Hallo zusammen,
heute stelle ich Euch 2 tolle fixed blades von Spartan Blades vor. William "Bill" Harsey ist ein, vielleicht DER Messerdesigner und -Macher für moderne fixed blades oder auch Einsatzmesser. Neben seinen customs, die stattliche Preise erzielen, wenn man denn mal an eines herankommt, ist er vor allem durch seine Kooperation mit Chris Reeve bekannt geworden. Ganz vorn zu nennen das "Yarborough Knife", das Messer der Absolventen des Special Forces Ausbildungslehrgangs der US Army, in der zivilen und frei verkäuflichen Version das "Green Beret Knife". Dann das "Pacific" oder das "Neil Roberts Warrior Knife". Auch bei den kompakteren fixed blades von CRK, wie dem kleinen backup knife "Professional Soldier", war er am Werk. Man kann bei dem Team Harsey/Reeve wohl von einer kongenialen Paarung sprechen. Harsey, der begnadete Messer-Designer und Reeve, der penible Techniker.
Mit Spartan Blades, einer etwas jüngeren US Firma als CRK, deren Inhaber mit der Reeve Familie freundschaftlich verbunden sind, hat Bill Harsey dann auch im Bereich der fixed blades und später auch bei den foldern zusammengearbeitet. Begonnen hat es in 2010, mit dem "Harsey Model I", welches dann gleich mal auf der Blade Show 2010 zum "Knife of the year" gekürt wurde. Ein fantastischer Entwurf, mit einer beeindruckenden Klinge im Harpoon-Stil. Klingenlänge 7 5/8 Zoll (kapiere nie diese amerikanische Achtel-Einteilung ....). Das Model I war auf 250 Stück limitiert und ist selten auf dem Sekundärmarkt zu sehen.
Weil die Auflage eben limitiert war und das Modell gut ankam, legte man kurz danach eine leicht verkürzte unlimitierte Serien-Version des identischen Designs auf. Das "Harsey Model II".
Eine 6 1/8 Zoll Klinge, dieses Mal aus S35VN (das "Model I" hatte eine S30V Klinge), ist immer noch ein eine stattliche Erscheinung. Nach verbreiteter Meinung bei US Einheiten stellt eine Klingenlänge zwischen 6 und 7 Zoll bei Einsatzmessern den idealen Kompromiss zwischen Wirksamkeit im Nahkampf und Gewicht/Handlingeigenschaften dar. Mit Hilfe eines US Freundes konnte ich in einem Messergeschäft irgendwo in USA in einer shopping mall noch ein neues Exemplar aufstöbern. Seinen Kavallerie Patch hab ich dann netterweise mit dazubekommen ..... Seinen Stetson wollte er nicht herausrücken
So schaut es aus, mit FDE (Flat Dark Earth) Beschichtung und ebensolchen Micarta Griffschalen:
Spartan Blades, Harsey Model II, 01 by Jedi, auf Flickr
Spartan Blades, Harsey Model II, 02 by Jedi, auf Flickr
Spartan Blades, Harsey Model II, 03 by Jedi, auf Flickr
Das zweite Spartan Blades von Bill Harsey und gleichzeitig auch die zweite Kooperation zwischen den beiden, ist das "Harsey Hunter". Beschrieben als Mischung zwischen Jagd- und Einsatzmesser, ist es kürzer und schlanker als das "Model II". Man könnte es aufgrund der Maße als direkten Konkurrenten des 5.5 Zoll Green Beret Knife von CRK sehen. Beide Hersteller scheren sich natürlich nicht um unser 42a Gedöns und so liegen die Klingen beider Messer mit 5.5 Zoll beim CRK bzw. 5 Zoll beim "Harsey Hunter" knapp über dem Limit. Die Klinge des "Harsey Hunter" ist deutlich spitzer zulaufend, als die des Green Beret von CRK. In der Tat eine sehr vielseitige Klinge.
Das "Harsey Hunter" wurde inzwischen eingestellt. Laut Curtis Iovito, einem der beiden Inhaber von Spartan Blades, mit dem ich darüber gesprochen habe, u.a. auch deshalb, weil der Klingenschliff von Bill Harsey per Hand gemacht wurde und Bill einfach keine Zeit mehr dafür hat. Obwohl das "Harsey Hunter" nie bewusst limitiert war, bekam jedes Exemplar eine fortlaufende Seriennummer unter das Spartan Logo auf der Klinge. Mein Exemplar hat die Nummer 0109, wie Ihr sehen könnte. Laut Curtis wurden insgesamt 547 Exemplare hergestellt.
Spartan Blades, Harsey Hunter, 01 by Jedi, auf Flickr
Spartan Blades, Harsey Hunter, 02a by Jedi, auf Flickr
Hier beide Messer zusammen:
Spartan Blades, Harsey Model II, 04 by Jedi, auf Flickr
Spartan Blades, Harsey Model II, 05 by Jedi, auf Flickr
Beide Messer haben übrigens die identischen Spec Ops Nylon-Scheiden, obwohl das "Harsey Hunter" ein ganzes Stück kleiner ist.
Viele Grüße,