Kleines von mir geschmiedetes Hosentaschenfixed.
Tolles EDC-Messer, Robert! 👍🏼
Kleines von mir geschmiedetes Hosentaschenfixed.
Tolles EDC-Messer, Robert! 👍🏼
Hier nochmal zwei schnelle Fotos mit dem Halbbruder von TOPS.
Obwohl die sonstigen Maße ziemlich ähnlich sind, ist das TOPS um einiges schmaler. Dadurch ist es leichter und führiger. Dafür wirkt das Operator 40 auf mich mehr wie ein stabiles Einsatzmesser.
Da das Messer ja hier schon mal von Interesse war, habe ich mir gedacht, ich lasse euch an meinem ersten Eindruck davon teilhaben.
Los geht's mit dem Unboxing:
Aus der Verpackung genommen, sieht das Ganze dann so aus:
Ganz wichtig der Aufkleber. Ja, das ist ein Messer und ja, das könnte sogar scharf sein. 😂🙄
Nimmt man das Messer mit der Scheide in die Hand, fällt einem zunächst einmal Folgendes auf:
Ich weiß nicht, ob ich einem Messer diese Art Schärfer jemals antun möchte, aber wer genau hinschaut sieht, dass das eh nicht klappen würde. Zumindest mit dem großen Teklok, mit dem das Messer ausgeliefert wird. 🤦🏻♂️
Irgendwo im Einsatz mal eben den Schraubenzieher rauskramen und das Teklok abschrauben, um das Messer behelfsmäßig zu schärfen...
Da waren wieder Praktiker am Werk. 🙄
Die Scheide ist nicht schlecht gemacht, hält das Messer sicher, ordentlicher Ziehwiderstand, Daumen kann sich gut abstützen.
Leider klappert das Messer leicht in ihr und die Schlitze sind zu schmal, als dass die Buchsen der Chicago Screws durch passen.
Das Design des Messers ist ja schon einige Jährchen alt. Ich persönlich finde es einfach schön. 😍
Die Jimpings sind recht dezent, sorgen aber für etwas "Extra-Grip". Sie sind grundsätzlich an den richtigen Stellen angebracht, aber konsequenterweise hätte ich mir dann auch am hinteren Griffrücken welches gewünscht.
Die Handlage ist wirklich gut! Egal, wie gefasst, das Operator liegt sehr angenehm und sicher in meiner XL-Hand. 👍🏼
Die Werksschärfe ist auch ziemlich ordentlich. Die Haare springen nicht freiwillig ab, aber mit etwas Druck kann man schon rasieren.
Das lässt sich aber ja durchaus verbessern. 😁
Als kleines Fazit kann ich jetzt schon sagen, ohne das Messer richtig genutzt zu haben (Paket, Brief und Bierflasche(n) geöffnet, klappt ohne Probleme 😅), dass das Operator ein ordentliches und solides Werkzeug ist.
Schönes Design mit Geschichte, sehr gute Handlage, Werkzeugstahl der Standardklasse, das alles für 130€ inkl. Versand gehen IMHO echt in Ordnung.
Von der Scheide bin ich nicht ganz so überzeugt. Einerseits hält sie das Messer sicher, was die Hauptaufgabe ist.
Leider klappert das Messer darin leicht, was aber noch verschmerzbar ist und sich auch leicht beheben lässt. Allerdings besteht sie aus einem mir unbekannten Kunststoff, nicht aus Kydex, erwärmen und anpressen wird nicht funktionieren.
Dann wollte man aber anscheinend noch etwas Besonderes integrieren und kam auf die Idee mit diesem Schärfer... Mir persönlich wäre ein kleiner Keramikstab lieber gewesen.
Ob ich in eine Kydex investiere, weiß ich noch nicht, denn man kann durchaus mit der mitgelieferten Scheide leben. Aber vielleicht möchte ich noch etwas Schlankeres für EDC. Mal schauen. 😁
Bisher bereue ich den Kauf jedenfalls nicht und das Messer ist direkt in meine EDC-Tasche gewandert. 😊
Vorgestern bereits angekommen:
AL Mar Operator 40 (AMK5101)
Davor kamen ein bisschen Lesestoff und ein kleines, feines Messerchen, welches sich sehr gut verdeckt im Hosenbund tragen lässt. Ein weiterer Operator, diesmal von Raidops.
Lüg nicht, Ron! Du hast doch irgendwo noch ein Emerson am Mann. 😂👍🏼
Die beiden kleinen Reicharts, die du in den letzten Tagen gezeigt hast agentdan, sind einfach nur 😍!
Ganz pauschal: UF Pro! 👍🏼
Ich habe diverse Hosen von Helikon, 5.11 und anderen Marken. Die sind alle gut, Helikon Tex hat IMHO das beste Preisleistungsverhältnis.
