Beiträge von zingzong2005

    Näh...auf das ganze selber Härten usw hab ich keine Lust mehr... alles schon durch,alles gemacht,alles gebaut,alles probiert... härten tu ich selber nurnoch meine Schleifplatten od Damastanhänger....sonst nix ....


    Welser ist ne spitzen Härterei,die sollen sich da austoben :whistling:


    Schmieden find ich zwar super,gr RESPEKT vor jedem ders macht/kann, aber nix für mich ... einmal stock removal immer stock removal :nanalove


    Alpha wird eh morgen besucht... :keks:


    Habs zwar nicht mehr so mit rostendem Stahl,aber für gewisse Sachen (Haumesser, Schwert,...) gehört sichs eben


    Abgesehen davon ist er halt auch oft deutlich günstiger :1st:


    vG
    fred

    Morgen schau ich wohl mal schnell bei Alpha vorbei...ist mehr od weniger eh am Weg


    Mal sehen was sie so haben....
    Heißt heute Abend schnell ne Skizze fabrizieren,damit ich weiß was ich in etwa brauche :wacko:


    Peter aka messermacherbedarf ist super und würd auch gern bei ihm kaufen,aber die Versandkosten machen es halt leider fürn mich nicht so attrativ,da ich ausser nem Stk Stahl sonst nix groß weiter brauche ;(


    wenn ich bei Alpha was besonderes fragen soll od wer später genauere Infos zu AAlpha will..sagt Bescheid...


    vG
    Fred

    Wie immer eine Freude von dir zu lesen Roman


    Pferde um in die Schlacht zu ziehen könnt ich leicht auftreiben :sharpen:
    Müssts halt ohne Rüstung machen... :D od mir gleich ne nette Baumwolljacke anziehen ,Kreuz od Wappen draufmalen und los gings :laola:


    Hmm..da haben tu ich leider nichts passendes, daher eben auch die Stahlüberlegung bzw Stahlbesorgungsfrage


    5160 Fehlanzeige
    genauso wie 1095..5160 hatte ich damals aus den USA ...zahlt sich aber mit Versand nich aus...


    SB1 gäbs in Platten stimmt....werd ich mal nachfragen...Danke



    Feder geradehämmern usw an sich nicht sooo das Problem nur ehrlich gesagt freuts mich nicht,wenns nicht unbedingt sein muss
    Esse hab ich keine mehr,Weber is mir zu Schade,...


    Ausserdem habs ja auch schon so satt,dass kaum einer fähig ist halbwegs geraden normalen Stahl zu liefern :cursing: da würde man mich wohl über die Ortsgrenze hinaus fluchen hören,wenn ich dann mit ner irgendwie gerade gehämmerten Blattfeder rumwerken müsste,die nicht nur Bananenform hat sondern Welle :D


    Planschleifen lassen wieder supi... aber die,dies hier im Umkreis machen könnten spinnen sich da ja aus ...für den Preis kann ich mir bereits geschliffenen 1.2510 holen+noch bissi was anders zu :viking2: ..wäre auch ne Option btw


    Versteht mich nicht falsch geschenkt will ich nix..!


    Nur wenn einer unter der Hand im eigenen Betrieb 30-50 fürs Planschleifen ner kl.Stahlplatte will, meint das wäre n guter Preis und ich müsst dankbar sein bzw am Besten :buttkiss: ,dann :nocomment:


    greif ich halt auf den altbewährten N690 zurück...sofern sich nicht noch was anderes auftut


    Hätt halt lieber ala..mach da mal was,weil ist ja egal,Stahl hab ich zu gutem Preis bekommen... , gearbeitet wie zuvor zu planen,was,wieso,weshalb brauch ich von dem+dem Stahl


    All das ist ja wohl auch n Grund wieso die Amis z.B ihre gr Klopfer so "günstig"anbieten können...5160,1095,...kostet denen ja fast nix....


    Selber Härten will ich sowieso nicht....ist mir alles mittlerweile zu aufwendig geworden..vakuumgehärtete Klingen,mit dem schönen Finish,exakt der Härte die ich vorgebe...ich steh auf das :juhuu:


    Ausserdem haben Härterein ja wenig Freude dran unbekannten Stahl zu härten....


