Beiträge von Buchsenklopper

    Ja was soll ich sagen, einen ähnlichen Thread gibt es ja schon, der zielt aber nicht darauf hinaus was ich meine.
    Ein Kumpel hat mal gesagt er geht nicht mehr zwingent auf Messerausstellungen, dort gibt es ja meist nurnoch das gleiche. Und er hat teilweise sogar recht, nachdem man das 1000. Messer gesehen hat mit Damast und Wüsteneisenholz, nachdem man soviele Messer gesehen hat mit ähnlichen Formen stumpft man langsam ab. Klar man kann das Rad ja nicht neu erfinden, aber dann passiert es doch mal von Zeit zu Zeit, dass man über ein wirklich innovatives, wunderschönes oder herausragendes Messer stolpert, was einen umhaut obwohl man meint man kennt schon alles. Und genau hiernach suche ich, postet doch mal die Messer die für euch herausragend sind. (Und nicht das jetzt einer ankommt mit dem Mora und sagt es sei so toll weil es so günstig ist :) ) Es geht hier eher um optisch herausragende Messer, preislich egal, hauptsache schön!


    Ich fange mal an.
    Ich war noch recht neu in der "Messerszene", da waren noch alle Messer schön und toll aber eines hat mich ganz besonders umgehauen. Da ich prinzipiell immer nach Grösse und Übertreibung streb(t)e passte dieses Messer von Uli Hennicke genau in mein Schema. Es ist von 2009 und er hat mit diesem den 1. Platz als fixed auf der Atlanta Bladeshow gewonnen. Ich hoffe das seperate Uploaden ist mir hier gestattet:

    http://www.messerforum.net/att…mentid=67878&d=1239180748

    Das 2. habe ich gestern Abend entdeckt, ich finde es nicht nur optisch super, es ist auch noch erschwinglich mit 450 Dollar. Das Apoc von Jeremy Krammes:


    Hier die Links zu dem kompletten Thema und der Herstellung:
    http://customknivesandguns.com…ms/showthread.php?t=29656
    http://www.customknivesandguns…d.php?p=287489#post287489


    Und das 3. überzeugt mich durch die wunderschöne Materialkombination. Grün gefärbter Giraffenknochen mit Damasteel.
    Es ist von Kirby Lambert:


    http://customknivesandguns.com…ms/showthread.php?t=31878


    Wie siehts bei euch aus?


    Mfg Pascal


    Ps: Ich hoffe so ein Thema gibts noch nicht! :russroul:

    Hehe schön dasses euch gefällt.


    Naja, das mit dem halbhohen Anschliff ist sone Sache, wirklich schneiden tue ich mit dem Ding wahrscheinlich eh nicht, hacken eher, da passt des, aber um ehrlich zu sein, ich hatte den Bandschleifer neu und habe mit einer Schleifhilfe gearbeitet, da hatte ich das mit dem Schneidwinkel noch nicht so ganz im Griff ;)


    Das Gewicht stimmt mit 800g hin, du darfst nicht vergessen, dass der Griff ca. gleichlang ist wie die Klinge, da hängt noch ordentlich Gewicht dran. Und natürlich der halbhohe Anschliff.


    Mit dem voluminösen Griff stimmt auch, der ist recht gross geworden, das lag aber auch mit an meiner Faulheit, wie gesagt, Ebenholz ist teuflisch ;)
    Aber ich find es trotzdem ok, es ist angenehm in der Hand, daher weiss ich noch ned ob ich des nacharbeite. Getestet wird dann übernächstes Wochenende.
    Anbei noch ein Bild, meine Freundin meinte, ich müsste unbedingt den Dreck unter den Fingernägeln kaschieren... gesagt getan :thumbup:


    Hrhr danke, ich hatte gehofft ich wäre hier mit sonem Ding richtig ;)


    Der Stahl ist der 1.2842, habs oben noch eingefügt.
    Die Arbeitszeitfrage ist schwierig, es ist vermutlich weniger als du denkst. Am Bandschleifer ist das Arbeiten eine wahre Freude. Ich sag mal 2,5 Stunden am Bandschleifer, 3 Stunden finishen und nochmal 4 Stunden für den Griff. Das lag aber eher an dem Ebenholz, das Zeug ist so bockehart und widerspenstig, da drehst du durch, mit nem weicherem Holz wären es womöglich 2-3 Stunden geworden. Ebenholz war auch nicht unbedingt meine erste Wahl, nur hab ich sonst nix vernünftiges gefunden in 6cm Höhe ;)


    Mfg

    Jawoll, so siehts aus. Ich hatte meinen Bandschleifer und ich wollt mal sonen richtigen Wemmser bauen :D
    Da isser. Besonders Freude hatte ich heute den ganzen tag am Ebenholz Griff. Ich hatte mich letztens mit nem Ami unterhalten und ich darf zitieren: "Have fun, Ebony Wood is a bitch to work with" :D
    Kann ich nur bestätigen.
    Ja wat ich jez damit mache weiss ich auch noch ned, hauptsache erstmal haben, hrhr.


