Station IX No. 12 - Bissiges von Tony Lopes in Serie!

  • Seit einigen Jahren gibt es immer wieder mal spannende Neuerscheinungen auf dem Markt von der Fa. "Station IX", hinter der neben Vol West eben auch Tony Lopes steht.

    Wir wissen viel zu wenig über moderne französische Tactical-Messermacher, nach Perrin und Bastinelli ist man meist mit seinem Wissen schon am Ende. Aber das sind nicht die einzigen Haie mit spitzen Zähnen im Tactical-Meer.


    Lopes ist mir vor ein paar Jahren schon mit seinem Entwurf eines neuen französischen Militärmessers zusammen mit Perotti (der jetzt auch für TB Outdoor entwirft) aufgefallen - leider haben die Franzosen aber das extrem spannende Lopes KFK nicht als Ordonnanzmesser angeschafft. Hatte etwas von einem Randall 1-7 der Gegenwart, ich hätts sofort haben müssen :)


    Bei Facebook anmelden


    Kastinger - Couteau KFK + Etui Kydex
    www.azimut-nature.com



    Danach hab ich mir immer wieder seine Custom-Entwürfe auf seiner HP angeschaut, und vor allem Modelle wie das Undercover und das Sicario ließen Michas Äuglein glänzen...REKs wie das neue Stabby natürlich auch :)


    CRÉATIONS | tonylopesblades
    Je vous propose ici d’explorer ma gamme de couteaux. Mes designs reflètent ma vision personnelle de l’usage des lames...
    www.tonylopesblades.com


    Und das Undercover war dann auch Grundlage für ein Serienmesser, das nun unter dem Station IX - Label angeboten wird, dem No. 12:


    NUMBER TWELVE - "UNDERCOVER" — STATION IX
    Our No.12 "UNDERCOVER" is a full tang fixed blade made from VG-10 steel. VG10 offers excellent resistance to premature oxidation and is easily sharpened in the…
    www.stati9n.com


    Hier in Deutschland finde ich Station IX derzeit ausschließlich bei Knife Addict, in deren Portfolio die Marke auch imo bestens passt :thumbup:


    Ansonsten hab ichs in der Schweiz für Sacha & Co. auch bei Tell-Knives gefunden, mit einem erträglichen Europa-Preis von rund 125 Euro:


    Messer Station IX
    Station IX ist die von Tony Lopes und Vol West gegründete Marke und bietet Ihnen Messer und Werkzeuge mit dem Schwerpunkt Selbstverteidigung.
    www.tellknives.ch


    Auch bewegt macht das Messer imo eine verdammt gute Figur:


    ganz kurz....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und michalang....


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Upswept / Persian mit Wellenschliff am Rücken, nicht zu stark aufgeschwungen, man kann also noch sehr gut nach vorn arbeiten.

    Die Grundprinzipien der Anwendung von Messern mit solcher Form erschließen sich jedem, der sich schon mal mit dem Al Mar oder REKAT Warrior und Mike Echanis befaßt hat.

    Oder der darüber nachgedacht hat, warum die Zielgruppe des BM Bedlam damals so eine Form haben wollte...

    Hier ist das Packerl aber noch deutlich handlicher und kompakter gepackt als beim REKAT Hobbit Warrior oder selbst beim Spyderco Pygmy Warrior, taugt auch sehr gut für Concealed Carry und ist sehr flink....

    REKAT meets Bud Nealy, sozusagen...

    Wie gesagt, Lopes weiß SEHR gut, wie man Messer in diesem Anwendungsbereich und in dieser Größe gestalten kann...

    Dem Wissenden muß ich zu solchen Konzepten nichts mehr verkünden..... ;)


    Ich hab bei Knife Addict angefragt, ob sie das Modell in ihr Portfolio aufnehmen.

    Falls es auch bei Euch Interessenten gibt, klopft doch auch mal über ne kurze Kontakt-Mail bei ihnen an, das dürfte unsere Chancen erhöhen.

