Passaround Walther Q5 Folder

  • Guten Tag.


    Marc aka beagleboy stellt uns ein Exemplar des Walther Q5 Steelframe Folders für einen Passaround zur Verfügung.
    https://www.umarex.de/produkte…s/klappmesser/5.0857.html
    Nach kurzer Absprache mit Marc darf ich diesen Passaround organisieren.
    Hier mal der Beginn der Geschichte sozusagen IWA Neuheiten-Präsentation Walther-Messer heute um 15:00 auf Umarex TV

    Es werden dazu zwei (!) Threads eröffnet: dieser hier für die Organisation (Liste der Teilnehmer, Rückmeldung wo sich das Messer aktuell befindet, allgemeine Fragen...); ein zweiter Thread für die Berichte wird dann zeitnah eröffnet.

    Maximal 10 Teilnehmer.


    Wer teilnehmen möchte kann das auch hier kundtun;schreibt mir bitte via PN seine Kontaktdaten.

    Die üblichen Regeln:



    Wer am Passaround teilnimmt, akzeptiert folgende Bedingungen:


    1. Teilnehmen kann jedes Mitglied, die Reinfolge bestimmt der Zeitpunkt der Anmeldung. Änderung der Reihenfolge zur Portominderung ist nach Absprache natürlich möglich.


    1. Jeder Anwender haftet selbst für Schäden, die ihm durch Benutzung des Messer entstehen.


    2. Das Messer wird nach einer Woche auf eigene Kosten per versichertem Versand an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt. Sollte das Messer nicht beim nächsten Teilnehmer ankommen, muss Ersatz beschafft werden.


    3. Für Verlust/Schaden haftet derjenige, der die Messer gerade zur Ansicht besitzt. Er muss im Falle von Schäden oder Verlust für Ersatz sorgen.


    4. Das Messer wird im selben oder besseren Zustand weitergeschickt, als es empfangen wurde. Normaler Verschleiss durch z.B. EDC-Rotation, Kratzer in Beschichtungen oder Finish, die durch normale Benutzung entstehen, stellen kein Problem dar. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Messer benutzt werden, demzufolge sind auch Abnutzungserscheinungen normal. Wenn das Messer stumpf ist, darf es fachmännisch geschärft werden. Wer das nicht kann, soll es bitte ungeschärft weiterschicken und dies mitteilen.


    5. Mit Weitergabe des Messers verfasst jeder Teilnehmer einen kurzen Erfahrungsbericht, wenn es geht mit Fotos.


    6. Wer die Regeln des Passarounds verletzt, wird natürlich von der Teilnahme an weiteren Passarounds ausgeschlossen. Weitergehende Ansprüche, wie Ersatzbeschaffung oder Reparatur, vorbehalten.



    Danke an dieser Stelle schon mal an Marc, und ich hoffe auf rege Beteiligung :thumbup:


    Greider

    Meine Marktplatz Bewertungen
    Greider

    6 Mal editiert, zuletzt von Greider ()

  • Wobei Schnellentschlossene hier sicher noch einsteigen können.


    Selbstverständlich; vielleicht wäre so mancher hier "überrascht"...
    Die nächsten 14 Tage jedenfalls ist ein Einstieg in den Passaround jederzeit möglich!
    Haut rein :nunchaku:


    Update: das Q5 ist unterwegs zu Tactical99. Mein Bericht kommt die Tage (nach aktuellem Sachstand können wir die Berichte ruhig in diesen Thread stellen meiner Meinung nach).


    Update: die Teilnehmerliste wurde ergänzt!

    Meine Marktplatz Bewertungen
    Greider

    3 Mal editiert, zuletzt von Greider ()

  • Habe d' Ehre.


    Hier nun also mein kurzer Bericht und Fazit zum Walther Q5 Framelock Folder.
    Vorwort:
    Dieser Bericht gibt lediglich meine eigene Meinung, basierend auf dem kurzen Testzeitraum, wieder. Das Messer wurde im Alltag getragen und für moderate Standardaufgaben benutzt; es fand kein Belastungs- oder Penetrationstest statt.