    Wirds sich dann also wohl 1.2510 od N690 werden....ausser ich kann doch noch 75Cr1 von nem betrieb in der Nähe ergattern....


    Designmässig hab ich auch schon was im Kopf, daten dank einiger Mitglieder hier auch wieder mehr...also mal sehen was das wird....


    Spaßig wirds aber sicher mal an was Großem rumzuwerkeln


    vG
    fred

    Danke euch.


    5160 würd ich nehmen,wenn ich den irgendwo als Flachstahl max 6mm beziehen könnte...find aber niemanden hier bei uns der den 5160 aka 1.7176 so verkauft...


    Und das ewige rumgemaile an div Stahlhändler über ganz Eu verteilt,die dann sowieso nicht reagieren :knueppel: ...freut mich nicht mehr.... :cursing:


    Kam vielleicht flasch rüber,weil das "Schwert" will ich nicht zu machen,dass ich dann Schwertkampf betreiben od mich mit wem anderen in nem Schaukampf begeben kann....


    Für mich solls wien Schwert aussehen, aber eher als Haumesser hergenommen werden können bzw auch als "normales" Messer....also 57-58 HRC wirds schon haben müssen ...drunter nervt mich das Schnitthaltigkeit usw betreffend


    Werde mich da auch nicht strikt an historische Vorgaben halten..will ja mein Ding machen


    ABER dennoch interessieren mich die Originale und deren hist.Hintergrund...sehr und man kann sich da ja ungefähr an n paar Masse ...halten
    (DANKE nochmal an die,die mir einige gute Links und Infos gemailt haben)


    vG
    Fred

    Hi,
    hab mir heute gedacht ich will einfach mal n Haufen Stahl anschaffen,damit ich drauflos arbeiten kann und wenns noch son Blödsinn ist, solls wurscht sein,da mir der Stahl nicht viel gekostet hat.


    nicht überlegen,wird das was, zahlt sich das aus, was kostet mich das dann am Ende usw usw..


    bei irgendwelchen highend Stählen wenn man die cm weise kauft denk ich vorher halt schon mehr nach


    darum will ich mir jetzt mal irgendwie billigen Federstahl od sowas anschaffen..nur kam ich da heute drauf, ich hab keine günstige Quelle.


    war nurmal bei dem ein od anderen Stahlhändler,der meinte,da haben wir D2 rumliegen..Reststücke,...braucht kein Mensch kannste haben..nur was tu ich a) mit D2 und b) mit 8-15mm dickem Stahlblöcken....


    sollte halt Flachstahl sein,weil ich nix zum Schmieden habe und auch nicht dicker wie 6mm,weil michs nicht freut a ewig dran rumzuschleifen od dann schleifen zu lassen...


    weiß wer n Händler,der das auch bei Federstahl so handhabt? möglicherweise hier in Ö? ala da nimms braucht eh keiner mehr :D


    od generell ne Quelle,wo man halt günstig ne gr Menge einkaufen kann od mittels "zahl gern was in die Kaffekasse" zu Resten usw kommt?


    Danke
    vG
    Fred

    Macht Sinn.


    Meins wird aber wohl sowieso nicht historisch korrekt werden...denke an etwas andere Grifform, Schliff auch etwas anders...alles eher mit modernen Materialien,Anwender,...im Hinterkopf


    Design eher takticool :whistling: bzw was ich halt drunter versteh...


    mal sehen..


    also dann mal schauen was sich so an C-Stahl auftreiben lässt.... 5 od 6mm Suzuki Blattfeder...wär vielleicht was....die sollen ja nicht übel sein....irgendwo mal gelesen....


    vG
    Fred


    p.s Museum hab ich schon probiert aber die wollten mir son Teil einfach nicht aus der Vitrine holen *ha*

    Hallo zusammen,


    Auch wen eventuell son thread schonmal da war,finde ihn wann einfach nicht


    Da ich ja in ne Gegend mit röm.Hintergrund usw. wohne, dachte ich mir ich mach jetzt mal n Schwert...


