Bitte eine Mail senden, mein PN Postfach ist immer so schnell voll.
![](https://www.tacticalforum.de/images/avatars/94/1637-940822997ef2b4491830b6d033ae2deef75678fd.png)
HATAMOTO’s CUSTOM KNIVES
-
-
Gruß zu später Stunde in die Runde !
Heute wieder Nachschub in Sachen Custom-Version und XXL-Modell.
Als Vorbild das halbwüchsige SK-4, für die gestandene Männerhand doch etwas zu mickrig designt, das Vergleichsfoto spricht wohl für sich...
Hier ausgewachsen als gezoomte XXL-Variante mit gerade-noch-so-42a-Segen.Als erstes das kleinere Modell, im Originalmaß:
1.4116 Stahl, gehärtet auf 58 Rc, 3mm dick
Griffschalen aus schwarzem G10, mit roten PP-Linern aufgehübscht.
Abmessungen wie original:
OAL 20,0cm
Klinge 10,0cm
Griffdicke 15mmDann die Variante XXL:
1.4112 Stahl, gehärtet auf 60 Rc, 4mm dick
Griffschalen aus olivfarbenem G10, ebenfalls rote PP-Liner verwendet.
OAL: 24,0cm
Klinge exakt 12,0cm
Griffdicke: 19mmZum Vergleich die Maße des auch abgebildeten SK-5 XXL:
OAL 27,5cm
Klinge 15,0cm
Griffdicke 15,5mmGruß
Hatamoto -
Heute Muße und wieder Kohle geschliffen!
Die Fortführung aus Post 52, dem 42a-Exemplar, nunmehr noch etwas dezenter.
Eine Nummer kleiner kommt nun das Mittlere daher:
Stahl wie gehabt 1.4112, gehärtet auf 60 Rc, 3mm dick
OAL 22,0cm , davon 10,95cm Klinge bis zum Griff
Griff ebenso aus Carbonfaser-Laminat, Dicke gesamt 10,0mm
Es wiegt lediglich 98 Gramm.Das Kleine:
1.4112 ebenso 60 Rc und 3mm dick
OAL 20,6cm , Klinge 10,6cm
Griff Carbon, 10mm dick
Gewicht: 82 GrammSollten eigentlich alle drei eine elegante Steck-Lederhose bekommen.
Gruß
Hatamoto -
-
Wow, tolle Griffe
-
Die Kombi Griff Hohlnieten Klinge gefällt
wäre genau mein Beuteschema
-
Die sehen toll aus! Sehr spannendes Projekt!
-
Wieder richtig toll geworden. Jetzt bin ich auf das kleine gespannt.
-
@ JB1964 Ich glaube, Du hast etwas übersehen, das „kleine“ ist mit abgebildet und beschrieben.
Bei Post 52 ist das Größte von den dreien vorgestellt,
hier heute das mittlere und kleine Exemplar nachgeschoben.
Täuscht auf dem Foto ein wenig, seh ich grad. Da werd ich morgen ein aussagekräftigeres Pic nachlegen.
Gruß
Hatamoto -
@ JB1964 Ich glaube, Du hast etwas übersehen, das „kleine“ ist mit abgebildet und beschrieben.
Ups, da habe ich in der Eile tatsächlich "etwas" übersehen. Habe mir alle drei jetzt in Ruhe angesehen. -
Gefallen mir ebenfalls sehr gut!
-
Ein paar bessere Vergleichsfotos für das Trio:
-
Sauber! Klasse Arbeit, Hut ab.
-
Dem schließe ich mich an. Die Street Beat Variationen wissen zu gefallen!
-
Heute meine Interpretation des Modells Ranch Bowie von Hinderer !
Noch nicht ganz fertig, aber bereits ansehnlich.
1.4112 in 4mm, gehärtet auf 60 Rc.
OAL 23,8cm ,davon KL 11,7cm.
Griff in schwarzem G10, mit gelben Linern aus G10, Dicke gesamt 17mm
Wird noch matt glasperlgestrahlt und bekommt dann eine spiegelnde paper wheel Edge.
Bei einem zweiten Exemplar denke ich noch über gegroovte Griffschalen nach.
Gruß
Hatamoto -
Gefällt mir gut. Wie lässt sich der 1.4112 einordnen? Ist das 440B?
-
@ columbo
Ja, 1.4112 ist praktisch äquivalent mit 440B.
Durch die engeren Toleranzen der Legierung im Vergleich zur genannten AISI-Variante aber reiner, somit hochwertiger.
Und deswegen auch höher härtbar, was sich merklich auf die Schnitthaltigkeit auswirkt.
Durch höheren Chromgehalt sogar rostresistenter als 440C.Also immer noch ein echter Topstahl, der aber günstig rübergeht.
Man muß eben nur dessen Potenzial richtig ausreizen, aber die Firma Schanz liefert da in der Hinsicht stets eine perfekte Wärmebehandlung ab. -
Top. Ich war in der Stahldiskusdion eh von manchen vermeintlichen “Günstigstählen“ positiv überrascht. Und mittlerweile ist mir auch klar, dass Klingengeometrie und richtiges Processing des Stahls deutlich mehr ausmacht und Potenzial fürbirgt das einzelne Messer birgt normalen Userbereich als der reine Sprung beispielsweise von 440 Stahl auf pulvermetallurgischen Stahl. Natürlich alles sehr unfachmännisch.
Jedenfalls sinnvolle Stahlwahl und schöne Ergebnisse.
-
Heute meine Interpretation des Modells Ranch Bowie von Hinderer !
Find ich klasse. Was mich beim Original stört ist der Choil. Würde das Messer ja gerne mal ohne besagten Choil und dafür mit knapp unter 12cm Klingenlänge sehen. An Schneide würde man dann ja nichts verlieren.
Edit sagt: Du hast ja die Klinge schon auf unter 12 cm. Ohne Choil fänd ich es trotzdem noch schöner
-
Habe dere, also Du machst echt klasse Sachen, mein Favorit ist das kleinere aus dem Perrin Street Bowie Trio, das würde auch gaaaanz toll in meine Sammlung passen
Greez Klaus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!