    Der erste Eindruck des Q5 Folders ist gut. Alles an dem Messer wirkt sauber gearbeitet und hochwertig.
    Meiner Hand Gr. 9 liegt das Messer gut, öffnen und schließen lässt es sich auch mit den obligatorischen Mechanix in Größe 9 problemlos.
    Der namensgebende Framelock arretiert zuverlässig und stellt die Klinge nahezu spielfrei.
    Das Gewicht des Klappmessers würde als beruhigend bezeichnen ;)



    Beim Tragen sowohl in Jeans als auch Cargo mit schräger Einschubtasche, fiel sofort der Clip positiv auf. Dieser ist nicht nur hosentaschenfreundlich, sondern trifft auch genau das rechte Maß bezüglich der Haltekraft: Weder zu streng noch zu locker.
    Der von Walther gewählte beidseitige Klingenlifter ist auch für Linkshänder geeignet. Dieser ist jedoch von oben mittels einer Gewindeschraube und Bohrung an der Klinge befestigt. Wie belastbar diese Befestigung ist, kann natürlich nur die regelmäßige Benutzung zeigen. 20210812_170259_copy_1632x918.jpg


    Schneidperformance: Ich hatte noch keine Erfahrung mit D2. Das Messer kam mit einer ganz ordentlichen Gebrauchsschärfe hier an, und zeigte sich nach dem obligatorischen Papiertest eher unbeeindruckt vom Verpackungen öffnen, ein wenig Holzbearbeitung, dem Plastikband der Braumkohle. Auch das obligatorische Versorgen von Verpflegung, in dem Fall an Brotzeit mit üblichen Verdächtigen wie kalten Braten und Tomaten... , wurde vom Q5, wie erwartet, gemeistert.
    Ein Abziehen der Klinge war nach meinem Test noch nicht nötig, was auch mit Tactical99 so kommuniziert wurde.


    Die "verdeckte" Fangriemenöse: hierbei handelt es sich, laienhaft ausgedrückt, um zwei Bohrungen und einer zwischen diesen liegenden Ausfräsung. In den Bohrungen wurde ein konisch verlaufendes Element eingeschraubt. Man könnte dieses Element entfernen und die Bohrungen wie eine reguläre Fangriemenöse nutzen; oder eben wie von Walther vorgesehen. Dann allerdings passen eher dünne Schnüre oder "entseelte" Paracord, außer man würde sich die Mühe machen und mit Geduld und Hilfsmittel arbeiten; oder zuerst besagtes Element entfernen, Fangriemen oder Lanyard/Zughilfe einsetzen und dann diese Art "Steg" eben wieder einsetzen. 20210813_101152_copy_918x1632.jpg





    Kritikpunkt: bauartbedingt ergibt sich auf der Seite der Verriegelung in Kombination mit der aufgesetzten Griffschale eine Art "Auffangbecken" für Schmutz. 20210812_104356_copy_816x459.jpg
    Leider sieht man das auf dem Bild nicht.


    Zusammenfassung : ein schönes Messer in guter Qualität mit nahezu perfekt gemachtem Clip. Stabilität und Schneidperformance sind sehr gut.
    Die Idee mit der verdeckten Fangriemenöse ist eine nette Spielerei, die eher schwächelt in der Praxis.


    Meine Meinung dazu: Das Messer wird seine Anhänger finden. Den aufgerufenen Preis von ca. 100 Euro halte ich angesichts Material und Verarbeitung für angemessen. Jedoch stehen in diesem Preissegment in der Kategorie Einsatzmesser/Tactical Folder auch bereits bewährte Kandidaten wie CRKT M26/21 oder diverse Folder von Cold Steel (...) zur Auswahl.



    Ich bedanke mich vorab schon bei beagleboy Marc für diesen Passaround, und freue mich auf die Berichte der anderen Tester!



    Edit Bilder und ein Kritikpunkt ergänzt.

  • WALTHER Q5 FOLDER
    Servus Freunde!


    Hier meine eigenen, persönlichen Eindrücke zum neuen Walther Q5 Steel Framelock Folder:


    Das Messer wurde ein von mir im Alltag geführt, allerdings habe ich ständig bewusst Aufgaben gesucht um es zu verwenden und habe es im vernünftigen Rahmen auch mal relativ hart rangenommen.


    Gleich vorweg:
    Ich gehe mal davon aus ein Top auf Verarbeitungsqualität kontrolliertes Messer zum Testen bekommen zu haben.


