Beiträge von Jomba

    Bis zum Campingurlaub am 4. Aug.:
    - Fenix LD20 [schon bestellt]
    - neue Isomatte
    - 2x 1L Nalgene Bottles


    Demnächst (noch 2010):
    - UKPK/Urban Leaf (noch unentschlossen)
    - Pohl Force Bravo One
    - 2 neue PCs (Server + Arbeitsgerät - mein aktueller Rechner ist 7 Jahre alt)


    Irgendwann:
    - Canon 70-200/2.8 L
    - AJ Scout
    - einen Rottweiler

    Meine Familie ist es gewohnt. Seit ich mit 6 oder 7 mein erstest SAK hatte war es mein ständiger Begleiter. Die Messer sind mit der Zeit eben etwas größer und teurer geworden, aber für die meisten außenstehenden ist Messer gleich Messer.
    Gleiches gilt für Freunde. Die Meisten kenne ich seit meiner Kindheit. Die kennen mich gar nicht anderst. Ich habe zwar den Ruf des Messerverrückten weg, aber was solls. Interessant finde ich das im letzten halben Jahr eine Freundin und ein Kumpel angesteckt worden sind. Die Freundin konnte ich gleich von einem RC4 überzeugen das sie jetzt täglich mit hat (die Reaktionen von Leuten die mich kennen sind köstlich wenn ICH mir mal ein Messer ausborge weil ich nur was kleineres dabei habe). Der Kumpel hat jetzt immerhin ein SAK bei sich. Er ist schon mal auf dem richtigen Weg.


    Problematischer war es bei mir als ich neue Leute kennen gelernt habe. 3 Kommilitonen haben am Anfang des Studiums doch recht doof geguckt als ich mein Messer ausgepackt habe um die Pizza zu schneiden. Die ersten Reaktionen waren weniger schön: "Der hat ein Messer, der ist gefährlich". Nachdem das Messer aber die Runde gemacht hatte und alle eingesehen hatten das geschnittene Pizza doch geschickter ist haben alle den Werkzeugkarakter erkannt.

    Ich fahren im Moment so das ich meine Objektive in Lowepro Objektivköcher, die Kamera mit angesetztem Objektiv in eine Colttasche (ebenfalls von Lowepro) packe. Die Tasche und Köcher wandern dann entweder in meinen Rucksack (TT-Mission Bag) oder außen an das Molle Webbing. Finde dieses modulase System recht angenehm. lch kann so nur mal ein Objektiv zum Wechseln mitnehmen und die Cam in die Hand, oder eben den kompletten Objektivpark.

    Jetzt weiß ich was ich mir ende des Sommers aus den USA mitbringe. Danke für den Link.
    Wenn jemand erste Erfahrungen hat bitte posten.

    Aber ein Messermacher, der die Bilder in seiner Galerie bei einem externen Freehoster lagert? 8|

    Finde das trägt nicht unbedingt dazu bei das die Website seriöser aussieht. Wobei es mich eigentlich mehr stört das keine Kontaktadresse bzw. Firmensitz angegeben ist. Aber gut.


    Weiß jemand wo man die Messer (in D) kaufen kann? Bzw. ob die schon mal irgend wo erwähnt worden sind? Sehen nämlich wirklich nicht schlecht aus.

    Es sieht irgendwie so aus, als wenn man es trotzdem einhändig öffnen könnte.

    Natürlich wirst du es damit aufbekommen. Machen wir uns doch nichts vor - wenn ich will kriege ich jedes SAK mit Nagelhieb einhändig auf. Ich muss mir nur geschickt anstellen. Die Frage wird mal wieder nur sein als was die Vertiefung vermarktet wird ... :S

    Hallo ghost,
    ich bin kein Jäger, allerdings kenn ich mich mit dem Waffenrecht in den USA etwas aus: Das Waffenrecht ist drüben Ländersache. Soll heißen was in einem Staat so und so ist kann im Nachbarstaat schon wieder ganz anders aussehen. So allgemein wird dir hier also keiner eine Antwort geben können.


