig zu kontrolleieren, zumal ja auch viele USA + EU-Hersteller in China und Asien allgemein produzieren.


    Freundliche Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Die Griffschalen habe nicht die originalen Fräsungen, das Benchmade Wappen ist Silber und der Wellenschliff ist auch beschichtet, "Fälschung".

  • So eine....&%&$/&


    Aber immer schön ebay melden wenn ihr sowas seht ja? Wir wollen doch Leuten die sowas verkaufen keine Plattform geben. :thumbdown:
    Ich habs auch gleich ebay gepetzt.... :D

    Gruß
    Steffen

  • Ich kann Euch auch von meinen Erfahrungen in puncto Messerfälschungen berichten. Ich suche immer mal wieder in der Bucht nach preisgünstigen Chris Reeve Messern, und vor 4 oder 5 Jahren bin ich auf ein angebliches "MK VII" gestoßen. Der Anbieter kam aus Hongkong oder Taiwan - ich weiß es nimmer genau; er nannte sich "ArtOfWar" oder so ähnlich. Die Fälschung war offensichtlich, sowohl am Messer selbst als auch an der Lederscheide. Die "schwammige" Feilenhiebstruktur am Griff hat mich stutzig gemacht, und die falsch angeordnete Prägung des CR Logos auf der Messerscheide haben mich davon überrzeugt, daß es eine Fälschung ist. Ganz zu schweigen von der Typenbezeichnung... :cursing:
    Ich habe es an Chris Reeve und an Ebay weitergemeldet, und das Angebot war auch gleich weg.
    Ein paar Wochen später versuchte einer in EGun seine CR-Fälschung, der er aufgesessen war, wieder los zu kriegen. Er hatte auch ehrlich ins Angebot reingeschrieben, daß es kein Original ist. Ich hatte ihn wegen seiner Fälschung kontaktiert, und er hat mir auch bestätigt, daß er es von demselben Typen hatte.


    Im ersten Moment überwiegt wegen des vermeintlich günstigen Preises die Freude über das angebliche Schnäppchen, aber angsichts der sonst üblichen Preise sollte man doch stutzig werden und nachforschen. Wenn dann noch die Fälschung sehr gut gemacht und auch der aufgerufene Preis nahe dem für das Original angesiedelt ist, wird es verdammt schwer, die Fälschung als solche zu entlarven. Bleibt wohl oder übel nur der Verzicht auf das Objekt der Begierde oder der teure Kauf beim Hersteller oder dessen Vertriebspartner... ;(



    Grüße,
    Church

    Frei im Geist & ohne Zwang der Glaube!


  • Wenn eine Fälschung auf Bildern schon so offensichtlich ist, brauchen viele Leute das Messer nicht mehr in die Hand zu nehmen, um eine Fälschung zu erkennen.
    Leute die so eine offensichtliche Fälschung erst beurteilen können, wenn sie das Messer in der Hand hatten „Tschuldigung, ohne Worte“


    Ich finde, das genau diese Leute, die eine Fälschung schon auf Bildern erkennen, diesen Thread so wertvoll machen.

  • Ja, manchmal kann man eine Fälschung schon anhand der Fotos entlarven.
    Leider ist dies nicht immer möglich. Auch wegen, zum Teil (absichtlich) schlechten Fotos.
    Deshalb, Holzauge sei wachsam!
    Es gibt schon eine Menge Fälschungen...


    Grüße
    Chris

    T.I.T.A.N. #0003
    Kleingewerblicher Anbieter Impressum

  • Ich hab in der Bucht gerade was ganz lustiges entdeckt, da verkauft einer Namens el-kameltreiber Messer mit Klingenaufschriften wie Emerson oder Randellmade für 7,50-9,50 €.
    Aber diese Billigdinger als Fälschungen zu bezeichnen, ich weiß nicht?


    Gruß Eiserner


    p.s.: Ich hab mal den Verkäufernamen dazugeschrieben weil ich blöd zum verlinken bin :whistling:

    SEX, KNIVES AND ROCK'N'ROLL

  • Für mich sieht das definitiv wie eine Fälschung aus. Extrema Ratio macht zwar oft Sachen anders und stellt häufig kleine Sonderauflagen her (Ich musste selbst zwei mal mit ER in Kontakt treten, weil ich 2 äußerst seltene Messer besaß, die ich für gefälscht hielt), aber dieses Modell ist meiner Meinung nach definitiv kein Original.

    Busse - Harsey - Hinderer


  • ...und ist schon weg....


    so muss das sein!
    .
    Wegen dem Kukri bei Ebay:
    Da er schreibt ähnlich Extrema Ratio, weiß ich nicht wie da die Gesetzeslage ist.

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Naja er schreibt doch klar und deutlich ,das es kein Orginal is und werden Marken noch Aufdrucke hat .......... is also OK mMn. :thumbup:


    Wer da Teil für echt hält............. sieht man doch schon auf den Bildern...
    Und in Post Eins ist klar en Markenname zu erkennen.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!