Neues Fixed M4 in M390

  • Meines ist in Walnuss ist auch gestern gekommen. Schlangus Aussagen sind absolut zutreffend, ein sehr schönes Gesamtpaket. Bei Preisen von um die 150€ eine echte Ansage bei M390 Stahl. Bei TRC, Bark River und Co. kostet so etwas locker mal 100€ mehr.


    Ich würde mir nur gerne eine Black Wash G10 Variante mit Kydex wünschen. Auch wenn die Lederscheide wirklich gut ist, ist sie einfach nicht mein Fall, weil ich kein Leder und Druckknöpfe mag.


    Wie seht ihr eigentlich die Gefahr die Lasche beim Druckknopf beim ziehen und herein stecken mit der Schneide zu beschädigen?

    In der Gülle schwimmt die größte Scheiße immer oben.

    Einmal editiert, zuletzt von Solution ()

  • Erstmal Moin!



    Ich bin einer von den Neuen hier und nun werde ich meinen ersten Beitrag zum Allgemeinwohl leisten. Freue mich auf jeden Fall, hier zu sein. Werde noch mal an anderer Stelle nach den absoluten "No-go´s" fragen, um einen ungewollten Zwist zu vermeiden … ;)


    Heute habe ich mir das M4 zugelegt, welches nun neben dem M3, M5 und M7 die Reihe der Lionsteel´s in meiner Sammlung auffüllt. Ich bin kompletter Fan der Moletta Design´s und in Zusammenhang mit der Verarbeitungsqualität von Lionsteel ist alles, was bislang aus dieser Schmiede gekommen ist, über jeden Zweifel erhaben. Ich habe auch andere Messer, die von Moletta designed, aber von anderen Firmen vertrieben wurden, wie z.B. Knife Research, Fox (FKMD) oder Nexus.


    Das M4 ist - auch wenn es ein wirklich kleines Messer ist - ein absolutes Top-Produkt. Da passt einfach alles, auch wenn der Eine oder Andere vielleicht eine Kydexscheide für angemessen hält. Ich persönlich bin nicht wirklich von Kydex überzeugt und bevorzuge dann tatsächlich eher die klassischen Varianten, wie z.B. schweres Nylon etc.! Die von mit gekaufte Version hat zwar die M10 Schalen, aber trotz der braunen Lederscheide, in der das Messer perfekt sitzt, sieht das alles wirklich extrem gut aus. Die Verarbeitungsqualität des Messers ist ohne jeden Tadel und trotz seiner Größe passt das Messer in meine großen Pfoten! Auch die Scheide ist top verarbeitet und macht wirklich Spaß.


    Es gibt nicht viele Messer, die mich auf eine nicht wirklich zu beschreibende Art und Weise begeistern - das M4 ist jedoch so ein Messer! Irgendwie kann ich mich an dem Ding nicht sattsehen und muss es ständig in die Hand nehmen, auch wenn auf meinem Tisch noch diverse andere Klingen liegen, wie z.B. das Enzo Trapper (welches übrigens so ziemlich die gleichen Abmessungen hat, jedoch in allen Belangen nicht ansatzweise an das M4 heranreichen kann, auch wenn es ein tolles Messer ist!) oder das Fox Pro Hunter FX130 als Folder mit Eisenholz-Schalen.


    Alles, was ich sagen kann, ist, das es wieder einmal dem guten Michele Pensato (alias "Moletta") gelungen ist, bis ins letzte Detail ein absolut zeitloses, hoch funktionelles und darüber hinaus wunderschönes Design abzuliefern - BRAVO! Da ich selber als Designer und Produktentwickler tätig bin, kann ich mich vor der Leistung dieses Mannes nur verneigen.


