Beiträge von Buchsenklopper

    Immer wieder herlich zu lesen deine Ausführungen Micha, ja naja ich hätte ja damit rechnen können, dass der Thread geschlossen wird, wenn ich dort eine tödliche Waffe (tödlich sowohl für den Angreifer als auch den Benutzer) die ganz klar zur Selbstverteidigung konzipiert ist vorstelle.


    Naja was soll ich sagen, hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein :D


    Ps: Wo ist eigentlich Arnes Kommentar, fand den gut ^^


    Ich werde mal schauen ob ich heute Mittag andere Schrauben drauf mache und ein Vergleichsbild kommt noch, haltet mich für doof aber ich meine, das Ding kommt kleiner rüber als es ist :laber:

    Nur weil jemand eine Messerserie baut heisst das ned, dass er Anspruch auf Copyright hat ;)


    Das ist doch ne ganz normale Nesmukform, oder sagt jemand Vox klaut bei Nesmuk? ;) Naja hab da eh keine Ahnung von ^^


    Zu dem Entwurf, ist denn ein Kochmesser geplant? Oder solls ein EDC werden? Als Kochmesser gefällt mir dein Entwurf gut, einziger Tipp den ich hätte, setz den Ricasso mit auf die Schneide und nicht in die Fingermulde, mir fällt dann das Schleifen immer leichter weil ich dann besser sehe wo der Ricasso anfängt und ich so die andere Seite bündig hinbekomme.


    Mfg Pascal

    Danke Roman ich werd mir des überlegen und ggf. drauf zurückkommen, hätte es ursprünglich wenn dann geplant wie Balin beschrieb gemacht aber eine neue Wb wäre natürlich optimaler... auch hinsichtlich des Benutzens.


    Übrigens, im blauen wurde vorhin zugemacht, Danke das ihr mich nicht hängen lasst!!! :buds: :cool:

    Schön dasses euch gefällt :hi5:
    Das wär natürlich was das Ding in einem Film.... wird nicht gerade das Conan Remake abgedreht? Wobei... hatten die damals schon Paracord :hmmm: :thumbup:


    Nene das Ding gebe ich nicht mehr aus der Hand, wie gesagt, so als Geschenk.
    Nieten ist schlecht, wie gesagt, hart und spröde die Klinge.


    Eine Bowiespitze würde bedeuten, dass ich vorne den Anschliff ändern müsste, dann müsste die Klinge neu gehärtet werden und wer macht mir das dann :D
    Bliebe nur die Saxspitze übrig, da müsste ich nix am Anschliff machen, sähe bestimmt nicht schlecht aus aber ich mag nicht an einer gehärteten Klinge rumflexen :( Ich weiss ich will sie ja nicht gross benutzen aber trotzdem, ach ich weiss nicht, was meint ihr? Saxspitze?

    Ah herlich, ich wusste auf euch kann ich zählen ^^


    Ja wenn mal irgendwo Bedarf ist an kurzfristiger Zombiebeseitigungsunterstützung, kurz bescheid sagen.
    Im Fall einer globalen Seuche könnten wir auch prima einen Passaround machen :D


    Ja was soll ich sagen, das Ding ist so schwer, ich glaub Titanteile würden es auch nicht rausreissen, geschweige denn vom Preis für Titanschienen, ich finds ganz ok so.
    Das Problem mit den Schrauben war, eine Nummer kürzer passt um einen Hauch nicht, daher hab ich jetzt diese drauf mit 2 Muttern, aber ich versuch das noch zu ändern.
    Bei der Benutzung bin ich vorsichtig, erstens wenn die 5kg einmal schwingen ist nicht so gut mit Bremsen und 2. wurde ich gewarnt, dass diese Papierschneideklingen sehr hart und spröde angelassen sind, sodass ich da durch rumwüten keinen Klingenbruch riskieren möchte.
    Mir wurde sogar schon Kydex angeboten in passender Grösse zu dem Teil aber ich glaub das wäre dann tatsächlich pure Verschwendung, so einen Armhub hat man doch nicht, dass man das Ding in einer Bewegung ziehen könnte ^^


