Neuer Lionsteel Folder - T.R.E. Three Rapid Exchange LionSTEEL

  • n'Abend Kapu4


    Fett auf den Detend wird da nicht helfen, da die "Vorspannung" des Liners erhöht worden ist.
    Es gab mal vor einiger Zeit ein Review (ich glaube in 3 Teilen) des Messers auf Youtube. Da wurde beanstandet, dass die Spannung des Liners zu gering sei und somit das Messer selbst mit demontiertem Flipper und Klingenheber nicht §42 konform sei. Der Reviewer hat dann das Messer zurück gegeben.


    Wahrscheinlich hat der Hersteller auf solche Kritiken reagiert und die Spannung erhöht.
    Es ist schon ein schmaler Grat zwischen leichtgängig und damit nicht in der Öffentlichkeit tragbar und Paragraf 42 konform.
    Aber was zweihändig oder einhändig öffenbar ist, ist Ermessenssache und an dieser Stelle OT.


    Gruß, LT-1975

    Die Natur unterwirft die Schwachen den Starken.
    Lucius Annaeus Seneca.

  • Schön zu hören dass sich Lionsteel scheinbar Kundenbeanstandungen zu Herzen genommen und nun versucht die Kritikpunkte auszumerzen.
    Ich hatte mir gleich nach Erscheinen im letzten Sommer ein TRE CF zugelegt, was offensichtlich eines der ersten überhaupt vom Band gefallenen war da es eine Satin Klinge statt dem Stonewash hatte.


    Die Klingenspitze war praktisch bündig mit dem Rand der Scales im geschlossenen Zustand. Der Detent war sehr lasch und die Achsschraube hat sich nach ein paar mal Flippen ständig gelöst (ist das immer noch ein gängiges Problem?).
    Das alles hat mich damals dazu bewegt es wieder zurückzugeben.


    Vielleicht werde ich es mir ja nochmal anders überlegen und noch mal eines ordern... Das Design spricht mich nämlich absolut an.

  • Ich denke mal Lock Tide hat das Problem gelöst, welches gar keines ist...

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Habe das TRE auch seit anfang May mit sehr durchzugener Billanz:


    Bis jetzt war ich im glauben Lionsteel Messer blind kaufen zu können (was bis jetzt auch bei 4 Stück richtig gut geklappt hat) beim Tre leider nicht. folgende Sachen haben mich dazu veranlasst das ich mich wider von dem Messer trennen werde.


    - Klinge ist dehr asymetrisch geschliffen
    - Klingenachse löste sich am anfang nach einigen flipps
    - zufiel Spannung auf dem Liner (flippt nur sehr schwer)
    - Anodisierung beim Pocketclip geht bereits ab (ca 3 Tage in der Tasche)
    - Flipper streiffte nach ein paar mal flippen an der innenseite der Griffe konnte ich jedoch richten.
    - Klinge hatte am Anfang kerben in der Schneide.


    Die klinge wurde danach vom Fachgeschäft geschliffen. Da ich das vorher schon mal auf eigene Faust versucht habe gab es auf einer Seite Kratzer von den Diamantsteinen. Da die Klinge fest aufgespannt wurde ist das ein Indiz auf verschidene Winkel.


    Schade das Messer hatte das Zeug zu meinem Sonntagsmesser, ich liebe das Design und wie es sich anfühlt. Leider passt die Verarbeitung weder zum Preis noch zu meinen Vorstellungen. Aber ein sauber gearbeitetes Exemplar ist sicher ein top Messerchen.

  • Wieso gibt sowas eigentlich vermehrt im Jahr 2016 nicht nur bei Lionsteel auch andere Hersteller haben
    Probleme die Standards zuhalten.


    Bei anderen Herstellern kann man schon von Pfusch sprechen der bei mir nicht das Haus verlassen würde.


    Lionsteel hat mit den TRE eigentlich ein echt schönes Messer designt, leider häufen nicht aber Probleme.