    Der umgefaltete Clip sitzt relativ hoch, so dass viel Messer aus der Tasche heraus steht.
    Zwar nicht gerade unauffällig, aber für einen als taktisches Messer beworbenen Folder ist der schnellere Zugriff hier priorisiert worden.
    Der Clip selbst sitzt stramm, die Schrauben sind versenkt und so aus dem Weg geräumt.
    Einhändiges zurück stecken geht bei festen Hosen easy.


    An der hinten umlaufenden Griffschale, die aus einer Art FRN/GFN besteht, sieht man keine Gussnaht.
    Die Griffschale dient als overtravel stop.
    Für die Achse wurde eine Schlitzschraube verwendet, gefällt mir persönlich sehr gut.
    Handlage in meiner Medium Hand ist gut, mehr Platz wäre auch vorhanden.


    Der Framelock verriegelt bei ca. 60% und ist ziemlich leicht zu betätigen.
    Wenn man die Klinge langsam öffnet bilde ich mir minimal up&down spiel ein, beim aufschleudern stellt es sich bombenfest.
    Ob das von Anfang an so war oder sich so erst entwickelt hat kann ich leider nicht sagen, es fiel mir erst gegen Ende auf.
    Bei ausgeübten Druck auf den Framelock ist die Klinge spielfrei.
    Ich bitte meine Nachfolger Soßenteufel & Eiserner auf diesen Punkt besonders zu achten, vielleicht bilde ich es mir wirklich ein, oder es verstärkt sich bei euren Tests?


    ,,Der namensgebende Framelock arretiert zuverlässig und stellt die Klinge nahezu spielfrei"
    - zitat von Greider


    Ich habe Textilien (Jeans), Karton, Holz, Plastik (u.a Kabelbinder), Schnur, Filz, Nylongewebe und Schweinefleisch (Roh) geschnitten & / gepiekst.


    Die Performance der Klinge ist super!
    Der D2 hält seine Schärfe gut..
    Klingenstand ist perfekt mittig, der Klingengang ist auch schön smooth.
    Die Klinge fällt frei, lässt sich aber nicht raus schütteln.
    Die Klinge gefällt mir sehr, die Schneide ist fein ausgeschliffen, spitz & symmetrisch.
    Bis auf ein kleines ,,D2" ist sie Steril gehalten. (find ich nice!)


    Die von Greider als Schmutzfänger kritisierte Ausnehmung am Framelock hat meiner Meinung nach sogar einen noch größeren Nachteil: Ich persönlich lege meinen Ring- & Mittelfinger hier ab, und drücke den Detendball damit fest in die Klinge.
    Gekoppelt mit meinem zweiten Kritikpunkt, dem scharfkantigen/unergonomischen Daumen Pin, macht es bei dieser Handhabung das öffnen etwas schwergängig.
    Meine Kritik mit ist eher subjektiv, und geöffnet bekomme ich das Messer trotzdem immer schnell und zuverlässig. Nur eben nicht immer komfortabel.
    Klar ist eine Anwenderfrage, ist mir aber persönlich aufgefallen.


    Außerdem ist durch die große Aussparung der Teil vom Frame der die Klinge verriegelt ziemlich dünn,
    wenn man das Messer mal sehr fest ohne Handschuhe greift spürt man die Kante deutlich in der Hand.


    Mir gefällt das Jimping/Checkering am Stahlrahmen sehr gut, ebenso die Griffschale à la ZT 0223.
    Letzteres hätte mir aus G10 besser gefallen, das verwendete Material ist in Ordnung, sorgt aber nicht für die wertigste Haptik.
    Der Frame besitzt keine inneren Aussparungen zur Gewichtsreduktion.


    Die versteckte Lanyardöse ist nice to have, gerade wenn man das Messer mal verdeckt IWB führt ist ein Lanyard hier positioniert sehr praktisch.


    Das Walther Q5 ist ein brauchbares Einsatzmesser, wenn man denn möchte.
    Es sollte auf keinen Fall in eine Ecke mit den anderen Walther Pistolen-Themed Messern gestellt werden.
    Das Messer wirkt wertig, ist toll verarbeitet und erinnert mit seinem Design wirklich an die Q5 Pistole.
    Es hat zwar auch sein Gewicht, trägt aber dank seiner schlanker Bauweise und der ,sleeken" Oberfläche wenig auf in der Tasche.


