Fälschungen (Messer)

  • Bei dem Buchtangebot hat er keine Hinweise auf einen Hersteller oder eine Marke eingebracht. Außerdem verwendet er Floskeln wie "ähnlich dem Original". Somit täuscht er nicht vor, ein Original zu verkaufen und jeder Bieter müsste bei genauem lesen merken, dass es eine Fälschung/Nachbau ist. Also kein vorsätzlicher Betrug sondern "nur" verkauf eines Fakes. Zu beachten wäre auch, ob (in dem Fall) ER die Form, Farbe schützen hat lassen. Wenn nicht......
    Ansonsten gilt in Österreich das Produktpirateriegesetz 2004 (zB Nichtausfolgung der Fälschungen an den Importeur durch den Zoll und Beschlagnahme über Antrag des echten Herstellers usw) und die Strafprozessordnung die zB der Polizei das Recht einräumt, aus eigenem größere Mengen an Fälschungen zu beschlagnahmen. Das ist aber seit ca 3 Jahren neu und noch nicht durchjudiziert.

  • Bei dem Angebot seh ichs ähnlich , dann könnte man zB alle Bowies als Fake ner Marke schreien...... Klingenform is ja gleich :thumbdown:
    Ne ich seh das Definitiv net als Fälschung , sondern eher als Nachbau bzw Designkopie ............ is aber OK soweit


    Würds net kaufen aber wers will..... immernoch besser als ne 1:1 Kopie
    gugg dir mal die ganzen Kopien/Designnachbaus der Rolex Sabmariner an............. werden ja mittlerweile ganz normal VK da Musterdingens abgelaufen is....

  • Ich ärgere mich mit JEDEM, der eine Fälschung als Original für teuer Geld gekauft hat.


    Aber, dass muß sich jeder nur verdeutlichen ... Bucht und Gun sind kalkuliertes Risiko.
    Vor ein paar Jahren war zumindest die EPistole noch ein wirklicher Geheimtip und es tummelten sich nur Sammler, Jäger und ein paar Eingeweihte auf dieser Plattform und man(n) konnte noch faire Deals und echte Schnäppchen machen.


    Dann ist das alles irgendwie gekippt und "Großhändler", "Faker" und "Fernostramschverbreiter" hielten Einzug.


    Ich persönlich kaufe NICHTS mehr über Auktionsplattformen, was auch nur halbwegs einen Namen hat und des Fälschens wert wäre.


    Gefälscht wird ALLES, hauptsächlich natürlich in China, aber auch Taiwan, Indien und Pakistan sind groß dabei.


    In Kurzform, NO GO auf den genannten Plattformen für mich:
    u.a:
    Böker,
    Puma,
    Othello,
    Schlieper,
    Zeiss
    Reeve,
    ER,
    Emmerson,
    Strider,
    Zippo,und noch viele mehr.


    Ich hatte die Tage sogar das erste Pohl Alpha 2 in Fingern, welches mir vom Handling, Gewicht und der Verarbeitung nicht wirklich nach Pohl aussah. Das Finish war mies, der Schliff hatte was von einem Schuhlöffel, die Griffschalen standen einseitig über.
    Einem "Laien" fällt sowas nicht auf, einem "Nerd" wie mir auf den ersten Blick.


    Mein Bekannter hatte direkt angst, dass ich sein "Schnäppchen" gleich kassieren will. Ich werde ihn dazu bewegen, das Ding nächste Woche noch einmal mitzubringen, damit ich wenigstens ein paar Fotos machen kann.


    Werd es auch mal an Herrn Pohl schicken, immerhin sind Fälschungen irgendwie auch eine Form der Anerkennung und wenn auch sonst nichts, dann zumindest schmeichelhaft.


    Ich habe sogar einmal beinahe aus Versehen einen gefälschten "Bobby Car" aus China gekauft. Nur bei genauem Hinsehen hat man erkannt, dass es nicht Bobby Car, sondern Bobby Cat hies auf dem Emblem, ALLES andere war 100% identisch.


    Solange Produkte, die in den besagten Ländern durch Kinderhände auf einer Stundenlohnbasis gefertigt werden, die sich nicht einmal in Eurocents ausdrücken lässt, guten Absatz in westlichen Ländern finden, ist NICHTS zu kaufen die einzige sichere Form der Verteidigung.


    Alles Andere ist Roulette gespielt (kann ja aber mitunter auch spassig und spannend sein).


    Gruß Leute und noch ein schönes Wochenende.

    Kämpfen – aber mit Freuden! Dreinhauen – aber mit Lachen!
    Kurt Tucholsky (1890 - 1935)

  • Hab ne Antwort von ER



    Hello,



    thank you for contacting us.



    Unfortunately when we looked at the
    link you
    advised, the knife was no more available. Probably it has been already
    sold or
    it has been delete from auction.



    Sorry we cannot help you this time.



    Best regards



    EXTREMA RATIO staff


    Also hat ER die Auktion nicht gestoppt, verkauft war es auch nicht, denn die Auktion lief noc zwei Tage.

