Lionsteel - SR11

  • Sehe das genauso wie emil und Idox:
    Darauf wird gespart :) .


    Das könnte genau die Lücke bei mir schließen, welche sich aus dem T.R.E und den doch recht kleinen Ausmaßen ergeben haben. Das SR11 in Titan sieht auf den Bildern wahrlich sehr nach Gentleman-Folder aus.

    nutze es aber nutze es nicht aus

  • buh, absolutes Ko Kriterium sind diese schrottigen IKBS Kugellager.
    Das Zeug läuft sehr schnell ein und man hat nur sehr geringe Auflageflächen an den Flanken. Messer mit diesen Kugellagern sehe ich eher als Sofaspielzeuge, denn als ernstzunehmende Gebrauchsstücke an. Sind fürs Herumspielen toll, aber wehe, man arbeitet damit, schon hat das Teil binnen kürzester Zeit, seitliches Spiel, welches sich ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr mit der Achsschraube nachstellen lässt, wenn sie am Ende des Gewindeweges ist.
    Schöne, dicke Bronzescheiben gleiten genauso und haben mehr Auflagefläche.
    Nach dem ich das Problem an zwei Kugellager Messern hatte, kaufe ich solche scheixxe nicht mehr!


    Ansonsten sie das Sr11 toll aus, nur wie bei allen SR Messer von Lionsteel, sind die Klingen zu wenig spitz für den Alltagsgebrauch, eignen sich eher zum Nutela und Butter verstreichen.
    Dennoch mag ich mein SR1 Titan und SR2 Damast, sind toll verarbeitet.

    Ehre und Robustheit !

  • Es werden bei Lionsteel Stahlscheiben mit vorgefräster Laufrille zwischen Titan und Lager verbaut. Das sollte dem Verschleiß ganz gut entgegen wirken. Aber hebeln mögen die wohl dennoch nicht so sehr :rolleyes:

  • Das stimmt, gibt genug Folder die dafür gedacht sind und das ab können.


    Zum SR 11 glaub das würde mir auch sehr gut gefallen. Auch wenn ich , wie einige schon geschrieben haben, den Flipper hier auch lieber gegen nen Pin tauschen würde.

    Stabile Messer halten länger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!