Nextorch TA22 - edc-Penlight goes tactical

  • Guten Abend, Freunde des Lichts!


    Endlich ist es so weit, passend zur dunklen Jahreszeit hat Nextorch die TA22 released, - eine Lampe im beliebten "Penlight"-Format, die ich lange herbeigesehnt habe. Denn sie vereint einige Features, die es in diesem Paket (meines Wissens) kein zweites Mal gibt. Warum das so ist, möchte ich Euch hier kurz vorstellen.


    JGZ_8224.jpg


    Die Lampe kommt in der gewohnten Nextorch-Verpackung. Mit dabei ist...

    ...ein 10880-Akku (650mAh/2,4Wh nom.), der über USB-C aufladbar ist.

    ...ein fancy USB-C-Kabel.

    ...ein Lanyard.

    ...eine Bedienungsanleitung (deutsch, englisch, weitere Sprachen)

    ...und natürlich die Lampe selbst.


    JGZ_8249.jpg



    Nach dem Aufladen über USB-C wird der Akku in die Lampe eingesetzt. Dazu wird der Lampenkopf aufgeschraubt. Zur Verwendbarkeit von 2xAAA Primärbatterien konnte ich keine Hinweise finden. Ich gehe deshalb davon aus, dass dies nicht vorgesehen ist.


    JGZ_8217.jpg


    JGZ_8225.jpg


    Der integrierte Batterieindikator im Tailswitch gibt den Ladzustand wieder.


    JGZ_8221.jpg


    Am "crenelated Bezel" sind die bekannten Keramik-Murmeln verbaut, die sich hervorragend als Glasbrecher eignen. Die Bezel selbst dürfte gute Überzeugungsarbeit leisten, ist aber deshalb auch grenzwertig scharfkantig zur Hose. Ein schmaler Pfad, aber noch in Ordnung geht, denke ich.

    Im Inneren werkelt eine mir unbekannte LED, die 850 Lumen emittiert (Werksanagabe), sowie ein Orange-Peel-Reflektor, der das Licht schön gleichmäßig streut. Der Beam ist irgendwo zwischen den Welten. Es gibt keinen harten Übergang zwischen Spot und Spill. Ich würde das Lichtbild als "ausgewogen" bezeichnen, - nicht die schlechteste Wahl für eine edc-Lampe. Dies ist aber natürlich auch der geringen Baugröße des Reflektors geschuldet.


    JGZ_8235.jpg


    Der Clip wirft leider etwas Schatten auf das sonst gute Gesamtbild der Lampe. Er klammert sich zwar gut um das Barrel, ist aber etwas zu "labil" geraten und verbiegt leider leicht. Hier gibt es Potential nachzubessern. Die Position passt aber perfekt, sodass sich die Lampe sehr gut aus der Tasche zeiehen lässt.


    JGZ_8234.jpg


    JGZ_8247.jpg



    Kommen wir zur Bedienung. Wer die TA20 kennt, weiß bescheid. Die TA22 verfügt über 3 Schaltstellungen, die über den bekannten Drehring der TA-Serie eingestellt werden kann.


    LOCK: hier geht gar nichts. Super, um die Lampe im Rucksack zu tragen oder auch in Hosentaschen, bei denen eine ungewollte Betätigung potentiell möglich wäre. Beim Druck auf den Tailswitch leuchtet der Batterieindikator rot.


    JGZ_8233.jpg



    DUTY: hier kommt der zweistufige Tailswitch zum Einsatz. Antippen schaltet die Modi durch: LOW - MID - HIGH. Durchdrücken schaltet die Lampe dauerhaft ein. Erneutes Durchdrücken schaltet die Lampe aus. Tippt man den Tailswitch bei eingeschalteter Lampe an, werden ebenfalls die Modi durchgeschaltet. Ein bekanntes und funktionierendes Konzept für den Alltag. Wichtig: die Reihenfolge ist LOW - MID - HIGH. Es gibt keinen Memory, - so wie es sein muss.


    JGZ_8232.jpg



    TAC: Der bewährte Modus aus der TA-Serie: andrücken = Momentary High, durchdrücken = Momentary Strobe. Finger weg = Licht aus. Sonst nichts.


    JGZ_8231.jpg


    Der Drehring lässt sich leicht drehen. Etwas zu leicht, für meinen Geschmack. Er rastet sauber ein, hat aber leichtes Spiel in Längsrichtung. Das vermittelt leider einen etwas billigen Eindruck, auch wenn dies der Funktion oder Zuverlässigkeit keinen Abbruch tut. In der Tasche hat sich der Drehring bis jetzt nicht verstellt. Ist sicher subjektiv und überhaupt nicht schlimm, aber für die TA22 V2 könnte man sich den Punkt vormerken. --> Update: 10.02.25


    Die zwei Stufen des Tailswitch sind gut gewählt und ich würde behaupten, auch unter Stress haptisch gut beherrschbar. Man drückt den Switch bis ca. auf Höhe der Gehäusekante und spührt einen ersten Druckpunnkt. Nach dessen Überwindung ist die der Switch "Momentary on", bzw. in "High", wenn der Drehring auf TAC steht. Danach muss etwas mehr Kraft aufgewendet werden, um den zweiten Druckpunkt zu überwinden. Nun ist die Lampe "On", bzw. auf "Strobe" (im TAC-Mode).


