Es war einmal: Messerfirmen die es nicht mehr (original) gibt

  • Im Messerbereich gibt es eine Vielzahl an Anbietern, neue kommen hinzu, andere verlassen den Markt. Gründe für die Aufgabe können sein: die Gründer sind zu alt oder gestorben, eine Weiterführung gelang nicht. Erfolgreiche Beispiele für gelungene Übergaben sind Buck, Randall oder Spyderco. Oder, die Kunden waren nicht mehr ausreichend zum Kaufen bereit.

    In manchen Fällen erzielen alte Modelle hohe Sammlerpreise. Manchmal wurden Markenrechte gekauft und oder alte Modelle auf Lizenz nachproduziert, oft mit anderen Materialien (Al Mar).


    Die Älteren unter uns werde sich vielleicht noch an ehemalige Favoriten erinnern, die den meisten Jüngeren gar nichts sagen. Aus Top Marken wurde Mittelmaß oder gar Ramsch.


    Hier mal ein Anfang:


    endgültig nicht mehr erhältlich


    First Edge

    Ontario

    Timberline



    Unter neuem Eigentümer weitergeführt


    Al Mar

    Becker (Ka Bar)

    Cold Steel (GSM)

    Gerber (wurde unter Fiskars ein Günstiganbieter)

    Linder

    Mission Knives (gibt es offiziell noch, aber man kann nichts bestellen)

    SOG (GSM)

  • Mir fällt als erstes Camillus ein. Nachdem die Firma 2007 bankrott ging, wurde sie übernommen und die jetzigen Produkte kann man nicht mehr vergleichen.


    Aus Italien: Fantoni Knives

    Ja Camillus, ziemlich kultig eigentlich.

    Von dem modernen Zeug dort blieb nur das Survival Zeug im Gedächtnis, ein bisschen Konkurrenz zum Bear Grylls Gear von Gerber...


    Linder, zumindest mit den SE (und anderen?) bei Dirk Wanger wiederbelebt.


    Carl Schlieper baute als erstes das GEK oder?


    Wenger, die anderen SAK's, ziemlich interessant und auf Augenhöhe.

    Legendär bleibt für mich das Mike Horn Ranger.



    Am Rande: das legendäre 🐸 Tool gibts auch nicht mehr; ohne jetzt zu wissen was mit der Firma im Hintergrund ist.

    Meine Marktplatz Bewertungen
    Greider

    Einmal editiert, zuletzt von Greider ()

  • Eher unbekannt und vom Markt verschwunden ist VTech Knives, zusammen mit dem Inhaber gestorben ist Darrel Ralph DDR Knives und in Lizenz von Colt gibt es auch schon lange nichts mehr, im Gegensatz zu H&K, die von einigen Herstellern haben produzieren lassen (mir bekannt sind Spyderco, Cold Steel, Böker, Benchmade und Hogue).

  • Erikkson und Frost sind seit 2005 zusammen als Morakniv.


    Peltonen gehört wohl jetzt zu Lamnia, und hat generell ein bisschen was an Charme eingebüßt um dafür ein bisschen mehr Mainstream zu werden (keine Kritik aber meine ehrliche Meinung).


    Irgendwas ist da auch noch mit Hubertus und Otter, dachte ich mal aufgeschnappt zu haben?



    Und grundsätzlich, zu aufgezählten und noch folgenden Firmen und Modellen:


    Früher war mehr Lametta (Loriot)

  • Bergmann

    Oh ja, die Mission Knives MPK, MPF und MPS waren der Kracher zu der Zeit :thumbup:

    Meine Favoriten in absteigender Reihenfolge:


    MDK, MPK 12, MBK, MPT, MPS


    Von der Rostbeständiglkeit her dürfte Magnacut schon ziemlich nahe kommen, die Schnitthaltigkeit ist überlegen.


    Wenn eine Messerfee auftauchen und 3 Modell- Wünsche erfüllen würde, wäre die Entscheidung:


    Mission MDK

    Timberline Specwar

    Gerber BMF


    in Magnacut

    Einmal editiert, zuletzt von Bergmann ()

  • Mad Dog Knives wurde afaik auch noch nicht erwähnt. Die "Versionen" der Mad Dog Knives von Maxpedition scheinen auch nicht mehr produziert zu werden

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

  • @ JB1964


    Originale Mad Dogs gibt es bei Viennacutlery und Knifecenter. Sind das alte Produkte?

    Nehme ich schon an. Wie R@punzel schon erwähnt hat, sind die schon ewig bei Viennacutlery im Angebot. Ich nehme sogar an, daß es sich dabei um Restbestände handelt, die Viennacutlery irgendwie, irgendwo aufgetrieben hat.

    MfG, Joachim
    Nachrichten bitte per E-Mail.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!