Review: Tasmanian Tiger Operator Pouch

  • The english version of this review can be found at Pinesurvey.com


    Ich habe ja schon im TT TP8 Review erwähnt, dass mir Tasmanian Tiger freundlicherweise Material zum Rezensieren gesendet hat. Ich möchte heute deshalb einen genaueren Blick auf eine weitere Tasche der Firma werfen:


    Die Tasmanian Tiger Operator Pouch.


    DerLichtschalter hat die Tasche ja schon vorgestellt , insofern hoffe ich, dass ich hier ergänzend noch etwas Neues erwähnen kann. Nachdem ich seinen Thread nicht hijacken wollte, habe ich einen Neuen aufgemacht.
    Es handelt sich bei der Tasche um eine sehr spezifische MOLLE pouch mit einem Schnellabwurf System. Primär ist sie für Plattenträger und ähnliche Systeme gedacht.


    Specs:
    H x L x B: 25 x 25 x 5 cm
    Gewicht: 350 g
    Material: 700 den Cordura
    Farboptionen: Oliv, Schwarz, Khaki
    UVP: 40,00€




    Wie schon derLichtschalter, hat mich zuerst die Größe der Operator Pouch überrascht. Sie wirkt auf den Bildern schon rießig, jedoch ist sie im echten Leben noch viel größer. Damit ihr eine ungefähre Vorstellung bekommt, habe ich sie mit einem Multitool, einem AK-74 Magazin und einem Maßband fotografiert.


    Vorderseite:
    Wie man im Bild schön sehen kann, ist die Vorderseite der Tasche mit MOLLE Schlaufen ausgestattet, die aus vier Reihen mit jeweils fünf Kanälen bestehen. Es ist also noch genügend Platz für eine weitere kleine MOLLE pouch, ein Panel oder auch nur Stifte sowie Chemlights.


    Das Öffnen der Tasche geschieht durch zwei Schritte: Als erstes zieht man die obere Lasche hoch und kann als Zweites per Schlaufe beide Reißverschlüsse nach unten ziehen. Die Tasche öffnet sich komplett als Clamshell Design, aber mehr dazu später.


    Rückseite und Schnellabwurf System:
    Auf der Rückseite findet man fünf Reihen MOLLE Schlaufen, mit je sechs Kanälen. Die erste und letzte Reihe sind eine Spur dünner, da auf ihnen die Laschen mit den Druckköpfen für das Schnellabwurfsystem zu finden sind. Außerdem werden diese beiden Reihen über die MOLLE Reihe auf der gegenüberliegenden MOLLE Schlaufe positioniert, auf der die Tasche angebracht wird.



    Das Schnellabwurfsystem besteht aus zwei Paar gedoppelten Gurten, die über ein Stück Hypalon verbunden wurden und per Druckknöpfen an der Tasche festgemacht werden können.



    Die Gurte werden wie jedes andere MOLLE System benutzt, mit der Ausnahme, dass sie nicht am Ende fixiert werden. Aus diesem Grund kann man sie einfach herausziehen und die Tasche auf schnelle Art und Weise abwerfen.


    Nachdem die Druckknöpfe zum Fixieren der Gurte oben und unten zur Verfügung stehen, kann man selbst entscheiden, wie man das System verwendet: Indem man die Gurte von oben oder von unten herauszieht.



    Mittels eines simplen Paracords wird gewährleistet, dass diese Gurte nicht verloren gehen. Wird dies nicht benötigt, kann man es einfach lösen.



    Innenleben:
    Schauen wir uns die Features im Inneren an. Wie schon erwähnt wurde, öffnet sich die Tasche vollständig, wie man es von einem Clamshell Design erwartet, und bietet dadurch vollen Zugang zum transportierten Material.



    Die Tasche bietet eine Menge an Organisationsmöglichkeiten durch verschiedene elastische Schlaufen. Auf der Rückseite des Inneren findet man drei Reihen mit elastischen Bändern, die jeweils auf drei Schlaufen aufgeteilt sind. Unter diesen Schlaufen sind weitere vier kleine. Insgesamt bekommt man also neun große und 36 kleine Schlaufen.
    Hier muss ich mittlerweile derLichtschalter zustimmen und meine eigenen erste Meinung revidieren. Es wäre wirklich praktisch, wenn man auch mittlere Schlaufen im Design berücksichtigt hätte um Gegenstände wie Lampen etc unterbringen zu können.