    Und Roman, deine mir verliehene Berufsbezeichnung find ich sehr geil, ich glaub das kommt in meine Signatur :D
    Die Mutwilligkeit zu weiten bahnbrechend unnötigen Projekten ist in jedem Falle noch gegeben aber ich glaube jetzt kommen erstmal wieder ein paar kleine, muss endlich mal Rohlinge abarbeiten hier ;)
    Mich würde im übrigen die Esse zu deinem unten gezeigtem Bild interessieren ;) Wobei das ist sicherlich ein Ofen :rolleyes:

    Ah herlich, ihr wisst ja wie ich Riesenklopper liebe. Nicht unbedingt die Herstellung... aber das haben.... brrrr da wird mir ganz warm :D


    Tja auf einem der Stammtische letzten Jahres hat mir ein Messermacher dort erzählt er hätte noch eine Klinge rumliegen von einer Papierschneidemaschine, die mal jemand aus dem Schrott geretet hat und ihm dann gab. Eine Materialprobe ergab, es handelt ziemlich um den 1.2842, also ein brauchbarer Klingenstahl, ich war erst erschrocken als er mir erzählte er wolle dieses Prachtteil zerlegen und für Damast benutzen... NNNNNNNNEEEEEEEIIIIIIIIIIIIINNNNNNNN
    Da er meinen Dachschaden für Riesenklopper kennt hat er mir die Klinge dann freundlicherweise überlassen, ich musste also "nur" einen Griff dranbauen, praktischerweise hat die Klinge oben schon Löcher gehabt, also musste ich nur "Schienen" anbringen und in gleicher Stärke den Griff mit einem Stück Stahl unterfüttern.


    Naja aber wo bekommt man Stahl in 10mm Stärke her :(
    Also nach langem hin und her habe ich dann ein Stück 1.2842 bestellt, hab halt nirgendwas passendes gefunden, mal gucken aus dem Rest mache ich vllt. ne kleine Axt.


    So ich habs dann jetzt in den Semesterferien mal geschafft das ganze anzugehen. Bevor ihr euch über das Paracord lustig macht, das hab ich damals für meine Freundin gekauft, ich bin kein grosser Freund davon, daher hatte ich nur dieses, an dieses Teil habe ich aber auch keine Lust Holz anzubringen, es bleibt also bei Paracord, nur eine andere Farbe halt.


    Gut, hier die Daten:
    Einseitiger Anschliff!
    Bärgewicht: 5.25kg
    Klingenstärke: 10mm (+4mm pro Seite Schienen)
    Klingenlänge: 65cm
    Klingenhöhe: 68mm
    Grifflänge: 30cm
    Gesamtlänge also: 95cm


    Hoffe es gefällt :thumbup:


    Mfg Pascal





    Huch soviel Kommentare ^^


    Ich wollte eigentlich nur sagen, gute Designs können unabhängig voneinander oder auch voneinander inspiriert aber immernoch selbstständig entstehen und warum? Weil es gute Designs sind.
    Ich wollte hier niemand des Plagiats beschuldigen und selbst wenn ich das über jemanden denken würde wäre es mir egal, ich guck mir auch einiges ab.


    Die Ähnlichkeit des anderen Messers habe ich hier nur als Kompliment an Bootsmann eingefügt.


    Im übrigen, die Anmeldung in diesem Forum lohnt sich, jede Jahr finden dort Build Offs statt, in denen 2 Messermacher gegeneinander in einer Kategorie (Fixed oder Folder) gegeneinander antreten und täglich ihre Arbeit an den Messern dokumentieren und einstellen, höchst interessant für mich/uns Amateur/e.


