Naja wie mans nimmt, es wurden die eigenartigsten Phänomene beobachtet, der Stahl quoll auf, das Corian bildete sich zurück, fantastische Theorien, aber es war nur der Kleber
Es war alles wunderbar gefinisht und Kantenfrei aber nach dem Ätzen waren überall, an den Pins und der Kontur, Kanten zu spüren, der Kleber kam wohl raus.
Ganz merkwürdig, ist euch schonmal passiert, dass der Kleber (Uhu-Endfest 300) in Essigsäure aufquillt?
Beiträge von Buchsenklopper
-
-
Da fängt das Elend schon an Micha, du hast einfach zuviele Ideen/Visionen
Hier noch 2 Fotos vom bzw. nach dem Ätzen.
Es ist nicht ganz so dunkel wie das 2. Foto es vermuten lässt aber ich konnte es leider nicht richtig einfangen weil halt anderes Licht war. -
Also, dass ihr den Coriangriff lieber mögt als meine sonstigen Holzgriffe habe ich mir ja gedacht, aber das euch das Messer so gut gefällt freut mich wirklich! Danke für die netten Kommentare!!
Micha wir reden noch, hab doch jetzt frei
-
Ah schön direkt eine Antwort
Ja ich weiss was du meinst, es gefällt mir im nachhinein eben auch sehr gut, daher ärgere ich mich über die kleinen Verarbeitunsschwächen. Du siehst auf dem 2. Bild ist der Anschliff am Ricasso nicht 100% und die Pins sind nicht ganz sauber gebohrt (habs damals auf Biegen und Brechen mit ner Handbohrmaschine versucht).
Da ich da ja selbst nicht ganz zufrieden bin ist der Preis so eine Sache
ich schätze mal mehr als 80 bis 100€ würden es nicht werden.
@ Balin: Ist klar
Meine Zeit der Wohltätigkeit ist erstmal vorbei nach der Verlosung, vllt. später mal wieder
Das mit dem Hass ist zuviel gesagt, das sind ja selbst Messermacher und Nutzer, die werden das schon nicht verhunzen aber ich muss sagen, für einen Passaround gebe ich es ungern aus der Hand, es fühlt sich wirklich gut an.
Ein Messerkumpel von mir, sein Vater verarbeitet das in der Firma und da habe ich eine Kiste voll mit Corian gegen ein von mir gemachtes Messer getauscht. Hast du Interesse? Ich könnt ihn mal fragen ob er es verkauft.Mfg
-
Mahlzeit zusammen
Ich als bekennendes faules Stück habe Zugang zu einer Sandstrahlkabine und war so bis vor kurzem immer sehr dazu verführt mir das letzte Klingenfinish einfach zu machen und im letzten Schritt die Klinge sandzustrahlen.Auf meinem Stammtisch waren dann alle nurnoch am haten und fronten gegen Sandstrahlen bei rostenden Stählen (wo sie ja nicht ganz unrecht haben), da kam mein guter Messerkumpel Franky auf die Idee einfach mal ein Messer fertig zu machen und dann Stammtisch intern rumgehen zu lassen, die Idee des Hass-around war geboren
Gemeinschaftlich wurde dann aus einer Kiste mit älteren Rohlingen von mir, mit denen ich nicht ganz zufrieden war, ein Rohling ausgesucht und es war an mir diesen fertigzustellen. Im nachhinein ärgere ich mich darüber, dass der Rohling nicht ganz tiptop war aber naja gut, es wird ja wahrscheinlich eh von denen verhunzt
Hier ist er also, als Griffmaterial kam Corian zum Einsatz, aus Corian werden üblicherweise Küchenarbeitsplatten etc. gemacht, und ich bin begeistert von dem Zeug, es lässt sich wunderbar verarbeiten.
Hier die Daten:
Stahl: 1.3505
Dicke: 4mm
Länge gesamt: 19,5cm
Länge Schneide: 9cm
Gewicht: 180g
Finish: Sandgestrahlt, wobei ich aber um der Sache eine Chance zu geben die Klinge noch in Essigessenz baden werde.Hier die Fotos, ich hoffe es gefällt euch, ich werde noch Bilder nach der Ätzung nachreichen
Mfg Pascal
-
Bin zwar nicht mehr so der Tanto-Fan, aber das Messer weiß trotzdem zu gefallen. Besonders die Griffschalen find ich außerordentlich gut. Und der Hintergrund ist auch extrem gelungen.
Jepp
Finde nicht nur die Griffschalen sondern auch die Griffkontur schick, abgesehen von der Klingenform (die ich auch mag
)
Mfg
-
Ich hab heute endlich meine Prämie für das MM bekommen! ( nach 3 Monaten :hmmm: )
Ein Schanz Anduranz.
Das gibts da mittlerweile als Prämie? Cool..... vllt. sollte ich mal abonnieren...
