Beiträge von Gandi

    Servus!


    Ich bin auf der Suche nach weichen, groben Schleifsteinen. Also so ab Körnung 120 aufwärts. Bis 600. Oder jedenfalls so um den Dreh.
    Ich möchte damit Klingen vor und nach dem Härten finshen. Ja, geht auch mit Schleifleinen. Ich würde das ganze aber gerne mal mit Steinen ausprobieren. Gesehen habe ich das schon öfter in Reportagen über japanische Schwerpolierer, bzw. denen, die der Klinge nach dem Schmied ihre endgültige Form und das Aussehen geben.


    Ausprobiert habe ich das ganze schon mal mit meinem 1000er Wasserstein. Funktioniert wirklich gut! Bloss ist der halt viel zu fein, um noch wirklich effizient Kratzer oder Dellen zu entfernen.


    Im Blauen habe ich den Tipp zur Firma Joke Schleiftechnik bekommen. Das was die haben, hört sich sehr gut an. Bloss immer wenn ich da anrufe, ist der zuständige nicht da...



    Also, habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich? Egal ob klassische Natursteine oder passendes aus der Industrie, alles her!



    Danke schon mal für alle sachdienlichen Hinweise!

    Bei KuFa finde ich meinen (nach mehreren anderen Versuchen) Ajungilak/ Mammut einfach top. Hab den Tyin 3- Season. Selber getestet unterm Tarp
    bei gemessenen 0°. Keine Probleme.


    Als Daune solltet ihr euch mal Roberts.pl ansehen. Bessere Daune als alle Serienhersteller und Sonderwünsche in Farbe, Form oder angepasster Füllung
    ist kein Problem. Und das zu einem unschlagbaren Preis!

    Sagt mal, passen da die Schein wirklich nur gefaltet rein? Oder seh ich da auf den Bildern nur kein langes Scheinfach?


    Und die Plastikkarten liegen immer zu mehreren aufeinander in einem Fach?

    Hab meine aus der britischen Bucht. Günstiger hab ich sie nirgends gefunden.


    Wenn du sie in einer Tasche an der Scheide mitnehmen willst, steck dir vielleicht zwei kleine Nägel noch mit ein.
    Den DC auf einen Stamm oder dicken Ast oder Stumpf gelegt, die Nägel vorne und hinten rein um den DC zu
    fixieren und er rutscht dir beim Schleifen nicht immer weg. Sehr angenehm und Nervensparend!

    Servus!
    So ein Klappteil habe ich jetzt viele Jahre verwendet. Firma müsste ich jetzt nachsehen. Hat eine blaue (grobe) und rote (feine) Seite. K. A. welche Körnung. Hält immer noch. Auch nach vielen selbstgemachten Messern, denen ich damit die erste Schneide gemacht habe. Ist auch unterwegs sehr praktisch. Lässt sich führen wie eine Feile.
    Argen Verschleiß habe. Die Diamantteile nicht. Gehen nur kaputt, wenn man aufdrückt wie ein Schmied...


    Allerdings habe ich jetzt die Fällkniven DC3 und 4 für unterwegs entdeckt. Ebenfalls sehr praktische Form, Dia- Seite trägt gut ab und der Keramik sorgt für anständigen Biss.
    Meine Empfehlung für an die Scheide!

    Kickback, was ist denn das Messer für eines, das du links am Gürtel, mit dem Griff schräg nach vorne/ unten trägst?



    Damit´s nicht ganz OT wird: Man gewöhnt sich daran. Ich finds immer wieder seltsam, wie sich die Augen Erwachsener in grüner Uniform weiten, wenn man ein normales 12cm Messer aus dem Gürtel zieht um seinen Brotzeitapfel zu zerteilen.
    Aber schön langsam wird´s. Es gibt sogar teilweise die Einsicht, das es doch ab und zu praktisch wäre....

    Bei Knifekits hab ich schon mal bestellt. Das Micarta ist wirklich gut, von den Farben wie auf den Bildern und vom Versand recht fix und nicht mal sooo übermäßig teuer.


    Es gibt auch noch so einen Titan Händler der auch G10 und Micarta hat. War sehr günstig und Top- Material. Aber wie hießen die....




    ....Moment, hab's gefunden: Halpern Titanium war's.

    Danke dir! Aber die kenn ich schon. Ist aber nur das "normale" Material.
    Ich hätt mich halt über neues, anderes Material gefreut. Und zum konstruieren anderer Dinge als Messergriffe in anderen Abmassen zu erschwinglichen Preisen...


    Aber irgendwann find ich schon mal sowas!

    Auch wenns OT ist: hab jetzt gerade einen Rückruf von Hippe bekommen. Letzte Woche hab ich schon mal mit einem Mitarbeiter gesprochen, der hat jetzt für mich das Lager nach Rest- oder Musterstücken durchsucht. Wenn die nämlich extra was machen, wäre das immer so in Größenordnungen von Blöcken mit rund 500 Kilos.
    Hat aber leider nichts gefunden. Gibt also so nichts. Und verkaufen leider normalerweise auch nicht an Privatleute...
    Also leider nichts zu holen... Ich denke mal, Andrew hat das über einen Zwischenhändler, bzw. verarbeitenden Betrieb.

    Jo, genauso. Hab ein paar schwarze FastFit zum Schrauben und die von Ama-ebi verlinkten im Bergezeug im Auto.
    Super Griffgefühl auch bei kleinen Schrauben, Öl suppt nicht durch die Handflächen, gute Belüftung.
    Und ich bin echt über die Haltbarkeit erstaunt! :thumbup: