Suche eine Jacke für jedes Wetter

  • Hallo ich hoffe ich kann von eurer Erfahrung profitieren,
    welche Jacke schlagt ihr vor ?
    Ich suche eine Allround Jacke eigentlich mehr fürs Kalte Nasse aber ich hab schon einige Beiträge gelesen und es gibt bei mir eine absolute Preisgrenze von 300€
    Da ich vorher einige Sachen gelesen habe wo UF PRo angepriesen wurde aber bei 500€ für eine Jacke denk ich muss nicht unbedingt sein oder?
    Naja für einen Rucksack hab ich auch soviel bezahlt und den trage ich weniger wie eine Jacke ....
    Aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen was Preiswertes zu finden was aber auch gut ist
    Das Problem was ich habe das ich mehr breit wie hoch bin halt eine spezialanfertigung :D
    Nein ohne Scherz ich hab halt meine 110Kilo bei 1,80m wo ich aber sicher nicht der einzige bin, es kann doch nicht sooo schwer sein was zu finden ausser bei Carinthia da sie sehr schmal schneiden.
    was haltet ihr von sowas
    https://www.recon-company.com/…cket-multicam/14366?c=134
    https://www.armyonlinestore.co…chutz-jacke-woodland.html
    von den 'CAMOS bevorzuge ich Marpat und Multicam


    Danke :thumbup: sorry wenn fehler sind war schon müde :rolleyes:

  • Hey,


    also EINE Jacke für JEDES Wetter wird schwierig ;) , daher wäre ein konkretere Aussage über die Wetterlage, die abgedeckt werden soll, ganz gut :thumbup:


    Wenn es aber eine Einzipp-Jacke sein darf: Schau dir mal die Tasmanian Tiger Arizona an. Hatte sie mal aus dem Abverkauf von Tacwrk und sie war für den damaligen Preis topp :thumbup: Leider hatte/habe ich zu viele Jacken und deshalb trägt sie jetzt wer anderes :)


    Cheers,
    Andi

  • Die Suche nach der Einen Jacke - der Jacke für "alles" - ist genauso wie die Suche nach dem "Einen" , - dem Idealen - Messer....


    Datt gibbet nich...!


    Nässe,
    Kälte,
    Wind,


    und das Ganze in verschiedenen Kombinationen.


    Abhilfe bringt da nur die Kombination von Einzelschichten mit verschiedenen Eigenschaften.


    Eine gute Nässeschutzjacke für Mistwetter ist (IMHO) die richtige Basis, möglichst Atmungsaktiv, erzänzt durch Kälteschutzlage.
    Hier gibts entweder Fleece oder Merino oder Wolle, wobei ich ja ein Verfechter der 'Naturfaser' bin.


    Hat man hier die richtige Kombi für sich gefunden, ist man jeder Lage gewachsen.


    Und auch hier gilt - Billig kauft man immer zweimal....
    Also lieber einmal richtig investieren und dann Ruhe und lange Freude....


    Ich weiß, mehr Tips aus dem philosophischen Bereich. Aber ich hab das auch schon alles durch und bestimmt genug Lehrgeld bezahlt.


    BG, Andy

    Member of the "outer Bunch..."

  • Kommt mir bekannt vor; das "eine Jacke für jedes Wetter" habe ich schon lange durch. Angefangen von diversen Zip-In-Jackets bis hin zu Jacken mit abnehmbaren Ärmeln. Funktioniert alles irgendwie, aber scheisse sind sie trotzdem.


    Funktionsunterwäsche als erste Schicht, Merinowolle oder Daune als zweite und eine Hardshell als dritte Schicht. Kostet zwar etwas mehr als diverse Jacken, aber man ist flexibler und für jedes Wetter gewappnet. Für extreme Temperaturen (über Nacht Eisfischen, Urlaub in Whitehorse oder Fairbanks) hängt ein Canada Goose mit TEI 4 oder 5 im Schrank. Bei Hardshells gibt es für mich nur noch Bergans mit Dermizax NX und Arc'teryx. Meine Alpha Leaf hab ich mittlerweile seit fast acht Jahren und die trotzt nach wie vor jedem Wetter.

    If you fall, i'll be here
    --Ground

  • Zitat

    Ist jetzt vermutlich das genaue Gegenteil vom gesuchten. Aber mir gefällts.


    Super :(


    Ich würde mich als Fragesteller ja voll freuen . . . :( :(




    Gruß
    Macke

    Gruß
    Macke

  • Ich bin auch lange auf der Suche gewesen ( eigentlich immer noch 😞), bei mir ist es eine Engelbert Strauß Hardshell Regenjacke geworden und je nachdem eine leichte Fliesjacke von Vaude drunter. Bin damit eigentlich gut letztes Jahr durch den Herbst / Winter gekommen. Denke damit ist man flexibel auf jede Wettersituation eingestellt. Ich hätte mir dieses Jahr gerne etwas mit kleinem Pack Maß geholt ( Ne Carinthia LIG und idealerweise ne PRG drüber), bin aber 1,98 und 125 kg und weiß nicht, warum es nur XXL geht....
    Aber wie der ein oder andere schon gesagt hat, auch in diesem Bereich gibt's keine Eierlegende Wollmilchsau...😉

    Gruß Mario

  • Schonmal danke für die vielen Antworten ich werd die heute nach der Reihe durchgehen aber da ihr alle der MEinung seit es gibt die eine richtige nicht suche ich eine für Nass kaltes Wetter!
    An roms die Idee ist nicht so schlecht gewesen aber war nicht ganz das richtige wenn du dir meine Links angesehen hättest da is doch ein riesen Unterschied? Aber trotzdem danke für deine Idee halt nicht ganz gepasst, na und.
    An Atlas77 wir dürften beide das selbe Problem haben mit der Grösse zumindest :D auch gefällt mir das du ein Österreichisches Produkt genannt hast.Darf ich dich da fragen welche Jacke das genau war und wo du sie bestellt hast direkt bei dem Hersteller?

