Soweit ich weiß kann man die Farbe und Oberflächenbeschaffenheit mit der Backtemp und Zeit "regeln"...
Habe ich irgendwo genauer erklärt gesehen,aber es sollen eher helle Farben dazu neigen sich irgendwie zu verändern,wenn man, was die Temp bzw Backzeit angeht ,etwas falsch macht.
Farbe ist an sich matt schimmerndes Schwarz.
Je nachdem wie die Oberfläche vorher behandelt wurde so ist dann auch das Kote Finish
Anfühlen tut es sich aber eigentlich bei allen fast gleich.
beim EisenIIIChlorid geätzten ist die Optik eher rauher,matter ...
Essigessenz... ne Mischung aus feiner, rauher, matt glänzender Optik
Abgeschmirgeltem... glatt,glänzenderer Look wie lackiert
Nachdem was ich gelesen habe und mir erklärt wurde, müsste man alte Beschichtungen erst runterstrahlen, bevor man neue Schichten auftragen kann... also irgendwas ausbessern wird wohl nicht so einfach gehen
Ohne backen soll Gun KOte nicht halten
Da wäre wohl Duracoat angesagt...
GESTANK...oh JAAAA
Werkstatt müffelt auch nach Stunden noch nach dem Zeug
Genauso wie meine Werkstattklamotten...
Im Haus/WOhnung ...möchte ich das nicht haben.
Ist nicht so dass man kotzen müsste, aber der Geruch steigt einem auch später noch so richtig schön in den Kopf
Mit Atemschutz bekommt man davon zwar bei der Arbeit an sich wenig bis nichts mit, aber später dafür umso mehr.
Ausserdem zieht das Zeug ,dank des feinen AIrbrush Nebels ,durch den ganzen Raum...
Die Frischhaltebeutel in denen ich die vorbehandelten Messer aufbewahrt hatte und die hinter mir lagen, waren am Schluss auch mit einem leichten schwarzen Nebel überzogen...
Atemschutzmaske mieft auch noch ziemlich nach dem Zeug...
Gun Kote Verbrauch ist meiner Meinung nach auch viel zu hoch.
Liegt aber eher an mir und den kl Messern.
Werde mir da irgendetwas bauen müssen wo ich 3-4 Messer nebeneinder aufhängen kann und das ganze dann auch dreh/schwenkbar ist
Damit ich so viel wie mögich von dem Zeug auf die Messer bekomme und nicht in der Umgebung verteile...
Ach ja weils mir noch einfällt... benutzt man Draht als Haltevorrichtung muss man aufpassen da wirklich aus 3-4 Verschiedenen Richtungen hinzusprühen..
Sonst sieht man dort leichte Unregelmässigkeiten
Viel hängt auch vom Luftstrom der Airbrushpistole ab...
Man merkt es später irgendwie schon wenn da etwas nicht gepasst hat
also am besten wäre wohl Airbrush mit Kompressor... aber für den Erstversuch hats das Billigset auch getan...
UND ob jetzt sandstrahlen vor dem Auftragen wirklich notwendig ist kann man wohl schwer sagen...
zumindest jetzt noch nicht...
ich hatte mir gedacht,wenn das schon sooo wichtig ist,dann wird mir die Beschichtung bei leichten Arbeiten schon runtergehen,...tat sie aber nicht...
vielleicht liegt es auch daran,dass der präzisionsgeschliffene Stahl der Messer ja an sich vor dem ätzen,schmiergeln,... von mir nicht feiner geschliffen wurden.
könnte ja sein,dass das Zusammenspiel dazu beiträgt,dass die Beschichtung hält...
werde die Teile jetzt mal weiter auf Alltagstauglichkeit testen
so mehr fällt mir nicht mehr zu ein...jetzt läst die Gun Kote Dröhnung auch schön langsam nach :harhar: