Messer am Gürtel verdeckt tragen - mal anders

  • Hallo,
    es gibt ja jede Menge Arten, ein Messer verdeckt bzw. unauffällig zu tragen. Schlußendlich ist es aber immer so, daß es doch immer etwas Aufwand bedeutet, es mitzunehmen (und wenn es nur bedeutet, es anzuclippen).
    Deshalb habe ich mal überlegt, wie man es tragen könnte bzw. am Gürtel befestigen kann, damit es auch unauffällig ist und immer dabei - auch ohne zu denken ;)
    Der erste Punkt, es muß horizontal befestigt sein, dann schaut schon mal nichts unten raus. Die Länge des Hemds/T-Shirts spielt dann keine Rolle. Wird es "herkömmlich" außen befestigt, ist es nicht wirklich verdeckt. Deshalb die Idee, es auf der Innenseite des Gürtels zu befestigen. Damit steht schon mal fest, daß es an der Rückenseite sein muß, da es dort zumindest ein Stück gerade ist. Zu lang darf das Messer dann auch nicht sein, sonst dürfte der Tragekomfort schlecht sein.


    Ich habe dann einen Freund dazu befragt, der in der letzten Zeit mit der Lederbearbeitung (u.A. Gürtel) angefangen hatte. Vom technischen/handwerklichen sollte es kein Problem sein, ein Stück Leder auf der Innenseite anzunähen, in das ein Messer gesteckt werden kann. Er hat mir dann meinen Gürtel modifiziert, damit ich diese Tragweise testen kann.

    • Der Lederstreifen wurde mittig auf die Innenseite genäht. Die Nähte sind Außen sichtbar, aber nicht besonders auffällig. Noch besser wäre es, wenn die Nähte entlange dem ganzen Gürtel laufen, dann sieht es nur wie eine Ziernaht aus.
    • Der Streifen ist vorne und hinten offen, das Messer kann also von beiden Seite her eingesteckt werden. Das Leder liegt fest auf dem Gürtel auf, das Messer bewegt sich beim Tragen nicht und verschiebt sich auch nicht. Wir hatten zuerst Bedenken, ob es sich rauf und runter bewegt und damit die Nähte aufschneidet, das passiert aber nicht.
    • Das Messer war bereits vorhanden, ich hatte nur die Griffschalen entfernt, damit es so flach wie möglich wird.

    Nach einigen Wochen Tragezeit kann ich sagen, daß es überhaupt nicht stört oder auffällt. Weder beim Laufen, Sitzen oder Auto fahren. Praktisch spürt man es überhaupt nicht. Auch kommt man relativ gut ran, eine Stück Schnur am Griffende würde es noch einfacher machen. Aber mir ging es hauptsächlich darum, daß ich immer ein Messer dabei habe, ohne dran denken zu müssen. Schnell ranzukommen war nicht der Fokus, aber es geht wider Erwarten doch recht fix.


    Ich will noch einen weiteren Versuch mit einem Esee Izula machen. Das ist nur ein Stückchen länger, aber deutlich breiter, was den Gebrauchstwert stark erhöhen würde. Dafür muss der Gürtel aber breiter sein. Der hier verwendete Gürtel hat nur knapp 35mm Breite, 40-45mm passt aber auch noch für die meisten Hosen. Die Ledertaschen muß dann nur so lang sein, daß der Ring noch rausschaut. Dann kann man das Messer auch gut rausziehen.


    Ich bin mal auf eure Meinungen zu der Trageweise gespannt. So habe ich das noch nie gesehen.


    Gruß,
    Matthias

  • Moin


    Als "Last Dich Knife" Bestimmt ein Netter Gedanke,aber als Edc zu Umständlich.


    just my 2 öre


    Gruß Wulfher

    Lieber im Sumpf Übernachten,als über Nacht Versumpfen :D

  • Grundsätzlich keine schlechte Idee - wenn man das Messer nur ganz selten benötigt, den Gürtel / Hosenbund nicht mit einem T-Shirt / Hemd verstecken kann und selbst einen Folder-Clip an der Hosentasche zu "aufdringlich" findet. Wenn man das Messer aber gelegntlich nutzen will, scheint mir diese Lösung nicht sehr praktikabel. Das Ziehen mag mit einem Lanyard noch gut funktionieren, aber das "blinde" Zurückstecken stelle ich mir eher umständlich vor.


    Ich persönlich bevorzuge die Trageweise außen am Gürtel, horizontal auf 1-2 Uhr, Griff nach rechts. Da kommt man sicher deutlich leichter ran und es verschwindet trotzdem unsichtbar unter einem T-Shirt (sofern man das nicht in die Hose stecken muss). Ein Messer in der von dir gezeigten Größe kann man dort sehr bequem tragen.


    Zur Trageweise auf dem Rücken wurde hier schon mehrfach angemerkt, dass das Messer dann keinesfalls über der Wirbelsäule liegen sollte (Verletzungsgefahr).

  • Danke für eure Kommentare!


    Der Hinweis mit dem Tragen über der Wirbelsäule ist gut, das wusste ich nicht. Bedeutet das, dass man generell nichts hartes direkt auf dem Knochen der Wirbelsäule haben sollte? Ansonsten kann es z.B. bei einem Sturz auf den Knochen drücken und diesen beschädigen?

  • Ja, Wirbelsäule sollte tabu sein, im einfachsten Fall gibt es beim Sturz ein Hämatom mit partieller Lähmung, im schlimmsten Fall brechen Wirbel und die Nervenbahnen werden geschädigt, leider ist diese Stelle recht exponiert und wenig geschützt. Ich kenne dokumentierte Fälle bei denen es beim Tragen von Handschliesen an dieser Stelle zu solchen Verletzungen kam.
    Entweder du bist breit gebaut, dass es vor der Wirbelsäule endet, oder ich würde es sein lassen, oder mit dem Risiko leben.

  • Die Idee ist ja ganz gut. Ich würde das aber als gutes Messerversteck bezeichnen, von tragen bzw. führen würde ich da nicht reden.
    Gruß Eiserner


    Gesendet von meinem S50 mit Tapatalk

    SEX, KNIVES AND ROCK'N'ROLL

  • Die Idee Dinge im Gürtel zu verstecken ist ja nicht so ganz neu und greift deshalb als Versteck auch nicht mehr so richtig.. Um ein Messer EDC zu tragen ist es mMn etwas zu umständlich und bringt unnötige Gefahren mit sich ..
    Trotzdem finde ich den Ansatz und die Idee gut, wenn es wirklich nur darum geht eine Klinge heimlich von A nach B zu bringen ..


    Beste Grüße


    scts

    Beste Grüße
    scts

  • Allein die Gesamtlänge im Verhältnis zur Wölbung wäre für mich ein KO-Kriterium - auch wenn der Rücken im dem Bereich relativ eben ist. Der Gürtel ist auf diese Weise doch kaum bis gar nicht tragbar durch die Gürtelschlaufen aller Hosen zu führen. Da wäre immer etwas im Weg oder würde sperren/hakeln und damit unbequem, von der o.g. Sicherheit mal ganz abgesehen. Bei halber GL sähe es evtl. anders aus.


    Gruß Andreas

    Warst Du gerade auf einem Erbsenzählerseminar? Nein, dafür bin ich nicht zuständig, ich spalte ihre Haare!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!