    Soweit so gut...nur ich finde ausser Bildern nirgendwo genaue Daten ...


    Möchte z.B wissen welche Klingendicke hatte ein Gladius ,welche genaue Länge...kursieren ja soviele Daten rum ,Replikas sind auch nie gleich...usw... gibts dazu irgendwelche brauchbaren Bücher od irgendwo online Infos....auch zum handwerklichen Hintergrund...?


    Was den Stahl angeht würd ich wohl N690 nehmen ala Extrema Ratio ...die verbauen den ja auch bei gr Hauern.... od würdet ihr eher zu was rostendem ala c75 od 1.2510....tendieren....? bzw wenn rostfrei was würdet ihr alternativ zu N690 vorschlagen....


    danke
    vG
    Fred

    Nassschleifpapier von Klingspor von Holz Service Urmann bezogen...günstig und gut


    Od sonst bei Hoffmanngroup schauen..dort kauft Mast und Co....ein
    was genau die kaufen vergessen...
    Wd40 od Petroleum....nehm ich


    vG
    Fred

    Hat was
    Gefällt mir so ganz gut


    Wenn auch wohl die Daumenriffelung bissi zu weit vorne ist,schätz ich jetzt mal und Übeergang Griff Klinge irgendwie nicht so recht flüssig erscheint


    Würd den Griff auch bissi länger machen und nicht so einsperrend....bzw mal ne Schablone von machen und schauen wie sichs so anfüht, ob was im Weg ist, usw.


    Es erscheint mir jetzt halt noch etwas zu zusammengestückelt
    Konzept ist aber fürn Haumesser sicher recht brauchbar


    8mm wieso nicht...6mm würdens sicher auch tun.


    vG
    Fred

    Im Grunde müsste man nichts schweißen....ich schweiße auch oft nur,weil ich zu faul bin zum was zusammenschrauben...


    Eigentlich könnte man so ne vise auch zusammenschrauben....Gewinde kann man auch einfach so in die Wände schneiden..da muss man nicht unbedingt ne Mutter dranschweißen ....


    Gibt ja auch den no weld grinder...also würde wohl ne no weld vise auch möglich sein


    so wie vom link bissi abgeändert und schon ging das denk ich mal


    bissi mehr spielen muss man sich dann halt...


    vG
    Fred


    p.s ich kann auch nicht schweißen...man müsste mal meine Schweißnähte genauer anschauen...da würde jeder ders wirklich kann die Hände übern Kopf zusammenschlagen :D
    Aber Hauptsache es hält...

    Hmm und was wäre da auf dem Bild zu sehen...?!


    Kurz andeuten würde ja noch niemanden gleich das Zusatzeinkommen kosten,oder?


    Frage mich grade was mich da so schockieren könnte.... aber als neutraler Striderbeobachter bin ich da ja sowieso nicht so schnell zu erschüttern.


    vG
    Fred

    Ich würde halt eine Zeigefingeraussparung reindremeln/schleifen,damits ziehen leichter fällt und eventuell ne Daumenrampe formen....od Nieten näher zur Klinge setzen und rest abtrennen...


    Bzw eigentlich müsste eine schmalere Scheide her ,die optisch auch besser zum Messer passt...aber du kennst da ja wen,der ganz super Kydexarbeiten macht und der für dich schon das ein od andere Projekt verwirklich hat bzw an dem ein od anderen auch grade arbeitet,wenn ichs noch richtig im Kopf habe ...Martin würde da schon was schönes zaubern ;)


    vG
    Fred

    Deine Medfords haben was...


