Heute möchte ich euch, den neuen Folder von Benchmade, vorstellen.
Es ist immer wieder faszinierend, wie einfach internationale Bestellungen im Zeitalter vom Internet gehen und welch einen guten Service, diese Händler bieten.
Wie einigen hier sicherlich bekannt ist, bestelle ich mittlerweile hautsächlich meine Benchmade's aus den USA, beziehungsweise aus Europa.
Der Hintergrund hierfür ist, das ich nicht nur einen perfekten Service geboten bekomme, sondern auch schneller und günstiger, an die Neuerscheinungen herankomme.
Ich würde schon fast behaupten, das es bei Benchmade Tradition ist, einen Monolock (Framelock) im Programm zu haben.
Einer wird abgekündigt und ein neuer wird vorgestellt, aber gelegentlich waren auch zwei im Programm.
Hier eine kleine chronologische Auflistung:
Benchmade 750 Pinnacle
Benchmade 630 Skirmish
Benchmade 635 mini Skirmish
Benchmade 760BK LFTi
Benchmade 790 Subrosa
Benhcmade 755 MPR (Titan/G10-Kombi)
Benchmade 761 Ti Bearing
Natürlich gibt es noch ein paar mehr Modelle die einen Monolock (Framelock) besitzen.
Hier ein paar Beispiele:
- BM 910TI Gold Class Stryker
- HK14201 Conspiracy (Titan/G10-Kombi)
- HD 13900 Ti-Fender (HD-Serie)
- Bradley Alias I und II
Heute geht es aber um das Benchmade 761
Zunächst die Technischen Daten:
Klasse: blue
Klingenlänge: 9,47 cm
Klingenstärke: 3,05mm
Klingenstahl: M390
Länge offen: 21,84cm
Länge geschlossen: 12,36cm
Griffbreite: 10,67mm
Gewicht: 123,7g
Verriegelung: Monolock (Framelock)
Fangriemen Bohrung: Ja
Griffschalen: Titanium
Versetzbarer Clip: NEIN
O.k., das waren ein paar Technische Daten, gibt es aber noch was besonderes?
Ja, dieses Benchmade hat eine Kugelgelagerte Klinge.
Es ist im übrigens der erste Folder von Bechmade, der dieses Feature aufweist.
Gibt es noch weitere Besonderheiten?
Bei vielen Benchmades mit Verriegelungssystemen, bei denen ein Liner eingesetzt wird, hat Benchmade öfters einen 8 eckigen Stop –Pin.
Dieser Stop –Pin, hat eine Besonderheit, darüber lässt sich vertikales Klingenspiel ggf. einstellen.
Der Stop-Pin ist exzentrisch!
Wenn man nun die Schraube, die den Stop –Pin hält löst, kann man den Stop -Pin drehen.
Hiermit kann man nun bestimmen wie weit die Klinge öffnet und bestimmt damit wie weit, der Liner hinter der Klinge, stehen soll.
Jetzt kommen wir direkt zu den negativen Seiten, das ist der Preis.............
Ich war ziemlich erschrocken, das der Folder in der Preislage von einem Chris Reeve liegt.
Ich habe auch ziemlich lange überlegt, ob er den Weg in meine Sammlung findet, zumal ich ein paar negativ Punkte gehört hatte.
1.) Die Haptik der Griffschalen, sollte nicht der Preislage entsprechen
2.) Die Achsschraube sollte sich lösen.
Punkt eins kann ich nicht bestätigen, aber dazu später mehr.
Zu Punkt zwei, ich habe das BM mit einem Freund zusammen gekauft und er verwendet es, in seiner EDC Rotation.
Auch bei ihm löste sich die Achsschraube.... Abhilfe war das Entfetten von der Achsschraube und dann das einkleben, mit mittelfesten Loctite.
Er hat das 248 verwendet, das ja die letzte Stufen vor hoch-/mittelfeste ist.
Ich verwende eher 242 oder 246, da meins zurzeit nur in der Vitrine steht, kann ich aber noch nicht sagen, ob dieses auch schon, das Problem mit der Achsschraube löst.