    Die "Beschaffungsproblematik": Ja nachdem was du suchts kann es die günstigste und einfachste Lösung sein in einem der größeren Jagd-/Outdoorläden eine gebrauchte Waffe zu kaufen und sie am Ende deines Urlaubs dort wieder zu verkaufen. Einen einfachen Unterschaftrepetierer bekommst du oft schon ab 80$. In manchen Läden kannst du die Waffen aber auch mieten.


    Viel Spaß.

    Mein erster Gedanke war die alte Sporttasche aus m Keller? Nein, aber ohne Spaß. Wenn du nicht viel investieren willst nimm was vorhanden ist.
    Wenn es ums Kaufen geht: Sporttaschen, größere Messengerbags, Seesäcke oder Duffel.


    Die "Last Resort" ähnlichen Taschen laufen in D oft unter Shooterbags. Die Qualität so mancher günstigerer ist aber misserabel.

    Neueste Info für alle Bravo One Outdoor Fans: Das Messer wird es nun doch in Stone Wash geben und nicht die graue PTFE Beschichtung. Liefertermin ist jetzt Juni. Dann aber garantiert!

    :thumbup:


    Viel mehr kann man da nicht sagen. Das Design sagt mir zu, die Proportionen stimmen und das Finish ist jetzt perfekt.
    Die Wahl des anderen Stahls für die EDC-Version begrüße ich übrigens. :thumbup:

    Wenn es ein TF-BOB-Trainingstreffen gibt wäre ich auch dabei. Denke eine besser Möglichkeit um auszuprobieren wie brauchbar der ganze "Gruschd" is gibt es kaum.

    ...
    ich denke son einfach mal treffen und den schund ausprobieren würde ich auch noch unterstützen.
    ...

    Erst einmal danke für die erste Antwort.


    Mein derzeitiger Rucksack (weder tacktisch noch sonst was) wird mir schlicht weg zu klein. Auf dem Heimweg schnell einkaufen oder bei aussicht auf Regen die Regenjacke einstecken geht leider nicht.
    Habe nachgeguckt. Er muss wohl um die 35L gehabt haben.


    Somit hast du recht. >35L sollten schon sein. Womit mein eigentliches Suchergebnis eigentlich hinfällig wäre.


    Was ich deshalb suche ist ein Rucksack der mich in die Uni und im täglichen Leben begleiten soll.
    Im Regelfall wird er einen Laptop, Ladegeät, etwa 3 Blöcke, uu. mal ein Buch aus der Bib. und 1 bis 1,5L Wasser beinhalten.
    Dazu der übliche Kram (Messer, Mini First-Aid Kit [in etwa so groß wie ein päckchen Tempo], Tempos, Handyladegerät, Lankabel, ... ).
    Im Idealfall sollen auch mal das Gepäck für 2/3 Tage rein.


    Bei angesprochenem Model haben mich die beiden Aufgestzten Taschen angesprochen. Denke so finde ich oben genannten Kram relativ schnell im Rucksack und er macht sich nicht selbstständig. Das relativ schlichte Design gefällt mir ebenso. Klare Linien, einfach schwarz.
    Relativ großen Wert lege ich auch auf den Tragekomfort. Deshalb wäre ein abnehmbarer Beckengurt von Vorteil.


    Preislich liegt meine Schmerzgrenze bei rund 150 Euro. Wenn es günstiger geht - um so besser.

    Hallo miteinander,
    wie die Überschrift schon sagt bin ich auf der Suche nach einem größeren EDC-Rucksack für Uni und alltag. Auf der Suche bin ich auf den TT Patrol Pack Vent gestoßen.
    Jetzt würde mich interessieren ob jemand den Rucksack kennt. Denkt ihr ein Laptop würde in das Fach für die Tinkblase passen? Denn ein extra Laptopfach fehlt mir an dem guten Stück.


    Und hat jemand den Rucksack als EDC? Oder kennt eine gute Alternative?


    Schon mal Danke.