Beiträge von Inferno

    @ Kickback:


    Ja, der Geldbeutel ist nicht schlecht, aber das Kleingeldfach ist irgendwie seltsam... Es öffnet recht weit nach unten, daher habe ich immer Angst, das Geld an der Kasse zu verstreuen :D
    Meistens habe ich noch eine sog. Geldkatze von Jack Wolfskin am Körper, da sind dann die größeren Scheine und wichtige Dokumente untergebracht.


    MFG
    Alex

    Gelernt habe ich das früher mal beim Roten Kreuz und dann von britischen Militärsanitätern.

    Ja, ich habe es auch mal so gelernt, aber irgendwo hab ich dann später mal gelesen, dass man das auf keinen Fall machen sollte. Ein Experte bin ich ja auch nicht, nur bin ich recht an Notfallmedizin interessiert.
    Aber ich würde Schusswunden lieber mit einem starken Druckverband behandeln, das steht auch in sehr vielen Schriften zu dem Thema,


    MFG
    Alex


    Ach ja, um zum Topic zurückzukehren: Habe heute einen kompletten Satz Kleidung im Auto untergebracht. Lange macht die Hinterachse das nicht mehr mit :D

    Hallo Inferno,


    ich habe das noch so gelernt, daß Tampons sich für Notfallversorgung von Schußwunden zweckentfremden lassen.
    Was spricht Deiner Meinung nach dagegen?


    Grüße,
    Dirk

    Hallo Dirk


    wollte Dich übrigens keineswegs damit beleidigen, aber ich ging von der Annahme aus, Du würdest den Tampon in die Einschussöffnung einführen wollen, und das sollte man nicht tun. Es ist nämlich nicht ratsam, irgendwelches Material ins Körperinnere zu praktizieren, denn es könnten sich möglicherweise Fasern des Tampons lösen und ein Blutgerinnsel verursachen, was eine Embolie oder einen Schlaganfall zur Folge haben kann. Der Tampon würde auch sehr stark aufquillen und dem Chirurgen (oder dem Gerichtsmedizider, je nach dem :D ) die Entfernung des Projektils erschweren.


    Aber ein Tampon ist zur Wundbehandlung nicht völlig sinnlos: Wenn man den Tampon z. B. als Druckverband auf die Schusswunde auflegt, kann man somit die Blutung eindämmen. Ein Tampon ist also ein gutes Mikro - Verbandpäckchen, aber nur solange er nur als Verband benutzt wird. In tiefe Wunden würde ich ihn aber lieber nicht stopfen.


    OK, hören wir hier lieber auf, sonst gibts noch Ärger... ;)
    Also war nicht böse gemeint, ich wollte nur helfen.


    LG
    Alex

    Wer an andere denkt hat noch Windeln und Tampons dabei, wobei letztere gut zum Feuermachen sind oder Schußwunden verschließen können.

    Aber ganz bestimmt nicht, Kollege! Man behandelt Schsswunden auf gar keinen Fall mit Tampons! :cursing:
    Kann man zwar annehmen, weil man denkt, mit den Dingern kann man das Loch in seinem Körper prima stopfen, aber damit würde man einen großen Fehler machen. OT Ende.


    Ich habe immer ein Zelt, einen Schlafsack, allerhand Werkzeug und Messer, Lichtquellen, Decken, Seile, Ersatzreifen Betriebsstoffe, Wasser und Lebensmittel dabei. Völliger Wahnsinn ^^

    Jedenfalls ist ein Street Beat gegenüber CT1, ER, TZ oder ein Strider ein interessanter Richtungswechsel. ;)

    Naja, eigentlich will ich das Street Beat sowieso nicht als taktisches EDC, eben wegen Deinen genannten Gründen. Ich habe nur gemeint, dass die Gelegenheit gut wäre, es sich in den USA zu kaufen, weil es dort einen Bruchteil dessen kostet, was hierzulande dafür verlangt wird.
    Ich hatte also nicht vor, die Richtung zu wechseln. Das Street Beat hätte ich evtl. noch einfach so gekauft.

    Also falls Ihr was von knifesupply bestellt, dann kommen auf einen Schlag gleich viel mehr Messer in Frage, zusatzlich zu denen, die Du schon genannt hast. Das Spyderco Street Beat ist auch sehr attraktiv als EDC - Fixed. Vielleicht können wir ja eine Sammelbestellung organisieren, ich muss mir das mal überlegen. Danke für Deine Mühe!
    Das Messer für 38 Mäuse ist aber dann doch schon zu billig :D und außerdem ist die Klinge minimal länger als 12 cm, und ich will ja nicht mit dem Gestz in Konflikt geraten.
    Auf jeden Fall werde ich noch eine oder zwei Nächte darüber schlafen müssen, bis ich eine Entscheidung getroffen haben werde. Wenn ich auch was von knifesupply brauche, dann sage ich bescheid.
    Bei dem Haufen an Messern, die jetzt in meinem Kopf rumgeistern wird die Entscheidung schwer fallen... ^^