    Ich persönlich fände das Messer für ~50-60€ extrem cool, für den aufgerufenen Preis ist es mir bei vorliegender Leistung/Material/Markenimage einen Ticken zu teuer.
    Die fast 100€ finde ich persönlich zwar ambitioniert aber nicht dreist/übertrieben.
    Ein Schnäppchen/ Preisempfehlung ist es aber imho trotzdem nicht.
    Es hat doch ein paar Punkte die mich persönlich stören.
    Walther ist für mich selbst zwar nicht die erste Wahl in diesem Preissegment, aber für ein Sammler-/Liebhabermesser ist die Einsatzkapazität des Q5 unschlagbar.
    Für Q5 Pistolen Besitzer ist es natürlich ein must-have!
    Was für uns ein Sebenza ist, ist für den ,,Kotte & Zeller - Hobbyisten" (zitat Greider :) ) das Q5.
    Für mich als (halbwegs) profisionellen Anwender ist das ganze Pistolen Motto ein bisschen zu verspielt.
    Umbau auf Zweihand ist für mich irrelevant, funktioniert aber auch nicht denke ich, es steht zu wenig von der Klinge aus dem Heft.
    Eine Option hierfür wäre aber denke ich von vielen Deutschen dankbar angenommen worden.


    pro:
    Cooles Design,
    Hervorragende Klinge,
    Jimping und Checkering ist toll ausgeführt,
    Griffschale ist zwar nichts komplett neues, aber mal was anderes.


    contra:
    Nicht unbedingt ein Handschmeichler,
    scharfer Daumenpin,
    Framelock konzeptionel nicht optimal umgesetzt & gearbeitet.


    Danke für das Passaround, hätte das Messer sonst nie richtig bemerkt.
    Würde es am liebsten behalten, zum Teil weil ich es mir wohl selbst nie zulegen werde.
    Vor allem die Schneideigenschaften der Klinge haben mich überrascht.
    Das Messer ist bereits beim Soßenteufel , es wurde von mir abgezogen, gereinigt, leicht geölt und ist mindestens so scharf wie ab Werk möglich.

  • Schön das ich bei der Passaround Aktion mitmachen kann und ein großes Dankeschön an die Organisation und Tactical99! Eine kleine Anmerkung vorweg: ich bin kein Experte aber ein großer Messerfan und hier folgt mein Eindruck und meine Meinung zum neuen Walter Q5 Messer. Ich hatte das Messer jetzt zwei Tage und habe es ein bisschen im Garten (Zweige und Hartholz) und beim Altpapier (Kartonagen) zerlegen getestet sowie es ein bisschen spazieren geführt. Meine ersten Eindrücke out of the Box waren erstmal durchweg positiv. Das Desing gefiel mir sehr gut und das Jimping am Rahmen gibt denn Messer eine wertige und besondere Optik. Das Frame-Overlay aus GFK finde ich persönlich gut gelungen auch wenn man sich überlegen könnte den Teil in der Nähe des frame locks auszusparen (es entsteht dadurch eine Lücke die unangenehm zu greifen ist) aber Design technisch erfreut mich diese Anlehnung an die Pistole Q5 als Sportschütze ungemein (obwohl nicht in Besitz). Ebenso die gefrästen Logos kann ich als positives Detail hervorheben. Ich habe das Messer aufgrund des weit aus der Hosentasche ragenden Hinterteils im Hosenbund geführt und es als angenehm bis kaum störend empfunden. Der Clip ist makellos und angenehm in die Hose zu stecken. Die Klingengeometrie ist ansprechend gestaltet und verwandelt das Messer in ein super Schneidewerkzeug. Im großen und ganzen habe ich durchaus einen positiven Eindruck von dem Messer gewonnen, einige Punkte wollte ich dennoch an dieser Stelle anmerken.

    • Etwas hat mich der Klingenlifter überrascht. Er passt nicht gut zum Design. Ein beidseitiger stahlpinn der nur durch das Loch geschraubt wird fände ich die passendere Lösung. Ist nur zwar nur Optisch, nachvollziehen kann ich das aber nicht ganz. Aufschnappen tut es aber natürlich trotzdem ohne Probleme.
    • Ein Problem was mein Vor Tester schon angesprochen hat: Up/down Klingenspiel. Ich bin nicht der erste Tester aber bei mir trat das Problem schon sehr deutlich auf. Bei stärkerem wackeln merkt man es einfach deutlich und auch der frame lock wackelt/schnackelt etwas hin und her. Ein KO Problem das bei Messern > 40€ nicht vorkommen darf. Ich hab zwar nicht die Sorge das es mir bei einfachen Arbeiten und alltäglicher Arbeit zuschnappt aber extremen Belastungen würde ich es nicht aussetzten.

