Beiträge von Buchsenklopper

    Jawoll bring ich nächstema mit wennwa uns überm Weg laufen. Noch den neuen Klopper und dann endlichst gehe ich an den Klapper mit deinen Hülsen ;)
    Kommste eigentlich nach Alten Busek?
    Ps: Ich fahr über Köln.... schreib mir ggf.


    Mfg Pascal

    Danke Roman, ich weiss dein Angebot zu schätzen, wenn ich das nächste mal sowas habe komme ich drauf zurück. Wenn du nur nicht so weit weg wohnen würdest :D
    Aber ab jetzt wird eh alles gut, Stienen hat einen neuen grösseren Ofen, der kann bis 53cm fassen ;)


    Mfg

    Herlich Roman, deine Beiträge lesen sich immer wie ein gutes Buch :)
    Ja der Verzug war nicht seitlich sondern der Länge nach, aber das liegt glaube ich in der Natur der Sache, hochkant lässt sich sowas schlecht eintauchen.
    Mit dem Anschliff, ja da habe ich geflucht aber man merkt schnell, besonders da es meine erste BS Arbeit war, das es nicht so wird wie man will, da gibt man sich dann schnell mit weniger zufrieden und überschmirgelt einfach die Schleifkante, dann isses halb so wild :D


    Schön dasses euch gefällt :)


    Ja das mit dem Kilo, da habter schon recht, das zieht im Handgelenk. Gross führen tut man es eh nicht, wenn man damit zuschlägt lässt es sich nicht besonders gut bremsen, da kann man nur ausschwingen und einen neuen Schlag ansetzen.


    Micha: War schon gut geraten, es sind 13cm bis zur Griffkante, wieder ein Pluspunkt für die Schor, sonst wäre es wohl noch schlimmer :) Aber gut, ich muss gestehen ich bin kein grosser User, meine Messer müssen mir nur gefallen, ich nehme da beim "designen" kaum Rücksicht.


    Mephster, der Griff liegt gut in der Hand, bestimmt auch in deiner :), ich war ja schon schwer verleitet wieder so einen grossen klobigen Griff zu machen aber hab mich dann nochmal zusammen gerissen ;)
    Was soll ich sagen, die Klinge ist schon bescheuert aber die nächste in Arbeit ist kaum besser :D


    Mfg Pascal


    Edit: Ach garnicht gesehen, hier wird sich ja über mich unterhalten :D
    Ja war ein wirklich nettes Treffen und ich hab mich wunderbar mit Roman bei 2-3 Plastikflaschen Bieren von Aldi unterhalten :) Ich hatte damals das Captain Hook Messer und meinen Klopper dabei, der Griff des Hook Messer ist normal gestaltet aber der Griff des Kloppers ist tatsächlich etwas gross geraten, das hat mir auch jeder der es in der Hand hatte als erstes gesagt :D aber abgesehen von der Grösse liegt es wirklich gut in der Hand.

    Naja das schwierige am Tantoschliff ist, das er unheimlich genau gerade sein muss. Du siehst an der Schleifkante jeden kleinen Schnörkel und jeden Absetzer. Ich hab gerade ein neues grosses Messer in Arbeit und oben an der Schleifkerbe ist bestimmt im grossen und ganzen nicht mehr als 2mm Spielraum auf der ganzen Länge, aber man sieht es sofort, weil es nicht gerade ist. Wenn du einen gerundeten Anschliff hast sieht man nicht so genau ob der Abstand zwischen Schneide und Schleifkante überall genau gleich ist, bei 2 paralellen geraden aber siehst du das sofort. Bei runden Schliffen kann man auch ein bisschen schummeln, wenn man an einer Stelle den Schliff zuweit hoch gezogen hat kannste das im Bogen rausschleifen, bei einer geraden musste die ganze Seite rausschleifen :)
    Das ist so ähnlich wie wenn du auf Papier 2 Punkte Freihand verbinden musst, einmal ein gerader Strich und einmal einen Bogen. Die gerade ist immer etwas knitterig aber die Rundung kann man gut machen weil da keine "geometrische" Form vorgelegt ist, da gibt es viele möglichkeiten dasses harmonisch aussieht. Ich hoffe du weisst was ich meine und ich hab jetzt nicht zuviel geschwafelt :D


    Das ist übrigens nur meine persönliche Erfahrung, kann natürlich sein, dass das jemand genau anders sieht :)

    Schön dasses euch gefällt, hab schon geahnt das ich mit meinem Grössenwahn hier richtig bin ;)


    Ja Zombie Döner, da habe ich auch schon dran gedacht, habe aber keine Abhandlung über den Verzehr von Zombiefleishc gefunden bei Google, dürfte aber doch ansich gehen nachdem es über 90°C erwärmt wurde, oder? :)