    Liebe Grüße und Euch allen noch einen schönen Abend,
    Inferno

    Oha!
    Jetzt wo Du das sagst, werde ich wirklich von dem Tragen quer am Rücken absehen. Aber wenn man es normal am Gürtel trägt, stört es im Alltag eigentlich auch, z. B. beim Autofahren, glaube ich.
    Ich habe noch einmal überlegt, das Messer Tip - down in einer Art Schulterholster zu tragen. Bei dem Shrapnel ist das wegen dem festen Sitz in der Scheide sowieso kein Problem und noch "unsichtbarer" kann man es wohl nicht tragen. Schnell zugriffsbereit bleibt es auch.
    Wie auch immer, mein Favorit ist doch das Shrapnel OG, zumal es mein Studentenbudget auch weniger belastet als Strider, ZT und das ganze Konsortium.

    Habe mich jetzt noch einmal eingehend mit allen hier vorgeschlagenen Messern befasst, alle Eure Reviews dazu gelesen und bei näherer Betrachtung fällt schon auf, dass jedes Messer irgendwo einen Vor- oder Nachteil gegenüber einem anderen hat.
    Das Shrapnel ist ein Backup - Messer für den professionellen Einsatz. Das Hauptaugenmerk wurde hierbei auf gute Stichleistung gelegt, deshalb die verringerte Stärke der Spitze und die Spearpoint - Klingenform.
    Das CT1 ist ein reines EDC - Messer, das deutlich weniger auf SV ausgerichtet ist.
    Das Strider MFS hat zweifellos gute Schneideleistungen, hauptsächlich wegen der Droppointklinge. Stechen wird damit aber problematisch, was durch das kleine Parierelement auch nicht gerade besser wird.
    Das ZT ist mir persönlich etwas zu breit. Ich hatte auch vor, das Messer neben alltäglichen Aufgaben auch zur SV nutzen zu können, falls dies erforderlich werden sollte. Auch wollte ich, dass die Klinge möglichst dick und das Messer richtig stabil ist. Wer weiß, wenn man mal eine Tür aufbrechen muss um sich selbst das Leben zu retten... :crazy: :biggrin:
    Es ist eben verdammt schwer, das richtige Messer zu finden. Vor allem weil ich momentan nicht das Geld habe, mir mehrere Messer zu kaufen.
    Ich habe übrigens daran gedacht, das Messer horizontal hinten am Gürtel zu befestigen, da es hierbei nicht allzu sehr auffällt und schnell erreichbar ist. Aber mit dem Teklok ist das ja kein Problem.
    Jedenfalls werde ich mit der Anschaffung sowieso noch warten, mir ist nämlich gerade ein Leatherman dazwischen gekommen, und vielleicht ist ja das Forumsmesser auch eine Option. Das werde ich auf jeden Fall noch abwarten.
    Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! :buds:


    @ Micha:
    Danke für Deine Aussage bezüglich der Stabilität des ER. Ich habe auch nie an der Stabilität der Konstruktion gezweifelt, aber als ich neulich auf Bladeforums gelesen habe, der Erl wäre sehr dünn geraten und bei einigen Anwendern schon oft abgebrochen, war ich mir nicht mehr ganz sicher.
    Momentan tendiere ich wieder stark zum ER OG, nicht zuletzt weil es mir persönlich auch optisch sehr gefällt, und weil es auch mal was anderes ist als Pohl zum X-ten mal oder ein Strider, die mir ehrlich gesagt auch nicht besonders gefallen.
    Im Gegensatz zum MFS hat das Shrapnel auch einen richtigen Griff.

    Alles klar, ich werde mir wohl das ZT und das MFS noch einmal ansehen. Das ZT ist zwar ein wenig breit, aber es sieht trotzdem gut aus. Der S30V - Stahl imponiert mir ehrlich gesagt ein wenig ^^ . Das Shrapnel ist noch nicht aus dem Rennen, aber wahrscheinlich werde ich mir was anderes zulegen.
    Danke für Eure Hilfe! :thumbup:
    Auf dem Gebrauchtmarkt würde ich mich sowieso umsehen, wenn man Glück hat findet man oft richtig gute Angebote.