  • Antwort aus Hamburg in Rekordzeit!

    Sie sind dran, ist momentan wohl schwer aufzutreiben, das Modell ist ihnen aber auch schon aufgefallen.

    Sehr angenehmer und superschneller Kontakt! :thumbup:

  • Auf Stati9n.fr kostet das Messer 95€inkl Versand nach DE und ist auch noch verfügbar.


    Ist ein interessantes Teil.


    Ps; es kommt bald eine neue Version mit neuer Kydex, die alte ist relativ sperrig/eckig, die neue soll kompakter sein.

    Infos vom Instagram Auftritt der Firma selbst.

  • Beitrag von agentdan ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Micha M.

    Tatsächlich erklärt er die eckige Form eben mit deinen Argumenten hier im Video auf seiner Instagram Seite, in dem auch die gen2 Kydex gezeigt wird;


    Station IX auf Instagram: "No.12 UNDERCOVER New batch available this spring."
    667 likes, 39 comments - station_9_ am January 27, 2025: "No.12 UNDERCOVER New batch available this spring.".
    www.instagram.com


    Laut einem Kommentar von ihm bekommt man eh noch die alte Kydex wenn man bei Stati9n.fr bestellt.

  • Hab das Modell seit nem halben Jahr in Beobachtung und auch schon angefragt über IG. soll im Frühjahr ein neuer Batch kommen meine letzte Info. Nettes Hosentaschen-Fixie.

    PN bevorzugt über IG (@ramelius28)

    Einmal editiert, zuletzt von Ramelius ()

  • Tac, danke für die Info mit der Kydex-Form! :thumbup:

    Tatsächlich taucht die Idee mit der eckig-gerade geschnittenen Kydex jetzt mancherorts wieder auf mit dem Gedanken, sie dann hinter Magazintaschen, Handfesseltaschen usw. zu verbauen.....oder zivil hinter Handytaschen, Brillenetuis am Gürtel usw....auch bei Nextorch momentan...

    Neu ist die Idee ja nicht, schon etwa 2009 hab ich sowas hier mal zusammen mit Martin von BS vorgestellt, es aber schon damals sicher auch nicht "erfunden" :)

  • Das no.12 ist ein sehr schöner Stachel, danke fürs aufmerksam machen und für die Bilder.

    Jetzt muss ich so ein Teil unbedingt auch haben.

    Fällt aber sicher, da ja dolchartig unter das Führungsverbot!? Sehe ich das richtig?


    Grüße,

    Sascha

    Beste Grüße
    Sascha

  • Eigener Senf ohne jeglichen Anspruch auf sonstwas:


    Ist eine HuS nach deutschem WaffG, hier dürften zweischneidig und Bestimmungszweck parallel laufen.

    Behaupte ich jetzt einfach mal.


    Oder wird das Messer als was anderes beworben?

    (Was keine Auswirkung hätte aufs Führverbot)

  • 49275472qf.jpg


    Meines ist heute auch angekommen, und ich habe einen sehr angenehmen Ersteindruck, der den geäußerten Hoffnungen und ersten Einschätzungen entspricht.

    Bagheera hat ja schon einen Ersteindruck berichtet, und den kann ich rundum bestätigen:

    Sehr gute Ergonomie, gute Verarbeitung, in der Preis-Leistungs-Relation sogar sehr gut.

    Alle Winkel stimmen bei Klinge und Griff und folgen natürlichen Nutzungsbewegungen.

    Der Schliff ist gut, etwas Schärfe kann noch dran, aber das wird sich ja wohl machen lassen.

    Das kleine glatte Stück oben vor der Welle ist derzeit noch nicht scharf, wir werden sehen...


    Die Scheide sitzt besser und ist stabiler als die frühen Bastinellis. Sie ist absolut gebrauchstüchtig sowohl bezüglich Stabilität als auch Passung und Ziehwiderstand. Ulticlip dran und ab an den Taschensaum! Der neue Run kriegt ne konturierte Scheide, ,das wird die Möglichkeiten noch verbessern....


