Moin.
Hier nun mein
Passaroundbericht zum Böker+ Piranha
Dies ist mein erster
Passaround, aber bestimmt nicht mein letzter. Hat Spaß gemacht mal
das EDC zu ändern. Daten wurden schon geliefert, also habe ich mir
das messen und wiegen mal gespart. Also genau wie in dem Bericht zum
BökerWorldwide(Böker Plus Worldwide)
einfach ein subjektives EDC Erlebnis.
Der Passaround war das Böker+
Worldwide und das Piranha. Das Piranha verpackt im üblichen Böker+
Karton. Kydexscheide, Bökergürteladapter und das Messer sind in
Schaumstoff eingelegt. Den Clip habe ich nicht benutzt, der trägt
mir etwas zu sehr auf.
Auch hier mein erster Eindruck:
Huch ist das süß! Im Karton wirkt das Messer tatsächlich etwas
klein und niedlich. Das wird in der Hand sofort relativiert, auch
durch die ordentliche Masse für so ein kleines Ding. Hat so 20g mehr
als mein normales EDC Fixed(ist auch auf den Fotos), macht mir aber
gar nichts aus. Weder als Neckknife noch am Gürtel.
Zur Trageweise: Ich habe ein Stückchen
Tüddelband an den letzten beiden Ösen angebracht. Hängt schön
balanciert um den Hals. An anderen Tagen habe ich das Piranha IWB
getragen, trotz meiner Plautze bei diesem Messer kein Problem. Das
EDC Fixed ist bei Jeans und Tshirt gerne mit Flexcord auf 11 Uhr
außen am Gürtel. Mit der Schneide nach oben übrigens, was mich zu
meiner nächsten Idee bringt: Ich halte das Piranha für eine prima
Alternative für ein ClinchPick(wer das nicht kennt, möge googeln,
weitere Suchbegriffe Southnarc, shivworks). Taktisch genauso trag-
und nutzbar, dafür alltagstauglicher.
Ich habe ein simples Lanyard
angebracht, welches auch als Fingeröse dienen kann.. Das Piranha ist
für mich ein 3,5 Finger Messer.
Was ich so mit dem Messer gemacht
habe(ähnlich wie beim Worldwide):
Ich habe Feathersticks aus
Streichhölzern geschnitzt. Der ballige Schliff machte das noch
einfacher als der Hohlschliff vom Worldwide. Ein paar Stücke Holz
für einen Schnitztest hatte ich noch in der Werkstatt, für
Outdooraktionen war in den 5 Tagen leider keine Zeit.
Auf 2 Musikgigs hat mich der kleine
bissige Fisch begleitet und Kabelbinder und Klebeband frisst er
gerne. Bei der Geburtstagsfeier meiner Frau gab es dann Geschenke zu
öffnen, Limetten zu Vierteln und Plastikverpackungen zu zerlegen.
Alles kein Problem. Für die Campingküche würde mir das Piranha
reichen, wenn ich wirklich kochen will, ist mir die Klinge etwas zu
kurz.
Auf der erwähnten Party ergab sich
eine spontane „Expertenrunde“ um die beiden Testobjekte. 5
Herren, eine Dame(ein Kampfsportler, ein Angler, ein Soldat, ein
Musiker, ein Handwerker und eine Jägerin stehen in einer Bar...–
da könnte mal jemand einen Witz draus schreiben)
Viel Begeisterung und wenig Kritik an
beiden Messern. Das Worldwide hat 2 Freunde gefunden und das Piranha
min 2. Von einem der Kollgen weiß ich schon von der Bestellung.
Was mag ich nicht am Piranha: die Farbe
der Griffe. Das Oliv-Grün fällt bei meiner Kleidung zu sehr auf.
Ich bevorzuge schwarz. Ich denke das sollte aber änderbar sein. Für
„Outdoor“ könnte das gesamte Messer etwas größer sein.
Was ich mag: Alles andere. Ich werde
mir definitv ein Piranha zulegen. Geiles Teil. Macht Spaß damit zu
arbeiten, reicht für den Suburban EDC Alltag. Egal welche Trageweise
es fällt es nicht auf, keine Schneidaufgabe die das Piranha nicht
bewältigt hat. Es ist nicht das „kleine Fixed“ zum Anzug, aber
Jeans trage ich sowieso öfter.
Zu den Fotos: Ich habe Handschuhgröße
9,5. Die Messer neben den Passaroundobjekten sind ein SAK, ein
CamillusCudaArclite und ein Böker Plus XS. Die drei Messer sind mein
EDC und mindestens das SAK sollte zum Größeneindruck beitragen. Wie
auch die Schneidmatte mit cm Einteilung.
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit, Kritik am Bericht gerne anbringen. Was fehlt? Was
beim nächsten Bericht besser machen?
Gruß Ugorr
PS: Meine Internetverbindung zickt und irgendwas hat mir die Formatierung des Textes zerschossen. Sorry