Review - Tru-Spec Weathershield 3-in-1 Parka

  • Als der letzte Katalog von Tru-Spec auf den Markt kam, haben manche bei uns einen Schreck bekommen. Die Weathershield Serie tauchte nicht mehr auf! Sollte 5.11 Tactical jetzt plötzlich der einzige Hersteller sein, der halbwegs wasserdichte und warme Kleidung mit ID-Panels kombiniert? ... Zum Glück hat Tru-Spec nur seine Palette umgebaut. In dem neuen Supplement Katalog taucht die Weathershield Serie in neu designter Form als "H2O PROOF mit TCC Garantie" wieder auf. Weil jetzt natürlich die alte Serie abverkauft wird, kann und will vielleicht mancher ein Schnäppchen machen. Grund für mich jetzt - endlich ;) - den alten Weatherhshield Parka vorzustellen.


    Material und Wetterpraktikabilität


    Tru-Spec hatte die Weathershield Serie 2011 vorgestellt und als "state-of-the-art-protection against brutal elements" beschrieben. Bestehend aus einer Shell und einem inneren Liner kann der Parka auf drei Wegen getragen werden und ist damit nicht wie oft rezensiert mit 5.11's Sabre Jacket zu vergleichen, sondern wenn schon mit 5.11's 3-in-1 Parka. Diesen werden ich deswegen auch immer mal wieder zum Vergleich heranziehen.


    Vom reinen Material bestehen beide Parka aus demselben. Die Shell aus 100 % Nylon mit abgedichteten Nähten und der Liner aus 100 % Polyester. Der Parka ist im Vergleich sehr schwer, also nichts für den Abendspaziergang oder den 20° warmen Frühsommer. Dafür ist das Material äußerst robust. Vom Design her hat Tru-Spec darauf geachtet, dass die Reissverschlüsse fast überall durch darüber stehende Krempen/flaps geschützt sind. Finde ich eine gute Idee. Die Reissverschlüsse werden vor Wasser geschützt ohne auf wasserdichte Reissverschlüsse setzen zu müssen und zugleich sind die Reissverschlüsse vor Unterholz oder ähnlichem geschützt, da die Krempen immer erst hochgeklappt werden müssen.


    Tru-Spec spricht von einem dreilagigen Wetterschutz mit höchster Atmungsaktivität. Die zertifizierten Werte bestätigen das mit einer Wassersäule von 20,000 mm und einer Atmungsaktivität von ebenfalls 20,000 g / m2 / 24 h. Zum Vergleich, die TacDry erreicht bei beidem Werte von 15,000, der Parka von 5.11 Tactical sogar nur Werte von 10,000. Ich selbst kann das bestätigen durch die regnerischen Nächte in Herbst und Frühling. Das gefühlt Schlimmste war diesen Herbst, zwei Nächte in Folge über 10 Stunden Dauerregen. Der Parka hat gehalten, von innen fühlte sich nichts feucht an.


    Features


    Mehr Taschen als man brauchen kann:

    • Jeweils eine Tasche auf dem Oberarm
    • Die üblichen zwei Handwärmer
    • Dahinter jeweils eine versteckte Reissverschlusstasche
    • Zwei mit wasserdichtem Reissverschluss erreichbare Brusttaschen
    • Darüber zwei Brusttaschen für die ID-Panels, welche zugleich auch als Taschen nutzbar sind.


    Und die Taschen sind groß genug um eine USP Compact oder in der großen Brusttasche sogar eine zusammengeklappte MP7 zu transportieren.


    Wie bei den anderen Herstellern und Modellen hat auch dieser Parka seitliche Reissverschlüsse um schnellen Zugriff auf Utensilien am Gürtel zu bekommen. Natürlich kein QuiXip, das gab es damals noch nicht, halte ich hier aber auch nicht für sinnvoll. Der neue Bristol Parka von 5.11 hat das Feature und ich frage mich, ob es wirklich Sinn macht diese QuiXips mit dem Gewicht des Parka zu malträtieren. Dieses Feature ist ja leider - in meinem TacDry Review beschrieben - nicht sehr zuverlässig. Aber das muss jeder selber wissen. Ich finde bei einem Parka, der auch noch aus zwei Teilen besteht, ist das nur PR.


    Eine Sache ist mir im letzten Winter aufgefallen, wem der Liner des Parkas zu dünn ist, der kann auch andere nutzen. Ich hatte mal zum Spaß eine Jacke von Polartec eingezippt. Und es passt. Vielleicht war das Zufall, vielleicht ist es unbeabsichtigt, aber man ist nicht auf den Liner angewiesen. Es kann auch ein anderer sein. Wobei ich auch an dieser Stelle sagen muss, dass der Parka weit genug geschnitten ist um darunter noch eine Jacke zu tragen. An besonders kalten Tagen habe ich den kompletten Parka und die Polartec Jacke darunter getragen. Dafür muss es zwar schon sehr kalt sein (da hatten wir das ECWCS System noch nicht in Europa), aber es funktioniert. Wer also gerne Pullover trägt wird begeistert sein.