    Aber wenn ich dran denke,dass ich für die Preise leicht n custom Darkstalker (folder od fixed) bekäme od Strider custom .... würde ich da eher unter den beiden wählen,weil sie mir designmässig besser gefallen,da ausgefallenerer Look


    "Wer n unzerstörbares robustes Messer sucht mit dem mann ziemlich alles machen kann ,der ist beim Madford genau richtig " mag stimmen aber genau das gleiche kann man ja auch von zig anderen Machern,Messern ..custom,production,....sagen


    Bzw bei der Dicke usw muss man ja von fast unzerstörbarem Messer ausgehen.... würde ich jetzt nicht nur auf Medford beziehen...


    schöner Bericht und guten Preis haste für erkämpft (denke mehr wie die 420,und das ist schon n stolzer Preis für, sollte man sowieso nicht zahlen müssen..aber Ansichtssache)...danke fürs zeigen


    was mich dran stört ist die Scheide...wenn sie original Medford ist...ziemlich lieblos zusammengeschustert wenn man $600 fürs overall Paket will...wenn von wem anderen gemacht ....zweckmässig gut würd ich sagen


    ansonsten sieht es gut gemacht aus...!


    wenn ich persönlich,am Fixed,wie auch am Folder nen deutlich breiteren Schliff bevorzugen würde....bissi weiter nach oben wäre sicher nicht schlecht,wenn man bei der Dicke auch mehr mit schneiden möchte...


    aber alles ja nur meine Meinung und völlig egal,weils dir ja total zusagt und du Freude dran hast...und darum gehts ja


    Viel Spaß damit
    vG
    Fred

    Ah verstehe..naja also gefräst sieht sicher besser aus,das stimmt... wäre mir an sich auch lieber gewesen aber man improvisiert eben,wenn man keine Fräse hat ;(


    Also an sich hatte ich nie so die Probleme bis jetzt was verdrehen usw angeht...bei mir war bis dato mein Kinn gegen Brustkorb meine jig sozusagen,wenn ich beide Hände brauchte 8)


    Also hab mal weiter rumgebastelt..jetzt Rechts auch n "Lineal" dran und mir n Aluprofil zugeschnitten,dass ich einfach unter den Klickverschluss od dergleichen legen kann,damit ichs Lineal ausrichten kann bzw Abstand einstellen...


    geht wenns auch sicher einfacher wäre,wenn man die Verschlüsse direkt anliegend am Holzblock hätte....


    so wars aber leichter und schneller fertig,wie weiter rumzubauen...


    wenns nach mir ginge, würd ich ja nochmal neu anfangen,weil mich die grausame Farbe, dank der Holzlasur, nervt...


    werds also demnächst mal gescheid lackieren od so....


    heute od morgen aber auch endlich mal div ordern,...Verschlüsse,usw .....dann werd ich das mal ordnetlich testen können..lanyards gehen schonmal gut
    wenn auch bissi gewöhnungsbedürftig das ganz Teil


    vG
    Fred

    Danke für die Antwort!


    Ja also Griffmaterial bearbeiten...aufrauhen....eventuell auch Rillen od dergleichen reinstrahlen ..also in G10,Micarta,Holz...denke aber das sollte relativ easy gehen ..richtiges Strahlgut vorausgesetzt...mit Glasperlen wohl eher weniger *ha*


    Ansonsten genauso wie du Klingen vorbereiten zum Beschichten od halt soweit perlstrahlen,damit das brauchbar gefinisht aussieht...


    vG
    Fred

    JA kenn ich..die sind da oft nicht soooo genau beim ablängen ;)


    Ich habs bei der Schraube,weiß nicht wie sie jetzt genau heißt... so eine wie in den DIY Video vom letzten Post gezeigt wird....so angelegt,dass der Spalt recht schmal ist,da unter dem Schraubenkopf eine 4 eckige Verlängerung dran ist,die sich ins Holz beisst und somit die Schraube vorm verdrehen schützt...ganz praktisch,wenn mans mit einer Hand zudrehen will...


    Dazu hab ich hinten wo der Schraubenkopf ist, ne extragroße Beilegscheibe drangemacht+dessen Loch 4eckig ausgefeilt...sonst würde Schraubenkopf nicht anliegen ...bzw dann nicht so ins Holz greifen.......


    irgendwie wärs ideal,wen mans auch so amchen würde,dass die Klemmen,die die Verschlüsse halten, verschiebbar wären..also so wie bei mirs Lineal z.B..das fänd ich prktisch...dann könnte man immer alles so anpassen,dass genau bündig mit dem Block an den sie befestigt ist, abschließt..na da werd ich noch rumprobieren *ha*


    vG
    Fred