Wie ihr sicherlich heraushören könnt und ich weiter oben schon erwähnt hatte, war ich mir wirklich nicht sicher ob es den Weg, zu mir finden wird.
Aber, ich habe natürlich die Rosa Sonnenbrille auf, wenn es um BM geht und dieses, war auch in diesem Fall, mein Glück.
Als ich es in der Hand hatte, war ich mehr als Postiv überrascht.
Wohin man schaut entdeckt man kleine Details, viele von diesen, auch erst auf den zweiten Blick.
Es ist ein sehr durchdachter Folder der viele schöne Designelemente hat.
Interessant ist auch, das man diese Designelemente aufnimmt und an anderer Stelle, vom Folder wieder einbringt.
Fangen wir mal an:
Die Daumenauflage wurde nicht nur im Klingenrücken realisiert, sondern auch auf die Platinen übertragen.
Interessant ist hierbei, das die Nut von Klinge und Platine auf der selben Höhe sind, aber bei den Platinen, wurde diese Nut nur auf der Innenseite realisiert, siehe Bild:
Dieses Designelement wurde auch im Bereich der Fangriemen Bohrung übernommen und bietet somit auch dem Daumen in Reverse Griff einen sicheren Halt.
Auch der Daumenpin oder die Backspacer/Standoff sind beim BM ein wenig ausgefallener.
Jetzt kommen wir zum Liner:
Der Liner hat eine Durchschlag Sicherung und auf der Innenseite wieder diese Nut, sowie eine Ausfräsungen, damit der Daumen einen sicheren Halt hat, wenn man das BM entriegelt.
Das was man auf den Bilder nicht sehr gut erkennen kann ist, das hier die Seite vom Liner in diesem Bereich zusätzlich ca 1mm höher ist, als die Seite ohne Liner.
Der Clip dient zusätzlich beim Entriegeln als Überdehnungsschutz für den Liner und verdeckt zusätzlich, die Achsschraube auf der Liner Seite.
Bei einem Monolock (Framelock) ist ja der Liner Bestandteil von der Platine und hierzu, muss ein Einschnitt stattfinden.
Bei diesem BM ist dieser Einschnitt sehr dünn aufgefallen, hier mal ein Vergleichsbild zur Verdeutlichung.
Zu den Platinen:
Diese wirken nur so dünn (sie sind 3,2mm), weil diese sehr aufwendig gefertigt worden sind und zum Abschluss immer eine unterschiedlich Phase haben.
Ich habe oben versucht dieses in ein paar Bildern einzufangen, aber das ist schwierig.
Das was in diesem Zusammenhang auch ins Auge fällt ist, das auf der einen Seite ein Formschlüssiges Design vorherrscht, schaut mal auf die Backspacer/Standoff für die Verbindung zwischen den Platinen, der Torx passt nur auf eine Seite
Und natürlich ein Hand in Hand Bild:
Fazit:
Ich bin sehr postiv überrascht. Es ist ein moderner Monolock (Framelock) mit vielen interessanten Details.
Er spielt wie beschrieben, in der Preislage von einem Chris Reeve und in meinen Augen bekommt man durch den Einsatz von M390 , Kugellager und diesen vielen kleinen Extras, ein moderneres Messer.
Ich mag die Messer von Chris Reeve und auch, das er sehr vorsichtig mit Änderungen ist (dieses ist ein Grund, das die Messer von Chris Reeve so wertstabil sind).
Ich muss mir aber auch eingestehen, das der Preis für diese BM, gerechtfertigt ist.
Richtigstellung:
Dank eines Hinweises, muss ich meine Annahme bezüglich des Stahles korrigieren: Der M390 ist nicht der neuere Stahl, das ist der S35VN.
Der M390 ist schon seit vielen Jahren als Formstahl bei der Produktion von Kunststoffteilen im Einsatz und der S35VN wurde erst 2009 entwickelt und kam 2010 auf den Markt.