    Der letzte Punkt schmerzt weil ich das Messer eigentlich mag und ich mich über den neuen Pionier Eintrag in den Markt freue. Mir ist bewusst das ich der 5. Man bin der das Messer überprüft und benutzt und das so ein Problem auftreten kann auch wenn es nicht sollte. Ich bin überzeugt das Kunden in so einem Fall auf Walters großzügigen Kundenservice bauen können.
    Mein Fazit ist also durchwachsen: ein tolles novelty und Desingmesser für Sammler. Richtig schön für Besitzer der Walter Q5 Pistole. Für extreme Anwender und dauernde Benutzung spreche ich in diesem Fall aber keine Kaufempfehlung aus.
    Respekt für den Designer und das Produkt. Danke das ich daran teilnehmen durfte und meinen Senf dalasse.
    Liebe Grüße an die Community.
    Euer Soßenteufel

  • Ein Wort von meiner Seite zu zwei der erwähnten Punkte:



    Der Preis (€ 94,95 UVP) ist sicher kein Sonderangebot, aber das soll das Q5 Steel Frame auch nicht sein, denn die Pistole Q5 SF von Walther aus Ulm ist es mit rund € 2.000.- Anschaffungspreis auch nicht. :D


    Uns war wichtig, daß die Anmutung des Messers (im Rahmen der Möglichkeiten) möglichst viel der Pistole aufgreift. Insofern ist z.B. das Checkering am Griffbauch sicher ein deutlicher Kostentreiber, aber wir wollten eben nicht darauf verzichten, ebenso wie auf die gefrästen Logos im Griff (Q5 und Walther-Schleife).


    Aus reiner Nutzersicht ist das sicher keine Notwendigkeit, aber wir wollten mit dem Q5 auf jeden Fall auch ein Zeichen setzen, was man da so machen kann, ohne gleich mit handgedengeltem Titan o.ä. aus der Ecke zu kommen, der nur für die Galerie und die Sammler bestimmt ist.



    Ebenso ist das einteilige Frame-Overlay aus GFK authentisch, denn erstens ist das bei der Pistole ebenso aus einem umlaufenden Teil, und eben auch aus GFK. Und nur so konnten wir die Griffstruktur der Pistole hier im Messer wieder aufgreifen, denn ein Fräsen dieser Struktur ist so nicht möglich, schon gar nicht in G10. Deshalb dann eben konsequenterweise das einteilige GFK-Overlay.


    Wie Ihr Euch sicher leicht vorstellen könnt, ist mein erklärtes Ziel hier bei Umarex, unser Messersortiment auszubauen, ohne alles bisherige komplett umzukrempeln. Viele der bisherigen Walther-Messer haben eine große Fangemeinde, auch wenn die nicht alle unbedingt zu den Leuten gehören, die sich online über Messer unterhalten.


    Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Sortiment nicht nur in der Breite, sondern vor allem auch nach oben hin zu erweitern, um auch unter den anspruchsvolleren Messernutzern (von denen sicher eine Menge hier im Forum vertreten sind) Beachtung zu finden.


    Und die Resonanz, die wir auf den Release bekommen haben (nicht nur in den Foren etc.) zeigt uns, daß wir hier auf einem guten Weg sind.


    Von daher freue ich mich auch über die Bereitschaft hier im TF, sich mit dem Q5 und dem Entwurf insgesamt ernsthaft und konstruktiv auseinanderzusetzen. :thumbup:

    Marc Götzmann
    Produktmanager
    UMAREX GmbH & Co. KG

  • Die Preisfrage ist immer ein blödes Thema, aber wie gesagt, ungerechtfertigt finde ich den Preis nicht, ging eher um mein persönliches Kaufverhalten...


    Das mit dem GFK hätte ich wissen sollen, in diesem Punkt ist das Material doch die beste Wahl!


