Hier noch ein Bild von der Spitze, auf dem man den Schliff etwas besser erkennen kann:
Schwarz_Spitze.jpg
Munter bleiben,
Tobse!
Beiträge von Tobse
-
-
Das gab es kürzlich für mich von meiner Freundin: ein Paracord-Gürtel aus bestimmt 50m Material - fühlt sich hervorragend griffig an und ist erstaunlich leicht
Gürtel.jpgIch freu mich dran!
Munter bleiben,
Tobse -
Vielen Dank an Micha M. für das Lob aus berufenem Munde
Hier sind die Abmessungen:
Gesamtlänge 19 cm, Klingenlänge (ab Beginn Anschliff) 85mm, Klingenstärke ca. 3,2mm, Gewicht nur 60 Gramm, mit Kydexscheide 88 Gramm! -
In den Weihnachtsferien fertig geworden: ein kleines schlankes Messer aus einem Reststück VG10-Lagendamast. Ich wollte mal ausprobieren, ob ein Pesh-Kabz-artiger Schliff mit verstärkter Spitze a la Bud Nealy auch mit Feilen hinzukriegen ist, es war ein ziemlicher Akt mit der Feilhilfe, aber ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden! Das Micarta hat innen eine rote Endlage.
KleinSchwarz.jpg
Die Kydexscheide hält das Messer auch kopfüber hervorragend, hier wirkt die verstärkte Spitze als Einrastpunkt. Mit dem langen Clip passt das Messer gut in die Anzug-Innentasche und trägt nicht auf.
kleinSchwarz_Scheide.jpgWas meint ihr?
Munter bleiben,
Tobse! -
Aktuell kombiniere ich klassische Körpergewichtsübungen (Klimmzüge, Handstand-Liegestütz) mit Kraftausdauertraining unter Nutzung von Kettlebells, daneben noch Yoga (bin auch keine 17 mehr, Muskeln und Gelenke danken es) und Laufen. Das Maschinentraining im Studio vermisse ich kein bisschen. Wenn es Dir vor allem um im Alltag nutzbare Muskeln und Ausdauer geht, würde ich die Kettlebells empfehlen, mit einer 16kg-Hantel und einer Yogamatte als Unterlage kann man schon ein gutes Programm zusammenstellen, eine Klimmzugstange für die Tür wäre noch eine günstige Ergänzung. Wichtig ist natürlich, die Übungen korrekt zu machen und die Intensität langsam hochzufahren. Und ein Programm zu finden, das Spass macht und skalierbar ist, damit die Motivation auch erhalten bleibt.
Munter bleiben,
Tobse! -
Ich hatte hier schon mal was dazu geschrieben, bin immer noch zufrieden damit.
Munter bleiben,
Tobse! -
Ich hatte in diesem Beitrag mal meine Mützen vorgestellt. Die Soma Cap ist immer noch mein Favorit für alle aktiveren Unternehmungen, auch fürs Radeln im Winter.
Munter bleiben,
Tobse! -
Ganz großes Kino, super Schlifflinie!
Munter bleiben,
Tobse! -
Durch Zufall habe ich bei AGRussell dieses Messer entdeckt: Lairson Utility Camp Knife. Es ist für Bladesports/Schneidwettbewerbe gedacht, und ein nettes Gimmick versteckt sich unter den Griffschalen: eingearbeitet in den Erl ist eine Stimmgabel. Trifft man beim Schneiden mit dem Messer den 'Sweet Spot' der Klinge, vibriert sie kaum, und gibt dem Nutzer so direktes Feedback. Coole Idee, die ich gerne mal live probieren würde!
Munter bleiben,
Tobse! -
Ich bin selbst ein Fan der Wharncliffe-Klinge mit dem kantigen Übergang (1-3), den Spitzen-Winkel
würde ich allerdings etwas spitzer wählen. Die Nr. 7 sieht natürlich viel freundlicher aus als die eckige Variante
Eine Anregung noch fürs Lochmuster: falls Du eine Kydex dazu machen willst, könnte ein weitere Bohrung recht nah am Ricasso als Einrastpunkt dienen, dann kannst Du fast die gesamte Fingermulde auch im geholsterten Messer freilassen zum Greifen.
Munter bleiben,
Tobse! -
Vielen Dank für den Link zum Material! Der heimische Ofen wird allerdings von der besseren Hälfte verteidigt :otf: , also bleibt nur Lufttrocknen.
Munter bleiben,
Tobse! -
Vielen Dank für die Auftragshinweise zum Epoxy, welche Marke hast Du denn verwendet, und welche Trocknungszeit hatte Dein Kleber?
Viele Grüße,
Tobse! -
Cooles Teil! Darf ich fragen, mit welcher Art Epoxy Du das Paracord behandelt hast, und wie Du da vorgegangen bist? Ich hab da auch ein Projekt im Kopf, und wenn ich so ein gutes Ergebnis hinbekäme, wär ich fröhlich!
Munter bleiben,
Tobse -
Nun hab ich einen Selbstversuch mit der Vandal-Short gemacht, in diesem Thread ist mein erster Eindruck Vandal Shorts .