    Ich habe einen Satz ECWCS/PCU hier liegen.
    Weder die Lvl 5 noch Lvl 6 ist eine Jacke für jedes Wetter.


    Für Nasskaltes Wetter ginge Lvl 6 als Aussenschicht und Lvl 3 (Fleecejacke)als Isolationsschicht.


    Lvl 6 bekommst du in Marpart Woodland und in Multicam


    wo bekomm ich diese am güstigsten?


    An alle danke f eure Beiträge auch wenn ich Vorschläge wollte und meine Vorstellung noch nicht getroffen wurde hoffe ich das ihr mir einige Sachen zeigt die ich vielleicht noch nicht kenne ich werde mir auch noch andere Treaths über dieses Thema durchlesen!


    Hätte noch ein Frage zu Grössen bei den USMS Sachen gibt es XL/R kann man das irgendwie auf Europäische Massen umrechnen ist das wirklich nur XL warum haben die dann kein XXL oder sogar XXXL ??? Wäre super wenn mir da wer helfen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von MarlboroMan ()

  • Meiner Erfahrung nach ist auch die beste Jacke irgendwann mit ihren Möglichkeiten am Ende.
    Gerade bei nasskalt und Wind, während man selber abwechselnd in schweisstreibender Bewegung ist und dann wieder stundenlang auf einem Fleck verharrt.


    Bin gerade selber dabei, für den Outdoorbereich als Überdrüberschicht mit Poncho/Zeltbahn/Wetterfleck/Lodenkotze zu experimentieren.
    Ist halt nicht gerade Großstadtfein und es muss einem egal sein, wie man aussieht.
    Bis vor einigen Jahrzehnten waren Militär-Lodenpelerinen durchaus gebräuchlich, vor allem bei Gebirgstruppen.
    Finde nur gerade keine zeitgemäße, die auch nur halbwegs "taktisch" rüberkommt.

    4 Mal editiert, zuletzt von roms ()

  • Wenn die Atmungsaktivität der Membran nicht mehr ausreicht, helfen nur noch die Lüftungsreißverschlüsse unter den Armen. Die bringen aber auch nur was, wenn man eine brauchbare 1. und 2. Schicht trägt. Die beste Jacke bringt nichts wenn man drunter ein Baumwollhemd und Fleecejacke trägt. Als dritte Schicht kann ich nur Arc'teryx oder Bergans mit NX-Membran empfehlen; sind zwar preislich weiter oben angesiedelt, aber dafür erfüllen sie ihren Zweck. Den ganzen Müll von Jack Wolfskin, Fjall Raven, Engelbert Strauss und wie sie alle heißen, habe ich schon lange durch.
    8h Bootsfischen in Schweden bei Dauerregen, den ganzen Tag als Treiber bei der Treibjagd bei nasskaltem Novemberwetter mit (Schnee)Regen im Einsatz, Geocachen oder eine bei Wind und Wetter auf der Schießbahn ohne nass bzw. krank zu werden, ist mit den richtigen Klamotten kein Problem. Allerdings sollte man dann für eine komplette Garnitur schon knapp vierstellig einplanen.

    If you fall, i'll be here
    --Ground

  • Als dritte Schicht kann ich nur Arc'teryx oder Bergans mit NX-Membran empfehlen; sind zwar preislich weiter oben angesiedelt, aber dafür erfüllen sie ihren Zweck.


    Aha Danke! Muss da mal sondieren, die Marken kannte ich noch nicht.
    FjR-Parkas habe ich bis dato immer wegen der Reissfestigkeit geschätzt. Aber die Preise steigen wie bei allen schwedischen Marken ins Uninteressante.
    Meiner Erfahrung nach hilft bei Dauerregen nur absolut dichter porenfreier Gummi oder Kunststoff und keine dieser atmungsaktiven Zwischenfolien bzw Imprägnierungen. In meinem bisherigen Fall in Gestalt des BH-Regenponchos.
    Suche gerade ein etwas leichteres Nachfolgeprodukt so etwa in der Art des "Jerven Fjellduken", aber billig ist da auch was anderes.

    2 Mal editiert, zuletzt von roms ()

  • Nach 8h Dauerregen im Boot ist weder ein Tropfen durch die Bergans Raipas Hose, noch durch die Arc'teryx Alpha Leaf gegangen. Gleiches gilt auch für den Aufenthalt auf der Schießbahn mit ständigem Hinlegen, Hinknien, Aufstehen, Anlehnen, .. Das war allerdings "normaler" Dauerregen und kein achtstündiger Starkregen mit 30l/h.

    If you fall, i'll be here
    --Ground

  • Wenn man es noch findet eine Jacke mit Neoshell. Nach meinem Wissen eine der atmungsaktiven Membranen. Wird noch immer gern von einigen Bergsportlern genutzt. RAB hatte mehrere Jacken mit dieser Membran. Hier ein Video von 2014:


    https://youtu.be/6TmzwZgEVmA


    Allerdings ist die Wassersäule auf 10.000 begrenzt was aber eigentlich aussreichend ist. Es handelte sich um eine optimierte Event Membran von Polartec wenn ich mich nicht irre und noch alles richtig im Kopf hab.
    Leider hatte die Membran nicht den Markterfolg wie die anderen grossen Produkte. Ich kenne mehrere Besitzer von Jacken mit der Membran und alle sind bisher zufrieden.


    Vielleicht findest du ja noch was.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!