    Hier die Infos:
    Gewicht: schlanke 800g
    Länge: 36cm gesamt, Schneide: 18cm
    Stärke: 6mm
    Griff: Ebenholz
    Stahl: 1.2842


    Mfg Pascal


    Ich häng unten noch ein Foto mit dem Spyderco Bug an, dem edc meines Mädels, quasi unsere beiden edcs nun zusammen auf einem Foto ;)






    Danke Micha, ja das mit dem Huckel, das war eher aus Spass bei dem grossen aber ich finde er macht optisch viel her, dient wunderbar als Faustanschlag und man kann gleichzeitig prima am Abschwung den Daumen drauflegen. Das mit dem Ende bei dem Messer ist mir auch schon aufgefallen, aber ich muss eh nochmal ein bissl was an der Kontur von Hand anpassen, da kommt das weg, gut aufgepasst :) Die Spitze beim Recurve ist nicht ganz so spitz, da muss ich auch noch ein klein wenig wegnehmen.


    Die Maße:
    Recurve: 20cm lang, Schneide 9cm, Grifflänge 9,5cm (vom Ende bis da wo die kleine Mulde endet=
    Speckpiekser :thumbup: (das Ding ist jetzt so getauft) : 20.5cm gesamt, 9,5cm Schneidenlänge und 8,5cm Griff.


    Mfg

    Sieht wirklich gut aus, auch wenn ich kein Freund bin von einseitigen Anschliffen. Aber der hier ist schnurstracks gerade, Respekt ;)

    Hehe cool ich hatte ja gehofft, dasses gut ankommt aber soviele Resonanzen in dieser Zeit. Süperb, danke für die Komplimente.
    Ja was soll ich sagen, wie das halt immer so ist... hatte gestern Zeitstress, musst auf ne Feier, und schick mein kleines Weib in die Küche mal eben wiegen, da hat Madamme ohne den Wiegekorb gewogen :D Ich habs grad nochmal gecheckt, es sind 350g :pray: Das kam mir eh schon spanisch vor und ich bin doch Spanier verdammt, aber ich dacht, wird schon stimmen :russroul:


    juchten, ich kann dich beruhigen, so perfekt wie es aussieht ist es nicht, mein geliebtes Weib macht immer die Fotos und frag mich nicht wie und auch ohne Anweisung, des Finish sieht besser aus als es ist :D Es ist jetzt nicht schlecht aber es ist nicht so wie ich es gerne hätte, naja beim nächsten dann ;)


    @Micha, ja der Griff ist, weiss auch nicht, einfach so entstanden, aber er liegt sowas von satt und gut in der Hand, die Form mache ich sicherlich nochmal irgendwo dran :)


    ama-ebi, entshculdige, ich konnt einfach ned widerstehen :D


    Inferno, tja ich hab mir nie gross Gedanken über das Verkaufen gemacht, bisher wollt auch niemand was haben, nur die bucklige Familie und Freundeskreis irgendwas kostenloses :D Prinzipiell müsst ich aber mal anfangen, ich weiss langsam nicht mehr wohin mit den Teilen, ich leg die immer oben auf den Schrank, ein grosser User bin ich nicht :russroul:


    Murnauer, das MESSER ist fertig, alles andere ist nur Equipment :D


    Naja wurscht, tja was man mit dem Messer machen soll weiss ich selbst noch nicht so genau, zum schneiden taugts eher ned aber zum hacken von aufständigem Gestrüpp sicherlich! Dafür wars ansich auch gedacht, daher hab ich auch die Schneide etwas gröber gelassen.


    Mfg Pascal

    Jawoll und wieder Fishing for Compliments vom allerfeinsten :D
    Aber ernsthaft, wenn euch des ned gefällt bin ich sauer, des is taktisch as can be :P
    Probiert ruhig zuhause mal einen Recurve Schliff aus, des geht leichter als ich dachte.


