Eine der kompaktesten Lampe mit einem 18650 Akku (Jetbeam Jet-III Pro ST BVC)

  • Ich habe mir mal wieder eine neue JETBeam gekauft und zwar die Jet-III Pro ST BVC.


    Es ist mit Sicherheit eine der Kompaktesten Lampen, die mit einem 18650 Akku betrieben werden kann. Länge 122 mm Durchmesser 25 mm. Falls man mal keinen 18650 Akku hat, oder diese leer ist, kann man auch zwei RCR123 Batterien / Akkus verwenden, kein Problem sie arbeitet von 3,6V bis 12V. Die Qualität ist wie immer bei JetBeam auf einem sehr hohen Level. Verbaut ist ein revers clicky und die bewährt IBS Steuerung, mit drei frei programmierbaren Speicherplätzen.


    Interessant ist der Low Bereich, er fängt bei einem Glühwürmchen an „Respekt“


    Für einen smooth Reflektor, hat die Lampe einen wirklich super Beam. Bei einigen meiner Lampen mit einem OP Reflektor ist der Beam wesentlich schlechter. Die Lichtleistung ist wie bei der Jet 1 und Jet 2, ist halt ein kleiner Reflektor.


    Die Sonderfunktionen, sind wie immer auch dabei: SOS-, Strobe,- AN/AUS Modi. Die Frequenzen sind frei programmierbar.


    Laufleistung:
    Hier sollten durch den 18650 Akku 90 Minuten kein Problem darstellen, also Daumen hoch.


    Zum Vergleich:
    Bei Lampen in dieser Baugröße und mit der selben Lichtleistung wie z.b. bei der Jet 1, Jet 2 oder Extreme lieget die Laufleistung zwischen 15 bis 45 Minuten, dort werden die RCR123 oder 14500 Akkus verwendet, die an die Kapazitäten von einem 18650 Akku nicht herankommen.



    Was ist mir aufgefallen:
    1. Normalerweise sieht man beim programmieren der Lampe einen unterschied zwischen 80% Lichtleistung (zweimal Blinken) und 100% Lichtleistung (dreimal Blinken) hier nicht. Ich habe es mit 18650 Akkus und mit zwei RCR123 Akkus versucht.
    2. Wenn man die Stufe zwei programmieren möchte, sollte man die stufe eins anwählen. Bei Stufe drei, die Stufe zwei und möchte man die Stufe eins programmieren, sollte man von Stufe drei starten.


    P1030541.JPGP1030542.JPGP1030546.JPGP1030548.JPGP1030551.JPGP1030554.JPG

  • 2. Wenn man die Stufe zwei programmieren möchte, sollte man die stufe eins anwählen. Bei Stufe drei, die Stufe zwei und möchte man die Stufe eins programmieren, sollte man von Stufe drei starten.




    das kann ich bei meiner lampe auch nur bestätigen. es ist wohl ein kleiner unterschied zum ursprünglichen IBS.


    bin fast verrückt geworden, als ich beim programmieren nach alter art immer erst im falschen slot gelandet bin :bibber: . nachdem ich das dann hier las, war mir klar wie es geht. :thumbup:


    verstehe aber nicht, was du mit punkt 1 meinst. ?(

    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von JAG ()

  • verstehe aber nicht, was du mit punkt 1 meinst.


    Wenn die Lampe sich im Programmier -Modus befindet und sie am hochdimmen ist.Blinkt sie beim erreichen von 50 oder 80% zwei mal und beim erreichen von 100% drei mal um einem einen Hinweis zu geben, in welchem Bereich der Leuchtstärke, sie sich gerade befindet.Normalerweise kann man zwischen zwei mal blinken und dreimal blinken einen Anstieg der Leuchtleistung beobachten. Bei dieser Jet konnte ich keinen beobachten, vielleicht auch weil das hochdimmen der Lampe, gegenüber anderen JetBeams sehr lange dauert.

  • jetzt verstehe ich....der unterschied ist kaum merklich aber vorhanden. wenn ich etwas mehr zeit habe messe ich mal die helligkeit bei 2x und 3x blinken.


    ich vermute, es liegt am sehr sehr langsamen hochdimmen. das auge wird dadurch getäuscht.


    aber ich bin mit der max. helligkeit voll zufrieden. :thumbup:

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!