Ich habe aber auch zwei Hosen und eine Jacke von UF Pro und die sind für mich einfach absolut top. Da kommt noch mehr! 😅
Unsere SE'en sind mittlerweile auch komplett in UF Pro eingekleidet und sind sämtliche davon begeistert. Falls das für dich ein Argument ist... 😉
Ach, so ein Kamerad bist du. 😃👍🏼
Alles anzeigenJa, die ist nett in sich gemustert, zwangsläufig malen muß ih da nicht. Aber ein wenig Grün könnte sie schon vertragen so zu Pantera und A-TACS....
Schauen wir mal, ob es mich dann doch noch mal packt
Ansonsten ist die nicht schlecht, sitzt auch nicht ZU stramm, wie es ja vorgekommen sein soll.
Die Plastkschlaufe auf der Rückseite funktioniert auch, ist aber recht hart und biegt sich daher oben bauchig um, was das Messer insgesamt om
Gürtel oder einer Weste abdrückt. Cordura wie beim Peltonen hätte sich da flacher geknickt.
Insgesamt muß ich die aber wirklich nicht sofort durch Kydex ersetzen.
Falls du die Scheide doch ersetzen möchtest, Micha, die Werks-Kydex ist echt gut. 👍🏼
Zudem ist sie auch wirklich nur so groß, wie sie sein muss, also ziemlich kompakt.
Oder halt einen der uns bekannten Kydexbieger bemühen. Du weißt, an wen ich denke… 😉
Ich bin nicht Fledaron, aber ich teile einfach mal ganz dreist meinen Eindruck mit. 😉
Nachdem ich das 110er erhalten hatte, war ich so begeistert von dem Messer, dass ich mir kurz darauf die Boltaron-Scheide gekauft habe. Das Messer ist damit schnurstracks an den Einsatzgürtel (der, für die intensiven Einsätze) gewandert.
Die Boltaron ist echt gut, der Ziehwiderstand ist für mich genau richtig. Konstruktionsbedingt reibt sie vorne am Griff, das ist aber für mich vernachlässigbar. Wahrscheinlich ließe sich die Reibung mit einem Tropfen Öl im Scheidenmund minimieren, habe ich bisher aber nicht für notwendig erachtet.
Die Boltaron-Scheide ist breiter als die Lederscheide von Varusteleka, aber das ist ja offensichtlich.
Die Lederscheide finde ich übrigens auch klasse (hat ein Plastik-Inlay), leider sind Dangler nichts für mich.
Wenn man das 110er etwas genutzt hat, sieht es auch nicht mehr so "sauber" aus. 😅
Einmal Ananas geschnitten und der 80CrV2 läuft richtig schön an. 😊
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich das Messer in die Hand nehme und mir überlege, wie viel Messer die verrückten Finnen einem für 47€ verkaufen. 👍🏼
Grandioses Messer! 👌🏼
Ich habe diese Tasche von Wanger, diese von Zero Tolerance und zwei von diesen von Böker (die gibt es auch größer).
Die sind alle gut, die Messer sind ordentlich untergebracht und geschützt. Am besten gefällt mir persönlich die von Wanger. In der Tasche von ZT ist mehr Platz und die Zipper lassen sich mit einem kleinen Schloss abschließen.
Die Koffer finde ich gut und edel, sie waren mir bisher aber das aufgerufene Geld nicht wert. 🤷🏻♂️
Cooler Tipp, danke! 👌🏼
Sags aber nicht Deiner Frau 😉
Hat deine jetzt braune Nägel? 😅
Womit hast du den Rost entfernt? Spülschwamm, Rostradierer,...? 🤔
Das gefällt mir optisch schon mal sehr gut! 👍🏼
Sind die Gabeln tatsächlich von Hand geschmiedet und gedreht? Oder sind das Teile aus dem Geländerbau?
Waren sogar rundmaterial, habe ich erstmal kantig geschmiedet
Geil!
Nostalgie EDC hatte ich heute einfach mal Bock drauf 😁…
Amphibian, ist das GEK eine besondere Ausgabe mit dem TF-Kopf?
Genau . Das war noch der alte TF Schädel… ein sehr kleiner Kreis gut Freunde /Mods 5 an der Zahl haben sich das Messer Lasern lassen mit TF nick und Schädel griffschalen damals M. Reichart sowie Kydex Übergabe Persönlich bei Tony mit limitierten Patch in Belgien 🇧🇪….an dem Messer hängen soviel Erinnerungen wie kaum an einem Messer von mir 👍. Es war auch das GEK2000 was man auf YouTube noch sehen kann GEK gegen Autotür 👌.
Das war geil! 😁👍🏼
Dieses FrogTool habe ich auch noch. Und noch ein paar andere Devotionalien aus der Zeit… 😍
Jetzt noch ein Schloss dran und du musst dir um den 42a keine Gedanken mehr machen.