Beiträge von zingzong2005

    So und weiter gehts.


    Bin schon gespannt was sie zur Rohfassung sagen wird:



    Wahrscheinlich wird ein kritisches,"Gefällt mir so noch nicht sind ja noch Kratzer drauf " kommen :harhar:


    Pins sind aus Alu (sehr angenehm zu bearbeiten und kaum Wärmeentwicklung beim schleifen)


    Holz ist Wacholder,wenn ich mich nicht irre.... War eben sonst nichts in Rosa im Haus :blush:
    Ist zwar etwas weich :pray: aber was solls


    Prosit Neujahr :zauber:

    Hier findest du son "Extremtest" : http://knifetests.com/page7.html


    Was Strider angeht habe ich ja auch immer etwas gemischte Gefühle.


    Einige Modelle gefallen mir gut, andere wieder garnicht (Wie bei so vielen anderen Messermachern auch)


    "Problem" habe ich wie Argento wenn es um Preis /Leistung geht
    Messer ohne Griff für soviel Flocken ... ich weiß nicht ?(


    Noch dazu wo ich schon einige gr Messer die ne Paracordwicklung hatte getestet habe und beim Gebrauch, ohne Handschuhe , zig Blasen bekommen habe.


    Dass,der Preis und dass ich dann selbst noch Griffschalen für machen müsste, ist der Grund wieso ich mir nie eines kaufen werde.



    Denke aber auch,dass man das als reiner Sammler / User anders sieht wie jemand der selbst auch Messer macht.


    Das hat Argento schon treffend ausgedrückt.
    Wieso Eur 400 fürn Stück Stahl mit Paracord zahlen,wenn mans selbst weit günstiger machen kann.


    Da kommts eben drauf an was man will n Original od einfach ne Kopie die eben nur die Form hat aber bei gleichem Stahl wohl kaum Minderwertiger sein wird...


    Strider ist eben Kult.
    Wie Busse,Grayman od Rangerknives haben die ihre weltweite Fangemeinde...


    Ich seh das wie sonst auch im Leben, "Leben und leben lassen"


    Dass die Messer nicht gleich eingehen haben sie über die Jahre ja bewiesen,der Hype drum pushed natürlich auch die Preise aber das ist bei anderen Marken auch so.


    Und wenn es um toughe Folder geht sind Strider nunmal die Besten...


    Lg

    Na das freut mich wenns ein paar Leuten gefällt :nailbite:


    Ich nenns dann mal "innocent Rock" ... Rock weil das das erste war was mir eingefallen ist als es fertig war und innocent wegen Serge :biggrin:



    Tja Höschen würde es schon längst haben,WENN ich nicht Kydexmässig auf dem Trockenen sitzen würde.


    Die deutschen Quellen sind mir schlicht und einfach zu teuer (HALLO EUR 12-15 für eine Platte :thumbdown: ) und die Amis lassen mich warten :knueppel:


    Vielleicht steig ich jetzt ja auf Concealex um,das könnt ich in .060 relativ zügig bekommen...


    Also Höschen folgt ... :cool:

    Update:


    Funktioniert ABER:


    - nachdem man den überschüssigen Kleber abgewischt hat am besten noch mit Aceton od Nitroverdünnung drüberwischen bevor man Vaseline draufgibt
    sonst hilft es nicht 100%


    - sollte man es eilig haben und den Aushärtevorgang durch ins Ofen legen beschleunigen wollen, hält Vaseline den Kleber nicht zu 100% davon ab unschöne Spuren zu Hinterlassen!
    je heißer man den Ofen stellt umso weniger hilft es...Vaseline beginnt sich zu verflüssigen und läuft ab!


    - ruhig auch den vorderen Bereich des Griffes einschmieren.
    läuft der Kleber später doch noch aus und darüber, aber es wurde vorher Vaseline draufgeschmiert, findet er keinen Halt und lässt sich dann ohne Rückstände einfach wie Wachs vom
    Griff lösen...

    Sammeln... Ich dachte eigentlich ich sammle nicht mehr. :scratch:


    Als heute der Messerkasten , wegen Umbauarbeiten geleert werden musste ,dachte ich nur noch :schdr: :hit:
    GUT dass die Handwerker noch nicht da waren,sonst wäre wohl ein Polizeigroßeinsatz die Folge gewesen :whistling:


    Scheinbar sammle ich ja doch noch, wenn auch nur unbewusst


    Nem System od ner Linie folgt das ganze nämlich nicht... eigentlich alles bei: Groß,Klein,User,beauties,selbstgebaute Messer (viele selbstgebaute Messer könnte fast ne Austellung damit machen 8) ) ...


