Lionsteel Holzgriffe : Frage zu Pflege und der Werkseitigen Versiegelung

  • Moin,


    da ich vorhabe mir noch ein M4 und M5 zu holen wollte ich mal eure Meinung bzw Erfahrungen zu den Holzgriffen hören.
    Sie sind ja, laut beschreibung, Werkseitig mit irgenwas versiegelt:
    -hält das?
    -sollte man das Holz, wie sonst üblich, normal Pflegen?


    Ich habe kürzlich, leider weiss ich nimmer wo, gelesen, dass jmd ein Modell mit Olivenholzgriff hatte wo die Griffschalen nach kurzer Zeit ziemlich ramponiert aussahen.

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

  • Ich hab beide ;)
    Sieht aus und fühlt sich an wie Klarlack. Ergo braucht man eigenlich nicht pflegen.

    Tacticalforum Verhaltenskodex





    Be the kind of man that when your feet hit the floor each morning the devil says "Oh Crap, He's up!" Brother, life is too short to wake up with regrets. So love the people who treat you right. Forgive the ones who don't just because you can. Believe everything happens for a reason. If you get a second chance, grab it with both hands. If it changes your life, let it. Take a few minutes to think before you act when you're mad. Forgive quickly. God never said life would be easy, He just promised it would be worth it.

  • Habe ein M5 mit Olivenholz, obendrauf ist wie Beisser sagt schön "glatt" und versiegelt. Untendrunter (wenn abgeschraubt) lacht einen das rohe z.T. verfärbte Holz an.
    Auf Dauer sicher nicht so ideal, allerdings ist Olivenholz sehr hart & robust, wobei ich damit persönlich nur an kleinen Küchenmessern Langzeiterfahrung habe, denen ist das (bis auf die Farbänderung) relativ egal, ob nass, trocken oder sonstwas.


    An einem für Draußen konzipierten Messer möchte ich das aber in Zeiten von G10, Micarta, Carbon & anderen synthetischen Werkstoffen mit besseren Eigenschaften nichtmehr haben.

  • Aber das Holz fasst sich subjektiv wärmer an als G10 oider Carbon :) Ergo...man sollte evtl die Schalen abnehmen, die Unterseite ein wenig ölen und gut ist ?


    Mir persönlich würden ebenfalls künstliche Varianten besser gefallen, aber das G10 bei M2/3 ist hässlich und die Scheide dazu ist ein Graus ...wobei die Lederscheide der Holzgriffvarianten auch keine Begeisterungsstürme auslöst.

  • Genau, die gräßliche Scheide ist u.a. ein Punkt. M4 sieht mit Holz einfach schöner aus, das M5 wirds in der komplett schwarzen Version, dazu lass ich mir dann wieder ne Kydex bauen.


    Ich hatte vor die Walnuss Version zu holen und die einmal, so wie ich es sonst auch mache, in einer Leinöl/Balsamterpentin 70/30 Mischung nen Tag einzulegen.

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

  • Fände ich auch garnicht verkehrt wenn man das runterbekommt und das Holz normal altern kann.
    Außen versiegelt und von unten rottet es irgenwann weg ist auch nicht Sinn der Sache , zumal meine Messer mitlerweile alle zu Usern werden und auch mal nass

    Das Leben ist zu kurz für schlechte Scheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!