Beiträge von Inferno

    Ich bin ganz Deiner Meinung, Tony. Mittlerweile habe ich schon ein gutes Jahrzehnt Erfahrung mit dem Überleben in lebensfeindlichen Gebieten. Aus Interesse habe ich auch schon mal Mil - Tec Plagiate mitgenommen und festgestellt, dass man sich in einer Notsituation nicht darauf verlassen kann.
    Der Firesteel von Mil - Tec ist nach kurzer Benutzung einfach abgebrochen. Von diesem Ding will ich nicht mein Leben abhängig machen, nur weil es 5 Euro billiger war als das Markenprodukt.


    Weiterhin stimme ich Dir auch zu, was die Vorteile von Gas - Einwegfeuerzeugen angeht. Diese sind, sofern sie wasserdicht verpackt sind, die einfachste und effektivste Feuerquelle.

    Hab noch einen Vorschlag: Ein Fällkniven F1. Das ist zwar überhaupt nicht tactical, aber es ist kräftig, praktisch und relativ billig.


    Besser wäre natürlich z. B. das Strider MFS. Das gibt's gebraucht auch schon ab 160€ oder so.

    Dieses Zeug von MFH ist ungefähr genau so gut wie Mil - Tec (besser bekannt als Müll - Tec ;) )


    Ich habe noch den Feuerstahl von Ray Mears. Der ist auch richtig gut.
    http://www.raymears.com/Bushcraft_Product/76-Fire-Stick/


    Ansonsten verwende ich primär ein Bic - Gasfeuerzeug und als Backup einen Firesteel oder/und einen Magnesiumfeuerstarter. Als Zunder wird genommen, was die Natur hergibt, und falls mal nix rumliegt, hab ich immer noch ein paar Tampons in der Tasche. Das ist wirklich mehr als genug Zeug.

    Die 300er - Reihe von ZT gefällt mir optisch tausend mal besser als jeder Folder von Strider. Weiß auch nicht, warum das so ist, aber die Dinger sind einfach schön :love: :D


    Das Tigerstripe - Finish sieht nicht so grobschlächtig aus und sowohl der Frameliner als auch die G10 - Scale sind hervorragend ausgearbeitet.


    Ehrlich, so sehr hat mir bisher noch nie ein Folder gefallen.. :bibber:

    Kann mich dem nur anschließen. Mit Fenix kann man nie etwas falsch machen, aber sämtliche Merchandise - Artikel von Walther (Messer, Lampen...) sind eher von sehr dürftiger Qualität und nur für Menschen mit geringen Anforderungen geeignet. Ich würde lieber in eine Fenix oder eine Olight M20 investieren, da ist man auf der sicheren Seite. :thumbup:

    Habe diesen Thread eben entdeckt und mich gleich genötigt gefühlt, ihn wiederzubeleben :D


    In meiner Zeit vor dem TF habe ich mich intensiv mit Survival und Bushcraft beschäftigt. Dieser Thread kommt also gerade recht...;)


    Ich habe meine gesamte Ausrüstung modular gestaltet. Das heißt, ich beginne mit der Bekleidung und dem EDC - Zeug, und das Ganze wird bei Bedarf entsprechend erweitert.
    Mein EDC ist immer in einer kleineren Tasche untergebracht (bald in einem Maxpedition Jumbo Versipack) und enthält:
    Fixed (Strider MFS, ER Shrapnel, Fällkniven F1, je nach dem)
    Folder (Böker AK 101 oder Spyderco Tenacious)
    Multitool (Swiss Tool)
    2 Lampen (Fenix TK 10 und Ultrafire A1 inkl. Reservebatterien für beide)
    LMF Fire Steel
    Dose mit Medikamenten, inkl. Wasserdesinfektionstabletten
    kleines First - Aid - Kit
    BW - Verbandspäckchen
    Kondome, Tampons :D
    Geldbeutel mit Geld, Dokumenten usw.
    Armbanduhr (ersetzt den Kompass bis zu einem gewissen Grad)
    Rettungsdecke und bei Bedarf BW - Poncho
    Handy
    Stift
    Signalpfeife
    ein paar Meter Paracord.
    Ab und an eine Wasserflasche.



    Das reicht mir in 99% der Fälle absolut aus. Natürlich würde ich auf eine Fernreise oder bei großer Gefahr, in eine "Wilderness - Survival" - Situation zu geraten, entsprechend mehr Zeug mitnehmen. Rucksack, Schlafsack, Axt, Kochtopf, Kopflampe usw...
    Ihr wisst, was ich meine. Ich bin mit dieser Konfiguration bisher sehr gut zurecht gekommen und kann so etwas jedem nur empfehlen.

    Du meinst wahrscheinlich die hier:


    http://www.asmc.de/de/Bekleidu…lecktarn-gebraucht-p.html



    Der Laden ist gut, die habe alle möglichen gebrauchten BW - Sachen und es ist alles ganz brauchbar.
    Ich halte ja von dieser Panzerkombi nicht sehr viel. Sie ist aus Baumwolle und daher sehr schwer und trocknet nie, wenn sie mal nass wird. Ich würde eher den normalen Feldanzug empfehlen. Feldjacke, Feldbluse und die gute alte Hose. Das ist praktischer und ist auch immer ca. 20% Kunstfaser eingearbeitet.
    Oder Du siehst Dich bei der Firma Helikon - Tex um, die haben preisgünstige, taktische Bekleidung.


    Edit: grad gesehen dass die Panzerkombi auch nicht aus 100% Baumwolle besteht. Ich würde sie aber trotzdem nicht kaufen wollen. Sieht nämlich irgendwie komisch aus, wenn man damit zum Bäcker geht :D