    Ich mag dieses Lampenformat sehr, weil es für mich DAS edc-Format für die Hosentasche ist. CR123 und AA sind mir etwas zu dick für die Jeans, die Länge hingegen stört mich persönlich viel weniger als der Durchmesser. 2xAAA ist da super, aber man muss eben meißt mit geringer Lichtleistung auskommen. Damit macht die TA22 nun schluss. Abgesehen davon, befindet sich bei Menschen wie uns doch sowieso noch ein dicker Brummer in der Jackentasche, im Rucksack oder/und in der Tasche.


    Die Haptik und Ergonomie ist -für dieses Format- klasse! Lang genug um mit der Lampe den eigenen Standpunkt zu unterstreichen, dünn genug, um sie immer dabei zu haben und grippy genug, für einen sicheren Griff. Die Bedienung ist einhängig (auch mit Handschuhen) ohne weiteres möglich.


    JGZ_8239.jpg


    JGZ_8241.jpg


    JGZ_8242.jpg


    Hier noch ein Vergleich zur K3RT aus gleichem Hause und der Peli 1920, meiner bisherigen Lieblingslampe in diesem Format.


    JGZ_8243.jpg



    Die Specs gibt es unter Nextorch.com oder auf der Verpackung:


    JGZ_8207.jpg


    JGZ_8208-2.jpg



    Fazit: Mein favorisiertes Format für die Hosentasche ist nunmal 2xAAA, mit allen Nachteilen: wenig Leistung, kaum Lmpen mit tsktischem UI, floody Beam, ... - Damit räumt die TA22 auf. 850 Lumen, taktisches UI, ausgewogener Beam, stresssicher. Das gibt es meines Wissens nirgendwo anders. Da sind der Clip aus Gießkannenblech und der haptisch etwas billig wirkende Drehring (hoffentlich) nur kleine Wermutstropfen. Ich bin jedenfalls sehr angetan von meinen neuen Begleitern. Nextorch schließt hier wieder einmal ein Lücke in der TA-Familie und trägt zur Stresssicherheit bei: die TA22 in der Hosentasche, die TA20/21 im Hoodie, die TA30C in der Jackentasche, die TA30C MAX im Rucksack, - und alle funktionieren (weitgehend) gleich. Für mich ist das ein sehr schlüssiges Konzept zu einem guten Preis (~75€ im Februar 2025).


    Ein ganz besonderer Dank geht an Nextorch Deutschland für den Support und den abartig schnellen Versand!



    Viele Grüße

    Idox

    two is one - one is none

    Einmal editiert, zuletzt von Idox () aus folgendem Grund: Update bzgl. Drehring eingefügt

  • Hallo Idox, vielen Dank für Dein (wie immer) professionelles Review. Ich habe oft nur Stiftlampen in der Brusttasche von Hemd oder Jacke dabei und bin daher für solche fachkundigen Tipps dankbar. Die Lampe werde ich mir definitiv merken.

  • Die Kollegen von ePIG hatten die ja schon angeteasert, das Konzept überzeugt mich!

    Danke für die gut nachvollziehbare Vorstellung.

    Kannst du was zum Verbrauch sagen, wie ist so dein Endruck der Leuchtdauer?

  • Grüß Euch!


    Danke für den Zuspruch. Ich werde die Tage noch Beamshots nachreichen.

    Kannst du was zum Verbrauch sagen, wie ist so dein Endruck der Leuchtdauer?

    Zur Leuchtdauer kann ich aktuell noch nichts sagen. Ich bin der Typ Mensch, der nach Benutzung lädt, wannimmer sich die Möglichkeit ergibt.

    Laut Werksangabe leuchtet die TA22 1h auf High.

    two is one - one is none

  • Danke, Jan! 😃👍🏼


    Habe immer die K3RT in der Hosentasche. Finde sie vom Konzept ganz gut, ideale Größe, Glasbrecher, guter Clip.

    Die Lichtleistung reicht gerade so aus, für den Nahbereich ok, Blenden in SV-Situationen geht auch. Der Druckknopf ist mir etwas zu "schwammig" und die Ladebuchse hat einen Wackelkontakt.


    Habe mir immer die Lampe mit mehr Licht und einem vernünftigen Knopf gewünscht - und da ist die TA22! 🥳


    Wird direkt bestellt! 😊

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

  • Klasse Review - wie "gewohnt",

    Technikverstand meets Praxisbezug.