-
Och grausig, da hab ich schlimmeres gesehen
Unabhängig von der aktuellen Optik scheint mir die Verarbeitung und das Design wirklich gut und brauchbar, ich finde, Rost hin oder her, da haste einen schicken User, musst ja nicht damit kochenMfg Pascal
-
Ich muss sagen, es gefällt mir so in echt besser als auf er gezeigten Skizze
Und 6,5mm ist sowieso n Garant für COOOOOLMfg
-
-
Heute kam die 7 Staffel von The Shield. Der Abend ist gerettet. Nur schade daß es jetzt vorbei ist
Der Mann hat Geschmack
-
Schöne Farbgebung und es wirkt auch gut verarbeitet, zu der Form kann ich nix sagen, es ist ja kein Foto vom komplettem aufgeklapptem Messer zu sehen!! Reich die mal nach
-
Die unteren beiden Entwürfe gefallen mir echt gut, vor allem das unterste
Ich würde dir jedoch von einer Herstellung eines solch grossen Messers ohne elektrisches Gerät abraten, ich könnte nicht garantieren, dass dir dein Geisteszustand im Status quo so erhalten bleiben würde
Sprich, ich hab mich damals an meinen ersten Messern dumm und dämlich gefeiltAndererseits kann ich mit dem Maßstab gerade nichts anfangen, wielang bzw. wiegross sollen die Messer denn werden, so wie ich mir das vorstelle bräuchtest du schon eine sehr grosse Feile für das untere.
Mfg Pascal
-
Buchsi was ist den das in der Mitte????
Das ist das Aitor Zero, es ist wie gesagt im Zuge eines Passarounds bei mir, siehe hier
Möchtest du noch Fotos oder reichen dir die aus dem Mf bzw. meins? Das Messer ist angenehm schwer, die Idee mit dem Feuerstein im Griff ist super und.... ich bin kein Scheidenexperte aber ich find diese echt top. Ich hoffe man erkennt das auf dem Foto, die Gürtelaufnahme ist zweifach gefaltet und lässt sich einfach schliessen per Klettverschluss. Die aufnahme lässt sich auch abmachen und wieder fest anpömpeln. Bei dem Stahl war ich etwas skeptisch, bin mal gespannt wie er sich macht, auch wenn ich kein Schärffanatiker bin.
Mfg
-
AHhhhhhhhhhhhhhhhh heute kamen direkt 2, eines davon aber nicht meins
Zwecks eines Passarounds zu Besuch
Mit auf dem Foto ist mein Lieblings-Edc, ein Anduranz. Danke nochmal an Xpedition für die Auktion!
Mfg -
Wow, geile Form und 7mm dick, ein schönes Teil
-
-
Geil
Aber dann nochmal den gleichen Preis als Versand druff? Naja :hmmm:
-
Man ich ertrag das Elend hier nicht mehr länger, ich hab jetzt Semesterferien, schreib mich an, dann machen wa n Termin, dann kommste vorbei und dann machste dir nen Messer bei mir, du wohnst ja umme Ecke, feddich ab. Natürlich nur wenn du willst.
Klingenlänge allerdings im vernünftigen Bereich, so um die 10cm, gellMfg
Edit: Ganz vergessen, es gäbe natürlich auch noch die Möglichkeit das Messerpraktikum bei Peter Stienen zu machen in Mönchengladbach, siehe hier , er verlangt nur die Materialkosten, dort könntest du mit professionellerem Gerät arbeiten und ein Damastmesser bauen, ansonsten steht mein Angebot natürlich noch.
-
Z.B., Novacula hat wirklich wunderbare Hölzer, auf den Messen kann ich mich kaum sattsehen, allerdings kosten die ausgesuchten Stücke dann natürlich ein bissl mehr, ich würd evtl. nicht ganz so ein teures nehmen für das erste Messer.
Ich mache meine Holzgriffe nur mit Flex, Handbohrmaschine (mit Schleifaufsatz), Feile und Schmirgel, das hat man eigentlich so auch zuhause.
Wenn es ein Profi macht weiss ich nicht ob sich das überhaupt preislich noch lohnt, er muss natürlich auch sein Geld verlangen und mal eben so ist ein Griff auch nicht gemacht.
Bei einer rostfreien Klinge mit genug Chrom ist das Oberflächenfinish eigentlich egal, es passiert ja nichts. Bei rostenden Klingen hingegen wäre eine Politur nicht schlecht, du musst das so sehen, eine polierte Oberfläche ist sehr glatt, sprich wenig Angriffsfläche für Rostverursacher, während durch das Sandstrahlen oder das Stonewashen die Oberfläche angeraut wird und dadurch eher zum Rosten neigt.
Ansonsten wenn du dich an einen Profi hälst, der wird dir sicher auch das Holz deiner Wahl dranmachen in einer Top-Qualität.
Mfg Pascal