Lionsteel - SR11

  • Das kommt auf die haben wollen liste.


    Wie die wohl das Kugellager bei der Bauweise da rein bekommen würde mich interessierten.


    Mein sr2 geht ja auch mit loser Achsschraube nicht zu flippen.

  • Sehr geiles Teil, muss ich schon sagen.


    Das mit den Kugellagern ist sicherlich sehr fummelig, so wie alles bei diesen Griffen aus einem Stück.


    Die Oberfläche des Griffes verspricht sehr viel griffiger zu sein als beim SR1 und 2. Die waren zwar richtig Handschmeichler, aber auch sehr glatt und mit geuchten Händen relativ rutschig.


    Ich bin schon sehr gespannt darauf.


    Ohne die falsche Schneide am Klingenrücken, würde es mir aber noch besser gefallen.


    Gruß,
    Elric

  • Mal wieder ein Flipper. Von Lionsteel kommen meine Lieblingsmesser. Pohl Force eingeschlossen.
    Aber 42a ist halt das Problem. Kugellager leider auch nicht meine erste Wahl.


    Schönes Messer aber leider wieder nicht für mein Grenzdorf mit permanenten Kontrollen geschaffen.

  • Sehr schöne Weiterentwicklung vom SR1, aber der Flipper passt in meinen Augen nicht zu dem Messer. Da hätte ich lieber auf eine schraubbare Daumenscheibe gesetzt.

  • Das kommt auf die haben wollen liste.


    Wie die wohl das Kugellager bei der Bauweise da rein bekommen würde mich interessierten.


    ...


    1. Dito


    2. Müsste man mal ein TM1 aufschrauben, das ist ja auch "aus dem vollen" gefräst und hat eine kugelgelagerte Klinge, danach weiß man, wie das funktioniert :D

  • Ja der Flipper passt irgendwie nicht zum Look des Messers, ich bin mal auf die ersten Videos gespannt.
    Das Kugellager wird in der Klinge sitzen nicht wie bei dem meisten anderen Kugellagern links und recht von der Klinge.
    Also eine Art Ball bearing bushing System anders kann ich es mir nicht vorstellen.

    Benchmade,ZeroTolerance,PohlForce,Hinderer,Spyderco,Hogue,Flytanium,SwissBianco

    Einmal editiert, zuletzt von Forcetrek ()

  • Ich habe das TM1 gegoogelt und es wurde vom Chef des blauen Forum's mal zerlegt. Dort sieht man das es wohl kein Problem darstellt da Kugellager rein zu bekommen. :thumbup:


    Ich finde es aber seltsam das auch bei der teuren Titanversion "nur" der Sleipner verwendet wird. Da werden wohl viele von "nicht rostfrei" wieder abgeschreckt.

  • Ich hab mir auch gerade die Bilder angesehen, ich hab gedacht es wäre weniger Luft zwischen Griff und Klinge die Gewissheit wird man aber erst
    haben wenn es wirklich auf dem Markt erhältlich ist. Das mit dem Sleipner versteh ich auch nicht, M390 wäre wohl besser verkäuflich das SR-1 hatte aber auch den Sleipner.

    Benchmade,ZeroTolerance,PohlForce,Hinderer,Spyderco,Hogue,Flytanium,SwissBianco

  • es kann keine Raketenwissenschaft sein ein Lager in den Integralflipper zu bekommen, die Chinesen habens ja auch schon raus ;)


    Ich werde mit dem Ding noch nicht ganz warm, Zu viele unterschiedliche Fräsungen drauf, insbesondere die Lock Seite sieht sehr unruhig aus. Auch nciht unwichtig, wie wird es dann wohl beim Sound werden durch das schnell aufflippen ? Ein SR1 hat schon einen sehr bestimmten Klang beim einrasten, der könnte hier verloren gehen.
    Möchte aber nicht allein wegen 2 Bildern ganz ausschließen das es in dei Sammlung kommt, erst mal befingern wenn es so weit ist.

  • Mir gefällt es und es wird wohl auch den Weg zu mir finden. Die Punkte, die mich beim SR1 "stören", wurden verändert. Die Klinge ist nicht mehr ganz so bauchig, ein Flipper wurde ergänzt (was meine bevorzugte Öffnungsmethode für einen Folder ist) und der Grip wurde erhöht. Auch optisch macht es mMn mehr her. Das SR11 geht evolutionstechnisch zwar eher einen Schritt zum Gentleman-Folder, weiß aber trotzdem zu gefallen.


    Danke fürs Vorstellen.


    Grüße
    Jan

    two is one - one is none

  • Das Teil gefällt mir schon sehr gut und insbesondere der Preis ist ist im Vergleich zur Konkurrenz (Spyderco Nirvana, die rike knife integral modelle, reate Furure) ziemlich niedrig.
    Den Stahl finde ich angesichts des Prises in ordnung.


    Nur die Verwendung des Rotoblock stört mich auf den ersten Blick.


    MfG

  • Der Rotoblock ist ja optional zu nutzen und zumidnest bei meinen Modellen damit besteht uach nicht die Gefahr das sich der selbstständig dreht. Dient ja auch gleich als overtravelstop, auch wenn man diese Funktion deutlich eleganter im Steelinsert unterbringen kann.


    P/L Verhältnis ist auf jeden Fall fair, Titanintegral kenne ich nur einen der es preismässig aufs gleiche NIveau schafft, aber nur direkt aus China.

  • Bei uns hat sich noch nie jemand wegen Rost an seinem SR-1 Beschwert, dass kann kein so großes Thema sein!


    Stimmt schon ich hab auch noch kein SR-1 mit Rost gesehen.


    @ John-117


    Die Frässtruktur vom TRE hätte mir auch besser gefallen, mir persönlich gefällt auch die Achse nicht ist aber bei dem SR-Modellen so.
    Ich weis noch nicht so recht ob ich es mir hole, vielleicht macht ja einer ein Review wenn es raus ist.


    Die Leather Sheath sieht schon mal gut aus, ob das Messer noch in der Lionsteel-Holzverpackung kommt wenn bei Packaging die Leather Sheath steht ?

    Benchmade,ZeroTolerance,PohlForce,Hinderer,Spyderco,Hogue,Flytanium,SwissBianco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!