Munter bleiben,
Tobse! -
Aus Interesse hab ich mir eine Vandal Short aus der neuen Recon-Serie von 5.11 gekauft, hier gibt es einen ersten Eindruck. Ein Kaufgrund war für mich die Möglichkeit, auf 1 Inch genau die Größe zu ordern, üblich sind bei den meisten Sport-Shorts ja nur S,M und L mit Elastikbund. Gefunden habe ich sie bei einem US-XXbay-Händler etwas günstiger als zum Retail-Preis, mit Versand und Zoll kamen doch knapp 55€ zusammen. Das Material ist ein Nylon-Ripstop-Stretchgewebe, das sehr dünn und leicht ist, aber robust zu sein scheint.
Vandal_full.jpg
Zwei Taschen sind (bewußt) asymmetrisch auf verschiedenen Höhen links und rechts angebracht, innen mit Mesh ausgeführt und mit verdeckten Reissverschlüssen verschlossen. Die Länge der Short reicht bei mir bis knapp oberhalb der Knie.
Die Jeansgröße 31 paßt bei mir perfekt, mit der orangen Kordel läßt sich der Bund schnüren, nette Details sind hier, dass die Kordel angenäht ist und die Kordelenden so eingefasst sind, dass sie sich nicht aus den Ösen fädeln.
Vandal_Fly.jpg
Wie fast alle Kleidungshersteller läßt auch 5.11 in Asien produzieren, hier Vietnam.
Vandal_Label.jpg
Ein weiteres Detail ist die Flauschklettfläche an einem Bein, für den Blutgruppen-Patch :russroul: oder sonstige Morale-Sticker, die kleinen TAD-Gear-Patches halten jedenfalls.
Vandal_velcro_triple.jpg
Die Verarbeitungsqualität gefällt mir, etliche Nähte sind dreifach ausgeführt, alles scheint sauber und präzise gemacht zu sein. Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, sie hat gerade einen schweißtreibenden Kettlebell-Workout hinter sich mit anschließendem Stretching und Rollen auf dem Foamroller, und wird mich auch in Zukunft beim Krafttraining und Laufen begleiten, besonders angenehm finde ich, dass wegen der guten Passform kein dicker Elastikbund am Bauch sitzt.
Insgesamt bin ich also trotz des stolzen Preises (teurer als meine Lieblingsmarke Under Armour) vorläufig zufrieden, sollte es keine Überraschungen bei der Haltbarkeit und Waschbarkeit geben, wird es wohl nicht mein letztes Stück aus der Recon-Serie bleiben.
Munter bleiben,
Tobse! -
Das ist eine ganz hervorragende Erstlingsarbeit, gutes Design ohne Firlefanz, coole Kombi von AcidWash und orangem G10, weiter so
Einen Vorschlag hätte ich noch: ich mache immer gern die Fangriemenöse mithilfe eines VA-Röhrchens, wirkt dann als zusätzlicher Pin, und wenn man das Rohr dann noch mit dem Kegelbohrer anfast, sieht es richtig schick aus - in Kombination mit Verschraubung geht das natürlich nur, wenn das VA-Rohr passend im Erl eingeklebt wird und die Schalen aufgesteckt werden. Bei der 440C/G10-Kombi würde ich persönlich Pins (VA oder Titan) bevorzugen und die Schalen mit Epoxy verkleben, über Rost muss man sich dann wohl keine Gedanken machen!
Munter bleiben,
Tobse! -
Bei 5.11 gibt es jetzt die Recon-Reihe von Fitness-Klamotten: http://www.511tactical.com/recon.html
Teilweise schick, aber wer einen Blutgruppen-Patch auf den Turnschuhen tragen muss, sollte vielleicht wirklich über die Auswahl seiner Jogging-Strecke nachdenken :hai: :stby:
Munter bleiben,
Tobse! -
Gerade ist eine neue Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zum Thema LEDs erschienen, siehe hier (Physik Journal) und hier (BAUA). Die dort getesteten LEDs und Lampen sind inzwischen bereits wieder durch Modelle mit höherer Maximalleistung überholt worden, allen, die mit LED-Beleuchtung und Taschenlampen zu tun haben, kann ich also nur zu Vorsicht beim Umgang mit den Emittern raten.
Munter bleiben,
Tobse! -
Mir gefällt das Raw-Finish, und da der Stahl wohl auch N690 ist, sollte es relativ resistent gegen Umwelteinflüsse sein - auf meinem geätzten N690-Messer (All Steel EDC) sind die geätzten Strukturen auch nach einem Jahr noch sauber definiert, trotz ordentlicher Nutzung und vielen, vielen Kydex-Kontakten.
Munter bleiben,
Tobse! -
Danke für den Tipp, ich hab inzwischen nochmal übergeschliffen und zumindest einen Teil der Punkte loswerden können. Das Material lässt sich ja deutlich schneller schleifen oder mit Feilen bearbeiten als Micarta, dafür setzt sich das Schleifpapier fast sofort zu....
Munter bleiben,
Tobse!