    Hier die Daten:
    Stahl: 1.2842
    Holz: Wenge (geiles Holz, oder? Für manche bestimmt zu weich, sieht dafür aber geil aus und ist günstig)
    Gewicht: 350g
    Länge gesamt: 28
    Länge Klinge: 15,5cm









    Mfg Pascal

    Jetzt weiss ich auch was ihr meint mit "dänischem Design", ich dachte ers das wäre so eine Stilrichtung wie nordische Messer. Hatte mich schon gewundert, dass niemand auf des Böker Rhino kam :D
    Ich möchte nochmal festhalten, dass ich ned vom Rhino geklaut habe, ich hatte des vorher mal gesehen aber hatte des kleine in erster Linie für meine Freundin als Mini-Version von einem meiner Kochmesser gemacht. Naja und ne bauchige Klinge ist ne bauchige Klinge, gell :D
    Anbei noch ein Vergleichsfoto.



    Mfg

    Cool Leute, schön dasses euch gefällt. Haha ja der Begriff des Chili-Griffs ist glaub ich nun fest etabliert :D
    Hab sogar schonmal nen Messer gemacht mit der Griffform, aber des war noch zu Handarbeitszeiten mit der Feile ;)
    Muss aber sagen, ich bin schon etwas überrascht, die Farbe ist nun schon in Tacical Kreisen gewöhnungsbedürftig, hat aber schön nachgedunkelt mit dem Öl.


    Mit den Scheiden weiss ich noch nicht, ich hab noch nie eine gemacht und bis ich dann mal eine hinkrieg mit der ich wohl zufrieden wäre, würde das dann auch noch mal dauern, insofern habe ich bisher die Finger davon gelassen,nach dem Motto, keine schlafenden Hunde wecken ;) Mal schauen aber ich denke dann eher Kydex, des kommt mir von dem was ich gesehen hab "leichter" zu machen vor.


    Mfg Pascal

    Mahlzeit zusammen, nachdem ich nun etliche Rohlinge angefangen habe (8 Stück) war es nun endlich an der Zeit auch mal was fertig zu bekommen. Nachdem damals die Rohlinge fertig waren, war eigentlich direkt klar für meine Freundin, es wäre mal wieder Zeit, dass sie ein Messer bekommt... oder zwei :D
    Dementsprechen hat sie sich dann auch noch das Holz dazu ausgesucht. Ihr müsst wissen, ich schleife in unserer kleinen Gartenbude im Garten, Stahl ist soweit ok, der pappt meistens zusammen und bildet so eigenartige Teppiche aus.... aber.... dieses feinporige Rosenholz... unglaublich, alles komplett eingesaut mit feinem rosa Staub, ein Wahnsinn :D Nie wieder holzarbeiten in meinem Kabuff.


    Naja nun zu den Messern.
    Zebranoholz:
    5mm stark
    1.2842
    Gewicht: 150g
    Länge: 14cm
    Höhe: 5cm


    Rosenholz:
    4mm stark
    1.2842
    Gewicht: 100g
    Länge: 18cm
    Höhe: 4cm


    Hoffe sie gefallen trotzdem, als nächstes mache ich einen der Tacticalrohlinge fertig, versprochen ;)



    Mfg Pascal

    Mahlzeit, ist dir wirklich gelungen das Ding, wäre mir vllt. zu schlicht aber ok.
    Pass aber auf mit dem Anpassen der Griffschalen an den Griff, wenn du es genau passend machst und ein bisschen Spiel in den Pinlöchern hast, kriegst du es nicht wieder bündig zusammen.
    Das rote Fiber sieht übrigens super aus, mich würde aber auch noch interessiere, wielange du am Anschliff gefeilt hast?


    Mfg Pascal

    Ich Idiot, ich hab nochmal drüber nachgedacht, des stimmt ned was ich gesagt habe. Also im Prinzip ist alles richtig, es ist nur andersrum, die Umlaufgeschwindigkeit reduziert sich mit kleiner werdendem Rad. Klaro, die Formel ist abhängig vom Radius, und logisch ja auch, gleiche Drehzahl, grösseres Rad = mehr Weg in gleicher Zeit.
    Der Rest dürfte aber noch stimmen, bezüglich der Rechnung, man muss dann nur die Radien andersrum durcheinander teilen.


    Mfg