    Abschließend möchte ich darauf hinweisen, das Lionsteel die Kydexscheide des M7 überarbeitet hat - diese passt jetzt "wie Arsch auf Eimer", nichts klappert mehr! Wer also ca. €50,00 - €60,00 über hat, der kann sich eine passgenaue Originalscheide bestellen. Als Letztes möchte ich nicht verschweigen, das Moletta mir in unserem letzten Kontakt mitgeteilt hat, das nächstes Jahr ein neues, großes Fixed bei Lionsteel erscheinen wird. Ich gehe davon aus, das es sich hierbei um ein "M6" handelt, welches sich weitestgehend am Knife Research "Enki" orientieren und die Lücke zwischen dem M5 und dem M7 schliessen wird. Es scheint sich somit um ein Messer in der Klasse zwischen 12-14cm Klingenlänge zu handeln. Wer eine ungefähre Vorstellung davon haben will, wie so etwas aussehen könnte, der kann sich mal einige Veröffentlichungen des fantastischen "Enki" im Internet ansehen.


    Ich jedenfalls fände es im höchsten Maße super, wenn es ein solches Messer zu kaufen geben würde, insbesondere dann, wenn der verarbeitete Stahl auch ein M390 oder Vanadis 4 Extra sein wird.


    In diesem Sinne ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Bigbeat108 ()

  • Mal eine kleine Frage zum M4. Ist es normal das es die Klinge in unterschiedliche Winkel geschliffen wurde?

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • du meinst bei ein und dem selben Messer? Hast mal Bilder?


    in der Vergangenheit hat Lionsteel öfter mal verschiedene Anschliffe, auch innerhalb einer Serie, ausprobiert. Könnte also in einem gewissen Umfang normal sein.

  • also auf den Bildern lässt sich das erahnen was du meinst.
    Ich würd sagen, wenns dich stört, tausch es um. Von LS kenne ich sowas zumindest nicht.
    Bis man den M390 von Hand umgeschliffen hat dauert...


    Gruß

  • also auf den Bildern lässt sich das erahnen was du meinst.
    Ich würd sagen, wenns dich stört, tausch es um. Von LS kenne ich sowas zumindest nicht.
    Bis man den M390 von Hand umgeschliffen hat dauert...


    Gruß


    Was heißt stören, ich wusste nicht mal das es "unnormal" sei.
    Hm beim Verkäufer sich melden würde nicht viel bringen wenn alle so geschliffen sind.

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • also wenn die linke und rechte Seite unterschiedliche Winkel haben, ist das meines erachtens nicht normal für LS.
    Würde mich wundern wenn du das zwei mal hinter einander hast.

  • also wenn die linke und rechte Seite unterschiedliche Winkel haben, ist das meines erachtens nicht normal für LS.
    Würde mich wundern wenn du das zwei mal hinter einander hast.


    Hab mal eine Mail geschrieben. Wird knapp mit einer retour. Aber sehe es eh als Garantiefall.

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

  • egal ob asymetrisch oder nicht ,der Werksanschliff ist nie optimal, auch wenns auf den ersten Blick rasiert, es geht noch weit besser.
    Den M390 vom M4 fand ich komischerweise recht einfach zu schärfen (Naniwa Chosera), hab das auf ne convexe Sekundärfase umgeschliffen - hatte Lionsteel mal nach der Rockwellhörte gefragt aber leider keine Antwort bekommen.


    Egal, nichtsdestotrotz, schick es zu Markus Reichart zum schärfen, da bekommst du deutlich mehr als selbst ein neues aus der FAbrik

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

  • egal ob asymetrisch oder nicht ,der Werksanschliff ist nie optimal, auch wenns auf den ersten Blick rasiert, es geht noch weit besser.
    Den M390 vom M4 fand ich komischerweise recht einfach zu schärfen (Naniwa Chosera), hab das auf ne convexe Sekundärfase umgeschliffen - hatte Lionsteel mal nach der Rockwellhörte gefragt aber leider keine Antwort bekommen.


    Egal, nichtsdestotrotz, schick es zu Markus Reichart zum schärfen, da bekommst du deutlich mehr als selbst ein neues aus der FAbrik


    So schlecht ist die Idee auch wieder nicht.
    Kann mir dann auch beim rückversand die Titanpommesgabel gleich einpacken. Wollte eh mal kaufen.
    Ich warte mal auf die Antwort.



    Am T.R.E. Ist mir nichts aufgefallen. Hab es aber gerade auch nicht in der Nähe.

    „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert,
    nicht mit schlechten.“


    George Bernard Shaw
    Irischer Schriftsteller

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!