    Das "Gesamtpaket" passt also, das sieht man mit ein wenig Erfahrung auch schon am Tag 1 und mit Sofa-Handling.

    Genaueres wird kommen....

    Das ist also noch kein fertiges Review, sondern ein Ersteindruck...

    Ein richtig spannender Fighter, sehr gelungen entworfen und gemacht!


    Hier als Teaser und für den Anfang schon mal einige Vergleichsbilder.

    Man hatte ja auch schon das eine oder andere Messer in der Hand, auch Mitbewerber mit vergleichbaren Gestaltungsdetails in überzeugender Ausführung. Das beleuchtet dann schon mal zu vielen Punkten, ob das No. 12 Undercover da anschließt und ebenfalls überzeugt.


    Mich schon!


    Morgen oder später dann noch In-Hand-Bilder usw...


  • Urbane Tacticals aus Frankreich.

    Stilistisch und von der Bedeutung der Entwürfe in diesem Segment durchaus weit vorn, wissen wir - wie erwähnt - viel zuwenig über moderne französische Messer im Bereich urbane Tacticals. Mit Perrin und Bastinelli wars das für uns meist schon, hier jetzt mal Tony Lopes dazwischen - für mich auf Augenhöhe.

    Vergleichbare Abmessungen, moderne Konzeptionen. Was mir auffällt, ist die Gemeinsamkeit der tiefen Zeigefingermulde, die die Haltung sehr definiert, griffintegriert einen guten Guard liefert und den Biegewinkel des Handgelenks positiv beeinflusst. Das mögen sie scheinbar alle, wie Baguette, unsere französischen Macher :)

    Das schaut alles sehr modern aus, funktioniert aber vor allem auch ergonomisch sehr gut.

    Perrin zieht teilweise SEHR tief ein, teilweise auch mit Anwendersorgen zur "Sollbruchstelle".

    Das lösen Bastinelli und nun auch Lopes moderater, aber beim Undercover sitzt der Zeigefinger da auch absolut definiert und nach vorn geschützt.

    Passt!

    Auffällig die Preisunterschiede: Das Street Beat ist schon heftig teuer gewesen, das RED hatte schon eine deutlich bessere Preisleistung, der günstigste Mitbewerber mit 95 Euro frei Haus von Station IX FR ist das Undercover, und das liegt nicht "unter" den anderen, wenn man mal die etwas rustikalere Optik nicht nachteilig wertet. Qualitative Makel vermag ich keine zu entdecken...

  • 49275571rs.jpg


    Dieser Vergleich MUSS natürlich sein!


    Die Formen folgen einer sehr ähnlichen Anwendungskonzeption, ob nun forward oder reverse geführt.

    Dem entsprechen Griffneigungen, Klingenbiegungen, der Wellenschliff am Klingenrücken.....

    Wie in der Einführung geschrieben: Wer mal was zu Echanis und Taylor und zum Al Mar / REKAT Warrior gelesen hat oder Anwendungsformen von Scimitar-Klingen kennt, kennt die Erforderisse an die Form.

    Siehe auch Emerson Persian, Benchmade Bedlam, moderne Jambiya-Versionen oder auch das berühmte Moran-Modell...


    In einem militärischen Einsatz mit möglicher mißbräuchlicher Werkzeuganwendung oder sehr dynamischem Gebrauch gegen teilgepanzerte Weichziele läge vermutlich bei optimaler Schärfung der Pygmy Warrior wegen der belastbareren Spitzengestaltung vorn. Im urbanen verdeckten Einsatz beim Personenschutz oder der Selbstverteidigung gegen ungepanzerte Weichziele ist nach meiner Einschätzung das Undercover schneller und bissiger sowie penetrationsstärker und damit leitungsfähiger.


    Die Größe ist dabei durchaus sehr vergleichbar, auch wenn das Spyderco bulliger wirkt und das Undercover zierlicher....

