g-10 grooven - worauf muss ich achten?

  • folgende situation: ich hab im forum ein strider wp mod erstanden, mit g10 schalen. die schalen sind glatt. und ich hab gestern mal gemerkt wie scheiße das ist wenn die hände nicht absolut trocken sind, im gestrigen fall sogar total fettig. nun hab ich mir überlegt, n paar grooves wären die lösung. nur hab ich keine motivation mir das ganze messer wegen n paar falsch gegroovten oder eher ZERgroovten griffschalen mittelfristig unbrauchbar zu machen. deshalb nun meine frage an die experten: worauf muss ich achten? ich hab nen nachgemachten dremel zur verfügung, ne staubmaske und ne schutzbrille sind auch da, handschuhe sowieso (latex wie auch aus stoff, 5.11, die dünnsten die die haben).


    ihr habt doch bestimmt tips oder? wollte mich morgen oder übermorgen mal in den keller begeben und mich dessen annehmen.


    meine hauptbefürchtung ist übrigens daß die glasfasermatten ausfransen...



    ich danke schonmal im voraus!

  • Eigentlich hast du schon alles was du dafür brauchst.


    Nimm nen feinkörnigen Schleifkopf dafür und fang mit langsamer Drehzahl an.


    Ansonsten wird es zu heiss und die Galsfasermatten verfärben sich dadurch evtl.


    Dann in langsamen und gleichmäßigen Bewegungen anfangen zu schleifen. Dabei keinesfalls zu fest aufdrücken!


    Lass dir Zeit und kontrolliere zwischendurch immer wieder dein Ergebniss.


    Du kannst auch vorher an einem Stückchen Hartholz üben um ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen.


    Ich probiere neue Schleifköpfe oder Muster immer an trockenem Eichenholz.


    Gruss


    Chris

  • Bei G10 franst so schnell nix aus... keine Sorge!
    Das wichtigste is ne ordentliche Staubmaske. Als ich dass letzte mal "gegroovt" hab, hab ich nen Fräskopf (gibts in verschiedenen Durchmessern) vom Dremel in ne Ständerbohrmaschine gespannt... das hat super gefunzt.

  • grundsätzlich ne idee, aber momentan ist echt garkein geld da.


    ich denke ich mal einfach mal die gewünschten grooves auf und dremel los... dachte wegen der geschichte mit dem ausfransen an eher hohe drehzahlen...
    ich schau mal was ich an schleifkram so vorfinde...



    danke leutz!!

  • also am einfachsten gehts wenn man mit ner rundfeile vorarbeitet und mit dem dremel nurnoch die feinheiten macht


    inmal mit dem dremel abgerutscht und du hast nen unschönen kratzer usw auf klinge usw.


    da hilft auch abkleben oft nichts...


    handarbeit ist oft imme rnoch die sicherste lösung


    ODER noch einfacher montier die schalen ab kleb sie mit doppelseitigem klebeband auf n stück holz+dann leg mit dem dremel los


    da kannst du abrutschen was du willst und musst dir keine sorgen um das klingenfinish od rücken machen


    ...bisschen rumprobieren dann klappt das sicher!


    viel spaß

    Email: fredslan@gmail.com
    The bitterness of poor quality lingers long after the sweetness of low price is forgotten

  • fred du hast gepostet als ich gedremelt habe;)


    ich habs erstmal an nem böker cop tool ausprobiert... und dann am striderchen weitergemacht:D aber seht selbst.


    ist nen kleinen tick weniger rutschig geworden, die griffform an sich hat sich nicht verändert. für mich fühlt sichs nach mehr messer in der hand an.

  • danke! das am cop tool find ich ziemlich... naja ungut. aber am strider ist es echt gut geworden. aber halt auch echt einfach gemacht... fräser mit kugel am ende genommen und so lange drauf gehalten bis die kugel mindestens halb im material verschwunden ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!