    Kapuze und Liner


    Hier hat Tru-Spec sich nicht lumpen lassen. Die Kapuze wird eingezippt, zusammengerollt und dann per Klett im Kragen verstaut. Eine schöne große Kapuze mit Kordeln zum Anpassen. Der Liner selbst hat eine kleine Brusttasche und ebenfalls kleine Handwärmer. Und natürlich die seitlichen Reissverschlüsse. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, seltsam ist eigentlich nur, dass dass der Liner im Vergleich irgendwie dünn ist. Da hatte ich mir immer von versprochen.


    Preis


    Eigentlich schade, dass es in Europa keinen direkten Händler gibt. Tru-Spec hat den Preis immer mit 222 $ festgelegt, aber er war schon kurz nach Vorstellung bereits für 190 $ zu bekommen. Bei manchen Händlern inzwischen schon für 150 $. Das sind gerade mal 120 €. Nur kommen eben Versand und Steuern hinzu. Der Preis ist großartig, das muss man sagen. Der Nachfolger kostet ebenfalls nur 190 $ zzgl. Versand und Steuern. Wer weiss was er will wird wohl mit beiden überglücklich sein. Und wer - wie ich - das Glück hat, auf Kosten des Arbeitgebers einzukaufen, sagt sich auch "Ist ja nicht mein Geld." Alle anderen werden wohl darauf verzichten.


    Eigentlich schade, muss man so sagen.


    Schlusswort


    Tru-Spec hat mit der Weathershield Serie und dem neuen Upgrade in Form der H2O PROOF Serie mit TCC Garantie mal wieder bewiesen, dass auch ein kleines Familienunternehmen Großes bieten kann. Egal ob aus Sicht der Features, aus Sicht der Zertifizierungen oder des Kundenservice - Tru-Spec bietet Mehr mehr mehr als die Konkurrenz bei höherem Preis und tausend kleinen Logos.


    Das muss ich hier mal anmerken, es gibt auf dem gesamten Parka nur ein Logo: unter der Kapuze, in der gleichen Farbe wie der Parka Wer nicht darauf achtet, der sieht es nicht.Kein farblich abstehendes Logo auf dem Rücken, nichts auf der Schulter und schon gar nicht am Ärmel oder als Design-Element im Liner. Das hasse ich nämlich besonders bei der ach so tollen Konkurrenz. Sorry für diese persönliche Note, aber aus meiner Sicht verbietet ein professionelles Aussehen irgendwelche Werbeelemente, die schreien "Hier, ich trage tactical 5.11! Ich bin der coolste, ich trage Blackhawk! Ich weiss was gut für mich ist, ich trage Propper!" Fruchtbar, finde ich.


    Es gibt einen Händler in Polen und einen in den Niederlanden. Manchmal hat man Glück und die Briten und Franzosen bieten die Oberbekleidung dieses Herstellers an. Ich finde, wer günstig ran kommt sollte diesem Hersteller mal eine Chance in Sachen Outdoor geben. Besonders da Tru-Spec irgendwie inzwischen der einzige Hersteller ist, der noch streng nach professionellen Maßstäben entwirft und sich nicht der Tacticool-Softair-Riege verschrieben hat. Sorry auch für diese persönliche Note. Thema für sich, ich weiss....


    Hier die Bilder des Parka.
    https://plus.google.com/photos…lbums/6079315787005485761

    2 Mal editiert, zuletzt von Cheval ()

  • Heja Cheval


    Danke für deine Vorstellung, sehr schön gemacht. :thumbup: Muss mir mal das Sortiment anschauen, sonst hört man ja nur von Alpha, 5.11 etc.



    Gruss


    suomi70

    „Wenn du Frieden willst, redest du nicht mit deinen Freunden. Du redest mit deinen Feinden.“

  • Was ich sehr schade finde, es gibt so viele Anbieter, denen man mal eine Chance geben könnte. Besonders, wenn die Altbekannten seit dem Aufkaufen durch Investoren auf Gewinnmaximierung getrimmt wurden.

  • Welchen Parka hast du jetzt vorgestellt, den "alten", oder den neueren?
    Kannst du bitte Bilder verlinken und einen Anbieter nennen?

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • Welchen Parka hast du jetzt vorgestellt, den "alten", oder den neueren?
    Kannst du bitte Bilder verlinken und einen Anbieter nennen?


    Der alte Parka, der Neue ist recht schwer zu bekommen. Der Alte wird dafür gerade abverkauft. Zum Beispiel bei eBay für ca. 90 € inkl. Versand und Steuern.



    Bilder hinzugefügt, Unitymedia hat mich leider eine Woche hängen lassen.

  • Danke, ich werde jetzt auf die Suche gehen.


    Ah, noch eine Frage, wie ist das Futter der Innenjacke? Auf den Bildern sieht das aus, wie so ein glänzendes, sehr glattes Material.

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!