    Zum Tunnelreinigen also eher mal das Spydie, für den Personenschutz oder die urbane Selbstverteidigung oder gezielten urbanen Einsatz eher das Undercover!




    Hier noch mal die angesprochenen Klingenformen, die Parallelen zur Maß- und vor allem zur Formgebung sind offensichtlich.

  • 49275644ta.jpg


    49275659xo.jpg


    Hier sehe ich das Undercover "zu Hause": Im Kreise von relativ kompakten fixen Backups mit hoher Leistungsfähigkeit ohne die absehbare Notwendigkeit mißbräuchlicher grober Werkzeuganwendung.

    Trägt man sowas für "Sonderaufgaben" bei einer militärischen SE - wie sonst ein FS meinetwegen - könnte es größer sein und müßte durch ein Werkzeug ergänzt bzw. bedarfsweise ausgetauscht werden.

    Aber so richtig heimisch aufgehoben sehe ich es bei Personenschützern oder zur persönlichen Selbtverteidiung von geschulten Einzelpersonen oder in Zivil agierenden Einsatzkräften. Concealed Carry, schnelle Einsatzmöglichkeit, maximale Schneidleistung und Penetration vor Mißbrauchstauglichkeit, flinkes Handling. Multitool als Werkzeug-Ergänzung oder kleiner Folder mit stabiler Spitze dazu, um die vergleichsweise grazile Undercover-Spitze auszugleichen, und man ist mit einem hochleistungsfähigen Backup ausgestattet auch für den wildesten Einsatzraum.

    Und zwar mit einem, das nicht nur als Schneidwerkzeug parallel zur Kurzwaffe funktioniert wie etwa ein SOCP oder HAK, sondern auch autark, ganz ohne Schußwaffe, wo man keine mitnehmen kann...


    Urbane Backups sind hier mit dem Nealy Kwaito und dem Brend Combat Companion als Vergleichs-"Buddies" prominent vertreten....


    Morgen kommen ja noch In-Hand-Bilder hinzu, und man wird sehen können, ob es die Formgebung bezüglich der gebogenen Klinge und des intelligent geformten Griffs denn wohl bringen wird :) Ich bin da zuversichtlich :)


    Die Scheide ist momentan noch eckig.

    Das läßt sich natürlich sehr gut unter einer Magazintache oder Multitooltasche oder meinetwegen einer Smartphone-Gürteltasche verbauen und passt mit dem Ulticlip auch prima morgen in meine Cargo-Hosentasche an den Saum. Eine konturierte Scheide, wie angekündigt, halte ich aber für eine weitere Verbesserung....

  • 49275725vg.jpg


    Und hier das Undercover zwischen zwei legendären Emerson-Foldern mit ausdrücklicher Fighter-Widmung: dem Persian als Cevapcici-Pieker für westliche Spezialkräfte in Bosnien und dem Banana als SAS-Allzweckwerkzeug im Survivalpack und für manch anderes.

    Natürlich sieht man hier auch Parallelen der aufgeschwungenen Klingenform, mir gehts diesmal aber um die Griffe.

    Ernest Emerson, der manche Dinge ja frappierend rustikal und praxistauglich umzusetzen weiß, ist gleichwohl für viele profesionellle Anwender eine der Referenzgrößen für eine Griffgestaltung, die auch der dynamischsten Anwendung Stand hält...sprich: der kann Fighter-Griffe bauen, bei denen man nicht vielleicht nicht auf die Klinge rutscht, sondern NICHT. Und die Haltewinkel und eine Ergonoie liefern, die auch Stress, Dreck, Tempo und vielerlei unfriedlichen Widrigkeiten standhält.

    Harsey macht das hübscher und ist mit Emerson für mich so eine Referenz, aber Emerson funktiniert einfach.

    SO neigt man dann Griffe für den richtigen Winkel, so gestaltet man vor allem auch eine Zeigefingermulde und schafft damit Schutz und definierten Griff durch einen griffintegrierten Guard.

    Das hat Lopes hier auch sehr gut umgesetzt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!