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Habt ihr schon mal daran gedacht das in China oder anderen Ländern (sehr wohl auch Italien) die Maschinen einfach mal weiter laufen auch wenn der Auftrag schon erledigt ist.
    Kann ich mir sehr gut vorstellen auch bei den massiven Eingriff in Italien.
    Deswegen ist die Qualität mancher Fakes verblüffend gut ;)



    gruß master

    Es gibt nichts gutes außer man tut es. Erich Kästner

  • Vorstellen? klar, nur die hier angesprochenen sind halt Fakes.
    Falsche Maße usw.

    Gruß Michael www.sartools.de powered by S&RT

  • Hi Kanif,
    irgend jemand hat BM angeschrieben :whistling:
    Die Antwort von Benchmade war, das dieses kein Benchmade ist, sondern von einer anderen Firma.
    (Daher keine Fälschung) ob da ein Patentrecht verletzt wurde, haben sie mir nicht geschrieben.


    Ich bin mir aber sicher, das ihnen die Ähnlichkeit zum BM580 auch aufgefallen ist. :D

  • Hier wird ja klip und klar ein Spielzeug angeboten ... kann also kaum als Kopie eines Folders im eigentlichen Sinne angesehen werden ...?


    (Das Produkt ist ein Spielzeug und soll nicht für andere Ziele benutzt werden)


    Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Zumal ich das Teil (Edelstahl und scharf) nicht als Spielzueg ansehe!
    :knueppel: Ich kenne mich im Markenrecht nicht aus aber da versucht doch jemand sich drumrum zu wurschteln.

  • ich vermute mal Serges Antwort war ironisch gemeint.


    Damit nicht komplett in Off Topic abgleitet : Natürlich war die Anwort ironisch gemeint ... also neben dem "falschen Artikel" zusätzlich noch falsche Beschreibung ...
    Angebot + Umschreibung (Übersetzung) also so, dass wohl nicht in dem Masse seriöse genommen werden kann, dass es auch nur ansatzweise eine Konkurrenz zum Original sein könnte.
    Die Umschreibung "ist ein Spielzeug" (gemein war wohl das Gegenteil) passt doch irgendwie zum Angebot ...


    Grüsse,
    Serge

    ??? Messer ???      :crazy: :love: :crazy:        !!! JA : Ich will !!!

  • Auf der Verpackung hat man das Eickhorn Logo etwas verändert. Auf der Klinge scheint es aber identisch zu sein; soweit aufgrund der Bilder beurteilbar.


    Das es hier in der Kategorie Spielzeug eigestellt ist sehe ich als unerheblich an. Die Fotos zeigen hier doch recht eindeutig ein Messer mit scharfer Schneide. Eine Identität der Marke/ Ware zumindest aber eine Verwechslungsgefahr oder Beeinträchtigung der Wertschätzung könnte vorliegen. Dies bedarf aber einer genaueren Prüfung der markenrechtlichen Ansprüche.


    Diese Produktpiraterie ist immer eine ärgerliche Sache.


    Der Anbieter sitzt in Peking, was für die Durchsetzbarkeit möglicher Ansprüche nicht gerade von Vorteil ist.

    Gibbs Rule #9 : never go anywhere without a knife!
    Meine Testberichte

    Einmal editiert, zuletzt von basti ()

  • Da man diese "Produktpiraten" sowiso meist (wenn überhaupt) nur kurzfristig stoppen kann, sollte man vielleicht den Versuch eines "Gentlemen"-agreement starten! Wenn die Burschen schon solch minderwertig kopierten Mist verticken, dann sollten jene doch gleich den Link zum Hersteller des Originals dazustellen.
    So kriegt man zumindest den Markennamen ins Gehirn gestanzt. Denn egal ob positive oder Negativwerbung, beschäftigen wird man sich mit diesen ins Hirn eingebrannten Marker dann doch vielleicht mal.
    Und ich bin mir fast sicher dass diese Flächendeckende "Gratis-Werbung" so manchen mittleren Betrieb zum grossen Durchbruch verhelfen könnte...
    Denn egal was unsere lustigen Politiker (und auch die hoffnungslos unterbesetzten Zöllner) dagegen unternehmen wollen, die grossen Köpfe, die erwischen sie sowiso niemals ;(, wollen wir Wetten? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bear Knive ()

  • Xpedition :


    Erzähl das doch mal den Chinesen, die chinesischen "Luxus" Automobile sehen zu 98-99% so aus wie BMW, Audi, Mercedes...nur anderes Logo


    @BearKnife : Im Ansatz find ich das gut.....umgesetrz werden würds wohl leider nie . Aber das Problem is auch, extrem vieles der Fälschungen im großen Stil wird in China gemacht. Und mit China,....stehen wiederum ja soooo viele Handelsbeziehungen auf dem Spiel, da wird gerne bei dem einen oder anderen weggesehen, obs nun Fälschungen oder Menschenrechte sind....siehe meine Signatur, was soll man da noch sagen....

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!