    Benchmade,ZeroTolerance,PohlForce,Hinderer,Spyderco,Hogue,Flytanium,SwissBianco

  • Keine Ahnung, ich finde es auf alle Fälle sehr schade um das eigentlich coole Messer das man auch bedenkenlos mal auf eine Motorradtour nach Deutschland mitnehmen könnte.


    Ich muss sagen das ich bei solchen Sachen ein bisschen heikler bin als andere ist aber eine Berufskrankheit.


    Naja wen wider Budget da ist geht die Suche Weiter auch bei Lionsteel aber nicht mehr blind ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hi.


    Ich habe heute mal mein TRE zerlegt und alles mit Bremsenreiniger gereinigt. Zum ölen habe ich je einen kleinen Tropfen ABUgarcia Rollenöl auf die Lager und den detent geben und siehe da, es läuft auf einmal wie Butter. :thumbup:
    Die Achsschraube habe ich mit einem Hauch Schraubensicherung versehen da sollte sich nichts lösen. Aber original war da soviel Klebeschmiere im Gewinde gewesen das sich die schraube unmöglich von selbst lösen kann.


    Der Anschliff meiner Sekundärphase war zwar auch leicht unsymetrisch aber das habe ich von anderen Namhaften Herstellern genauso.


    Bei der Montage des Flippers sollte man wirklich etwas aufpassen das er Parallele zur Klinge verschraubt wird, kann sonst passieren das er schräg sitzt.


    Mr Hektor


    Zitat

    Die klinge wurde danach vom Fachgeschäft geschliffen. Da ich das vorher schon mal auf eigene Faust versucht habe gab es auf einer Seite Kratzer von den Diamantsteinen. Da die Klinge fest aufgespannt wurde ist das ein Indiz auf verschidene Winkel.


    Beim schleifen den Klingenspiegel zerkratzen und dann ist der Hersteller schuld? Dein Ernst?


    Warum hast du dein Messer nicht einfach umgetauscht als du gemerkt hast das die Klinge Ausbrüche hat?

  • Hallo Leute,
    ich habe zwei kleine fragen zum T.R.E.


    1. hat jemand eine passendes Etui gefunden? So eins wie ich es beim Viper Timeless auch dabei ist.
    Da es so klein ist möchte es nicht mit Münzen direkt in Kontakt kommen lassen, wenn ich es in der Tasche habe.

    2. mit welchem Winkel wird es geschliffen? Hab ein "Faulpelz" Lansky System.


    Vielen Dank schon mal im Voraus

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Bemale die Schneidphase mit einem Eddig. Dann testest du mit dem feinsten Stein, bei welchem Loch im Lansky du über die gesamte Schneidphase schleifst. So kannst du ganz einfach heraus finden welchen Winkel du hast.

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

  • Danke für die Antworten.
    Das Chris Reeve sieht gut aus aber ich bin etwas eigen wenn da andere Marke drauf ist.
    Selber machen is nich.
    Ich frage mal nach was Michel (LSU) veranschlagt.

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • Aus aktuellem Anlass wollte ich mal nachfragen, wie die Clipspannung bei euren Exemplaren so aussieht. Bei mir berührt der Clip weder im geschlossenen, noch im geöffnet Zustand die Griffschalen. Die Spannung ist dementsprechend.
    Den Bildern im Netz konnte ich nicht entnehmen, ob das immer so ist, würde mich also um eine Rückmeldung freuen.

  • Aus aktuellem Anlass wollte ich mal nachfragen, wie die Clipspannung bei euren Exemplaren so aussieht. Bei mir berührt der Clip weder im geschlossenen, noch im geöffnet Zustand die Griffschalen. Die Spannung ist dementsprechend.
    Den Bildern im Netz konnte ich nicht entnehmen, ob das immer so ist, würde mich also um eine Rückmeldung freuen.


    Also ich habe auch ein kleinen Spalt.
    Im geschlossenen Zustand kann ich das Messer (68 GR) mit 5 DIN a4 Blätter anheben. Also je eine Materialstärke.
    In der Jeans passt der Clip. Aber spiele eh mit dem Gedanken den auszubauen, wenn eh ein Etui kommt.

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!