    Hallo Leute,


    mich belastet folgendes Problem: Ich will mir demnächst ein taktisches Fixed kaufen, das man auch als EDC nutzen kann. Aber ich kann mich nicht so recht zwischen dem Shrapnel und dem CT1 entscheiden.
    Beim Shrapnel gefällt mir die Klingenform und der Griff, aber die Scheide ist ja bekanntlich nicht die Beste und irgendwie ist die Spitze zu dünn und die Angel nicht besonders breit. Die Verarbeitungsqualität und die Fabrikschärfe sollen ja auch nicht gerade so gut sein...
    Das CT1 gefällt mir auch sehr gut, es ist absolut sauber verarbeitet, nur gefallen mir das Klingenfinish und die Klingenform nicht besonders. Die Scheide ist auch sehr knapp geraten, aber sie ist ohne Zweifel recht hochwertig.
    Jedes Messer hat also Vor- und Nachteile. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet. Ich bin auch für andere Vorschläge offen, aber sie sollten sich preislich nicht großartig von der 180€ - Marke entfernen. Das Strider MFS wäre nämlich auch eine Alternative... ;)


    Schon mal vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe,


    Alex


    PS: wenn der Thread hier nicht hinpasst, dann verzeiht mir das bitte. Bin noch relativ neu hier :)

    So, mal wieder ein wenig modifiziert :D



    Da hätten wir ein Rat Cutlery Izula, ein Böker AK 101 und ein Spyderco Tenacious, eine Fenix TK10 und sonst noch allen möglichen Kram wie eine Pfeife, einen Magnesiumfeuerstarter, eine Filmdose mit Medikamenten, Stift, Ipod, Geldbeutel, Festina - Uhr, Victorinox, Ohrstöpsel usw..
    Handy ist natürlich auch immer dabei, aber ich konnte es nicht fotografieren, weil ich es zum fotografieren brauche :D
    Wäre ein Sony Ericsson W760i gewesen

    Servus


    vor einiger Zeit hatte ich mal ein Gerber MP 600. Nur war ich damit absolut unzufrieden. Verantwortlich hierfür war der bekloppte Zangenausfahrmechanismus. Wegen Ihm musste man immer die Zange rausschleudern, wenn man ein Werkzeug (Klinge) brauchte. Insgesamt war dies sehr mühsam. Die Werkzeuge konnte ich zum größten Teil nicht gebrauchen und der Verwendete Stahl war nicht besonders gut.
    Die Verarbeitung war aber völlig in Ordnung und das Tool war sehr robust. Mit dem Flik machst Du zwar nichts falsch, aber ich würde Dir auch zu einem Victorinox oder einem Leatherman Wave/Charge raten.
    Zudem werden Gerber - Produkte in Deutschland zu einem völlig überhöhten Preis verkauft. Man bekommt praktisch weniger fürs Geld als bei z. B. Victorinox.


    MFG
    Inferno

    Ja, als ich den Katalog in Händen hielt, habe ich meinen Augen nicht getraut. Bin sofort auf die Internetpräsenz von ASMC und wollte das Messer holen :D
    Aber dann kam das böse Erwachen... ;(


    Falls es noch jemandem aufgefallen ist: Die haben "Extreme Ratio" geschrieben. Ein Schlag ins Gesicht des Messerliebhabers :D

    Ein "Daumenrad" hat nichts mit der Frage ob Waffe oder Werzeug zu tun. :rolleyes:

    Nein, selbstverständlich nicht. Aber ich habe in meinem Post bereits erklärt, inwiefern das Rad die Führbarkeit einschränkt.
    Und das Messer wurde vom Hersteller explizit als Waffe konzipiert.
    Aber wir sollten jetzt nicht wieder in eine Waffenrechtsdiskussion geraten sondern uns wieder dem AF widmen.
    Wenn Böker die Klinge ca. 3cm kleiner machen und den Griff etwas verschmälern würde, dann wäre es als EDC gleich sehr viel interessanter.

    Stimmt, selbst wenn man z. B. beim RBB das Daumenrad abschrauben würde, was zur Folge hat, dass das Messer nicht mehr einhändig festgestellt werden kann, so wird das Messer mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem als "Kampfmesser" bezeichnet werden, da es vom Hersteller ja als eben solches konstruiert wurde. Aber BTT:


    Ich halte das AF EDC für den Alltag weniger geeignet. Maßgeblich dafür verantwortlich ist die 12cm lange Klinge. Ungeachtet aller Waffenrechtsdiskussionen ist so etwas für den normalen Alltag des Normalverbraucherotto's viel zu lang.

    Also von dem Kit halte ich nicht viel. Genau so eins habe ich auch daheim und vieles davon ist unbrauchbar, und ich befasse mich schon lange mit Survival. Das Tool, die Flöte, den Feuerstahl, den Stift und die Zündhölzer sollte man durch hochwertigere Komponenten ersetzen. Hier wird gezeigt, wie man dieses Kit perfektionieren kann:


    http://www.survival-expert.com/Survival-kit1.htm


    Das Messer scheint sehr gut zu sein, auch der Wellenschliff auf dem Klingenrücken ist ganz praktisch. Wenn es nicht so dermaßen teuer und die Dose nicht dabei wäre, dann würde ich es gleich kaufen. Das Kit alleine kostet übrigens schon ca. 35€, gibts hier: http://bcbint.com/index.php?productID=1113