    So my Lovelys, mal wieder was aus Buchsis Grössenwahns-Atelier.
    Der ein oder andere erinnert sich vllt. das ich damals meine ersten Messer gefeilt habe.
    Naja nachdem ich dann bei nem Kumpel den Metabo Bs ausprobieren durfte habe ich ziemlich geflucht, soviel Zeit verschwendet zu haben :D
    Naja danach habe ich mir Flux einen zum anstehenden Weihnachten schenken lassen und da war eigentlich schon klar, jetzt wode n Maschinchen hast hauste aufe Kacke und machst was schönes unnützes großes :D Im blauen gabs damals ein Messer was ich extremst cool fand, das Streckmuck von Hano und so war auch irgendwie klar, dass ich ein Tanto mache, damit es am Ende auch möglichst gross wird. (Hat mir ja damals keiner gesagt, das der Tantoschliff der schwierigste von allen ist :russroul: )
    Ja designtechnisch gabs da keine grossen Probleme, ist ja nicht viel dran an einem Tanto, am Rücken bin ich dann irgendwie mal abgerutscht und hab da eine Macke reingehauen, daher auch die Schor hinten drauf, aber ich find es passt.
    Tjoah sonst noch was?
    Ajo ok, die erste Addresse wo es beim härten war hat mir das Ding krumm und mit Ausbruch zurück geschickt. Daher musste ich das Messerle bei meinem Härter des Vertrauens (Peter Stienen) noch richten lassen. Dadurch sind ein paar Macken bzw Hammerschlag Abdrücke auf der Klinge, das ist für mich aber ok. Durch das rausschleifen des Ausbruchs und das Verziehen der Länge nach hat die Klinge nun eine leichte Innenkurve, aber das ist für mich auch ok.
    Ja nagut viel geschwafelt, jetzt noch eben die Daten:


    Holz: Wenge (der letzte Rest :( Das ist wirklich sehr schönes Holz wie ich finde, muss ich unbedingt neues bestellen :) )
    Gesamtlänge: 66cm
    Grifflänge: 16cm
    Klingenlänge: 49cm
    Schorlänge: 22cm
    Klingenbreite: 50mm
    Gewicht: 960-980gramm, quasi 1kg


    Wie gefällts euch ;)


    Mfg Pascal
    Ps: Ganz vergessen, der Name Dönermesser kommt von meinem Bruder dem Arsch. Da machste son fieses grosses Messer, sitzt seit 3 Stunden am satinieren im Zimmer, kommt der rein und fragt ob man jetzt Dönermesser baut. Der Sack ^^





    Hehe ja das ist so eine Sache, ich würds ja gerne machen aber bis ich ein vernünftiges Niveau erreicht hätte würde ich wohl ziemlich viel Ausschuss produzieren :D und das hält mich so ein bisschen ab :)


    Entschuldige bitte wenn ich zu forsch war, ich wollte dir nicht alle deine Werkstattgeheimnisse entlocken aber das war eben das was mir eingefallen ist an Fragen :)


    Mit dem Keder verschlanken meinte ich nicht die Seite an der Klinge sondern die Rückseite.
    http://img517.imageshack.us/i/brady.jpg/
    Oder meintest du das auch?


    Mfg Pascal

    Hey Brady, vielen Dank für deine Mühe. Mehr als deine Doku kann man sich nicht wünschen, vllt. versuch ichs ja mal selber :)
    Absolut gefällig und edel isse geworden.
    Ich hätt da aber Fragen.
    Womit färbst du?
    Wielang brauchst du für eine solche Scheide?
    Woher weisst du um wieviel und wieweit du den Keder verbreiten musst für das Griffmaterial des Messer?
    Und mich würde interessieren, wie du das mit dem Keder machst an der Stelle wo er aufhört.
    http://tacticalforum.de/index.…4cc83b8130761e5a73413b92b
    So wie auf dem Foto. Verschlankst du den auch oder lässt du den in voller Stärke in die Scheide laufen und klappst die Scheide dann drüber.
    Was für Leder ist das, haste evtl. auch ne Bezugsquelle? :)


    Nochmal vielen Dank Brady


    Mfg Pascal

    Sehe ich genauso, ich würd auf Messermachermessen vorbei schauen, da kannste dann womöglich sogar noch ein bisschen handeln. Oder schau mal im blauen, da gibts teilweise unbenutzte Messer zu verkaufen, ua. von Hennicke, doch gut reduziert im Preis.


    Ach ganz vergessen, Eckhard macht auch wunderbare Messer, guck doch mal auf seiner Hp.


    Mfg Pascal

    Das gesamte Messer, hat was leicht persisches, genau mein Geschmack. Hinten den Glasbrecher oder sonstwas find ich jetzt nicht weiter schlimm, wie willste denn die Griffschalen machen, hinten ein Stück unbeschalt lassen? Wie gesagt, ich find die Bohrung hinten nicht schlimm, aber es hat für mich diesen Beigeschmack von Scrull Crusher, das ist nicht so mein Ding :D


    Mfg

    Ah schön, dass es schon soviel Resonanz gibt, aber wenn ihr postet dann kramt doch bitte eben Links zu euren Messern heraus, als Leser kann man nicht unbedingt jedes Messer nachschlagen was hier genannt wird und man nicht kennt. Das wären zumindest für mich recht viele :D



    @ Oskar, ich dacht wenn man deren Namen und die Quelle dazu nennt wäre es ok für die Macher, ist ja quasi wie Werbung. Aber ist ok, du hast schon recht, keine Rechte sind keine Rechte.
    Mfg