    Es wird nur dann bedenklich und darum bin ich gerade etwas nachdenklich,wenn Messer auftauchen von denen man nichtmal mehr wusste :phew:


    War dann aber wie Weihnachten
    :bigzombie:

    Die Frage habe ich mir bzw ein paar amerikanischen Messermachern auch schon mal gestellt.


    Antwort der Profis/Semiprofis war aber überrraschend wie simpel


    Teilweise können sie keinen Flachschliff darum machen sie den Hohlschliff


    Also nicht nur in der Großproduktion schneller und einfacher herzustellen scheinbar auch bei vielen Custom Knifemakern so...


    Habe noch nie nen Hohlschliff probiert (geht am Metabo ja auch nicht so leicht ) aber dass ein Flachschliff schwerer sein soll wien Hohlschliff kann ich mir fast nicht vorstellen... :shrug:

    Heute war mir ,wie immer zu den Festtagen, stinklangweilig.


    Also kam mir der Gedanke statt am Herd zu stehen einfach rauszugehen und mir etwas zu grillen. :scratch:


    Dank der Arschkälte od weil sie feucht waren,keine Ahnung,haben die Kohlen aber nicht so schnell wie erhofft gleichmässig geglüht. :cursing:


    Tja blieb mir nichts anderes über wie mich derweilen anderweitig zu beschäftigen


    Da kam mir n 5mm dickes ca. 5,5cm langes, 1.2510 Reststück grade recht...


    Konnte ich mit etwas Sinnvollem die Zeit bis zur richtigen Grilltemp totschlagen und anschließend auch gleich noch die Kohlen zum härten verwenden.


    Raus kam eben ein " Drop Knife"
    ( Drop Knives are made from drop ends of steel that would other wise go to waist. Drop Knives follow no pattern or plan, they happen as they do )




    Lg

    1Stunde, ziemlichen Kopfschmerzen (Dank der neue Schutzbrille :drool2: ) und Nackenschmerzen (Dank der Billigdorfer Staubschutzmaske vom Bauhaus/ für die 3M hab ich grade keine Filter) später, habe ich das Teil so gut wie fertig fürs Härten...


    Könnte also doch noch bis Weihnachten fertig werden... :bedbounce:


    Lanyardloch sieht ja bei dem Applegate relativ klein und eng aus.


    Musste mann direkt dranknüpfen sonst wirst du kaum einen dranbekommen der gut sitzt


    Griffschalen in Carbonoptik wären sicher nicht übel od aus G10 in ner geilen Farbe...



    Vielleicht noch nen Titanclip dran, die Liner auch durch Titan ersetzen ,Klinge im Tarnlook beschichten lassen,Glasbrecher einbauen lassen...


    Mehr fällt mir grade nicht ein


    Lg

    Die Idee hab ich von nem amerik.Messermacher. :thumbup:


    War mir neu aber scheint zu funktionieren.


    Hilft natürlich nur bevor das Epoxidharz trocken ist. :surprise:


    Hat man die Griffschalen mal aufgeklebt wischt man das überschüssiges Epoxy ab,schmiert Vaseline drauf... fertig.


    Nach des Aushärten lässt sich das schön abwischen und es sollten keine Epoxidspuren mehr auf der Klinge,die man sonst mühevoll wegschmiergeln müsste,zu finden sein.


    Lg

    Hallo,


    Muss im Februar wahrscheinlich mal nach München und jetzt stellt sich natürlich die Frage ob dort in der Gegend auch n paar Messermacher/Forenpartner/... zu Hause sind, wo ich mal vorbeischauen könnte.


    Wollte ja immer schonmal in die heiligen Hallen eines Profis schauen bzw mal nem Profi zuschauen


    Jürgen wäre interessant bzw Martin aber die sind mir dann doch ein Stück zu weit weg.


    Gibts sonst noch wen ?


    Bzw über Metten (Fa.Dick) würde ich wahrscheinlich wieder retour fahren.