    Mfg pascal

    Sieht geil aus, erinnert optisch ein bisschen an ein Kampfhähnchen :D


    MadPapagallo ;)


    Gefällt mir ausgesprochen gut dein abgefahrenes Design, was willste denn noch ändern? Sieht für micht recht fertig aus.


    Mfg Pascal

    Ups da hab ich ja irgendwie überlesen was balinzwerg geschrieben hat... naja hab ichs halt nochmal wiederholt :D


    Aber der Zug ist doch noch nicht abgefahren, hast du die Härtung selbst übernommen? Dann glüh sie doch nochmal weich und senk die Löcher an.


    Griffschalen sind übrigens (meiner Meinung nach) leichter anzufertigen als man denkt, ich war überrascht, dass man das selbst ohne Übung schon gut und symmetrisch hinbekommt.


    Mfg

    Gefallen mir beide recht gut, sowohl das Finish als auch die Form und Gestaltung.


    Verbesserungsvorschläge?
    Nun bei einem Ganzstahlmesser würde ich die Löcher alle gleichmässig ansenken, entgraten geht auch aber ich find immer ansenken sieht hochwertiger bzw. schöner aus.
    Und 2., wenn du schon soviele Messer baust, dann kauf dir einen Bandschleifer, du wirst dich wundern wie leicht einem die Arbeit mit denen von der Hand geht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du keinen hast, anhand der Anschliffe bzw. das du keine Ricassos hast, die wären dann mit Bandschleifer blitzsauber.


    Das wäre natürlich alles feintuning, deine Messer sind auch so echte User und überzeugen!


    Mfg Pascal

    Muss es denn rostfrei bzw. rostträge sein?


    Ich nehme gerne den 1.2842 bzw. 1.2510, ganz einfach weil der günstig ist, überall zu bekommen und in allen Abmessungen und das Härten kannste auch überall machen lassen, bzw. zur Not sogar selbst.
    http://www.premium-stahl.de/


    Da kannste dir zb. nen halben Meter zur Probe bestellen, aber Achtung, Preise ohne Mwst und 10€ Versand kommen noch mit drauf, ich hab aber mal mit 2 anderen Shops verglichen und die nahmen sich da nicht viel.


    Mfg Pascal

    Was für ein geiles Teil!!! :harhar:
    Stimmiges Design und super Umsetzung, aber ich glaub du hast dich da vertippt, da steht du feilst gerne... :cursing:
    Haste die Axt selbst gehärtet? Gabs Probleme mit den Abmessungen?


    Da hat Bullet absolut recht, gut das es Leute wie dich gibt die sowas bauen, genial :D


    Ps: Menno, will auch Stahplatte ;(

    Mahlzeit Leutchen, heute habe ich mal nichts neues, vielmehr was älteres aufgearbeitet.
    Dieses Messerchen habe ich kurz im Vorstellungshtread auf einem Foto gezeigt, es war noch aus meiner Zeit vor dem TF :russroul:


    Es war damals eines der ersten die ich gemacht habe, komplett von Hand gefeilt etc. Naja jedenfalls lag es hier rum und die Klinge ist leicht angelaufen, da dachte ich, da ich Zugang habe zu einer Sandstrahlkabine, ich probier das Sandstrahlen mal aus an diesem Messer, es wäre zu schade um nur so rumzuliegen.
    Naja jedenfalls gesagt, getan, und ich bin doch sehr angetan von dem Ergebnis, daher dachte ich ich zeigs nochmal im neuen Zustand zu gegebenem Anlass, jetzt wo ich zufrieden damit bin würd ich es gerne verkaufen (siehe Marktplatz), es ist wie gesagt zu schade zum rumliegen.


    Ich hoffe es gefällt euch, Kritik und Lob natürlich wie immer erwünscht.


    Hier noch kurz die Daten:
    Stahl: 1.2842
    Holz: Grenadil
    Härtung: Stienen
    Länge:19cm
    Grifflänge: 10cm vom Ende bis zum Ende der Fingermulde
    Schneide: 9cm
    Gewicht: 140g






    Mfg Pascal