    Weiters findet man jeweils zwei Reihen mit elastischen Bändern an den inneren Seitenwänden - jeweils mit zwei Kanälen. Am Bild sieht man, wie ich verschiedene Gegenstände in die Tasche gegeben habe, um einen Eindruck zur Größe und Anordnung der Schlaufen geben zu können. Es ist natürlich jedem selbst überlassen, was er in die Tasche gibt.



    Oberhalb des Faches ist ein Velcro Band und eine kleine Schlaufe aus einer Schnur, um zusätzliche Gegenstände in die Tasche zu hängen. Es gibt auch eine Öffnung an der Seite, durch die man Kabel oder Schläuche führen kann.



    Die nach vorne gerichtete Seite des Innenlebens (bzw. die Rückseite der Klappe) verfügt über ein Steckfach, das mittels einer Velcrolasche verschlossen werden kann. Selbige ist nach innen angebracht, damit nichts herausfällt, wenn man die Operator Pouch öffnet und die Klappe im Zuge dessen quasi auf den Kopf gestellt wird.


    Man findet hier außerdem drei Reihen PALS Riemen, mit drei Kanälen. Ein Shock Cord mit Cord Lock ist hier durchgefädelt worden, um weiteres Material zu sichern.



    Verarbeitung:
    Wie bei allen Tasmanian Tiger Produkten ist auch hier die Verarbeitung wieder 1A. Die verwendeten Material sind von höchster Qualität und die Arbeit wurde sauber und ohne Fehler durchgeführt. The Nähte sind gerade und es stehen keine losen Fäden ab. Die Nähte sind außerdem mit Säumband vernäht, was dem Ganzen noch ein hochwertigeres Aussehen verleiht.



    Tasmanian Tiger verwendet eigene Reißverschlüsse, aber diese sind genauso leichtgängig und massiv wie die allbekannten YKK. Die Zipper sind verkehrt eingenäht, damit verhindert wird, dass Dreck von außen in die Zähne gelangt.


    Fazit:
    Die Tasche scheint das Produkt einer sehr speziellen Anfrage an Tasmanian Tiger gewesen zu sein. Zumindest ist das die Ansicht von Gearrillero, der in der Hinsicht mehr Einschätzungsvermögen als ich hat. Jedenfalls nimmt sie sehr viel Platz auf einer MOLLE Fläche ein und insofern kann ich die reale Einsatzfähigkeit nur erahnen.
    Sie gibt dem Anwender jedenfalls eine Menge an Möglichkeiten spezielle Gegenstände zu versorgen. Ein erweitertes IFAK oder eine Backup Medic Pouch am Rücken eines regulären Soldaten käme mir vor Augen. Ich will hier nicht spekulieren - diejenigen, die sich mit der Materie auskennen, werden das Potential der Tasche erkennen und benötigen mich nicht, um es ihnen zu erklären.
    Insofern hoffe ich eher, dass ich einen besseren Eindruck zu den Spezifikationen und den Möglichkeiten geben konnte.


    Tasmanian Tiger bietet eine große Bandbreite an spezialisierten Taschen mit sehr spezifischen Aufgabenbereichen an. Die Operator Pouch ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Sobald ich die Möglichkeit habe, werde ich noch Bilder ergänzen, die die Tasche auf einem Plattenträger zeigen. Bis dahin hoffe ich, dass dieses kleine Review genügend Informationen beinhaltet hat, um euch einen besseren Eindruck zu vermitteln.


    Danke fürs Lesen, bis zum nächsten Mal!



  • Heja David


    1a, wie immer sehr unterhaltsam. :thumbup: Danke für deine Vorstellung, man könnte sogar eine Handfeuerwaffe darin verstecken. Gaube die nächsten Täschchen, werden von TT kommen.



    LG


    Sacha

    „Wenn du Frieden willst, redest du nicht mit deinen Freunden. Du redest mit deinen Feinden.“

  • Gutes Review, David. Ich teile uneingeschränkt deine Einschätzungen, insbesondere zum Zweck der Tasche. Mir hat er sich nicht erschlossen - der Medic-Ansatz scheint mir aber tatsächlich vielversprechend.

    "Having a suitable light is analogous to being able to change the weather."
    --- Andy Stanford, Fight at Night

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!