    Ausser ne süsse dt. :titty: läuft mir über den Weg dann bleib ich n bisschen länger im deutschen Ländle :keks:


    DANKE
    Fred

    wirklich mal ne ungewöhnliche Grifform :hmmm:


    erinnert irgendwie leicht an die Trident Oberland...wenn ich die jetzt richtig im Kopf habe


    Was ich aber so klasse finde ist die Tatsache,dass du dein Hobby scheinbar genauso auslebst wie ich.


    Wenn Zeit/Lust da ist einfach 1,2..100 :yeehaw: Messer machen. :thumbup:


    Und dir scheint, wie mir, völlig egal zu sein, ob mans braucht,obs Sinn macht und was andere drüber denken :thumbup:


    Das du uns dann die Dinger auch noch dazu immer zeigst und es nicht still und heimlich machst, weil andere eventuell wieder irgendwelche Hintergedanken haben könnten,finde ich auch! :clap: :thumbup: :meinding:


    Lg

    Hey mir gefällts.


    Würde nur die kl Schleifkerbe weglassen und den Schliff weiter nach hinten ziehen



    Griff scheint mir etwas zu gerade


    Da würde ich den hinteren Bereich oben etwas abrunden und vom Winkel Klinge Griff her das ganze etwas nach unten absenken damit die Hand nicht verkrampft
    Daumenrampe auch weiter nach vorne
    (Aber du willst das ja wie beim Bravo nutzen also Geschmacksache...)


    Od etwas in die Richtung des Mittleren abändern:
    http://i499.photobucket.com/al…/3%20SIEGLES/DSC08772.jpg


    Lg

    Wohooo endlich hab ichs fertig. :biggrin:


    LANGE LANGE hats gedauert aber heute Abend brauchte ich Ablenkung vom Alltagstress drum hab ichs endlich fertig gemacht.


    Mein ganz spezielles Weihnachtsgeschenk von mir an mich. :love:






    Was dran besonders?


    Nun ja die Griffschalen machen es für mich ganz besonders.


    Die kommen nämlich von dem ersten Messer,dass ich 2005 selbst gefeilt habe.




    Damals hatte ich noch keinen Bandschleifer,keine Ahnung vom Härten... und ausser dass es wien Messer aussah hatte es nicht viel mit zu tun.
    Stumpf,schwer,unhandlich.... :loser


    Das Messer gibts schon lange nicht mehr,habe ich heuer im Sommer zu dem umgebaut:




    Jedenfalls waren die Griffschalen noch von Messer #1 über und die wollte ich immer schonmal verbauen.


    War zwar etwas knifflig die Messerform bzw vor allem die Griffbohrungen den bereits bestehenden anzupassen aber hat ja dann doch hingehauen...


    Lg
    Fred


    P.s
    Daten:


    O1 / 1.2510
    58-59 HRC
    4mm
    OAL: 14,5cm
    Palmenholz


    was dunkel ist hab ich brüniert

    Hallo Leute


    Folgends Problem.


    Ich bin ein fauler Sack was das satinieren per Hand angeht. :knueppel:


    Ergo versuche ich alles irgendwie mit dem Bandschleifer,Schleifrollen für die Bohrmaschine, Dremel ,Dreiecksschleifer usw zu machen...



    NUR bei den kl Messern die ich da ab+an mache habe ich vor allem n Problem was das Erl satinieren angeht (sofern ichs nicht per Hand mache )


    Da der Bandschleifer ( Metabo) ja keine kleinen Kontakträder usw zulässt kann ich wann das Erl unten (dort wo die Finger aufliegen :waiting: )nur quer satinieren


    Sieht aber auch etwas seltsam aus,wenn unten quer und oben längs satiniert ist...


    Auf Grund der Größe meiner Babies gehts auch kaum die irgendwie auf der Schleifplatte längs zu satinieren,weil das Band beim Übergang ,Schleifplatte - obere Rolle, auch nicht weit genug nach hinten geht und ich immer Angst habe mir da dann von der Klinge was wegzuschleifen :scratch:


    Hab jetzt auch schon nen Dreieckschleifer probiert bzw die Schleifrollen für die Bohrmaschine,ABER das sieht dann alles auch nicht wirklich perfekt aus...


    Also hat irgendwer vielleicht nen Tip für mich womit ich das Erl ,ohne mit Schleifpapier arbeiten zu müssen ,trotzdem schön längs satiniert bekomme?


    DANKE


    Lg
    Fred