Hey Leute,
da ich mich dann wohl doch mal an einem selbst gemachten Messer versuchen möchte, habe ich gleich von vornherein gesucht was man tun kann um perfekte Ricassolinien zu bekommen, denn das ist die eine Sache die mich bei vielen Customs wirklich stört...asymmetrische Linien.
Mir ist klar, dass das von Hand nicht zu 100% hin zu bekommen ist, deshalb hab ich nach etwas suchen dieses Video gefunden, das eine einfache Methode zeigt.
Ich weiss nicht, wer das schon so oder so ähnlich macht, ich finds klasse und vielleicht ist es ja für den ein oder anderen ein nützlicher Trick.
-
-
Ich mache meine "plunge lines" schon seit Jahren genau nach der Methode. Dabei war ich sicher, daß ich die erfunden habe...
Ne, im Ernst, ich bin drauf gekommen, als ich in einer Doku über japanische Schwertschleifer gesehen habe, daß die die Klinge mit beiden Händen halten und diese über einen Schleifstein führen und so den Klingenschliff machen und das vermutlich auch nicht gerade total vernudelt.
Die Methode funktioniert für mich perfekt. Wichtig ist, daß der Radius am Übergang möglichst identisch ist mit dem Radius, den man am Bandschleifer fabriziert hat, sonst wird es sehr mühsam da perfekte und symmetrische Übergänge hinzubekommen.
Das ist ein Problem mit dem ich immer noch zu kämpfen habe, da verschiedene Bänder sich am Bandschleifer an den Kanten unterschiedlich stark umlegen (manche auch nach längerem Benutzen mehr als am Anfang, da die Kante weicher wird) und verschiedene Körnungen auf dem Metallblock im Schraubstock unterschiedlich dick sind (gröbere Körnung = größerer Radius) und so IMMER minimal unterschiedliche Radien herauskommen.
Insgesamt aber, wie gesagt, für mich die perfekte Methode für plunge lines.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!