    Hab mich da immer auf Deine "Erleuchtung" verlassen können und werde wohl beizeiten auch hier mitziehen.

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Micha M. ()

  • bagheera meine K3RT hat auch einen Wackelkontakt am USB-Anschluss und den Switch finde ich auch nicht so richtig gelungen:buds:. Die TA22 geht jetzt in die richtige Richtung und abgesehen von den beiden verbesserungswürdigen Punkten (Clip und Haptik Drehring), ist sie für mich perfekt in der Jeans oder als Backup.


    Micha M. Danke und gerne :evil:.

    two is one - one is none

  • Brüder im Geiste. 😄👍🏼


    Ich habe vorhin direkt bestellt und freue mich schon! Ich weiß ja, dass ich deinem Urteil absolut vertrauen kann. 😊

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

  • So, zweiter Tag in der (Magazin-) Hosentasche meiner 5.11 Defender und der Drehring hat sich 1x ungewollt von "Tac" auf "Duty" gestellt, 1x stand er auf einer Zwischenposition. Das ist ärgerlich.

    Bis mir etwas Besseres einfällt, habe ich den Ring mit Schrumpfschlauch schwergängig gemacht. Lässt sich noch gut drehen, aber der Kraftaufwand ist signifikant größer. Ich denke über kurz oder lang werde ich eine stärkere Kugelraste verbauen.


    20250210_141413~2.jpg


    Beisser danke fürs Verschieben :thumbup:

    two is one - one is none

  • Gerade ist meine TA22 angekommen. Vor zwei Tagen direkt bei Nextorch Deutschland bestellt, ging echt fix. 👍🏼


    Mein erster Eindruck:

    Sauber verarbeitet und mach echt hell. Der Bedienknopf steckt relativ tief im Gehäuse, tiefer als bei den großen Geschwistern, aber nicht tief genüg, dass ein Tailstand möglich wäre. Zum Bedienen muss der Knopf allerdings unter den Rand gedrückt werden. Das war beim ersten Versuch unerwartet, weil von den anderen TAs anders gewohnt. Finde ich aber überhaupt nicht schlimm.

    Drückt man den Knopf relativ tief ein, kommt der erste Druckpunkt. Der könnte IMHO etwas klarer definiert sein. Ist aber auch nicht dramatisch, man sieht ja, dass das Licht angeht. 😅

    Kurz darauf kommt schon der zweite Druckpunkt. Der hat einen klaren Widerstand.

    Alles in allem ist die Bedienung recht intuitiv und wer schon eine TA20 hat, muss sich nicht umgewöhnen.


    Die Kritikpunkte von Idox muss ich aber auch bestätigen. Beim Clip bin ich etwas skeptisch und der Widerstand des Drehrings ist mir auch zu gering. Das war bei meinen TA30 nach meinem Empfinden ebenso, da hatte sich die Lampe in der Hosentasche sogar mal angeschaltet. Ausgeräumt war dieses Problem mit der Installation des FR1.

    Wer weiß, vielleicht gibt es für die TA22 ja auch mal so eine Führungshilfe. Ich werde die Lampe jetzt erstmal in der Hosentasche führen und testen. Schrumpfschlauch liegt aber schon parat. 😉


    Hier mal quick and dirty der Größenvergleich zur K3RT.


    IMG_0448.jpg

    #9: Never go anywhere without a knife!


    Ich bin gegen Gewalt aber für Gegengewalt.

  • Grüß Dich bagheera! Danke für Deine Eindrücke und Rückmeldung. Deckt sich ja. Was mich überrascht hat ist, dass die TA22 im Vergleich zur TA21subjektiv heller ist. Ich muss mal den Akku durchladen und nochmal testen.

    Dass der Tailswitch im Barrel vor dem einschalten versenkt ist soll vor versehentlichem Einschalten schützen. Der Druckpunkt resultiert daraus. Fühlt sich gewöhnungsbedürftig an, da gebe ich Dir recht. Ist aber nicht schlecht, finde ich.


    Bzgl. "FR-Mini"... diese Idee kam mir ebenfalls direkt in den Sinn, als ich die Lampe in der Hand hatte. Zwei Dumme, ein Gedanke :buds: . Das würde das Clipthema und den leichtgängigen Drehring erschlagen. Habe ich natürlich direkt weitergegeben. Mal sehen ob was daraus wird.


    Viele Grüße

    Idox

    two is one - one is none

  • Also meine kam heute auch an, wer sehen kann ist im Vorteil, hab natürlich am Ende versucht die Lampe aufzudrehen 8) . Drehring wie beschrieben und der Clip, tja besser ein Lanyard dran.Sonst ist die Verarbeitung wertig und taugt bestimmt auch zu anderen Sachen. Vielleicht kriegt meine Tochter sie als EDC.

    Michael
    T.I.T.A.N 0060 Kopportunist 0060

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!