    Ich denke ihr habt geschafft was ihr schaffen wolltet.

  • Tactical99 das hätte mir wirklich auch auffallen können. Ist schon länger her das ich mir die Waffe im Laden angesehen hab. Wie gesagt die Anlehnung und das Pistolenmotto finde ich sowieso nice.
    Greider hatte da was falsch verstanden. War tatsächlich der dritte hahaha!
    Das Walter Q5 ist Unterwegs zu Eiserner.

  • hatte da was falsch verstanden. War tatsächlich der dritte hahaha


    Grüß dich. Ja kann passieren. Umso mehr bin ich erstaunt von diesem "Wackeln/Klingenspiel". Mal sehen wie das die anderen beiden Tester noch bewerten; denke Marc wird sich der Sache dann mal annehmen wenn das Messer wieder bei ihm aufschlägt.

  • So, das Messer ist gerade bei mir ankommen.
    Ich habe bewusst bisher nichts hier gelesen um unvoreingenommen an das Review ran zu gehen, mache ich immer so.


    Erster Eindruck, ganz ehrlich: Mein Got ist das häßlich. Aber das ist ja nun mal Geschmacksache.
    Ich werde den Klapper die kommenden Tage nutzen und mich dann wieder melden.


    Gruß Eiserner

    SEX, KNIVES AND ROCK'N'ROLL

  • Hallo zusammen,
    hier meine kurze Stellungnahme zum Q5. Ich versuche objektiv zu sein, da mir das Messer subjektiv einfach nicht gefällt.
    Die Klinge lässt sich gut öffnen, der Klingengang ist angenehm. Obwohl ich mit Framelock öfter meine Probleme habe, ich halte die Klapper immer so doof, dass ich mir den Framelock zudrücke und die Klinge "blockiere", erging es mir beim Q5 nicht so, es öffnete zuverlässig, auch mit Handschuhen.
    Der Pin ist ausreichend aggressiev um nicht abzurutschen, ohne dabei zu stören, man bleibt also nicht ausversehen daran hängen (z.B. an der Hosentasche).
    Die Klingenform ist gefällig und schnittig, D2 liegt mir sehr gut. Ich habe nicht genug mit der Klinge gearbeitet um viel über die Standzeit sagen zu können.
    Manchmal aber nicht immer zeigte die Klinge im geöffneten Zustand leichtes Spiel, dies ließ sich aber durch etwas Druck auf den Framelock beheben.
    Der Griff konnte mich nicht überzeugen, scharfe Kanten und Ecken und für mich kein gutes Gefühl in der Hand. Das schwarze GFK (?) steht auf der Framelockseite irgendwie über und läd Schmutz dazu ein sich niederzulassen. Der Sinn dieses Desigelementes erschließt sich mir nicht.
    Positiv aufgefallen ist mir der Clip, genau die richtige Stärke und schön schlank anliegend. Während bei vielen anderen Klappern der Clip in der Hand drückt, ist es hier fast das einzige am Griff was nicht drückt ;)


    Ästhetik und Haptik spielen für mich persönlich eine große Rolle bei Messern, in beiderlei Hinsicht bin ich leider so garnicht auf das Q5 angesprungen. Daher fiel es mir echt schwer diesen Bericht zu verfassen und daher ist er wohl auch so kurz geraten.
    Wenn ich mit Begeisterung dabei bin kommt da wesentlich mehr.


    Gruß Eiserner

    SEX, KNIVES AND ROCK'N'ROLL

  • Ebenso ist das einteilige Frame-Overlay aus GFK authentisch, denn erstens ist das bei der Pistole ebenso aus einem umlaufenden Teil, und eben auch aus GFK. Und nur so konnten wir die Griffstruktur der Pistole hier im Messer wieder aufgreifen, denn ein Fräsen dieser Struktur ist so nicht möglich, schon gar nicht in G10. Deshalb dann eben konsequenterweise das einteilige GFK-Overlay


    schwarze GFK (?) steht auf der Framelockseite irgendwie über und läd Schmutz dazu ein sich niederzulassen. Der Sinn dieses Desigelementes erschließt sich mir nicht.



    Reihenfolge andersrum aber egal.


    Besten Dank Eiserner. Das mit dem "Schmutzfänger" stellen wir irgendwie alle fest, und noch mehr.


    Besten Gruß
    Rainer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!