Hallo zusammen, ich wollte keine toten Threads wieder ausgraben und erlaube mir, einen eigenen zu erstellen.
Das Thema shoulder rigs für Klingen beschäftigt mich schon seit Dekaden. Unvergessen mein in Frankfurt am Bahnhof damals bei einem einschlägigen Waffenhändler erworbenes "Saturday Night Special" für einen Dolch, welches von mir für ein Gerber Mark 2 und als Gewichtsausgleich für einen ASP auf der anderen Seite umgerüstet wurde. Dieses hat sich als absolut alltagstauglich herausgestellt und wurde lange Jahre bei Bedarf sogar beim Motorrad fahren genutzt. Hach, das waren wilde Zeiten...
Aber diese ändern sich, keiner der genannten Gegenstände wären heute noch legal zu führen. Nach dem verkackten 42a hat sich mein Interesse den kleinen fixed zugewandt. Für ein hier im Foru erworbenes Charlie One habe ich ein rig im Stil eines merc harness gebaut:
Nach anfänglicher Euphorie und ausgiebiger Nutzung im Training nach ein paar Tagen die Ernüchterung:
Um das rig ordentlich zu nutzen, musste ich die Schnüre schon recht stramm einstellen. Das fühlte sich gut an, wenig verrutschen und baumeln der Scheide auch bei aktiven Messertraining.
Nach ein paar Tagen hatte ich starke Hautabschürfungen, Blasenbildung und wunde Stellen unter beiden Achselhöhlen. An ein Tragen war nicht mehr zu denken. Nach abheilen der Verletzungen der Versuch, mit locker eingestelltem rig das ganze zu entschärfen.
Keine Chance, dann fühlt sich das ganze sehr unausgewogen an, das Lederstück wandert nach links, dieScheide verrutscht permanent.
Es gibt halt keinen Gewichtsausgleich auf der anderen Seite, daher muss ein Verrutschen immer durch die Schlaufe unter der rechten Achsel verhindert werden. Und ich wollte definitiv keine zusätzliche Verbindung zum Gürtel, da mir dies daß schnelle An- und Ablegen erschwert!
Mein nächster Plan: Bau eines Lederadapters zur Scheide und Verbinden mit 3cm breiten Gummi aus dem Miederbereich (lässt sich auch direkt auf der Haut tragen). Dann das ganze mit diesem elastischen Band versuchen. In der Mitte wieder eine Gurtführung aus Leder, welche diesen verkreuzt und aus dem Nacken fernhält.
Priorität sollte bleiben, den rig"anziehen" zu können ohne zusätzliche Gurte am Hosenbund zu befestigen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem merc harness? Oder ist das Charlie zu schwer? Oder tragen alle ihr harness nur einmal?